Schaltknauf - vibrierendes Geräusch im 1., 3. und 5. Gang
Hallo zusammen,
ich fahre seit sechs Wochen einen Ford Fiesta ST-Line 1.0 EcoBoost mit 100 PS. Den Wagen habe ich aus erster Hand bei einem Ford-Händler mit ca. 15000 Km auf der Uhr gekauft. Nach der anfänglichen Begeisterung über den leisen Innenraum und den ruhigen Lauf des Motors, stellte ich vor ein paar Wochen ein doch recht nerviges und deutlich hörbares Geräusch - am besten als metallisches Vibrieren beschreibbar - beim Beschleunigen fest. Ich konnte schnell eingrenzen, dass dieses Geräusch nur auftritt, wenn ich im 1., 3. oder 5. Gang unterwegs war und den Motor über 2000 Touren bewegte. In den anderen Gängen tritt dieses Geräusch nicht im geringsten auf. Da es mit den eingelegten Gängen zusammenzuhängen schien, konzentrierte ich mich auf die Region um den Schaltknauf. Und tatsächlich scheint der Schaltknauf die Quelle dieser unschönen Geräusche zu sein. Halte ich ihn nach dem Schaltvorgang fest, so ist das Geräusch deutlich abgeschwächt und ich spüre ein leichtes, rhythmisches Schlagen im Schaltknauf. Dies ist unabhängig von der Temperatur, d.h. sowohl der Außentemperatur als auch der Motortemperatur - es tritt also immer auf und ist stets gleich laut zu vernehmen. Das Schalten funktioniert dabei einwandfrei und man spürt während des Schaltvorgangs keine Vibrationen.
Ich war wegen dieses Geräusches noch nicht beim Autohaus, da ich mich zuerst im Internet erkundigen wollte, ob es nicht doch einfach eine Eigenheit des Fiestas bzw. des Dreizylinders ist 😁 Leider finde ich hierzu keine passenden Foreneinträge oder Informationen.
Deshalb meine Frage an andere Fiesta-Fahrer: tritt dieses Geräusch auch bei euch auf oder verhält sich euer Schalthebel gänzlich ruhig? Insbesondere sind die ST-Line-Fahrer angesprochen, da sich der Schalthebel in seiner Ausführung von den in den anderen Ausstattungslinien verbauten Exemplaren unterscheidet.
Viele Dank schonmal für eure Antworten. 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich hab genau das gleiche Problem!
Dieses vibrieren ist hör- und spürbar und kann auch wenn es nicht immer da ist nervt es.
Ich arbeite beim FFH und werde einen Garantieauftrag eröffnen! Das es leicht vibriert ist ok aber dieses schlagen und klappert akzeptiere ich nicht.
Ein befreundeter Mechatroniker(auch bei Ford) hatte auch einen Kunden mit der Beanstandung dort haben sie die Tilgermasse am Getriebe gegen eine leichtere vom Ka+ mit dem gleichen Getriebe ausgetauscht, diese ist etwas leichter und er sagt danach war das Problem weg.
198 Antworten
Hallo,
unser Eco Sport war nun auch am Freitag in der Werkstatt. Sie hatten wohl auch die Konsole offen und haben uns gesagt, dass sie die Schaltzüge etwas anders befestigt haben. Nun verhält es sich so wie bei Blauzahn. Die Geräusche sind fast weg, der Schaltknauf vibriert im 1. + 3. bei 2000 Touren jedoch noch so wie zuvor.
Aber Hauptsache das Klappern ist weg ;-)
Viele Grüße
Zitat:
Viele Grüße aus Rosenheim
Dann meld dich doch mal beim Ewald in Erding, ich hoffe die können helfen.
Die AnnahmemeisterIN kennt nun das Problem.
Super, dass das Problem doch lösbar ist. Freut mich für euch 🙂 Ich frag mich nur, ob sich ein Autohaus, bei dem ich das Auto nicht gekauft habe, dem Problem auch wirklich annimmt oder versucht, mich abzuwimmeln. Habt ihr schon Erfahrungen damit gesammelt, wie Ford-Autohäuser/Werstätten damit umgehen? Garantie besteht noch.
Erklär denen doch einfach die Situation, ich denke mal das Fahrzeug hat noch Werkstgarantie.
Dann wirst du sehen wie sie reagieren.
Unversucht würde ich es auf keinen Fall lassen
Ähnliche Themen
Zitat:
@blauzahn87 schrieb am 16. Juni 2019 um 13:34:21 Uhr:
Zitat:
Viele Grüße aus Rosenheim
Dann meld dich doch mal beim Ewald in Erding, ich hoffe die können helfen.
Die AnnahmemeisterIN kennt nun das Problem.
Ist mir eigentlich zu weit weg und ich müsste für einen Leihwagen zahlen, um mobil zu bleiben. Ich werd jetzt erstmal im Landkreis schauen, aber falls nichts zustande kommt, hätte ich ja immer noch die Option nach Erding zu fahren.
Danke dennoch für den Hinweis 🙂
Mei so schlimm ist das nicht, wenn man es richtig timed.
Dann gehst halt den Tag über in die Therme, die kennen ja das Problem jetzt (hatten es voher auch noch nicht)
Ich hab genau das gleiche Problem!
Dieses vibrieren ist hör- und spürbar und kann auch wenn es nicht immer da ist nervt es.
Ich arbeite beim FFH und werde einen Garantieauftrag eröffnen! Das es leicht vibriert ist ok aber dieses schlagen und klappert akzeptiere ich nicht.
Ein befreundeter Mechatroniker(auch bei Ford) hatte auch einen Kunden mit der Beanstandung dort haben sie die Tilgermasse am Getriebe gegen eine leichtere vom Ka+ mit dem gleichen Getriebe ausgetauscht, diese ist etwas leichter und er sagt danach war das Problem weg.
Hallo zusammen.
ich fahre einen Fiesta St-Line MK8 100 PS. Die Vibrationen im Schaltknauf hatte ich eigentlich von Anfang an. Bis ca. 13000 km aber keine Geräusche. Die kamen dann fast von heute auf morgen. Konnte schnell ausmachen das diese mit der Schaltung zu tun haben. Hält man den Schalthebel fest sind die Geräusche weg. Bei mir sind es auch die Gänge 1,3 und 5. und bei ca. 1800- 2000 Umdrehungen am schlimmsten.
Ein Blick unter die Motorhaube: Der Schaltknauf ist mit dem Tilgergewicht über Seilzüge verbunden. Ankommende Seite also vom Schalthebel zum Tilger absolut spielfrei. Vom Tilger zum Getriebe gibt es doch sehr viel Spiel. Also kann es ja eigentlich nur so sein das der Tilger das Gegenteil bewirkt wofür er eigentlich da ist. Er fängt ( sicherlich durch den 3 Zylinder) an zu schwingen und zu vibrieren. Dies wird dann 1 zu 1 an den Schalthebel weiter geleitet. Bei einigen mal mehr mal weniger, also mal mit mal ohne rappeln.
Zudem hat der Tilger auf der Narbe axial und radial Spiel wodurch er doch leicht in Rotation versetzt werden kann.
Ich hatte mal bei einem Focus Mk2 auch ein leichtes Vibrieren im Schaltknauf . Dort hatte ich zu seiner Zeit ein spezielles Fett auf die Narbe vom Tilger aufgetragen. Dieses Fett schiebt sich selbst bei Passungen nicht ab und vor allem verhindert es schnelle Bewegungen. Problem war damals weg.
Ich war auch bei Ford. Denen habe ich das auch alles so erzählt. Sie wollen schauen, brauchen mein Auto 1-2 Tage.
Dies ist weiter offen da der Werkstattmeister im Urlaub ist. Ich warte deshalb erstmal ab.
Zudem bin ich am Wochenende einen Focust St-line und einen Titanium gefahren. Hatten beide einen 1.0. Ecoboost. 125 Ps-Motor. Und was soll ich sagen, Schalthebel vibriert.
Es ist doch sehr verwunderlich das man sich in diversen Ford - Garagen sich so schwer damit tut.
Das mit dem Fett ist sicherlich keine Dauerlösung, aber ich denke man weiß doch wo man was ändern muss.
Seilzüge anders legen minimiert vielleicht das Geräusch, die Ursache ist aber noch da.
Hier müssten eigentlich die Ford - Werke -Köln wohl mal eine Lösung präsentieren.
Kann ja nicht sein das in hundert verschiedenen Ford Werkstätten hundert verschiedene Lösugen zum Ziel führen sollen. Wir fahren noch einen Focus Mk3 1.6 Ecoboost 150 PS. Laufleistung 93000 Km. Da vibriert nichts.
Und im eingelegten Gang ( egal welcher) kaum Spiel im Schalthebel feststellbar.
Hallo nochmal,
Hat jemand neue Erkenntnisse bezgl. dem Problem. Der Werkstattmeister meines Vertrauens ist immer noch nicht zurück. Wohl in Kur.
Vielleicht hat ja bei dem einen oder anderen die zuständige Werkstatt eine Lösung gefunden.
@ seppi 381 . Ist das Rappeln durch das Verlegen der Seilzüge immer noch weg.??
Hallo Micha7304,
da ich das Auto so gut wie nicht fahre, hat es es mit der Rückmeldung etwas gedauert. Die Geräusche und das vibrieren sind fast weg und nur noch sehr selten zu vernehmen.
Bei der nun ersten Inspektion habe ich mir mal zeigen lassen, was man wo und wie getan hat. Ich war dann doch etwas ernüchtert, als ich gesehen habe, dass man die beiden Schaltzüge mit Kabelbindern zusätzlich an anderen Fixpunkten im Motorraum befestigt hat. Schauen wir mal, was dass ggf. für Folgen haben wird. :-(
Hallo zusammen,
ich fahre seit letztem Sommer einen Ford Fiesta Active mit 85 PS Ecoboost Motor. Bereits nach wenigen Tagen stellte sich auch bei mir das Klappern in den vorderen Gängen ein, insbesondere im ersten Gang beim Anfahren. Vielleicht war es auch von Anfang an da, am Anfang waren ja alle Geräusche neu. Jeden Falls fand ich es alles andere als normal. So ein paar Wochen habe ich noch gedacht ich fahre vielleicht falsch an... zuviel Gas oder was auch immer. Habe dann die Werkstatt aufgesucht wo das Problem nicht 'gehört' wurde. Jeder Fiesta klänge so. Im Winter war es nicht so schlimm, zum einen viel Musik gehört, zum anderen war es bei Kälte nicht so laut und ich fahre viel Kurzstrecke. Nun hat sich eine Freundin von mir ebenfalls einen neuen Ford Fiesta gehört, ich bin längere Strecke bei ihr mitgefahren und da klapperte mal gar nichts. Im Gegensatz von vor einem Jahr, wo ich im Internet nichts zum Thema finden konnte, gab es jetzt diesen Thread und ich wusste ich bin zumindest nicht alleine. Habe den Wagen daraufhin nochmals in die Werkstatt gebracht und konnte das Problem inzwischen auch viel besser beschreiben (Schaltknüppel festhalten hilft), ausserdem wurde es auch endlich gehört.
Fazit - letzte Woche wurden bei mir die Schaltseilzüge getauscht und was soll ich sagen - das Geräusch ist WEG.
Hoffe das kann allen helfen die da selbe Problem haben und an den Themenstarter - selbst wenn es bei Dir jetzt vermutlich nicht mehr auf Kulanz oder Garantie läuft, lass es machen. Es ist wie ein anderes Auto, ich hab endlich wieder Fahrspaß, und alle die hier schreiben wissen sicher wie toll so ein Fiesta ist, ich liebe ihn wirklich sehr.
Toi toi toi und danke daß Ihr hier alle geschrieben habt.
Hat jemand ein Bild aus dem ETIS von diesem Tilgergewicht und den Seilzügen? Meiner rasselt auch in allen nach vorn zu schaltenden Gängen bei warmer Maschine.
Aber wenn ich DAS versuche meiner (ostfriesischen) Werkstatt zu schildern... Ihr könnt es euch bestimmt vorstellen :-))))
Hallo zusammen,
Nach doch einigen Wochen ( mein erstes Schreiben war am 19.06.19) habe ich meinen Fiesta für 2 Tage in der Werkstatt abgegeben.
Dort wurden mir die Schalt-Seilzüge getauscht. Was soll ich sagen . Das rappeln ist komplett weg. Die Vibrationen sind zwar noch leicht zu spüren, aber Geräusche gibt es keine mehr!!!
Man merkt beim Schalten auch sofort das sich die Schaltung etwas gedämpfter, steifer anfühlt.
Ich soll dies jetzt mal beobachten. Sollten die Geräusche nicht zu 100% weg sein, will die Werkstatt noch die
komplette Schaltkulisse austauschen. Dies scheint aber jetzt erst mal nicht nötig zu sein.
Stellt sich hier nur noch die Frage ob das Problem dauerhaft beseitigt ist.
Ich hatte ja vorher bis 13000 Km. auch kein rappeln. Die Geräusche kamen ja gefühlt von heute auf morgen.
@ KnudJ,
mach die Motorhaube auf. MOTOR NATÜRLICH AUS: ist gesünder!!! Bitte jemand anderen die Schaltung zu betätigen.
Halb rechts oberhalb vom Getriebe kommen die Schaltzüge an und bewegen unter anderem ein einen kleinen
etwa Faustgroßen Metallblock. Das ist der Tilger.
Hallo zusammen,
bei mir lief das ähnlich ab wie bei Micha7304.
Das erste Mal war das Auto einige Tage im Juli in der Werkstatt.
Dort wurde mir dann gesagt, man würde sich an die Ford Werke wenden.
Natürlich kennen die Werke das Problem nicht.
Hab dann die Werkstatt auf ein paar Einträge aus dem Forum hingewiesen und es wurden dann letzte Woche die Seilzüge gewechselt.
Was soll man sagen, ein ganz anderes Auto.
Die Rappelgeräusche sind komplett weg und als Bonus fühlt sich die Schaltung jetzt exakter und knackiger an.
Hoffentlich bleibt es dieses Mal so.
Bei uns fing es nach knapp 9000km einfach an mit den Geräuschen.
MfG, Mario
Hallo Zusammen,
ich war eben wegen eines anderen Themas bei Ford und habe mit der Serviceberaterin gesprochen.
Es gibt bei Ford eine sogenannte "Finish Nummer" zu dem Thema
2242947
Anpassungen an den Seilzügen führen laut Ford Werke dazu, dass das Problem nur temporär gelöst ist und wieder kommt
Die Ford Werke haben sich SELBSTSTÄNDIG bei meinem AH gemeldet da dieses Problem im System gefunden wurde.
Es wird ein anderer Schwingungsdämpfer verbaut.
Das Teil wird jetzt bestellt und sie melden sich sobald es da ist.
Ich hoffe, dass andere Leidgeplagte mit der Nummer bei Ihrem Ford Partner weiter kommen.