Schaltgetriebe vs. Automatikgetriebe (in Verbindung mit 1.6 CDTI)
Ich stehe vor der Entscheidung, zwischen dem Handschalt- und dem Automatikgetriebe zu wählen. Welche Vor- und Nachteile hätte man bei den beiden Getrieben? Ich bevorzuge 1.6-CDTI mit 136 PS-Motor, da ich recht viel fahre. Meine Jahreskilometerleistung beträgt schon mindestens 20.000 km. Allein der Weg zur Arbeit beträgt pro Strecke größenteils auf der BAB ca. 30 km und fahre auch oft durch die Stadt. Von daher denke ich mir, dass man mit dem Automatikgetriebe besser bedient ist. Aber auf der anderen Seite würde ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe etwas mehr verbrauchen als Handschalter. Es sind meiner Meinung nach grob ca. 0,7 bis 1 Liter Mehrverbrauch und das Automatikgetriebe kostet laut Preisliste 1.295 € mehr (gilt nur für in Verbindung mit dem Dieselmotor, bei Benziner kostet es aber etwas mehr, da die Benziner mit Automatikgetriebe über S/S-Automatik verfügen) Meiner Meinung nach haben die Automatikgetrieben heutzutage sich weiter entwickelt im Gegensatz zu den früheren Zeiten und die Motoren "saufen" nicht mehr so viel. Ich wollte mal nur lesen, wie ihr es seht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@siggi s. schrieb am 27. Dezember 2015 um 17:07:26 Uhr:
Ist da beim Handschalter nicht das verrufene M32-Getriebe verbaut? 😉
Warum muss diese alte Nummer immer wieder aufgewärmt werden? Dafür dass hunderttausende Astra, Mokka, Meriva usw. auf den Straßen mit dem M32 rumfahren wird nicht wirklich viel "verrufen" oder?
53 Antworten
Zitat:
@daberndi80 schrieb am 27. Oktober 2019 um 21:47:08 Uhr:
Zitat:
@mangoline1 schrieb am 27. Oktober 2019 um 21:37:50 Uhr:
Überlege auch in ca. einem Jahr von meinem alten Polo zu einem Astra K oder Peugeot 308 zu wechseln, als Diesel mit Automatik wenn dann. Weiß jemand, wie hoch die Drehzahl bei 100/130 km/h ist? Für mich nicht ganz unwichtig, denn mein Polo 1.4 TDI dreht bei (echten) 100 km/h schon 2500 Umdrehungen, zu viel für die AutobahnFahre jetzt sei einer Woche einen Astra 1,6 mit 136 PS und meine Beobachtungen lassen sich so erklären, daß der Wagen bei ca. 120 - 130 km/h bei ziemlich glatten 2000-2100 Touren liegt. Handschalter im 6. Gang.
Kann mich jetzt auch täuschen, aber wenn die Abweichung größer ist, werde ich das in den nächsten 2 Tagen korrigieren.
Danke für die Informationen
Zitat:
@mangoline1 schrieb am 29. Oktober 2019 um 20:12:27 Uhr:
Zitat:
@daberndi80 schrieb am 27. Oktober 2019 um 21:47:08 Uhr:
Fahre jetzt sei einer Woche einen Astra 1,6 mit 136 PS und meine Beobachtungen lassen sich so erklären, daß der Wagen bei ca. 120 - 130 km/h bei ziemlich glatten 2000-2100 Touren liegt. Handschalter im 6. Gang.
Kann mich jetzt auch täuschen, aber wenn die Abweichung größer ist, werde ich das in den nächsten 2 Tagen korrigieren.
Danke für die Informationen
Habe heute nochmal genauer hingeschaut. Hatte auf der AB mal bei 120 einen Blick auf den Drehzahlmesser geworfen, der war da etwas über 2000. Würde sagen zwischen 2100 und 2200 Umdrehungen. Bei 140 dürften dann ungefähr 2500 anliegen.
Zitat:
@sir_d schrieb am 29. Oktober 2019 um 22:12:44 Uhr:
Dann hast du wohl den 1.6CDTI mit 81 kW.
100 KW
Ähnliche Themen
Möglich. Ist mein erster Opel seit 20 Jahren und mein erster Diesel überhaupt. Kann da keine Vergleiche anstellen.
Hallo zusammen; bin neu hier bei Motortalk, lese aber schon ein ganzes weilchen mit. Habe auch zum Handschalter gegriffen und bin ganz ok damit. Trotzdem, nächstes mal wirds aber wahrscheinlich ein Automat, da ich beruflich viel in die Innenstädte muss. Es ist eben schon ein Komfortgewinn, ausser man will es mal etwas zügiger angehen lassen, da ziehe ich natürlcih den Handschalter immer vor 🙂😉 Nur der letzte Gang dürfte noch etwas länger übersetzt sein, ist aber sicher Geschmacksache.
Da gebe ich Dir recht. In der Stadt, aber auch im Stau ist ein Automatik sicherlich gut. Bei uns hier auf dem Land möchte ich auf den Schalter , ohne S/S nicht verzichten. Ist für mich ein anderes Fahrgefühl.
Habe am Samstag beim FOH in Münster eine Probefahrt gemacht mit dem 1.6 CDTI Automatik..der hatte auch Start/Stopp, obwohl kein Facelift. Das lag angeblich am Modelljahr 2019