Schaltsange stößt an antriebswelle
Hi
Habe gerade mal meenen Schalthebel eingebau weil ich heute den Mor zum ersen mal staren möchte. Jetzt hab ich ein Problem. Die Schaltstange stößt an den Anriebswellenflansch. Liegt das evtl. an der Schaltwegsverkürzung? Ist vom Z4 2,5.
Gruß
Tommy
29 Antworten
also im 323i eines Kumpels ist er auch verbaut und so siehts im ETK auch aus, zumindest beim 323i, 320iM50 und 325i
Ich hab eben geschaut bei 323i M52 und 320i M52 bei beiden ist das Teil abgebildet aber wenn man draufklickt, kommt die Meldung: Teil in spezifischem Fahrzeug nicht verbaut. Bei den 4 Zylindern kann man es anklicken
Ahh jetzt hab ich es. Das Teil wurde verwendet bei:
M40/M42/M43/M44/M50
Die Frage ist jetz aber, kann ich es einfach weglassen?
Hi Tommy,
meiner hats nicht.
Lass erstmal weg zum testen und fahr ein wenig damit. Wenn keine schlagenden Geräusche und kein Ruckeln vom Antriebsstrang kommt, würd ich sagen du kannst es weglassen.
VG
Thomas
Ähnliche Themen
Interessant 😁
Bei mir paßte die Schaltstange ebenso nicht, da sie genau an das selbe Teil gestoßen ist, wie bei dir. Ich hab mich damals auch gewundert ohne Ende und dann einfach die Schaltstange so gebogen, daß es paßt.
Wenn das Teil bei den M52 Motoren aber garnicht verbaut ist, erklärt das natürlich so Einiges 😁
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von the_deity
Interessant 😁
Bei mir paßte die Schaltstange ebenso nicht, da sie genau an das selbe Teil gestoßen ist, wie bei dir. Ich hab mich damals auch gewundert ohne Ende und dann einfach die Schaltstange so gebogen, daß es paßt.
Wenn das Teil bei den M52 Motoren aber garnicht verbaut ist, erklärt das natürlich so Einiges 😁
Grüße
Die Schaltstange, also das Teil zwischen Schalthebel und Getriebe liegt bei mir da an. Was hast du denn wie verbogen, damit es passt?
Richtig, bei mir schliff die Schaltstange auch an dem Teil der Antriebswelle.
Ich hatte eine original 320er Schaltstange und eine vom 316i. Die vom 316er war etwas länger und an einer Seite schon leicht gebogen. Diese Biegung habe ich noch etwas verschärft und an der anderen Seite der Schaltstange, die vorher gerade war, habe ich eine gegenläufige Biegung vorgenommen.
Also schaut die Schaltstange von der Seite etwas übertrieben gesagt wie ein auf dem Kopf stehendes U aus, somit schliff nix mehr an der Welle und so funktioniert das bis heute.
Aber wenn das Teil an den M52 nicht montiert ist, nimms halt einfach ab, dürfte die einfachere Lösung sein.
Grüße
Jupp werde ich auch machen. Hatte schon Angst das die 4 Zylinder Kardanwelle nicht pass, da sie 2 cm länger ist als die vom 6 Zylinder, aber wenns bei dir pass, dann bei mir sicher auch.
Meine Kardanwelle ist keine vom Vierzylinder, ich hab eine vom M50 320i verbaut, eben wegen diesen 2cm.
Ich vermute mal diese Verstärkung an der Antriebswelle hat was mit den Schwungscheiben zu tun, die M52 haben ja das ZMS, die M50 haben das eher selten, von daher vielleicht dieser Unterschied.
Ich bin beim Umbau nur überhaupt nicht auf die Idee gekommen, das dieses Teil bei den M52 nicht vorhanden ist, gewundert habe ich mich schon damals reichlich, weil die originale Schaltung vom 320er nicht paßte, die Z4 2.5i, die jetzt drin ist, aber auch nicht.
Grüße
Bei mir scheint die Kardanwelle aber trotzdem zu passen. Werde ich ja sehn, wenn es beim fahren Geräusche gibt
Also ich hatte beide Wellen, die vom 316i und die vom 320i, vor mir liegen und der Längenunterschied von 2cm ist definitiv da.
Dann ging schon die 320er Welle nur mit viel Nachdruck rein, ich vermute die 2 cm längere Welle vom 316 hätte ich nicht rein bekommen.
Ich will dir nix einreden, ich hoffe für dich, dass es so funktioniert, ich glaube aber nicht, dass es klappt 😉
Grüße
Hi Thommy,
das bringt nix wenn ich dir sag wie ich meine EWS I überlistet habe. Das funktioniert bei der EWS II meines Wissens nach nicht.
Ich hab einfach den hinteren rechten Stecker vom GM IV abgezogen, bis ich die Initialisierungssperre zurücksetzen lassen konnte.
VG
Thomas
EWSII ist nicht zu überlisten, in dem man irgendwelche Stecker zieht oder dergleichen, dazu brauchst schon bissl mehr Technik.
Die EWSI oder die Nachrüstlösung von BMW ist dagegen absolutes Spielzeug, wenn man weiß was man tut, braucht man keine 10 Minuten.
Aber egal, sowas ist böse und hier nicht gewünscht, ich bin still 😉
Grüße
Ich hab ja eh ne EWSII. Hätte mich nur Interessiert, weil ich das Problem vor 2,5 Jahren hatte.
Das Prolem ist übrigends gelöst. Habe die Kardanwelle vom 320i eingebaut. Gut das ich noch nen Teilespender hier rumstehen habe 😁