- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W176
- Schaltgetriebe bei Minustemperaturen
Schaltgetriebe bei Minustemperaturen
Wie verhält sich euer Schaltgetriebe bei Minustemperaturen und Kaltstart?
Ich scheine nicht viel Glück mit meinen Schaltwägen zu haben. Sobald es unter 0 Grad ist, sind die ersten Schaltvorgänge sehr hart. Der 1. scheint etwas fest zu hängen, der 2. Geht schwer rein, ist kurz vor einem "Kratzer". Auch der Dritte verhält sich ähnlich, nur weniger ausgeprägt. Nach 150-200 Metern ist es dann wieder ok.
Habe das beim (un)Freundlichen reklamiert, der spielt das runter. Kann nicht sein, hatten wir noch nie. Gibt's nicht. Ist normal, usw.
Wie ist das bei euch aus? Ich werde da nicht unbedingt locker lassen wollen, finde ich so nicht normal. Obwohl mein C200K ebenfalls (aber mit jetzt 145000km) morgens im 2.Gang kratzt.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Nein, im Gegenteil.
Ich fuhr erst kürzlich morgens gegen 6 zum Bäcker, bei etwa -3 Grad außen. Gerade das bemerkenswert gut schaltende Getriebe fiel mir hier auf, vor allem bei der Temperatur. Kenne das von diversen anderen Schaltern, die sehr hakelig wirken auf den ersten hundert Meter.
Obwohl ich die A-Klasse nur selten bewege, kann ich diese Eigenschaft die du beschreibst, nicht bestätigen.
Die A-Klasse ist ein vorMopf mit aktuell 16700km auf der Uhr.
Ich kann das schon bestätigen. Habe jetzt ca 1200 km am Tacho ... das gleiche Problem und am Montag einen Termin ....
Lg deni
Mein VorMopf hat das "glaube" ich auch nicht. Glauben aus dem Grund, weil wir noch keine Minustemperaturen hatten und ich mich nicht an die letzten Jahre erinnern kann.
Steht dein Wagen draussen und hat dann auch diese Minustemperaturen oder steht er in einer Garage und somit hätte er Plus Temperaturen?
Ich habe das Problem das die gänge zum Teil gar nicht rein gehen und man mehrfach schalten versuchen muss. Jedesmal spielt die Werkstatt es runter, sie könne nichts finden, hat aber angeblich schon mehrfach das Schaltgestänge neu eingestellt. Jedesmal schaltete er danach wieder butterweich und nach ein paar km war es wieder wie immer.
Seien wir doch ehrlich, die A-Klasse ist ein Gebastel schlechthin. Ich habe immer mehr das Gefühl das sie hier verbaut haben was sie irgendwo günstig bekommen haben. Daher haben die einen Probleme mit der Schaltung, die anderen nicht, die einen Probleme mit dem Schlüssel, die anderen nicht. Aber das ist meine Meinung und soll so stehen bleiben ohne Diskussion :-)
Wie gesagt, mein ach so solider W204 kratzt seit 50000km in den 2.Gang wenn es kalt ist. Leider war dort die Garantie schon abgelaufen.
Ja, meine Autos stehen alle draußen unterm Carport.
Mein 180 er Mopf parkt auch draussen. Ich konnte bislang einmalig feststellen, dass der 1. Gang auf den ersten Hundert Metern nur schwer einzulegen war. Die anderen Male ließ er sich gut schalten.
Es waren jeweils Minusgrade
Kann ich bestätigen - der 1. Gang macht bei kalten Temperaturen bissel Probleme aber wirklich nur der 1. und nur auf den ersten Metern - ich denke das kann man verzeihen
War bei meinem CLC Mopf und W204 Mopf damals auch so....
Hab jetzt einen Automatik.
A-Klasse meiner Freundin und W205 vom Vadder alles gut bei temp unter null.
Vielleicht wart ihr ja zufällig noch am rollen beim 1. Gang einlegen
Ja das kann schon mal passieren dass das Fahrzeug rollt wenn man vom 2. in den 1. Gang schaltet ;-)))))
Ich liebe es wenn Leute meinen sie seien klüger als andere und sich aufspielen.
Also nochmals zum mitschreiben.
So ziemlich jedes Auto hat einen Schutz, damit man nicht bei zu hoher Geschwindigkeit in den falschen Gang schaltet. Das kann auf der Autobahn sein wo man R einlegen möchte oder halt bei 50km/h den 1. Gang
Bei beidem wiederspricht der Wagen. Wie ich meinen Fahrschülern immer sage: Der Wagen spricht mit dir, nur hört ihm niemand zu.
Das meinte mein Vorsprecher also mit rollen. Wenn er noch zu schnell war, kann er zwar den ersten Gang einlegen, aber eben nur mit Kraft.
