Schalthebel springt im Rückwärtsgang raus

VW Passat B8

Hallo,

bei meinem noch fast neuem VW Passat B8, (1.4 TSI Baujahr 2015 mit erst 24 TKm) springt seit kurzem beim Rückwärtsfahren der Schalthebel immer nach hinten in Richtung der Leerlaufstellung. Das Auto fährt aber auch nach dem Sprung des Schalthebels weiter problemlos, ohne Ruck und ohne Geräusche rückwärts, sodass der Rückwärtsgang auch dann vermutlich noch korrekt eingelegt ist. Der Sprung des Schalthebels hat also keinen Einfluss auf das Fahrverhalten, ist aber dennoch irritierend und stört mich sehr.

Auch bei erneutem Einkuppel des Rückwärtsgangs, springt er nach kurzer Zeit wieder raus. Dabei springt der Schalthebel auch etwas nach oben, sodass bei erneutem Einlegen die Sperre wieder nach unten gedrückt werden muss. Er muss also beim Rückwärtsfahren permanent festgehalten werden, um nicht aus seiner Position zu springen.

Da ich noch ca. 1 Jahr Neuwagen-Garantie besitze, habe ich meinem VW-Händler kontaktiert. Der meinte, dass sei bei dem manuellen Schaltgetriebe des neuen Passat normaler Verschleiß und kein Fall für die Garantie, da der Rückwärtsgang nicht synchronisiert ist und dadurch schneller verschleiße als bei anderen Modellen. Er empfahl mir beim nächsten Auto besser ein DSG-Getriebe zu bestellen.

Diese patzige Antwort macht mich sauer. Gibt es solche Erfahrungen bei anderen Fahrern des neuen Passat mit Schaltgetriebe auch? Woran könnte das Springen des Schalthebels liegen? Ich halte es nämlich nicht für normal, dass der Rückwärtsgang bei einem Neuwagen dieser Klasse nach 24 TKm verschlissen sein soll. Zumal das Auto ja problemlos rückwärts fährt und nur der Schalthebel ein eigenleben führt.

Habt ihr Ideen?

23 Antworten

Typische VW Garantieverweigerungsversuche. Mit solchen Typen muß man Klartext reden, sonst nehmen die einen nicht ernst. Seit 30 Jahren immer dieselbe Masche....

rzz

Ja, oder verklagen. Wir wissen es! :-(

Es muss ja nicht immer mit Kanonen auf Spatzen geschossen werden. Manchmal hilft einfach ein Gespräch direkt (nicht übers Telefon) oder ein anderer Serviceberater im selben Autohaus. Manchmal hilft auch ein Gespräch mit dem Chef. Am Besten aber immer persönlich und nicht Email/Brief/Telefon.
Stresssbedingt (ja, sollte nicht sein, aber es sind alles nur Menschen!) kann ein "Darüber Reden" auch am nächsten Tag eine andere Wendung haben.
Ich habe schon gute Erfahrung damit gemacht.

Es ist selbstverständlich, das man freundlich und zuvorkommend mit jedem redet. Nur, was macht man wenn man recht unfreundlich und recht kurz abgewiesen wird? Dann bleibe ich immer noch freundlich und bestehe auf meinen Rechten. Und wenn der Servicemitarbeiter dann sagt, nein es bleibt dabei, wir machen da nichts! ?
Tja, dann sage ich: Dann muß ich andere Möglichkeiten anwenden, Sie hören dann von meinem RA!
Ja und was soll ich sagen? Es wirkt! Plötzlich werden sie freundlicher, williger und dann läuft es seltsamerweise fast von alleine! Alles schon genau so mehrfach bei verschiedenen VW und Audi Händlern erlebt.
Und da wir keine Lust haben, immer bei oft unfreundlichen MA den Bttsteller zu gebnen und uns blöd abfertigen zu lassen um dann mssiver gegen die vorzugehen haben wir einfach die Marken gewechselt.
Sektsamerweise klappt alles bei unseren BMW und Mazda Händlern wie es soll: Freundlich, korrekt,
um Garantieansprüche muß gar nicht "verhandelt" bzw "diskutiert" werden.
Unsere Erfahrung ist die, das VW massiv versucht Kosten zu sparen. Und das wird garantiert noch schlimmer, weil VW in den nächsten Jahren Milliarden einsparen muß, um den durch ihren Betrug verursachten Schaden zu bezahlen.

Grüße rzz

Zitat:

@bobbele schrieb am 9. Mai 2016 um 08:07:21 Uhr:


Es muss ja nicht immer mit Kanonen auf Spatzen geschossen werden. Manchmal hilft einfach ein Gespräch direkt (nicht übers Telefon) oder ein anderer Serviceberater im selben Autohaus. Manchmal hilft auch ein Gespräch mit dem Chef. Am Besten aber immer persönlich und nicht Email/Brief/Telefon.
Stresssbedingt (ja, sollte nicht sein, aber es sind alles nur Menschen!) kann ein "Darüber Reden" auch am nächsten Tag eine andere Wendung haben.
Ich habe schon gute Erfahrung damit gemacht.
Ähnliche Themen

Habe nun endlich eine Nachricht von der Werkstatt. Der Mangel ist bei VW bekannt und es gibt wirklich eine Anleitung zur Reparatur an der Schaltkulisse. Jetzt rastet der Schalthebel wieder sauber in den Rückwärtsgang und bleibt auch dort. Hätte mich auch gewundert wenn das "normal" sein sollte. Das hatte ich im B7 nicht und auch der Schalthebel im Golf meiner Frau bleibt solange im Rückwärtsgang wie ich es will. Zum Glück war ich noch in der Garantie. Sonst hätte ich nach dem Wassereinbruch im Golf durch falsch eingebaute Lautsprecher in den hinteren Türen schon wieder für einen Produktionsmangel bei VW zahlen dürfen.

Zitat:

@super450 schrieb am 25. Mai 2016 um 02:00:27 Uhr:


Der Mangel ist bei VW bekannt und es gibt wirklich eine Anleitung zur Reparatur an der Schaltkulisse. Jetzt rastet der Schalthebel wieder sauber in den Rückwärtsgang und bleibt auch dort. Hätte mich auch gewundert wenn das "normal" sein sollte.

Habe ich doch etliche Beiträge vorher schon geschrieben!

Ja danke nochmal! Hab den Meister direkt darauf angesprochen. Sonst wäre ich vermutlich wieder mit "ist Stand der Technik" abgespeist worden.

Hallo zusammen!
Wo finde ich Infos zu diesem Mängel?
Mein Seat Ibiza FR macht das seit heute auch!

Dankeschön!
LG
Gina

Bei VW gibt's ne TPI dafür. Jedenfalls beim Passat Handschalter. Hatte ich auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen