Schaltplan Audi TT Bj.2003

Audi TT 8N

Hi Leute,
ich habe ein Problem ich fahre einen Audi TT Bj.2003 1.8T 225PS mit "leichten modifikationen"😉 und bin bis jetzt super zufrieden mit ihm.
Das Prblem ist folgendes,ich habe mir eine Abgasanlage von HMS Tuning mit klappensteuerung Anfertigen lassen.Die klappensteuerung funktioniert genauso wie bei dem 3.2L Modell oder beim Golf 4 R32 und wird per unterdruck mit einer Druckdose am Endschalldämpfer gesteuert.
Das system muss natürlich noch angeschlossen werden,ein befreundeter Elektromeister von mir übernimmt das nur dafür braucht er die stromlaufpläne.
Da das system ja nur Strom ziehen soll wenn ich den Schlüssel umdrehe ansonnsten zieht es mir die Batterie leer.
Es wäre echt nett von euch wenn ihr mir helfen könntet und mir die Laufpläne per Mail schicken könntet.
Vielen Dank im vorraus.

13 Antworten

Hallo,
die Suche kannst Du dir schenken.
Da wird dir auch dein Elektromeister nicht helfen können.
Beim 3.2L Modell oder beim Golf 4 R32 wird die Klappe über das elektrisch angesteuerte Ventil N220 angesteuert.
Das ist bei Dir schon mal nicht vorhanden, und selbst wenn Du es nachrüstest dann fehlen immer noch die Signale vom Motorsteuergerät.
Das N220 wird vom Motorsteuergerät in Abhängigkeit von Drehzahl, Geschwindigkeit und Lastsignal angesteuert.
Kurz was Du vor hast wird nicht funktionieren.
Gruß
TT-Eifel

Danke aber das system funktioniert Einwandfrei,es ist nicht das gleiche wie beim 3.2L oder beim R32.Es hat eine Eigene Druckluftversorgung mit Ausgleichsbehälter ect.Die klappe wird durch einen Schalter im innenraum gesteuert.Du kannst dir das System ja gerne mal bei HMS Tuning auf der Homepage angucken.
Dann weisst du was ich meine.
Den Schaltplan bräuchte ich also immernoch,vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank aber trotzdem für die Antwort. Grüsse

Wo hast du denn den Schalter sitzen bzw. von wo holst du dir momentan den Strom?

Hallo,
Du hast ja oben geschrieben, dass es wie beim 3,2 funktionieren soll.

Wenn Du das mit einem Schalter steuren willst dann ist das etwas anderes.
Hier gibt es eine Anleitung

Gruß
TT-Eifel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audi Style


Wo hast du denn den Schalter sitzen bzw. von wo holst du dir momentan den Strom?

Hallo,der schalter ist in dem Ablagefach in der Mittelkonsole untergebracht.Ich hole mir momentan direkt Plus von der Batterie brauche aber Zündungsplus da ich sonst einen kriechstrom habe der mir auf dauer die Batterie leerzieht und genau dafür brauch ich den schaltplan da ich sonst nicht ersehen kann wo im motorraum ein Zündungsplus kabel liegt das ich anzapfen kann.Kannst du mir weiterhelfen?

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo,
Du hast ja oben geschrieben, dass es wie beim 3,2 funktionieren soll.

Wenn Du das mit einem Schalter steuren willst dann ist das etwas anderes.
Hier gibt es eine Anleitung

Gruß
TT-Eifel

Hallo,nein ich meinte das es "vom prinzip" so ist wie beim 3.2L Modell.

Ich habe ja alles schon angeschlossen und es Funktioniert, nur brauche ich den Schaltplan um ersehen zu können wo im motorraum ein zündungsplus kabel liegt das ich anzapfen kann damit das System NUR DANN strom zieht wenn ich den schlüssel umdrehe.

Aber trotzdem vielen Dank für die hilfe.........

Zitat:

Original geschrieben von Der ..T..


Hallo,nein ich meinte das es "vom prinzip" so ist wie beim 3.2L Modell.

Hallo,

ich habe ja oben schon das Prinzip der Ansteuerung vom 3,2 Modell beschrieben.

Das Unterdruckventil am Auspuff wird durch das N220 angesteuert und das wiederum vom Motorsteuergerät.

Um dir zu helfen wo hast Du denn das Ventil N220 am Motorsteuergerät angeschlossen????

Ich meine an welchem Kontakt des Steckers vom Motorsteuergerät???

Muss das unbedingt +15 aus dem Motorraum sein???

Gruß
TT-Eifel

Wieso holst du dir nicht einfach das Zündungsplus vom Radio? Oder hast du nen HiFi Ausbau bei dem du das Einschaltplus anzapfen kannst?

Zitat:

Original geschrieben von Audi Style


Wieso holst du dir nicht einfach das Zündungsplus vom Radio? Oder hast du nen HiFi Ausbau bei dem du das Einschaltplus anzapfen kannst?

Kann ich leider nicht,beziehungsweise ist zu umständlich,da die ganze Aperatur vor der Batterie verbaut ist,ist es doch blödsinn erst noch ein kabel in den innenraum zu legen.Deshalb brauche ich ja den schaltplan damit ich weiss wo ich (in nähe der Batterie) ein Zündungsplus finde das ich anzapfen kann.Also kann mir leider keiner hier helfen...schade...

Aber trotzdem vielen Dank.

Hallo,
ich habe ja oben schon das Prinzip der Ansteuerung vom 3,2 Modell beschrieben.
Das Unterdruckventil am Auspuff wird durch das N220 angesteuert und das wiederum vom Motorsteuergerät.
Um dir zu helfen wo hast Du denn das Ventil N220 am Motorsteuergerät angeschlossen????
Ich meine an welchem Kontakt des Steckers vom Motorsteuergerät???

Muss das unbedingt +15 aus dem Motorraum sein???

Gruß
TT-EifelHallo,sorry aber ich glaube wir reden aneinander vorbei.Es ist ein getrenntes system für sich das nicht an das Steuergerät vom Auto angeschlossen ist.Ich bediene die klappe mit einem kippschalter aus dem innenraum.Das gesamte Klappensystem ist NICHT mit der Motorelektronik verbunden..Der IST Zustand im moment ist:das system zieht konstant strom auch wenn die zündung ausgeschaltet ist.Der SOLL Zustand soll sein😁as das System erst Strom zieht wenn ich den schlüssel umdrehe. Heisst:Ich brauche einen Zündungspluskabel das in nähe der Batterie verläuft,dazu brauche ich den Stromlaufplan.........mehr nicht.
Trotzdem Vielen Dank TT-Eifel für deine Hilfe und deine schnellen Antworten.Und kannst du mir weiterhelfen?
Ansonnsten muss ich wohl die tage mal bei der wekstatt vorbei und fragen.
Grüsse....

Hi,
schreib mir deine e-Mail Adresse
und ich werde Dir eine PDF senden.

Servus
Rog😁 

Hallo,
öffne die Wasserkastenbox (siehe Bild) an dem braunen Stecker Kontakt 1 liegt +15.

Gruß
TT-Eifel

Hallo,
Vielen Dank an "Rog und TT-Eifel" für die Guten Ratschläge und die schnelle hilfe für mein Problem hab alles gefunden was ich brauche.
Ihr seid SUPER:-)

Vielen Dank nochmal........

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen