Schaltprobleme beim 8 Gang Tiptronic
Liebes 4G Team, ich bin stolzer Besitzer eines Audi A6 4G Competition, Baujahr 06/16 mit knapp 70tkm. 326ps.
Mein Fzg war ebenfalls von dem Diesel Abgasskandal betroffen und hat die neue Motorsoftware sowie den Tausch der Nox-Sensoren erhalten.
Das die Gänge extrem schnell hochschalten (sprich schon bei 1400-1600 u/min) und die Geschichte mit dem 8. Gang sowie den Leistungsverlust kann ich voll und ganz bestätigen. Des Weiteren fällt mir auf, dass sogar wenn ich Kurzstrecken fahre, und die Motoröltemp. bei grad mal 70-80 Grad ist und ich den Motor abstelle, dass der Lüfter nachläuft. (Kühlmitteltemp ist ebenfalls bei max. 80/90 Grad). Kann das jemand bestätigen? Habt ihr das auch ?
Dies alles könnte ich auch in ein bestehendes Thread/Thema reinschreiben
ABER
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ab und zu passiert folgendes: ich steige ein, starte den Motor und fahre los (Modus: Individual--> alles auf Dynamic nur Motor/Getriebe ist Auto eingestellt). Es gibt Tage, wo die Gänge extrem später, sprich erst bei 2200-2500 u/min hochgeschaltet werden. Als wäre ich im "S-Modus" (obwohl ich im Auto Modus bin). Dann gibt es Tage wo die Gänge bei 1200-1400 u/min hochgeschaltet werden. Wieso ist das so. Fahrweise ist gleich. Kein aggressives Fahrverhalten. Umgebungstemperatur ist gleich. Ich ändere nichts an meiner Fahrweise.
Kann es sein, dass ich ein Getriebesoftware-Update brauche oder ähnliches? Kenn jemand hier das Problem.
Wäre um jeden Ratschlag dankbar.
Gute Fahrt und ein schönes Wochenende.
75 Antworten
Die Lampe kommt im normalfall nicht. Nur wenn die Regeneration ständig abgebrochen wird und der Gegendruck zu hoch wird.
Beim 4G merkt man eigentlich sehr gut das er gerade regeneriert.
Er hält die Gänge deutlich länger in höherern Drehzahlen.
Der Motor hört sich viel brummiger an.
Lüfter laufen beim abstellen nach.
Ach ja, und es kommt extrem viel Hitze unterm Auto raus und aus dem Auspuff natürlich.
Bei mir dauert das übringens immer eher so 20-25min. Einmal war ich sogar 45min unterwegs bis er endlich fertig war.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich bin langsam am verzweifeln mit meinem Getriebe 🙁
Es geht um das "verschleifen" in den Gängen 1-3
ich habe voriges Jahr die Version 1008 beim Audi Händler bekommen im Rahmen
der Inspektion/Wartung.Wie ich erfahren habe ist es ganz normal bei Audi, dass das
gemacht wird. Downgrade laut Audi nicht mehr möglich.
Danach ging das Ganze Theater los.Auto schaltete wild durch die Gegend bei der geringsten
Steigung und die Gänge 1-3 werden extrem durch geschliffen.
Das die Gänge 1-3 bei kaltem Wetter Panne sind ist ja "Stand der Technik" um auf Temp zu kommen.
Aber bei mir ist es auch bei warmen Wetter und Öltemperatur >60 Grad.
Im manuellen Modus und S wird es besser.
Aber in D ist es Grauenvoll 🙁
Voll der Gummiband Effekt egal ob Kalt oder Warm.
Auch habe ich das Gefühl, dass in den unteren Gängen 1-3 der Durchzug nicht ganz
Optimal ist.Ab dem 4. Gang alles Optimal und Kraft bzw. Drehmoment ist da.
Komisch ist auch, dass wenn ich langsam los Fahre und wenig Drehmoment anliegt das
Schalten von 1-3 in halbwegs in Ordnung ist.Zumindest fällt es nicht so auf.
Was ich schon gemacht habe:
Downgrade auf Version 1005 mit VCDS
Getriebeöl Wechsel inkl. Spülung
Profilschlüssel gelöscht
Lernwerte zurück gesetzt
Ich habe langsam die Vermutung, dass es gar nicht am Getriebe liegt.
Kann es sein, dass irgendein Temp Fühler defekt ist und es deswegen
immer schleift egal ob warm oder kalt?
Bin Langsam mit dem Latein am Ende....
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme Tiptronic Audi A6 4G Avant Bitu VFL' überführt.]
das Steuergerät an sich nicht,sondern die Software auf 1005.
