Schaltknauf beim S-Tronic Q3 tauschen?
Hat jemand Erfahrungen sammeln können mit einen Tausch des nicht gerade gelungenen originalen Q3 S-Tronic Schalthebels?
Würde dieser erheblich schickere passen?
https://www.amazon.de/.../B014WE5WM0
Der Taster ist ja original hinten und nicht links an der Seite. Daher die Frage ob der Taster evtl. nur elektronisch ist?
Beste Antwort im Thema
@dirkd77, Du hast alles erfolgreich umgebaut, es sieht toll aus, alles funktioniert.
Warum lässt Du Dir jede Info einzeln "aus der Nase" ziehen?
Viele Leser würden sich über eine kurze detaillierte Umbauinfo sehr freuen.
Davon lebt ein Forum......
Danke
175 Antworten
Hab heute auch umgebaut, ich finde dieser wählhebel steht ihn 1000x besser :-)
Ich finde den originalen gar nicht so schlecht und mir wäre es den Umbau nicht wert - aber das ist natürlich Geschmackssache. Die Konkurrenz zeigt ja wie es besser geht, z. B. hat Mercedes den Wählhebel am Lenkradstock, da ist die Mittelkonsole ganz leer. Aber auch andere Autobauer haben nur mehr einen kleinen Schalter, der nicht größer ist als der Schalter der Parkbreme.
Vorsprung durch Technik???
Zitat:
@q3auswien schrieb am 17. März 2021 um 11:53:41 Uhr:
Ich finde den originalen gar nicht so schlecht und mir wäre es den Umbau nicht wert - aber das ist natürlich Geschmackssache. Die Konkurrenz zeigt ja wie es besser geht, z. B. hat Mercedes den Wählhebel am Lenkradstock, da ist die Mittelkonsole ganz leer. Aber auch andere Autobauer haben nur mehr einen kleinen Schalter, der nicht größer ist als der Schalter der Parkbreme.
Vorsprung durch Technik???
Das liegt eher am MQB.
Hoffe auch noch, das es beim Facelift anders aussieht.
Beim neuen A3 ist es auch nur noch ein kleiner Schalter in der Mitte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mr.paul schrieb am 21. März 2021 um 10:17:07 Uhr:
Beim neuen A3 ist es auch nur noch ein kleiner Schalter in der Mitte.
Und das ist besser? Wie schalte ich dann manuell ohne wippen?
Beim A3 gibt es nur noch Lenkräder mit Schaltwippen, wenn du die s-tronic wählst.
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 22. März 2021 um 11:51:55 Uhr:
Beim A3 gibt es nur noch Lenkräder mit Schaltwippen, wenn du die s-tronic wählst.
Ja aber bei meinen rs3 zb schalte ich trotzdem gerne manuel mit dem schaltknauf auch wenn ich die wippen am Lenkrad habe, das ist da ja dann nicht mehr möglich sehe ich das richtig?
Kann man eigentlich ein Lenkrad mit Schaltwippen nachrüsten lassen oder müssen dazu erst noch neue Leitungen gezogen werden? Leider bekommt man ja (war zumindest bei meiner Bestellung im letzten Jahr so) bei der Anwahl eines MuFu-Lenkrads mit Heizfunktion nicht die Schaltwippen dazu, was beispielsweise beim A4 möglich ist.
Gruß
Hallo zusammen,
um ehrlich zu sein habe ich jetzt dieses Thema mehrmals gelesen und bin leider immer noch nicht schlauer als vorher. Ich habe mir einen RSQ3 Sportback bestellt der hoffentlich im Mai kommt. Würde dort auch gerne den Schaltknauf austauschen. Nun zu meiner Frage. Passt jeder Schaltknauf vom RS3 8V oder TT oder TTRS? Wenn ja ist das richtig das ich nur die Plastikmutter womit man ihn arritiert vom original verbauten Schaltknauf umbauen muss? Oder muss man sonst noch auf was achten? Wäre klasse wenn mir jemand was dazu sagen könnte. Anbei mal ein Link welchen ich gut finde und gerne verbauen würde.
Grüße Lui
https://shop.ahw-shop.de/...iff-dsg-tuning-sport-leder-schaltknauf?...
Also ich habe prinzipiell den selben verbaut nur nicht mit „rs“ sondern „stronic“ schriftzug.
Er passt.
Du musst den alten ausbauen und dann die plastikmutter mittels schraubenzieher lösen (ist ein bisschen eine probiererei) dann denn neuen schaltknauf mit dem schaltsack deines autos wieder verbinden mit der kuntoffmutter. Das wars. Sicherung rausziehen und raufdrücken.
(Ich würde einen schaltknauf ohne schaltsack kaufen falls es einen gibt mit rs schriftzug) dieser wird nicht benötigt.
Vielen Dank! Damit kann ich arbeiten ?? dann werde ich mir mal einen besorgen ??
Ich denke das geht aus den älteren Posts klar hervor. Wurde ja mehrmals angesprochen.
Aber egal, ich wiederhole es nochmal.
Jeder Schaltknauf vom TT oder A3 kann verbaut werden, ob da S, RS oder S-Tronic drauf ist, ist egal.
Die Arretierungsnuss oder Arretierungsmutter muss vom Nachrüst-Schaltknauf verbaut werden - NICHT die originale. Die Nuss bildet immer eine Einheit mit dem Schaltknauf.
Das sieht man aber spätestens wenn man den Umbau vornimmt, die haben eine komplett andere Form, das passt nicht zusammen. Dies bezieht sich auf die Unterschiede vom RS3 und Q3 Schaltknauf.
@PS_80 Der von dir gepostete Schaltknauf aus dem AHW-Shop passt.
Zitat:
@PS_80 schrieb am 27. März 2021 um 19:50:00 Uhr:
Vielen Dank! Damit kann ich arbeiten ?? dann werde ich mir mal einen besorgen ??
Kannst du dann mal ein Foto von alt und neu machen, am besten wenn du noch nen Meterstab dran hälst.
Dann hätte ich mal den Höhenunterschied
Zitat:
@a4martin. schrieb am 28. März 2021 um 19:24:47 Uhr:
Ich denke das geht aus den älteren Posts klar hervor. Wurde ja mehrmals angesprochen.
Aber egal, ich wiederhole es nochmal.Jeder Schaltknauf vom TT oder A3 kann verbaut werden, ob da S, RS oder S-Tronic drauf ist, ist egal.
Die Arretierungsnuss oder Arretierungsmutter muss vom Nachrüst-Schaltknauf verbaut werden - NICHT die originale. Die Nuss bildet immer eine Einheit mit dem Schaltknauf.
Das sieht man aber spätestens wenn man den Umbau vornimmt, die haben eine komplett andere Form, das passt nicht zusammen. Dies bezieht sich auf die Unterschiede vom RS3 und Q3 Schaltknauf.@PS_80 Der von dir gepostete Schaltknauf aus dem AHW-Shop passt.
Danke für die Info. Aber da hab ich dann jetzt weißer was gelernt. Hab gedacht man muss die Arritierungsnuss definitiv vom Original verbautem Knauf nehmen. Also muss ich den Knauf inkl. der Arritierungsnuss vom gekauften an den Schaltsack vom Original verbauten Schaltsack bauen.
Also ich habe die originale mutter verwendet. Funktioniert tadellos. Wenn man einen Schaltknauf ohne schaltknauf kauf ist auch keine neue mutter dabei.