Schalthebel Automatik

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Liebe Leute,

kann mir jemand sagen warum bei der Automatik im F46 der Schalthebel komplett anders ist. Ich kann nirgendwo eine Info finden. Das Getriebe dürfte doch das Gleiche wie in einem 3er sein??

THX

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jerry244 schrieb am 2. Februar 2016 um 14:47:02 Uhr:


...
Schwergängiger ist er auch noch...

..., weil man mit dem Hebel per Seilzug das Getriebe bedient.

Deshalb sind auch Hebel und Schaltwege relativ lang.

Von der Gestaltung her finde ich den Hebel nicht schlecht, auch mit der Hinterleuchtung oben.

Grüße!

35 weitere Antworten
35 Antworten

Die Getriebe sind soweit ich weiß nicht die 8-Gang-Getriebe von ZF wie in 1er - 7er!

Bei den kleinen Motoren 216-218i und 214-216d ist ein 6 Gang Automatik verbaut, ab dem 218-220d und 220i ist das 8 Gang verbaut

Zitat:

@DaniCash schrieb am 2. Februar 2016 um 14:05:18 Uhr:



Das Getriebe dürfte doch das Gleiche wie in einem 3er sein??

THX

Nein, ist es nicht. Hier ist die Automatik von AISIN verbaut. Rein von der Bedienung etwas rückschrittlich im Vergleich zu den Automaten von ZF, da die Fahrstufen hier wieder mechanisch eingelegt werden und nicht elektronisch, wie bei den ZF-Getrieben. Zu den Eigenschaften wurde sich hier aber auch schon in diversen Threads ausgelassen mit dem Ergebnis, dass die Aisin Getriebe den ZF Getrieben beim Schaltkomfort in nichts nachstehen.

Ist ein Anderes Getriebe,

beim 2er ist der Motor Quer eingebaut, bei 3er Längs, deshalb ist beim 2er der Schalthebel anders als beim 3er,

Ähnliche Themen

Zitat:

@kalli.s schrieb am 2. Februar 2016 um 14:43:57 Uhr:


Ist ein Anderes Getriebe,

beim 2er ist der Motor Quer eingebaut, bei 3er Längs, deshalb ist beim 2er der Schalthebel anders als beim 3er,

Und leider ist der Wahlhebel sehr langweilig gestaltet im Gegensatz zum dem des 3'ers....

Schwergängiger ist er auch noch...

Zitat:

@Jerry244 schrieb am 2. Februar 2016 um 14:47:02 Uhr:


...
Schwergängiger ist er auch noch...

..., weil man mit dem Hebel per Seilzug das Getriebe bedient.

Deshalb sind auch Hebel und Schaltwege relativ lang.

Von der Gestaltung her finde ich den Hebel nicht schlecht, auch mit der Hinterleuchtung oben.

Grüße!

hm... hab ich bisher nicht drauf geachtet. da hat aber jemand probleme....
man macht D und fährt los, macht P und steigt aus. ab und zu macht man R.
im ernst: der schalthebel ist doch sowas von egal, mir ist die automatik wichtig, und die ist gut.
schwergängig? jerry ich bitte dich: meine schwache frau kann ihn schieben, hat sich noch nie beschwert, das wirst du doch auch schaffen? zumal du ihn bei jeder fahrt nur zweimal bewegen musst (D und P, siehe oben)

Danke für Eure Ausführungen. Kenn mich aus!!

Zitat:

@buggeliger schrieb am 2. Februar 2016 um 15:52:40 Uhr:


hm... hab ich bisher nicht drauf geachtet. da hat aber jemand probleme....
man macht D und fährt los, macht P und steigt aus. ab und zu macht man R.
im ernst: der schalthebel ist doch sowas von egal, mir ist die automatik wichtig, und die ist gut.
schwergängig? jerry ich bitte dich: meine schwache frau kann ihn schieben, hat sich noch nie beschwert, das wirst du doch auch schaffen? zumal du ihn bei jeder fahrt nur zweimal bewegen musst (D und P, siehe oben)

Ich sagte nicht, dass er schwergängig zu bedienen wäre......

Es bezog sich einzig und allein auf die Bedienung im F30! Die wesentliche leichter von der Hand geht.

Und Deine Schaltgewohnheiten entsprechen noch lange nicht meinen.

Ich ziehe es z.B. vor bei Berg-ab Fahrten, auch bei der Automatik, die Gänge von Hand zu wählen, um nicht dauerhaft auf der Bremse stehen zu müssen.

Was in meiner Region durchaus Sinn und den Segelbetrieb im Eco-Modus überflüssig macht.

Gruß Jerry

ok, du hast "schwergängigER" geschrieben. das kann man auch als schwergängig -> (noch) schwergängiger lesen (so wie ich).
aber wenn du den tempomat einschaltest brauchst du bergab nicht zu bremsen, das macht der für dich, weil er ein überrollen der geschwindigkeit verhindert. eine gute sache wie ich meine. ich bin mit dem vorgänger trotz tempomat 50 kmh mal bergab in eine radarfalle gerollt.
und über die stellung M/S kannnst du doch auch "manuell" schalten. das mache ich aber nie. die automatik kann das besser. beim DSG hab ich den manuellen modus eigentlich nur genutzt um bergab mit dem motor zu bremsen, aber das entfällt ja beim BMW.

Genau das ist der Grund wieso ich von Hand schalte.
Ich nutze das "Bremsmoment" des Motors und das des Getriebes....
Zum einen spart es Bremsbeläge sowie Scheiben und zum anderen habe ich eine " Nullförderung " beim Kraftstoff.
Ich weiß nicht wie du darauf kommst, dass es bei BMW hinfällig sein sollte!?

das mit dem motor bremsen müssen entfällt beim BMW im vergleich zum VW, weil auch bergab beim AT immer das eingestellte tempo gehalten wird, das auto also nicht "wegrollen" kann. 50 ist 50, egal wie steil es bergab geht.
ich zitiere mal die BA s. 137:

Geschwindigkeitsregelung
Prinzip
Das System hält eine über die Tasten am
Lenkrad vorgegebene Geschwindigkeit ein.
Dazu bremst das System, wenn auf abschüssiger
Strecke die Motorbremswirkung nicht ausreicht.

alles klar jetzt?

Die Frage ist, ob und wie weit die neuere Geschwindigkeitsregelung "mit Bremsfunktion", um die geht es ja hier, zum Bremsen das Automatikgetriebe zurückschaltet oder doch nur die Bremsen nutzt. Im letzteren Fall wären wir ja wieder beim Bremsverschleiß.
Bei meinem derzeitigen "Noch-3er" schalte ich auf jeden Fall (wie Jerry244) bei längeren Gefällstrecken, gelegentlich auch beim Anhalten aus höheren Geschwindigkeiten manuell zurück, um die Bremsen zu schonen. Ich denke auch, dass sich das lohnt, denn trotz einer Fahrleistung von ca. 76.000 km (allerdings sehr viel Langstrecke) habe ich noch keine neuen Bremsbeläge, erst Recht natürlich noch keine neuen B.-Scheiben benötigt.

Hallo zusammen, dass ist schon fast ein eigener Thread Wert, wie die Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion im Detail funktioniert. Denn ich habe bemerkt,dass die Bremsen sehr schnell eingreifen, wenn das Tempomat aktiviert ist und leichtes Gefälle vorhanden ist. Weiß jemand vielleicht ab wann die Bremsen aktiv werden? Bevor ich es mit dem Geschwindigkeitsregler ausprobiere frage ich mal nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen