Schaltgetriebe vs. Automatikgetriebe (in Verbindung mit 1.6 CDTI)

Opel Astra K

Ich stehe vor der Entscheidung, zwischen dem Handschalt- und dem Automatikgetriebe zu wählen. Welche Vor- und Nachteile hätte man bei den beiden Getrieben? Ich bevorzuge 1.6-CDTI mit 136 PS-Motor, da ich recht viel fahre. Meine Jahreskilometerleistung beträgt schon mindestens 20.000 km. Allein der Weg zur Arbeit beträgt pro Strecke größenteils auf der BAB ca. 30 km und fahre auch oft durch die Stadt. Von daher denke ich mir, dass man mit dem Automatikgetriebe besser bedient ist. Aber auf der anderen Seite würde ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe etwas mehr verbrauchen als Handschalter. Es sind meiner Meinung nach grob ca. 0,7 bis 1 Liter Mehrverbrauch und das Automatikgetriebe kostet laut Preisliste 1.295 € mehr (gilt nur für in Verbindung mit dem Dieselmotor, bei Benziner kostet es aber etwas mehr, da die Benziner mit Automatikgetriebe über S/S-Automatik verfügen) Meiner Meinung nach haben die Automatikgetrieben heutzutage sich weiter entwickelt im Gegensatz zu den früheren Zeiten und die Motoren "saufen" nicht mehr so viel. Ich wollte mal nur lesen, wie ihr es seht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@siggi s. schrieb am 27. Dezember 2015 um 17:07:26 Uhr:


Ist da beim Handschalter nicht das verrufene M32-Getriebe verbaut? 😉

Warum muss diese alte Nummer immer wieder aufgewärmt werden? Dafür dass hunderttausende Astra, Mokka, Meriva usw. auf den Straßen mit dem M32 rumfahren wird nicht wirklich viel "verrufen" oder?

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@Andre311 schrieb am 18. Januar 2017 um 16:27:15 Uhr:


Habe auch nen Automatik,fæhrt sich super, auch wenn er manchmal eine Gedenksekunde braucht und vom Verbrauch her liege ich mit meinen ST 136PS bei ca 5 l,das in der Stadt, Ueberland kommt schon mal die Anzeige 4,2-4,5 l,finde wenn das so hinhauen sollte kann man ueber den Verbrauch nicht meckern.

Hatte vorher einen C200 CDI,muss aber sagen,trotz Mehrverbrauch flutschte die Automatik einen Tick besser und das ohne Gedenksekunde.

Ja, aufgrund meiner Probefahrten über ein Wochenende kann ich mich an so etwas erinnern, wo ich jetzt dies lese. Ist aber m.E. tolerabel.

Zitat:

@Andre311 schrieb am 18. Januar 2017 um 16:27:15 Uhr:


Habe auch nen Automatik,fæhrt sich super, auch wenn er manchmal eine Gedenksekunde braucht und vom Verbrauch her liege ich mit meinen ST 136PS bei ca 5 l,das in der Stadt, Ueberland kommt schon mal die Anzeige 4,2-4,5 l,finde wenn das so hinhauen sollte kann man ueber den Verbrauch nicht meckern.

Hatte vorher einen C200 CDI,muss aber sagen,trotz Mehrverbrauch flutschte die Automatik einen Tick besser und das ohne Gedenksekunde.

Hi Andre, wann kommt denn die Gedenksekunde zum Tragen? Hab da noch nichts gemerkt.

Ich hab bisher nichts negatives feststellen können und kann die Automatik nur empfehlen.

Zitat:

@robert.meriva schrieb am 19. Januar 2017 um 10:36:31 Uhr:



Zitat:

@Andre311 schrieb am 18. Januar 2017 um 16:27:15 Uhr:


Habe auch nen Automatik,fæhrt sich super, auch wenn er manchmal eine Gedenksekunde braucht und vom Verbrauch her liege ich mit meinen ST 136PS bei ca 5 l,das in der Stadt, Ueberland kommt schon mal die Anzeige 4,2-4,5 l,finde wenn das so hinhauen sollte kann man ueber den Verbrauch nicht meckern.

Hatte vorher einen C200 CDI,muss aber sagen,trotz Mehrverbrauch flutschte die Automatik einen Tick besser und das ohne Gedenksekunde.

Hi Andre, wann kommt denn die Gedenksekunde zum Tragen? Hab da noch nichts gemerkt.

Ich hab bisher nichts negatives feststellen können und kann die Automatik nur empfehlen.

Dann musste mal Benz fahren,dann weisste wie Automatik geht, aber das heisst jetzt nicht das ich mit dem Astra unzufrieden bin,bin ja kein Heizer.
Mit Gedenksekunde meine ich das wenn man mal auf Gaspedal drueckt,das es wirklich dauert eh da dann was kommt,hatte ich von meinen Benz ganz anders in Erinnerung,ob es nun an der Automatik oder am Turbo/Motor liegt weiss ich nun auch nicht.

Sorry, die 7G Automatik im Benz stinkt gegen ne ZF 8 Gang von BMW einfach nur ab (mit dieser Meinung bin ich übrigens absolut nicht alleine). Sowohl in Geschwindigkeit, Treffsicherheit und vor allem Komfort in Form von Gänge verschleifen.

Die Gedenksekunde die du ansprichst, ist dem Motor geschuldet, wahrscheinlich gibt Opel da einfach zu wenig Wandlerschlupf um das zu überspielen.

Ähnliche Themen

Kann alles sein, Gedenksekunde bleibt trotzdem,darueber kannste ewig diskutieren.

Mein C 200 hatte nur ne fuenfstufenautomatik,ging aber wie hulle.

Zitat:

@Andre311 schrieb am 19. Januar 2017 um 16:44:12 Uhr:



Zitat:

@robert.meriva schrieb am 19. Januar 2017 um 10:36:31 Uhr:


Hi Andre, wann kommt denn die Gedenksekunde zum Tragen? Hab da noch nichts gemerkt.

Ich hab bisher nichts negatives feststellen können und kann die Automatik nur empfehlen.

Dann musste mal Benz fahren,dann weisste wie Automatik geht, aber das heisst jetzt nicht das ich mit dem Astra unzufrieden bin,bin ja kein Heizer.
Mit Gedenksekunde meine ich das wenn man mal auf Gaspedal drueckt,das es wirklich dauert eh da dann was kommt,hatte ich von meinen Benz ganz anders in Erinnerung,ob es nun an der Automatik oder am Turbo/Motor liegt weiss ich nun auch nicht.

Die 5-Stufen-Automatik hab ich auch noch in Erinnerung aus dem C180...
Zuletzt hatte ich einen A200 mit Doppelkupplungsgetriebe, hier sind es gefühlt Gedenkminuten. Nie wieder!
Ich würde es eher auf den Motor schieben bis der den Druck aufgebaut hat, bin aber bisher vollumfänglich zufrieden. Auch dem Motor kann ich nichts schlechtes nachsagen.

Mir gehts bei der Automatik aber eher um Komfort. Die Autospringerei auf der Landstraße bringt sowieso nix, weil man die jenigen spätestens im nächsten größeren Ort an der Ampel wieder eingeholt hat; Das überlass ich dem "sportlichen" BMW-Fahrer.
Was nicht heißen soll, dass man mit dem Astra Automatik hier nicht auch mal einen Sprint machen kann.

Ich fahre noch den Astra-J mit dem 1.4t Motor.. im Sommer hatte ich als Leihwagen einen Mokka, auch den 1.4t als Automatik... ich war zwar nicht ganz mit dem Schaltkomfort zufrieden, es ruckte manchmal und die Schaltprogramme waren nicht immer ideal und die manuelle Schaltmöglichkeit am Wählhebel finde ich blöd, am Lenkrad wäre besser....

, ich werde nächstes Mal aber ganz klar die Automatik nehmen.... neben dem KOmfort im Stau und Stadtverkehr ist die Automatik ganz klar die flottere Version .. die schaltet einfach runter und der Wagen zieht besser.. wo man bei Schaltgetriebe vielleicht aus Faulheit noch nicht schalten würde.. ebenso ist es bei schneller Beschleunigung .. ich war überrascht wie derselbe Motor im Mokka abging... grade bei voller Beschleunigung kann man so schnell gar nicht die Gänge durchschalten, jedenfalls nicht materialschonend.. schon gar nicht beim M32.
Das Automatik Getriebe hält den Motor einfach viel häufiger im idealen Bereich als es bei Schaltgetriebe der Fall ist ... im Stadtverkehr ist der Verschleiß geringer.... einen nennenswerten Mehrverbrauch konnte ich nicht feststellen..wenn ich bewußt normal gefahren bin war der Verbrauch von Mokka u Astra nahezu identisch.... also wenn Du persönlich nichts gegen Automatik hast, ganz klar die Empfehlung kaufen.

Bei dem Stau heutzutage... nur noch Automatik. Mein Astra lässt sich zwar gut schalten, aber für mich war es das letzte Auto ohne Automatik.
MfG

Meine Erfahrung mit den Aisin-Automatikgetrieben bei Opel:
-mein Vorläufer im Vectra C war das 5G-Aisin. Das lief bei mir bis zum Verkauf bei 284.000 km (!) fehlerfrei;
-derzeit fahre ich den Meriva B mit dem (im Astra K baugleichen) 6G-Aisin. Bis heute 73.000 km ohne irgendeine Störung.
Einen nennenswerten Mehrverbrauch gegenüber Schaltergetrieben habe ich nie festgestellt. Beim Vectra waren es 6,4 L, jetzt beim Meri sind es 5,9 L, jeweils mit DTI- bzw. CDTI-Motor.
Wer deutlich mehr verbraucht, sollte seine Fahrweise hinterfragen und nicht der Automatik die Schuld geben.
Meine Empfehlung ohne wenn und aber: Automatik, -schon des klaren Komfortgewinns wegen! Wer mal Automatik-Erfahrung hat, wird i. d. Regel nie wieder in Schaltgetrieben herumrühren und -latschen wollen...😉 🙂
MfG Walter
M

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe sind die Getriebe jetzt aber von GM selbst. ( Hier müsste dieses verbaut sein: GM 6T45 MNP )

Ich hoffe der Astra bekommt auch bald die 8 Gang Automatik

Zitat:

@mac.driver schrieb am 25. Januar 2017 um 12:30:51 Uhr:


Ich hoffe der Astra bekommt auch bald die 8 Gang Automatik

Evtl. ja zum Modelljahrwechsel. Würde mich zumindest auch freuen.

Zitat:

@Steiftier76 schrieb am 25. Januar 2017 um 13:08:18 Uhr:



Zitat:

@mac.driver schrieb am 25. Januar 2017 um 12:30:51 Uhr:


Ich hoffe der Astra bekommt auch bald die 8 Gang Automatik

Evtl. ja zum Modelljahrwechsel. Würde mich zumindest auch freuen.

Deshalb habe ich bei meinem neuen Schaltung genommen. Warte auf das neue Automatikge.

Zitat:

@Walter4 schrieb am 25. Januar 2017 um 11:53:01 Uhr:


...Wer mal Automatik-Erfahrung hat, wird i. d. Regel nie wieder in Schaltgetrieben herumrühren und -latschen wollen...😉 🙂
MfG Walter
M

Diese Aussage würde ich so nich stehen lassen wollen. Ist ja auch Gewohnheitssache, aber mir macht das schalten Spaß, würde auf diese aktive Art Auto zu fahren nie verzichten wollen, kann auch mit Tempomat z.B. absolut nichts anfangen.

Wann ist den der modeljahreswechsel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen