Schaltknauf beim S-Tronic Q3 tauschen?

Audi Q3 F3

Hat jemand Erfahrungen sammeln können mit einen Tausch des nicht gerade gelungenen originalen Q3 S-Tronic Schalthebels?
Würde dieser erheblich schickere passen?
https://www.amazon.de/.../B014WE5WM0

Der Taster ist ja original hinten und nicht links an der Seite. Daher die Frage ob der Taster evtl. nur elektronisch ist?

Schaltknauf beim S-Tronic Q3 tauschen?
Beste Antwort im Thema

@dirkd77, Du hast alles erfolgreich umgebaut, es sieht toll aus, alles funktioniert.
Warum lässt Du Dir jede Info einzeln "aus der Nase" ziehen?
Viele Leser würden sich über eine kurze detaillierte Umbauinfo sehr freuen.
Davon lebt ein Forum......
Danke

175 weitere Antworten
175 Antworten

Hat dies schon mal jemand hier ausprobiert, ob das wirklich so einfach funktioniert wie im Video erklärt?

https://www.youtube.com/watch?v=D7ZYBrxKPTY

Nur eben in die gegengesetzte Richtung von Druckknopf vorne auf seitlich für den Q3.

Heute erfolgreich umgebaut. Dauert eigentlich nur 5 Minuten, wenn überhaupt. Der Drehring musste auch nicht umgebaut werden.

Auf AliExpress für knapp 100€ bestellt (für den A3 8V).

1000x besser wie original.

Asset.JPG
Asset.JPG

Hallo,
Hat wer nen Tipp?
Roten Stift gezogen, Fixier-Knopf ist nun drinnen.
Habe den neuen aufgesteckt, Knopf am Wahlhebel löst nicht aus, sprich zieht den weissen Plastikteil nicht nach oben.
Mir kommt vor, der Fixierknopf muss wieder nach vorn Richtung Klima oder?
Ich weiss leider nicht recht wie, roten Stift wieder fest rein hilft auch nicht.

Image-1.jpg

Der muss wieder entriegelt werden, anders funktioniert das nicht. Ich glaube da gibt es von VAG ein Werkzeug. Geht aber auch ohne.

https://www.tts-freunde.de/.../

Ähnliche Themen

Es geht auch ohne. Ist aber ein ziemliches Gefummel. Da ich Smartphones nebenbei repariere habe ich so kleines Werkzeug mit Pinzetten usw.

Mit denen habe ich es hinbekommen die zwei Federn wieder zu spannen. Die sind hinter dem Drücker….hat Zeit und Nerven gekostet aber ging.

Falls VAG so ein Werkzeug hat ist es allerdings gut zu wissen 🙂

Ok danke. Dann versuche ich es mal spannen, sprich von aussen kommt man dran? Beim Einbau eben den Knopf wert drücken wenn der neue richtig drauf sitzt,
Zur Position des Weissen Plastikteil, der bleibt bei Montage unten oder? In einem Zwischenmodus, kann man den noch oben gesetzt bekommen, braucht es aber nicht oder?

Kann’s echt schlecht beschreiben. Ich habe den Knopf immer nach „oben“ gezogen und nen kleines Teil zwischengesteckt damit der nicht wieder „reinflutscht“. Dann sieht man eh schon das „Gelenk“ recht gut. Das muss wieder komplett eingerastet sein damit er oben bleibt. Vom Loch unten kommst du da nicht dran, das muss durch den kleinen Schlitz zwischen Hebel und Knauf gemacht werden.

Hatte damals schon Angst ich hab meinen komplett geschrottet, aber hab’s dann doch noch hinbekommen.

Der Hebel, das silberne, ist auch nur ne Blende, die kann man abnehmen. Dann hat man bissl bessere Draufsicht.

Mit persönlich gefällt der Wählhebel aus dem RS4 B9 ja am Besten. Seht ihr eine Chance, das Teil im aktuellen RSQ3 zu verbauen?

Nein das wird nicht gehen, denn der B9 hat Shift by wire und der RSQ3 hat einen mechanischen Gangwahlhebel

Scheinbar lassen sich doch nicht alle verbauen

Screenshot_20230317-121630_Amazon Shopping.jpg

Den roten Stift kannst du doch bestimmt rausziehen, oder?
Sieht für mich wie Transportschutz aus....
Dieser Schaltknauf würde mich nämlich auch interessieren.

Stift kann man schon rausziehen.Wo der Schaltsack befestigt wird ,ist das Problem.Der verbaute stimmt nicht.Ich glaube,das es eine andere Arretierungmutter benötigt wird

Dieser soll angeblich auch für den Q3 sein. Sieht ja eigentlich identisch aus.
Dann müsste der andere ja auch passen

Screenshot_20230318_072642_Amazon Shopping.jpg

Ich hab auch umgebaut und habe alles vom originalen Schaltknauf verwendet. Funktioniert wunderbar …

Zitat:

@urq schrieb am 17. März 2023 um 18:01:23 Uhr:


Stift kann man schon rausziehen.Wo der Schaltsack befestigt wird ,ist das Problem.Der verbaute stimmt nicht.Ich glaube,das es eine andere Arretierungmutter benötigt wird

Selber mit einer kleinen Rohrschelle montieren.
Dürfte man doch nicht sehen.
Oben schreiben die ja auch das es angeblich so passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen