Schaltpaddel reagieren verzögert , sportliches Fahren unmöglich

Audi A5 8T Sportback

Hiho ,

Also ich finde es wirklich enttäuschend was Audi sich da mit der S-Tronic bzw. den Schaltpaddeln gedacht hat (auch beim manuellen Modus mit dem Schaltknüppel für Leute ohne Wippen)).

Die Paddel reagieren sehr verzögernd , das heißt ich bin von mir aus bei 5000 Umdrehungen und möchte in den nächst höheren Gang schalten , ich drücke das Paddel , der Drehzahl ists erstmal egal , nach eeeeeeeeewiger Zeit (gefühlte Sekunde) ist die Drehzahl dann schon im roten Bereich und es wird automatisch hochgeschaltet.

Das Ganze nimmt einem total den Spaß , denn nach dem Schaltvorgang geht die Drehzahl bewusst noch mindestens ein paar Hundert Umdrehungen weiter , je nach Gas.

Da ich schon das DSG von VW gefahren bin muss ich sagen das es Welten sind : Bei VW kann ich PUNKTGENAU hoch und runterschalten , eben sportlich und direkt und das in einem Lieferwagen (VW Caddy).

Irgendwie erwarte ich von einem A5 Sportback mehr Sportlichkeit als von einem VW Caddy.

Kann mir irgendwer sagen , warum das so ist und ob es eine Möglichkeit gibt (evtl durch Codierung) das Ganze richtig einzustellen damit es auch unmittelbar reagiert?

Meine persönliche Vermutung ist ja , dass die S-Tronic im A5 gar kein richtiges Doppelkupplungsgetriebe
ist sondern nur eine ganz normale Automatik.

Merkbar ist dies wie gesagt an den total verzögert reagierenden Schaltvorgängen und auch an der deutlich spürbaren Schubkraftunterbrechnung bei Vollast beim Gangwechsel.

Mitarbeiter von ZF haben mir ebenfalls gesagt , dass erst ab dem A6-A8 die echten DSGs verbaut werden , wobei ich dem keinen Glauben schenken kann.

Wie gesagt , fahrt mal mit einem Auto von VW mit DSG oder von mir aus mit einem Porsche mit DKG , es sind selbst bei 500 PS überhaupt keine Unterbrechnungen zu spüren.

Greez

119 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bombentrichter


Im D-Modus.

Zitat:

Original geschrieben von Bombentrichter



Zitat:

Eben, genau das wollte ich damit sagen. Das sind zwei Dinge, die die Software nicht auf die Reihe kriegt: Du gibst relativ viel Gas und bist noch weit vom Begrenzer weg. Das Getriebe legt daher einen kleineren Gang im zweiten Halbgetriebe ein. Ist doch logisch. Die Software meint viel Gas = der will sportlich. Das Getriebe rechnet damit, dass du runter schalten willst und nicht rauf.

Ok ich denke ich habs kapiert. Also ist es sozusagen normal und kein Fehler in dem Sinn.

Du musst halt nur eine Millisekunde

vor

dem Gasgeben raufschalten und schon passts. 😉

Andreas

Ah okay danke Twinni das leuchtet irgendwie ein.

Werd ich mal testen!

Eine Frage zum Fahrmodus D oder S , ich dachte das ist irrelevant , denn ich komme ja sobald ich eine Wippe betätige in einen 3. Modus , den M modus ?

Wenn ich also in M bin und der Schaltknüppel in S schaltet das Ganze anders als in D?

Muss ich probieren ...🙂

Ich meine da gabs mal eine Diskussion aber in einem anderen Zusammenhang, das der M MOdus anders regaiert wenn du den Wählhebel auch nach rechts drückst also zum selbst schalten. Wenn du im D oder S Modus bist und einfach mit den Wippen eingreifst soll das wohl alles etwas anders sein.
Habe das aber noch nie ausprobiert ob sich das unterscheidet.

Zitat:

Original geschrieben von Phil3000


Ah okay danke Twinni das leuchtet irgendwie ein.

Werd ich mal testen!

Eine Frage zum Fahrmodus D oder S , ich dachte das ist irrelevant , denn ich komme ja sobald ich eine Wippe betätige in einen 3. Modus , den M modus ?

Wenn ich also in M bin und der Schaltknüppel in S schaltet das Ganze anders als in D?

Muss ich probieren ...🙂

Wenn M angezeigt wird, dann schaltet das Getriebe auch M, egal ob der Hebel auf D, S der M steht.