Also nicht klugscheissen sondern mitdenken
Ach ja, meiner hatte heute nach ca. 100 Meter (als ich vom dritten runter in den 2. geschaltet habe) auch etwas Mühe den Gang einzulegen. Aber es fühlte sich so an wie sonst wenn ich Mühe beim schalten habe, nicht als wäre es wegen der Kälte
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 3. Dezember 2016 um 19:12:28 Uhr:
Ich liebe es wenn Leute meinen sie seien klüger als andere und sich aufspielen.Das meinte mein Vorsprecher also mit rollen. Wenn er noch zu schnell war, kann er zwar den ersten Gang einlegen, aber eben nur mit Kraft.
Also nicht klugscheissen sondern mitdenken
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 3. Dezember 2016 um 19:12:28 Uhr:
Ich liebe es wenn Leute meinen sie seien klüger als andere und sich aufspielen.
Also nochmals zum mitschreiben.
So ziemlich jedes Auto hat einen Schutz, damit man nicht bei zu hoher Geschwindigkeit in den falschen Gang schaltet. Das kann auf der Autobahn sein wo man R einlegen möchte oder halt bei 50km/h den 1. Gang
Bei beidem wiederspricht der Wagen. Wie ich meinen Fahrschülern immer sage: Der Wagen spricht mit dir, nur hört ihm niemand zu.
Das meinte mein Vorsprecher also mit rollen. Wenn er noch zu schnell war, kann er zwar den ersten Gang einlegen, aber eben nur mit Kraft.
Also nicht klugscheissen sondern mitdenken
Du bist also Fahrlehrer? Dann solltest Du eigentlich wissen, dass man den 1. Gang, wenn das Fahrzeug noch rollt, sehr einfach einlegen kann, wenn man die Drehzahl bei nicht gedrückter Kupplung und sich in der Leerlaufposition befindlichem Schalthebel leicht erhöht. Dann ist der Drehzahlunterschied zwischen Getriebewelle und Schaltmuffe erheblich kleiner. Warum kennen sich Fahrlehrer eigentlich nicht mehr mit der tieferen Mechanik / Technik aus? Fällt mir auch regelmäßig auf, wenn mal wieder ein mit Tagfahrleuchten ausgerüstetes Fahrschulfahrzeug bei gleißendem Sonnenschein mit Abblendlicht umhergurkt.

He Benzli 2013 was ist denn mit dir ? Hattest du nen Schlaganfall oder bis du von Haus aus so blöd? Mein Post war als Scherz gemeint! Offensichtlich bist du der Einzige der es nicht kapiert hat! Und wenn man deine Weisheiten im Forum nachliest, dann erkennt man schnell, dass du nur auf Provokation und Streit aus bist. Google mal die Definition "rollen" und "fahren"!! Dem TE ist es nicht darum gegangen bei 50 Km/h in den 1. zu schalten. Für wie blöd hältst du eigentlich die Leute hier? (bei 50Km/h in den ersten zu schalten). Das ist sicherlich möglich aber mit einem dementsprechenden Fahrzeug und nicht mit einem Klein/Kompaktwagen mit rund 100 Kw.
Zurück zum Thema @checksch: meiner stand heute Nacht im Freien (ca -3°). Der 1. Gang war schwer einzulegen aber machbar. Nach dem Anfahren musste ich bei ca 10 Km/h vom 2. in den 1. schalten und es war fast nicht möglich. Auch das Hochschalten 1,2,3 fühlt sich bei oa Bedingungen schwer an. Nach einigen 100 Metern war es dann wieder "normal". Bin gespannt auf Montag was die Herren bei MB herausfinden.
Ach Leute, bleibt doch einfach mal auf dem Boden. Ich weiss, es ist bald wieder Vollmond, daher liest man auch in den Foren immer mehr Müll oder anders gesagt, Antworten die eigentlich gar nichts mit der Frage zu tun haben. Und das beste, gleich ausrasten wenn man es aufschnappt und darauf antwortet. Ach du lieber Vollmond, geh schnell vorbei.
@CrankshaftRotator Interessant, du kennst weder mich noch weist du wie ich ausbilde geschweige denn kennst du meine Fachkenntnisse aber greifst mich persönlich an. Hatten wir das Thema nicht irgendwo schon einmal. Bevor du jemanden persönlich angreifst, erkundige dich erst einmal. Und klar kann man Zwischengas geben, man kann auch aussteigen während der Fahrt und das geilst, man kann den Sitzplatz wechseln. Selbst auf der Autobahn ist dies möglich.
Und bevor ich es vergesse, man kann auch einem Diesel Motor Bleifrei tanken.
Nur was man machen kann, was man sollte und was das beste ist, ist leider nicht immer dasselbe. Die Schaltung sagt nämlich nicht umsonst das es jetzt nicht klug ist zu schalten, das hat schon seinen Grund. Aber ohne Fachkenntnisse gleich ausrasten und persönlich werden - ach ich vergas, der Vollmond kommt