Schaltgetriebe; Temperaturabhängiges Schaltverhalten
Hallo Gemeinde,
wollte mal grundsätzlich ein Thema klären, warum z.B.
ein Schaltgetriebe im kalten Zustand sich sauber schalten lässt aber etwas Feingefühl braucht; (vor Allem die Synchronisation im Zweiten möchte da etwas mehr Zeit...)
lauwarm sich schalten lässt als würde der Hebel wie ein heißes Messer durch Butter gehen
und
das Teil nach 300km Scheuchen anfängt sich schwerer schalten zu lassen. (wieder der Zweite aber auch der Rest möchte sachte geschaltet werden)
Weihnachtliche Grüße
Jakker
21 Antworten
Hallo vwpower,
Kupplung ist noch original und schaltet sich, bis auf ein kleines Rupfen beim Herunterschalten einwandfrei; im Übrigen tut sie das schon seit mind. 1999.
Daran kann es nicht liegen aber es war ja auch eher eine grundsätzliche Frage, warum ein Getriebe sich temperaturabhängig schaltet....
Trotzdem danke, für Deinen Beitrag.
Wobei, grübel..... denke mal, wenn die Kupplung getrennt ist, ist es ausschließlich eine Sache des Getriebes, wie gut es sich schalten lässt oder??
Weihnachtliche Grüße
Jakker
Also ich habe eine neue Kupplung und er lässt sich im kalten Zustand schlecht schalten. Besonders der 2. Gang geht schlecht rein.
Hallo 35icl,
wie schon geschrieben hat es, denke ich mal nichts mit der Kupplung zu tun.
Wenn sich ein Getriebe schwer schalten lässt hat es ausschließlich mit dem Getriebeinneren zu tun.
Hoffe da mal sehr, dass unser Getriebeprofi NORDHESSE mal seinen Komentar abgibt.
Im Übrigen war das Getriebe an meinem Golf (siehe unten) im kalten Zustand (Zweiter) fast unschaltbar.
Weihnachtliche Grüße
Jakker
Ähnliche Themen
Das liegt z.B. an den unterschiedlichen Längenausdehnungen der Materialien (Alu und Stahl). Je nach Lagerungsart der Getriebewellen wird versucht die Längenausdehnung durch Einstellscheiben unter den Lagerschalen auszugleichen. Bei einer Welle die in zwei Kegelrollenlagern läuft ist das nicht besonders einfach. Einerseits muß sich die Antriebswelle leichtgängig drehen, andererseits darf kein zu großes Lagerspiel auftreten. Im kalten Zustand kann es nun zu einer leichten Preßung kommen, d.h. die Antriebswelle dreht sich schwerer und bleibt zu schnell nach dem auskuppeln stehen. Das kalte und daher zähe Öl trägt ein übriges dazu bei, ebenso der große Übersetzungssprung vom ersten zum zweiten Gang (z.B. von 1:12 auf 1:6) und eine damit ohnehin große Synchronisierungskraft (man merkt ja ab dem dritten das die Gänge immer leichter einzulegen sind).
Hallo Beere,
Getriebeöl ist seit einem "kleinen" Wellendichtringschaden links auf Voll.
Hallo Nordhesse,
würde mich mal interessieren, ab wann eigentlich bei normaler Fahrt das Getriebe Betriebstemperatur hat. Hast Du da Erfahrungswerte??
Ich fahre folgend: sachte, bis die Wassertemperatur ihr Soll hat; anschließend nochmal mind. 5km sachte um sicher zu stellen, dass auch das Motoröl auf Betriebstemperatur ist. Wenn ich gleich auf die Bahn gehe, frage ich mich schon manchmal, ab wann denn das Getriebe belastbar ist und halte mein Gasfüsslein noch lange zurück....
Die Frage ist, ab wann ist eigentlich auch das Getriebe auf Betriebstemperatur??
Weihnachtliche Grüße
Jakker
Hoffe ja mal sehr, dich in Wolfsburg zu sehen...
Du meinst mit Wolfsburg das hier:
http://www.motor-talk.de/.../...treffen-in-wolfsburg-t1629112.html?... ?!
Da muß ich dich enttäuschen. Da werde ich wohl nicht da sein (habe ja auch überhaupt keinen 35i !).
Die 2 Liter Getriebeöl sind sehr schnell warm. Nach ein paar Minuten fahrt sind auch die Teile auf Temperatur, wenn das Wasser seine Solltemperatur erreicht hat, wünscht sich das Getriebe schon die erste Abkühlung 😉
Hallo Jakker, Hallo Nordhesse !
Wir ihr sicher wisst rappelt an meinem Getriebe ja schon länger die Einganswelle.
Ich hab mich dran gewöhnt und es lässt sich immernoch seidenweich und mit einem Finger schalten. Egal ob warm oder kalt.
Viel eher interessiert mich ein ganz anderes Problemchen, das all meine Kumpels von ihrem 35i und ich auch von meinem Corrado kenne.
Ich roll auf ne AMpel zu, Leerlauf rein, warten bis grün wird.
Kupplung, Schalthebel richtung 1 drücken aber !!!!! Es geht nicht. Also erst in die 2 rein dann geht die 1. Muss gelegentlich immer mal nen Umweg über Gang 2 nehmen.
Selbes Verhalten wenn ich einparken will und in R will. Ich drück Richtung R aber dieser will nich rein. Entweder... geh ich dann ganz minimal von der Kupplung und R geht rein, oder ich schalte kurz zur 2 und dann zurück in R und R iss drin.
Von was kommt sowas ?
das-weberli:
Das mit dem Schalten habe ich auch, ich bin mit dem Problem mal zu einem KFZ-Meister gegangen. Er sagte mir, dass das zu 99% von der Kupplung kommt, wenn sie verschließen ist soll sie nicht mehr richtig trennen. Ich kann es mir auch nicht erklären, aber ein Freund von mir (KFZ-Mechaniker) hatte eine 2E mit dem gleichen Problem wie bei dir und Jakker. Nach dem Kupplungswechsel war alles weg.
Hallo Nordhesse,
erst mal danke für die Infos, was das Getriebe angeht.
Dass das Getriebe bei 2Ltr. Öl kurz nach Betrieb auch die richtige Temparatur hat, dachte ich mir schon.
Wie, Du wirst nicht da sein in Wolfsburg, weil Du keinen 35i hast?????
Nun, da bleiben zwei Möglichkeiten:
1. Du besorgst Dir einen 35i oder
2. Du kommst, mit der Karosse, die du eben zu diesem Zeitpunkt fährst.
Noch Fragen??
Würde mich schon freuen, denke mal ich spreche da für reichlich Fans, wenn Du dir die Tage frei nehmen könntest.
Also von meiner Seite, sage ich mal, würde ich mich sehr herzlich freuen, Dich persönlich kennen zu lernen.
Weihnachtliche Grüße
Jakker
Die Kupplung an meinem Modul iss vielleicht 30.000KM alt !
In meinem Corri war das aber auch. Kupplung NEU !
Hmm mal abwarten was Nordhesse dazu sagt !
Der Erste ist nicht syncronisiert Weberli; wobei schon die Frage erlaubt sei, wer die erste Schaltstufe überhaupt braucht....
Im Stand der Erste und wenn irgendwie rollt mind. der Zweite oder eher der Dritte.
Sparsam halt.... 😁 😁 😁
Gruss Jakker
Och Jakker....
Ich bin heut knapp 400Km mit nem Schnitt von 11 Liter gefahren.
Dazu kommt das ich überwiegend nur über 200KM/h unterwegs war-> Kurzzeitig auch mal 240 mit nem Audi A6 im Spiegel.
War mal kurz in Bayern 😁
Heimwärts bin ich dann von der Bahn wunter. Schön die B mit 140 lang rennen mit nem BMW gefahren, mit 140 über nen Bahnübergang geschossen und dann ab zum Tanken.
Hab dann des MFA gelöscht und bin die letzten 33KM mit nem Schnitt von 6.8L/100KM gefahren. 1. Gang 3. Gang und dann gleich bei 50 in die 5... Einfach so dahingerollt. 🙂