Schaltgetriebe statt wie jetzt fast üblich Automatik

Hallo,

ich möchte einen Neuwagen anschaffen und bin dabei auf der Suche nach SUVs (Crossover bzw. Kompakt) mit Schaltgetriebe zwischen 180 bis ~ 200 PS. Am besten im Stile wie Seat Ateca, Skoda Karoq oder Kodiac.

Habe eher den Eindruck, dass es leider in der heutigen Zeit kaum möglich ist, eine mit mehr als 150 PS starke Motorisierung mit Schaltgetriebe zu bekommen.

Hat jemand vllt. von euch einen Tipp, außer MAzda CX-30 usw.?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 9. März 2020 um 19:59:20 Uhr:


na du fängst ja jetzt auch an zu zetern. und zwar an uns

Ja, richtig. In der Hoffnung das ihr damit aufhört.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Als ers die Fahrzeuge noch mit Handschaltung gab waren sie halt ca 2000 Euro Billiger als die Automaten.

Nun gibt es die nicht mehr und der Gewinn der Hersteller steigt.

So wenige sind es nicht. Die meisten sind ja auch nur etwas größer/höher als ein VW Golf und wiegen kaum mehr.

Ab 150PS:

Audi Q2
Audi Q3
BMW X1
Citroen C5 Aircross (?)
Dacia Duster
Fiat 500x
Ford Puma
Ford Kuga
Honda CR-V
Hyundai Kona (?)
Hyundai Tucson
Jeep Renegade (?)
Jeep Compass (?)
Kia Sportage
Kia Xceed
Mazda CX-3
Mazda CX-5
Mercedes GLA
Mini Countryman
Nissan Qashqai
Opel Grandland X (?)
Peugeot 3008 (?)
Renault Captur
Renault Kadja
Seat Arona
Seat Ateca
Seat Terraco
Skoda Karoq
Skoda Kodiaq
Toyota Rav4
VW T-Roc
VW Tiguan
Volvo XC 40

Ab ~180PS:

Honda CR-V 173PS
Hyundai Tucson 177PS
Mini Countryman 192PS
Toyota Rav4 177PS
Kia Sportage 177PS
Citroen C5 Airross 181PS
Kia Xceed 204PS
Peugeot 3008 181PS
Seat Ateca 190PS
Ford Kuga 179PS
Mazda CX-5 184PS

Zitat:

@laliludazu schrieb am 10. März 2020 um 16:12:10 Uhr:


So wenige sind es nicht. Die meisten sind ja auch nur etwas größer/höher als ein VW Golf und wiegen kaum mehr.

......

Die erste Top Antwort!

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 10. März 2020 um 16:18:09 Uhr:



Zitat:

@laliludazu schrieb am 10. März 2020 um 16:12:10 Uhr:


So wenige sind es nicht. Die meisten sind ja auch nur etwas größer/höher als ein VW Golf und wiegen kaum mehr.

......

Die erste Top Antwort!

Leider gab es nach 60 Kommentaren kaum eine Antwort auf die Frage, stattdessen wurde sinnlos über Sinn oder Unsinn eines Handschalter diskutiert.
Manche Fahrzeuge in meiner Liste sind aber nur als Tageszulassung oder Jahreswagen erhältlich.
Und bei der Leistung sollte man nicht so streng sein. Ein kleiner T-Roc mit 150PS geht genauso gut wie ein großer Rav4 mit 177PS.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 10. März 2020 um 10:25:50 Uhr:



Zitat:

@Emsland666
Der TE hat sich mehr als deutlich dazu geäußert was er will. Die Diskusion kam von andere Seite, weil es auf unverständnis traf bzw. mal wieder versucht wurde ihn zu bekehren in seiner Entscheidung.

Nein, im wurden tausende Suchtreffer ohne entsprechende Antworte präsentiert. Das ist unhöflich. Und noch dümmer ist es, wenn Leute wie der Nordmann das Kernproblem nicht erkennen und nur rumstänkern, statt sachliche Argumente - auch abseits des Kernthemas - zu bringen.

Nicht übertreiben, waren nur etwas über 1.700 Suchtreffer. Was ist daran unhöflich oder dumm, wenn der TE einen Tipp möchte, welche Fahrzeuge es mit seinen kargen Vorgaben gibt?

eben

Honda HR-V fehlt auf der Liste.

Zitat:

Man, man , man.
Der TE hat gestern seine Frage gestellt. Es ist ein Tag vergangen.
Nun lasst dem TE doch erst einmal Zeit. Nicht jeder User ist jeden Tag 24h online.

Nun zu mir. Welches Kernproblem erkenne ich nicht?

Es nicht überraschend, das er sich immer noch nicht gemeldet hat. Also läuft eine Diskussion ins Leere. Viele sind zumindest am Thema geblieben, Du schreibst nur in Bezug auf die Semantik, machst also den Hilfe-Sheriff. Das bringt noch weniger als die Diskussion über Automatik, und wie man diese überhaupt definiert.

Es wir wohl keine Antwort mehr geben. Traurig aber wahr und letzten Endes: absehbar.

Hi!

Bevor man sich ein Doppelkupplungsgetriebe bei einem Privatwagen ohne Garantie antut, ist der Schalter die bessere Wahl.

Ansonsten: wer schalten will, findet noch genug Möglichkeiten in Europa.
Ford bietet sogar einen Dieselhybrid mit Handschaltung im Kuga an.

Ich wüsste nur nicht, weshalb man dies ausgerechnet bei einem SUV noch wollen sollte.

Egal, jeder soll fahren was er mag.

ZK

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 11. März 2020 um 08:55:00 Uhr:



Zitat:

Man, man , man.
Der TE hat gestern seine Frage gestellt. Es ist ein Tag vergangen.
Nun lasst dem TE doch erst einmal Zeit. Nicht jeder User ist jeden Tag 24h online.

Nun zu mir. Welches Kernproblem erkenne ich nicht?

Es nicht überraschend, das er sich immer noch nicht gemeldet hat. Also läuft eine Diskussion ins Leere. Viele sind zumindest am Thema geblieben, Du schreibst nur in Bezug auf die Semantik, machst also den Hilfe-Sheriff. Das bringt noch weniger als die Diskussion über Automatik, und wie man diese überhaupt definiert.

Es wir wohl keine Antwort mehr geben. Traurig aber wahr und letzten Endes: absehbar.

Wenn du mit mir über das Topic reden möchtest gerne!

Wenn du mir mir über andere Dinge reden willst, wie zum Beispiel über den Wilden Westen, dann doch bitte über PN.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 9. März 2020 um 17:23:54 Uhr:


Die Frage ist ja nicht Schalter óder Automatik, sondern eher die Frage, was ist automatisiert und was nicht. Man könnte ja auch direkt eine Pumpe neben das Lenkrad bauen mit dem man die Einspritzung manuell regelt😉

Das könnte auch mehr Fahrspass bedeuten😁

Oder die Zündung!

Sicher gab es auch Fahrer des Ford Model T, die die automatische Zündverstellung die die späten Model A und B hatten für anfälliges Teufelszeug hielten.

Wer würde heute noch einen Drehschieber am Lenkrad haben wollen, mit dem er je nach Last und Drehzahl die Zündung manuell verstellen muss?

Warum also sollte ich mir als Fahrer Gedanken über den gerade passenden Gang machen wollen?

Zitat:

@Matsches schrieb am 12. März 2020 um 07:17:52 Uhr:



Warum also sollte ich mir als Fahrer Gedanken über den gerade passenden Gang machen wollen?

Über den Gang eher nicht aber über die Anschaffungskosten 2 000 Euro sind doch schon mal ne Hausnummer.

Dann kommen noch höhee Betriebskosten durch mehrverbrauch dazu.

Das kann bei einem Käufer der das Fahrzeug selbst bezahlen muss schon dazu führen das er sagt. "Brauche ich nicht!"

Das man z.B. Anhänger nur mit Automatik vernünftig bewegen kann ist halt nur ein Gerücht! 😉

Handschltung zu wollen heist aber bei Neuwagen auch Benziner zu nehmen.

Zudem Gedanken ja auch zuviel ist. Das hat man schnell raus und im Zweifel hilft die Schaltempfehlung.
Und alles was darüber hinaus geht ist gut, kann aber auch eine Automatik nicht immer oder so besser.
Also zB runterschalten statt Bremsen(heute gehen die gar in den Leerlauf ohne weiteres zutun).

Oder Beschleunigen ohne zurückzuschalten(was oft unnötig ist).

noch mal, eine gescheite Automatik kann das alles.

Ich sage ja nicht das jeder Hersteller auch ne gescheite Automatik hat.

Da sollte man schon genau hinschauen und ausprobieren.

Aber hier geht es ja nur um Schalter.

Angebote scheint es ja, anders als es der TE sieht, genügend zu geben.

Man muss sich nur die Mühe machen und mal suchen.

Eine Automatik kann alles was ein Handschalter auch kann. Manuelles runter oder hochschalten oder beschleunigen ohne runterschalten etc. Es ist nur anders.
Wenn man das Gaspedal nur leicht touchiert dann wird auch nicht runtergeschaltet und bergab schaltet man per wählhebel oder Lenkradwippe einfach runter. Ok hochschslten ist etwas schwiriger geht mit Übung aber auch.
Nur eben alles ohne Kupplung.

Und zum TE scheinbar warst du einfach nur zu bequem um suchen. Angeboten scheint es ja genug zu geben.

Ähnliche Themen