Schaltprobleme Manuel 6 Gang 2.0 150 Eco blue

Ford S-Max 2 (WA6)

Guten Abend , bin neu hier also verzeiht mir bitte wenn ich nen neuen Post erstelle und es dazu schon was gibt .Hab mir vor zwei Wochen nen S-Max gekauft Baujahr 2019 26.000 km gelaufen . Er hat die 2 Liter Machines mit 150 PS an Bord ( Diesel Eco Blue Handschalter )
Nun ist mir aufgefallen das sich die Gänge irgendwie schwer einlegen lassen . Speziell vom zweiten in den dritten Gang . Ist so als ob man
den Gang so reindrücken muss und man spürt so bissl Wiederstand . Ist das normal ? Oder gehen die Gänge bei euch Butter weich rein ? Hab immer so ein komisches Gefühl ist der Gang jetzt drin oder nicht . Kann es an den Temperaturen liegen ? Bei uns sind so momentan im Schnitt vier fünf Grad . Mach mir bissl sorgen um mein Schätzchen .

Das ist er..jpeg
20201016_112954.jpg
20201016_112946.jpg
28 Antworten

Im Zweifelsfall wird der Händler sicherlich einen Smax / Galaxy mit Schalter zum Vergleich als Vorführwagen haben.

Ich habe unseren Gally mit 14000 erworben und nun bei 44000. Die Gänge lassen sich sauber schalten und ohne jegliche Widerstand oder Zögern, was mich angenehm überrascht hat.

Danke für die Antwort . Werde es bei der Durchsicht ansprechen und dann berichten .

Hallo ,also der S-max von mir war nun Ende Dezember in der Werkstatt wegen der Durchsicht , habe die Probleme beim Schalten angesprochen . Es wurden die Seilzüge der Schaltung nachgestellt und es ist auch eine Verbesserung des schaltverhaltens spürbar .
Aber trotz der Einstellung gehen manche Gänge sporadisch schlecht rein . Tritt komischer weise auch nicht bei jedem hoch und runter schalten auf .
Meine Frage an was könnte es noch liegen ?

Ähnliche Themen

@DChooded:
Grüße!
Es ist jetzt zwar schon über ein Jahr her, aber gibt es mittlerweile eine Lösung für die genannten Probleme?
Habe nämlich zu 100% die gleichen Symptome.
Fahre jetzt schon ein Jahr damit rum (so gekauft) und hab mich noch immer nicht dran gewöhnt.
Grüße aus Pegau (bei Leipzig),
Tom

Grüß dich Tom ,leider hab ich bis jetzt keine Besserung des Problems .
Auto war auch mehrfach in der Werkstatt wegen der Probleme . Der freundliche Ford Händler kann es nicht reproduzieren und meint es wäre alles io . Hab auch die Werkstatt gewechselt zu Hermannsdorf in Zwenkau . Sie finden leider auch nix . Bin ja auch aus Pegau könnten uns ja vielleicht mal treffen und drüber reden ...

Da fress ich ja glatt nen Besen......drei mal darfst du raten, wo ich meinen gekauft hab.......
Und auch bei mir, laut Freundlichem, alles i.O. und man könne nichts ungewöhnliches feststellen.
Wäre halt ein "sportliches" Auto und ich solle doch froh sein, das er sich ein bisschen knackiger schalten lässt........
Und das mein Lenkrad zwischen 80 und 90 kmh leicht wackelt wurde auch abgetan mit: "seien sie doch froh, das sie Feedback von der Straße bekommen".
Freilich können wir uns mal treffen und unsere Erfahrungen austauschen, nichts lieber als das!
Wie kann ich dir denn meine PN zukommen lassen?

Dann bin ich der dritte im Bunde mit gekauft in Zwenkau, bin aber wegen Wohnortnähe bei Besico wenn es sein muss :-)

Schaltprobleme kenn ich vom alten S-Max eines Kollegen, dort waren die Schaltzüge die Ursache. Nach dem Tausch war aber Ruhe und alles läuft. Nicht das beim Einbau noch was falsch gemacht wurde?

Hi bravasx.
Das mit den Schaltseilzügen hab ich auch schon mal irgendwo gelesen.
Wäre ja auch schön gewesen, wenn man mir angeboten hätte, dies mal zu überprüfen.
Da es aber, wie von DChooded beschrieben nicht ständig auftritt, war im Moment der Probefahrt des Technikers alles in bester Ordnung.
Mir kommt es so vor, als wenn in der Schaltkulisse manchmal was klemmt/blockiert. Kann aber natürlich sein, das einem das durch die ganzen Züge und Umlenkrollen nur so vor kommt.
Auf alle Fälle ist das für mich, für ein Auto in der Preisklasse nicht so richtig akzeptabel. Zumal es ja auch genügend Leute gibt, die keine Probleme haben und absolut zufrieden mit dem Schaltverhalten sind.
Grüße

Ist das Getriebe zwischen den 2.0 TDCI bis zum EcoBlue Modell gleich? Ich hab ja auch ein 2.0 TDCI 150 PS, aber kein Ecoblue Motor (BJ 16). Ich hab keinerlei Probleme damit, lässt sich gut schalten.

Beim Kollegen war es auch so, dass vorallem bei Kälte die Gänge nicht wollten. War total zäh das ganze, aber ob die auch Umlenkrollen getauscht haben weiß ich nicht. Erst als das Fahrzeug einige KM lief udn warm war wurde es besser.

Ich fahre einen 150 PS Eco Blue von 2020 und habe manchmal Probleme in den 2. Gang zu schalten, mein Händler meinte das er das Problem kennt und es mit der Synchronisation vom Getriebe wohl zusammenhängt. Er müsste ein Zahnrad tauschen mit einem Zahn mehr oder weniger weiß es jetzt nicht mehr genau. Habe es aber auch noch nicht geschafft mein Auto da zulassen da bis zu 2 Wochen wohl braucht.

@bravasx:
Gute Frage ob das die gleichen Getriebe sind.
Was mich stutzig macht, DChooded hat ja die 150PS und ich die 190PS. Da wäre ja die Frage, ob bei allen Ecoblue Motoren die Getriebe gleich sind.
Sind ja zumindest die gleichen Probleme.

@Spanier123:
Grüße.
Es ist ja schon mal löblich, daß dein Händler das Problem kennt und dir auch Abhilfe anbietet.
Wenn ich dann noch lese, das es bis zu 2 Wochen dauern kann, will ich gar nicht erst wissen, was das in € heißt.
Bei mir wird sich immer nur gerechtfertigt, sie müssten das im Garantiefall ja auch irgendwie bei Ford erklären und beweisen. Und das soll wohl angeblich, nach deren Aussage nicht immer ganz leicht sein.
Bei mir war beispielsweise die Batterie so platt(direkt nach dem Kauf), daß ich einige Komfort Funktionen nicht nutzen konnte.
War einiges an Überzeugungsarbeit zu leisten, um eine neue zu bekommen.

Das 6-Gang-Schaltgetriebe im Vorgängermodell S-Max/Galaxy (bis 2016 gebaut, Typ MMT 6) war das beste Getriebe, dass ich je hatte. Alle Gänge ließen sich butterweich und exakt durchschalten und das bis zu einer Laufleistung von 300 TKM. Dann wurde das Fahrzeug verkauft.

Da musste auch nie etwas an den Schaltzügen eingestellt werden.

Hoffentlich wurden da in den Nachfolgemodellen nicht andere Getriebe eingebaut und Alles verschlimmbessert.

"Hoffentlich wurden da in den Nachfolgemodellen nicht andere Getriebe eingebaut und Alles verschlimmbessert."

Hi Rufus24.
Mich würde nicht wundern, wenn genau das passiert ist......

Deine Antwort
Ähnliche Themen