Schaltknauf - vibrierendes Geräusch im 1., 3. und 5. Gang
Hallo zusammen,
ich fahre seit sechs Wochen einen Ford Fiesta ST-Line 1.0 EcoBoost mit 100 PS. Den Wagen habe ich aus erster Hand bei einem Ford-Händler mit ca. 15000 Km auf der Uhr gekauft. Nach der anfänglichen Begeisterung über den leisen Innenraum und den ruhigen Lauf des Motors, stellte ich vor ein paar Wochen ein doch recht nerviges und deutlich hörbares Geräusch - am besten als metallisches Vibrieren beschreibbar - beim Beschleunigen fest. Ich konnte schnell eingrenzen, dass dieses Geräusch nur auftritt, wenn ich im 1., 3. oder 5. Gang unterwegs war und den Motor über 2000 Touren bewegte. In den anderen Gängen tritt dieses Geräusch nicht im geringsten auf. Da es mit den eingelegten Gängen zusammenzuhängen schien, konzentrierte ich mich auf die Region um den Schaltknauf. Und tatsächlich scheint der Schaltknauf die Quelle dieser unschönen Geräusche zu sein. Halte ich ihn nach dem Schaltvorgang fest, so ist das Geräusch deutlich abgeschwächt und ich spüre ein leichtes, rhythmisches Schlagen im Schaltknauf. Dies ist unabhängig von der Temperatur, d.h. sowohl der Außentemperatur als auch der Motortemperatur - es tritt also immer auf und ist stets gleich laut zu vernehmen. Das Schalten funktioniert dabei einwandfrei und man spürt während des Schaltvorgangs keine Vibrationen.
Ich war wegen dieses Geräusches noch nicht beim Autohaus, da ich mich zuerst im Internet erkundigen wollte, ob es nicht doch einfach eine Eigenheit des Fiestas bzw. des Dreizylinders ist 😁 Leider finde ich hierzu keine passenden Foreneinträge oder Informationen.
Deshalb meine Frage an andere Fiesta-Fahrer: tritt dieses Geräusch auch bei euch auf oder verhält sich euer Schalthebel gänzlich ruhig? Insbesondere sind die ST-Line-Fahrer angesprochen, da sich der Schalthebel in seiner Ausführung von den in den anderen Ausstattungslinien verbauten Exemplaren unterscheidet.
Viele Dank schonmal für eure Antworten. 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich hab genau das gleiche Problem!
Dieses vibrieren ist hör- und spürbar und kann auch wenn es nicht immer da ist nervt es.
Ich arbeite beim FFH und werde einen Garantieauftrag eröffnen! Das es leicht vibriert ist ok aber dieses schlagen und klappert akzeptiere ich nicht.
Ein befreundeter Mechatroniker(auch bei Ford) hatte auch einen Kunden mit der Beanstandung dort haben sie die Tilgermasse am Getriebe gegen eine leichtere vom Ka+ mit dem gleichen Getriebe ausgetauscht, diese ist etwas leichter und er sagt danach war das Problem weg.
198 Antworten
Ja, es klingt wirklich so, als wäre etwas nicht richtig befestigt. Die Werkstatt meinte allerdings, sie hätten sich alles genau angesehen - inwiefern das stimmt ist natürlich nicht nachprüfbar.
Hab jetzt auch mal mit dem Ford Kundenservice gesprochen, der mir versichert hat, sich mit dem Autohaus in Verbindung zu setzten. Mehr könnten sie am Telefon nicht für mich tun. Mal abwarten, was dabei herauskommt 🙂
Ein kleines Update: für den klappernden Schalthebel konnte bislang noch keine Lösung gefunden werden. Die Werkstatt ist immer noch davon überzeugt, dass das geschilderte Problem keinen Defekt meines Getriebes, sondern ein bauartbedingtes Merkmal darstellt. Laut Aussage des Mechanikers hätte das Gestänge im Fiesta einfach sehr viel Spiel und würde dadurch eher zu Vibrationen angeregt werden. Aha 🙁
Für das Klappern aus dem Motorraum schien es zunächst eine Lösung zu geben, weshalb ich mein Auto gestern in die Werkstatt gebracht habe. Es wurden Befestigungsringe verbaut, die einen losen Schlauch in Zaum halten sollen. Nach der Abholung war ich allerdings geschockt: das Geräusch war nicht weg, sondern hörte sich nur dumpfer aber gleichzeitig lauter an. Ich frage mich wirklich, ob die Mechanik sich nach dem Einbau nochmal ins Fahrzeug gesetzt haben oder einfach davon ausgegangen sind, dass das Geräusch schon weg wäre. Bin echt genervt, da ich jetzt schon drei mal wegen der Probleme dort war und bislang keine Abhilfe erfolgt ist. Meint ihr ich soll mir eine andere Werkstatt suchen?
Ist in der Zwischenzeit bei einem der hier angemeldeten Fiesta-Fahrer ein ähnliches Geräusch-Problem aufgetreten? Oder stehe ich immer noch allein auf weiter Flur 😉
Fahre auch einen Fiesta St line 100ps mit 6000km drauf. Bei ca 5000 ist es mir zum ersten Mal aufgefallen und nun rappelt es immer im dritten Gang beim durch beschleunigen zwischen 2000 und 3500 Umdrehungen. Das rappeln des schaltknaufs ist nicht zu übersehen und überhören.
Danke für deine Schilderung. Das klingt, so wie du es schilderst, nach genau dem Geräusch, das ich auch wahrnehme. Ist es bei dir auch temperaturabhängig, d.h. wenn es kalt ist hört man es weniger und wenn es wärmer wird tritt es deutlicher auf?