Die 1008 war drauf.Es gab noch die 1006 und 1003 zum Download.
hab ich aber machen lassen, da kein VCP im Besitz.
Die Software kam von erWIN
https://erwin.audi.com/erwin/showHome.do
Ah, mit VCP, dann wird ein Schuh draus...
Die Getriebeabstimmung war schon immer ne Katastrophe und jetzt wo du darauf achtest, fällt es dir natürlich besonders auf.
Temperaturfühler lassen sich relativ einfach überprüfen. Nach einer Nacht Stehzeit alle anzeigen lassen und auf Plausibilität prüfen. Dann warmlaufen lassen und auf verdächtige Hänger, Sprünge oder Aussetzer achten.
Glaub ich aber ehrlich gesagt nicht dran...
Ansonsten kann ich mir nur noch vorstellen, dass durch den Ölwechsel der Füllstand nicht 100% genau ist. Wandlerautomaten reagieren darauf sehr empfindlich. Mit Lernwerte zurückgesetzt meinst du auch Adaptionswerte zurückgesetzt bzw. Adaption durchgeführt? Das ist nach nem Ölwechsel sehr wichtig...
Wenn es das alles nicht ist, bleibt dir nur noch der Gang zum Tuner, um dir das ein bisschen "BMW-iger" einzustellen. Damit haben hier einige gute Erfahrungen gemacht
Danke MoeZart
Tja, aber welche Temp Fühler genau?Hab für den Heimgebrauch nur OBD11.
Wie kann ich denn den Füllstand vom Wandler prüfen?
Will es nämlich nicht ausschliessen.Bin da mittlerweile in alle Richtungen offen.
Reset und Adaption wurde gemacht laut Werkstatt.War aber leider nicht dabei.Somit schwer nachzuprüfen.
Jo Tuner die Getriebe Optimieren gibt es nicht so viele.Hast du nen Tipp?
Einfach ins Getriebe-Steuergerät gehen und alles auswählen, was Temperatur heißt. So viel ist da nicht....
Zum Überprüfen des Füllstandes muss das Auto auf einer Bühne absolut in Waage stehen, dann das Getriebeöl auf eine definierte Temperatur (müsste ich bei Bedarf nachsehen) und dann muss eine Schraube gelöst werden. Wenn dann das Öl geradeso ausläuft, ist der Ölstand korrekt.
Zum Tuner hab ich selbst keine Erfahrung. Lies dich mal durch den Tuning-Thread, da gibt es Ideen und Ansprechpartner
die Frage ist ja, welcher Fühler denn dem Getriebe mitteilt heute unter 8 Grad
oder drüber?Das alleine im Getriebe gemessen wird schätze ich eher nicht.
Auch der LMM spielt hier eine Rolle schätze ich.
Das komische ist ja, dass in S oder manuell es fast minimiert ist.
Aber nur wenn die Drehzahlen höher sind bzw. mehr Dremoment anliegt.
Ab dem 4 Gang dann is alles OK
Mit dem Füllstand ÖL lasse ich mal prüfen.Fress nen Besen wenn es das ist.
Was noch ne Vermutung ist, dass die Kupplungsdrücke nicht stimmen.....
Nadel im Heuhaufen
@joe3389
Bist also doch im richtigen Thread gelandet. 😉
habe meinen BiTDI Bj2017 mit 120 Punkte Check und 46Tkm Laufleistung gekauft. Der Check ist fürn A****...
Alle Injektoren mussten neu abgedichtet werden und im Getriebe haben 120ml Öl gefehlt und musste auch neu Adaptiert werden.
Seit den Nacharbeiten kein rütteln und Butterweiches schalten.
so Werkstatt kontaktiert.Öl Füllstand wird kontrolliert.Ein Reset und Adaption wird ebenfalls nochmal gemacht.
Die Injektoren hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm.Haben aber nichts mit dem Schalten an sich zu tun sondern eher mit dem Ruckeln bzw. komischen Beschleunigen in den Gängen 1-3.Obwohl meine Werte der Injektoren gut sind laut Werkstatt.
Na den 120 Punkte Check kannst vergessen.Ist auch mehr oder weniger ein Marketing Papier Tiger.
An das Märchen glaub ich schon lange nicht mehr.Die Haken sind ja immer schnell gesetzt auf dem Papier.
Puh, wenn es nur der Ölstand war bei mir,haben wahrscheinlich ganz viele BITU Fahrer auch ne Lösung bzw. Anhaltspunkt für das Schaltverhalten.Quer durch alle Foren wird gejammert wegen dem Schaltverhalten beim Wandler.