- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W176
- Schaltgetriebe
Schaltgetriebe
Moin Moin,
habe seit einigen Monaten die neue A-Klasse. meine frage an Euch? Mir ist aufgefallen , jetzt wo es morgens sehr kalt ist, habe ich das gefühl ......das beim anfahren vom 1 Gang in den 2 Gang das etwas schwerfällig ist!! Wie ist das bei Euch??
Für schnelle Antwort wäre ich Dankbar
Ähnliche Themen
14 Antworten
Guten Abend,
genau das gleiche Problem habe ich auch wie viele andere hier im Forum. War übrigens heute in der Werkstatt um den kleinen wieder abzuholen. Hatte u. a. auch das Problem geschildert gehabt und habe heute die Antwort bekommen, dass ich einen neuen Termin vereinbaren soll, da die Getribeschaltung getrennt (ausgebaut) und zerlegt werden müsste (auf Garantie). Problem seien die Synchronringe. Habe daraufhin dem Meister mitgeteilt, dass ich das ganz bestimmt net machen werde. Grund ist, dass zu 70% danach deine Getribe net mehr richtig funktioniert. Du wirst Probleme mit den anderen Gängen kriegen.
Übrigens hatte ich das Problem schonmal in einem Mitsubishi Colt gehabt. Abhilfe war ganz einfach: In der Werkstatt wurde ein bisschen Getriebeöl abgelassen. Es hieß damals in der Werkstatt, dass das Problem wegen dem zu hohen Öldrück auf die Bauteile (im Getriebeinneren und im Winter!) entsteht. Danach hatte ich nie wieder Probleme im Winter. Als ich das dem MB Meister erzählt habe, meinte er, dass das net stimmt und die das net machen, da die Getriebe geschädigt werden könnte.
Meine Meinung: Absoluter Bullshit, stattdessen zerlegen sie die Getriebe und machen es schlimmer, statt ein bisschen Öl abzulassen.
LG,
khaosorder
Hallo schau doch einfach mal hierr
Habe auch dieses Problem. Ist der Motor kalt muss ich wirklich ziemlich am Knüppel reißen. Und vom 2en in den ersten zu schalten ist wirklich eine Qual. Abhilfe soll bei meiner Inspektion geschafft werden.
Ich hab jetzt 28.000km runter und finde es nicht unnormal mit dem 1. und 2. Gang - fällt mir nicht negativ auf - gerade in den 2. Schalten geht immer gut
Habe das auch bemerkt.
Hatte einen A180 Bj. 2013.
Aktuell einen A200 Bj. 2014
Ich finde das eig. völlig normal, dass das Getriebe bei Kälte schwergängiger funktioniert.
Grund ist, dass die Bauteile noch zu kalt sind und sich erst bei Erwärmung ein wenig ausdehnen und sich somit besser aneinanderfügen.
Dazu ist die Viskosität des Öl's bei Kälte viel höher als bei Betriebstemperatur, was eben die Schmierung der Bauteile bei Kälte verschlechtert.
Das dir der Meister das als Ursache nicht genannt hat, finde ich komisch.
Das sind für mich jedenfalls die Faktoren, warum das Getriebe bei Kälte nicht so gut funktioniert.
Aber was ich wirklich hasse sind die extrem langen Schaltwege.
Bei BMW ist das Schaltgetriebe viel knackiger!
Zitat:
@ralfius134 schrieb am 10. Dezember 2014 um 19:43:12 Uhr:
Moin Moin,
habe seit einigen Monaten die neue A-Klasse. meine frage an Euch? Mir ist aufgefallen , jetzt wo es morgens sehr kalt ist, habe ich das gefühl ......das beim anfahren vom 1 Gang in den 2 Gang das etwas schwerfällig ist!! Wie ist das bei Euch??
Was ist schwerfällig? Die Beschleunigung des Autos? Oder hast du Probleme mit dem Schalten?
@jottlieb .... das Schaltverhalten vom Getriebe (einlegen der Gänge) ist sehr schwergängig bis unmöglich .... das wollte er damit wahrscheinlich sagen.
@arndt .... es darf ja auch sein das es schwerer bei Kälte zu schalten geht, aber wer das Problem nicht selber "erschalten" hat weiß nicht direkt was gemeint ist. Bei mir steckt zum Teil der erste Gang fest, der zweite, lässt sich nur mit widerwillen bzw. hohen Druck einlegen und der dritte lässt sich erst in zwei etappen einlegen. Das ganze nach längerer Standzeit und niedrigen Temperaturen. Alles ist Mercedes bekannt, gerade für Modelle um BJ 03/2013.
Lösung wäre Austausch Synchronringe bzw. Schiebemuffen. Ergebnis ist meist nicht besser.
Ach ja.... vom zweiten in den ersten schalten im Rollen ist eh nicht sehr vorteilhaft und wird von mir bewusst vermieden.
@marci176 .... stimmt es gibt auch W176 die sich normal schalten lassen :-). Du darfst dich freuen wenn deines perfekt ist. Alles andere wäre ja der Witz.
@khaosorder ... weniger Öl würde mir nicht gefallen aber eine andere Viskoität... müsste man halt immer Sommer und Winter wechseln. Bei mir wurde neben den Schaltmuffen auch die Zahnradpaare 5. Gang gewechselt. gesagt wurde das nicht, habe es nur durch Zufall in den Unterlagen von Mercedes gelesen.
Meiner brummt und dröhnt jetzt mehr, lässt sich nur bedingt besser schalten und nervt halt noch mehr.
Zitat:
@bastlwastl999 schrieb am 12. Dezember 2014 um 10:08:28 Uhr:
@jottlieb .... das Schaltverhalten vom Getriebe (einlegen der Gänge) ist sehr schwergängig bis unmöglich .... das wollte er damit wahrscheinlich sagen.
@arndt .... es darf ja auch sein das es schwerer bei Kälte zu schalten geht, aber wer das Problem nicht selber "erschalten" hat weiß nicht direkt was gemeint ist. Bei mir steckt zum Teil der erste Gang fest, der zweite, lässt sich nur mit widerwillen bzw. hohen Druck einlegen und der dritte lässt sich erst in zwei etappen einlegen. Das ganze nach längerer Standzeit und niedrigen Temperaturen. Alles ist Mercedes bekannt, gerade für Modelle um BJ 03/2013.
Lösung wäre Austausch Synchronringe bzw. Schiebemuffen. Ergebnis ist meist nicht besser.
Mh, meiner wurde im Februar 2013 gebaut und in der Tat habe ich manchmal aus dem Stand Probleme den ersten Gang reinzubekommen, alles andere ist kein Problem. Lässt sich aber nicht gut reproduzieren.
Das ist aber normal das man mal Probleme hat den 1. Gang reinzubekommen... da einfach Kupplung weg.. Gas geben und nochmal... das hab ich aber auch mal. Da sollte man keine GEwalt anwenden - da steht einfach Zahnrad auf Zahnrad
Bei meinem A180 ist mir das "Problem" auch schon aufgefallen. Wenn ich bei kälte in den 1. Gang schalten möchte ist das ganze etwas schwerfällig. Sobald ich merke das es nicht so einfach wie gewohnt funktioniert nehme ich den Gang raus und rolle ein kurzes Stück. Danach geht es meist etwas besser. Selbst mein Vater hat bei seiner C Klasse die gleichen Probleme.
Ich bin gestern einen GLA 200 gefahren, auch mit Schaltgetriebe. Und das schaltet im Vergleich deutlich weicher! Der erste Gang flutscht nur so rein und auch alle anderen Gänge gehen ohne Probleme rein.
Hallo zusammen, habe mein A-Klasse am Donnerstag von der Werkstatt abgeholt und muß sagen es ist wieder alles im grünen Bereich, ein Seilzug hat sich nicht richtig eingehängt, es wurde neu eingestellt und nun klappen alle Gänge im kalten Zustand einwandfrei.... Wünsche einen schönen 4. Advent
Gibt's dazu inzwischen noch mehr zu berichten?
Habe einen 180 Mopf. Direkt nach einem winterlichen Kaltstart, ist der 1. Gang noch immer schwer einzulegen, ja. Nach ein paar hundert meter fahren und ein paar mal schalten ist das aber passe. Dann schaltet sich das getriebe sehr gut und leicht. Finde auch die schaltwege nicht zu lang. Übersetzung ist auch sehr gelungen. Allen in allem find ich das manuelle getriebe wirklich gut !
Meiner steht gerade bei MB zur Nachbesserung diverser Mängel. Da habe ich dann durch Zufall erfahren, dass das Gleichlaufgelenk bei meinem bereits 1 Mal getauscht wurde. Hàtte ich gerne beim Kauf von Verkäufer gehört ??
Nun bin ich gespannt was die mit der Gesamtsituation machen, denn ich habe das Problem wieder feststellen dürfen. Ist dann mein 4. Auto in Folge mit Getriebeproblemen. Darf doch nicht wahr sein!!!
Und wie sie mit.den 10 weitere Mängeln umgehen wird auch noch interessant.