Warst du deshalb schon beim Händler oder stört es dich nicht? Der Mechaniker, der sich meinen Wagen genauer angesehen hat, wollte sich mit Ford in Verbindung setzen, um eine Lösung zu finden. Wäre wirklich überrascht, falls sich da etwas ergeben sollte 😁
Ähnliche Themen
Bei mir ist es eher umgekehrt, dass es bei wärmer Temperatur weniger rappelt und temporär fällt es mir auch manchmal nicht auf. Es stört mich gewaltig weil es nicht zu überhören ist. Habe mich noch nicht an einen Ford Händler deswegen gewandt weil mein Händler sehr wahrscheinlich nichts dagegen unternehmen würde
Interessant, wenn es kalt ist höre ich das Geräusch nämlich fast gar nicht. Es tritt erst nach einer gewissen Zeit auf, wenn Motor und Getriebe warm sind. Und bei dir ist es nur im dritten Gang wahrnehmbar?
Dein Händler könnte das Problem aber bei Ford melden. Je mehr Beschwerden eingehen, desto eher wird vielleicht nach einer Abhilfe gesucht. Es ist aber wirklich bezeichnend, dass so etwas bei der Entwicklung nicht bemerkt wurde :/
Mir ist es halt erst nach 5000km aufgefallen. Ich höre es absolut nur im dritten Gang und erst wenn ich das Gaspedal durch drücke. Zusätzlich nervt, dass der erste Gang manchmal schwierig rein geht.
Bei unserem titt das Problem des Themenstarters exakt genauso auf. KM Stand jetzt 7200 und seit einer Woche fing das plötzlich an.
Ich werde das bei Ford vorführen.
Wir haben exakt das gleich Problem mit dem Eco Sport 1.0 EcoBoost meiner Tochter. Das Vibrieren ist jedoch immer, egal bei welcher Temperatur, vorhanden. Er ist 11 Monate alt hat nun knapp 10.000KM auf der Uhr. Das Rappeln macht er aber schon eine ganze Weile.
Auch ich werde das bei Ford vorführen und berichten.
Scheint ja dann doch Stand der Technik zu sein. Sehr peinlich, dass so etwas durchgewunken wird. Bin mal gespannt wie eure Autohäuser das handhaben werden 🙂
Hallo in die Runde der Leidgeplagten 🙂, ich wollte mich nochmal an diejenigen wenden, die mit dem klappernden Schalthebel ihres Fiestas in ihrer Werkstatt vorstellig werden wollten. Hat sich da bereits irgendetwas ergeben? Ich habe seit meinem Telefonat mit dem Ford Service-Centers nichts mehr diesbezüglich von Ford gehört. Bei den momentanen warmen Temperaturen bemerke ich das Klappern aber umso deutlicher - es ist wirklich nervig und ich bin dazu übergegangen, den Schalthebel leicht nach vorne zu drücken, damit er nicht mehr so laut klappert. Ich hoffe wirklich, dass dafür noch eine Lösung angeboten wird 🙁
Zitat:
@wasbakboer schrieb am 4. Juni 2019 um 12:20:46 Uhr:
Hallo in die Runde der Leidgeplagten 🙂, ich wollte mich nochmal an diejenigen wenden, die mit dem klappernden Schalthebel ihres Fiestas in ihrer Werkstatt vorstellig werden wollten. Hat sich da bereits irgendetwas ergeben? Ich habe seit meinem Telefonat mit dem Ford Service-Centers nichts mehr diesbezüglich von Ford gehört. Bei den momentanen warmen Temperaturen bemerke ich das Klappern aber umso deutlicher - es ist wirklich nervig und ich bin dazu übergegangen, den Schalthebel leicht nach vorne zu drücken, damit er nicht mehr so laut klappert. Ich hoffe wirklich, dass dafür noch eine Lösung angeboten wird 🙁
Die Lösung wird sein,dass Du dir eine Vernünftige Werkstatt suchen musst. Eine gute Werkstatt ist in heutiger Sicht das A und O .
Hallo Zusammen,
wir haben das Auto gestern wieder bekommen (hat sich leider hingezogen).
Sie haben was gemacht, was genau konnten (oder eher wollten) sie nicht sagen. Sie meinten aber, dass das Problem vorranig an den Schaltseilaufhängungen/Umlenkungen vorn am Getriebe gelegen haben muss (sie hatten wohl die Mittelkonsole auch offen)
Es ist jetzt fast weg, wenn man ganz genau hinhört hört man es noch leicht.
Schaun wir mal wie lang das anhält.
Der Schalthebel bewegt sich trotzdem noch leicht.
Fazit:
Da ist was zu machen, wenn man WILL findet man auch etwas.
Ich drücke euch die Daumen, dass ihr auch noch eine Werkstatt findet die nicht nur voller Bocklose ist.
Gruß aus Erding
Hallo Blauzahn,
schön zu hören, dass das Problem bei deinem Fiesta behoben werden konnte 🙂 Dann ist das Können und Wollen der Werkstatt wohl der entscheidende Faktor - mir wurde ja gesagt, dass man nichts machen könne.
Dann muss ich mich wirklich nach einer anderen Werkstatt umschauen.
@ siggylein Sieht wohl ganz danach aus. Ist nur leider kein leichtes Unterfangen, eine gute Werkstatt ausfindig zu machen, denn nach außen hin wirken die meisten mehr oder weniger professionell und bemüht.
@widh Leider wohne nicht ansatzweise in der Nähe von Köln 🙁
Viele Grüße aus Rosenheim