Andreas

Ähnliche Themen

Ich werde es heute nochmal testen mir kam es so vor dass es auf Stellung S schnell schaltet - oder es war zufall?!

Ich beobachte mit meinem das gleiche Problem: 2.0 TFSI 211 PS quattro, Cabrio, Bj. 05/2009, Update Frühjahr 2010.

Manuell per Paddel zu schalten macht keinen Sinn. Die Zeitverzögerung ist extrem und selbst im D-Modus schaltet die Automatik schneller, als ich das manuell je hinbekomme würde. Zugunterbrechungen bemerke ich allerdings nicht, lediglich ein "Ruck" beim Schalten, was ja aber keine Zugkraft"unterbrechung" darstellt. Eine solche habe ich übrigens nie erlebt.

Hatte aber neulich das Vergnügen, in Taiwan bei einem Kollegen in einen viel älteren Golf GTI einzusteigen. Das DSG-Schaltpaddelverhalten dort war EINFACH NUR GEIL!!! So geil, daß er im Stadtverkehr ausschließlich per Paddel fuhr.

Auf die Idee wär ich bei meinem GummizugpaddelA5getriebe nie gekommen.

Das hat nix mit "Racing-Feeling" zu tun.

LG,
Beschi-der-Große

Zitat:

Original geschrieben von Beschi-der-Grosse


Ich beobachte mit meinem das gleiche Problem: 2.0 TFSI 211 PS quattro, Cabrio, Bj. 05/2009, Update Frühjahr 2010.

sie wissen vielleicht nicht, dass es seit juli ein neuer update gibt.

Also ich hab meinen seit 2 Wochen und somit wohl das neueste Update , es ist einfach grässlich mit dem Schalten.

Wobei ich ja jetzt eine Erklärung habe , wenn der niedrigere Gang eingelegt ist dauert es etwas wenn man dann in den höheren will, okay macht Sinn.

Naja ich test morgen mal den 1. Gang bin mir sicher , dass die Verzögerung dort auch ist! und da muss ja zwangsweiße der HÖHERE Gang eingelegt sein 😉

Heute mit dem Caddy rumgetstet mit DSG , hochgeschalten runtergeschalten ganz schnell hintereinander die ganze Zeit er hat es einfach immer sofort gemacht als hätte er 3 Gänge eingelegt? Was natürlich nicht so ist sondern einfach das Audi einen extrem schlechten DSG Abklatsch hat , ich lasse mich gern eines Besseren belehren aber da noch andere das Selbe schildern scheint es wohl zu stimmen.

Sollte er im 1. Gang auch verzögert reagieren , gäbe es aus technischer Sicht wohl auch keine Erklärung dafür , weil ja der 2. Gang eingelegt sein MUSS.

Greez

Wenn man im 1. Gang ist , also M1 und hochdreht und dann mit dem Paddel in den 2. schalten will , geht es bei Vollgas mindestens 5 Striche ( 500 Umdrehungen) weiter.

Es muss ja eigentlich der 2. Gang eingelegt sein denn einen 0.ten gibt es ja nicht und somit sollte es eigentlich direkt reagieren.

Somit scheint tatsächlich eine absichtliche Verzögerung "implementiert" zu sein.

Runterschalten tut er tatsächlich immer unmittelbar.

Echt merkwürdig ...

Bei meinem Wunschfahrzeug A5 SB 2.0 TDI Quattro gab bzw. gibt es leider nicht den Motor mit S-Tronic (im Q5 gibts diesen Motor aber eben leider nicht beim A5 🙁 )...dabei hätte ich sehr gerne bei meinem neuen Auto auch mal ne Automatik gehabt.

Kenne Automatik Getriebe von Mercedes und Porsche und gerade das Doppelkupplungsgetriebe im Porsche ist nur genial! Das die Schaltwippen aus der Formel 1 kommen steht doch für absolute sportlichkeit ...warum sollte es so nicht auch bei Audi sein? Da versteh ich dann auch keine Erklärungen und will mir auch keine Ausreden anhören müßen! Also von Audi
...Leute die damit leben können kennen es vielleicht nicht anders und denken es sei normal aber genau dieses unverzögerte schnelle schalten ist es warum das DKG überhaupt erfunden wurde! Da gibts auch eben nicht irgendwelche unglücklichen Gedenksekunden und Gelegenheiten ...dafür schaltet er ja gerade 2 Gänge...

Die Multitronic kam für mich daher auch nicht in Frage und ich hab mir schon mehrmals überlegt ...hätteste doch den 2.7 TDI genommen aber der hat ja weder Quattro noch S-Tronic ...im nach hinein war es schicksalhaftes Glück das ich den 2.0 TDI Quattro mit Gangschaltung habe ...aber zurück zum Thema ...selbst der freundliche Audiverkäufer hatte mir von der Multitronic abgeraten, zu veraltet und zu lahm beim schalten aber immer noch besser als die Tip-Tronic ...welche angeblich noch lahmer und antiqierter sei aber in den Top Modellen "noch" eingesetzt wird wie z.B. A8 usw. weil diese zum einen genug Leistung haben und zum anderen cruisen die meisten oder fahren souverän schnell ...also nicht die Schumis die ständig rumschalten. Gut ich habe hierzu wenig Erfahrung mit Audi Getrieben weil es mein erster Audi ist ...aber die Probefahrt hat mir auch schon genügt! Egal ob D, S oder M ...mir kamen alle Probefahrzeuge sehr sehr lahm und zäh vor ...ungewöhnlich für ein so sportlich anmutendes Auto wie Audi A5 Coupé. Sei es drum ...hier kann Audi auf jeden Fall noch was tun ...damit ich dann vielleicht beim nächsten Audi auch mal in den Genuß einer Automatik komme.

Achja ...die sparsamen Start/Stop Automatik Getriebe sollen ja nun auch bald kommen ...beim neuen A8? Jedenfalls gibt es solche Getriebe bei der Konkurenz auch schon seit geraumer Zeit, auch in kleineren Modellen! Das der Vorsprung durch Technik sich bei Audi auf die Technik aus dem letzen Jahrhundert beruht hätte ich echt nicht gedacht! Das jetzt auch nur zu den Beiträgen zum Thema hoher Verbrauch! Meine erste E-Klasse 1991 hatte auch schon ein stattliches Gewicht ...bei 2.3 l glaub 136 PS und der Verbrauch war schon damals so wie heute die super modernen TSFI Motoren ...klar leisten die heute mehr aber niedriger Verbrauch ist etwas anderes! Wobei es andererseits jedem klar ist das es so ist und bei den Fahrzeugpreisen fällt das dann auch nicht mehr ins Gewicht.

Also mein billiger VW-DSG-Abklatsch im S5 reagiert absolut spontan und zugkraftunterbrechungsfrei.

BTW: Audi verbaut die gleichen Getriebe wie VW. Und diese werden alle hier im VW-Werk in Baunatal (bei Kassel) gebaut.
Da gibt es keine Unterschiede.
Was meinst du mit Abklatsch? Etwa eingesparte Komponenten bei Audi ??? 😕
Fahr mal in die Werkstatt und lass deinen Wagen durchchecken.

Gruß Olli

Ich halte es auch für mehr als Sinnfrei, dem S-tronic Getriebe die Sportlichkeit abzureden, aber wer den 2.0 TDI als HS für toll empfindet, was soll man da erwarten...

... und jetzt prügelt mich....*duckundwech*

😉

Täusche ich mich oder schaltet nur die S-Tronic des S5 sportlich und ohne Verzögerung? Ohne den Thread nochmals durchzulesen kommt es mir so vor als ob die S5-Fahrer eine schnell reagierende S-Tronic haben und die A5-Fahrer mit dem 211PS 2.0 TFSI eine träg reagierende S-Tronic.

Also bei meinem 3.0 TDI reagieren sie beim runterschalten sofort, beim raufschalten vergleichbar mit Handschaltung!

so wie Ihr das beim S5 beschreibt sollte es wohl auch sein. Egal welche Diskusion man führt oder welchen Standpunkt vertritt ...Schaltwippen sind nicht umsonst hinter dem Lenkrad angebracht, wozu die ausgerechnet da sind kann sich ja jeder denken!

Ganz früher vor vielen vielen Jahren konnte man bei Mercedes mit durchgedrückten Kickdown erst mal hören wie der sich ein par gefühlte Liter extra genehmigt hat und dann auf einmal wie von der Tarantel gestochen losgefahren ist ..aber das war für seine Zeit auch ein geiles Gefühl ...dieses kurz vorher *schluck schluck* und ab geht er... hat aber mit der Schaltverzögerung hier nichts zu tun oder doch?

Das die S-Tronic oder die Multitraonic jetzt aber schlecht sind würd ich so auch nicht sagen! Die Multitronic ist nicht sonderlich spektakulär und wer es bequem mag ist hiermit bestimmt super bedient. Die S-Tronic kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht so schlecht vorstellen aber wenn bereits einige dies so wahrgenommen haben dann würde ich mal beim freudlichen Audiberater vorbeischaun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen