Schaltgetriebe statt wie jetzt fast üblich Automatik

Hallo,

ich möchte einen Neuwagen anschaffen und bin dabei auf der Suche nach SUVs (Crossover bzw. Kompakt) mit Schaltgetriebe zwischen 180 bis ~ 200 PS. Am besten im Stile wie Seat Ateca, Skoda Karoq oder Kodiac.

Habe eher den Eindruck, dass es leider in der heutigen Zeit kaum möglich ist, eine mit mehr als 150 PS starke Motorisierung mit Schaltgetriebe zu bekommen.

Hat jemand vllt. von euch einen Tipp, außer MAzda CX-30 usw.?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 9. März 2020 um 19:59:20 Uhr:


na du fängst ja jetzt auch an zu zetern. und zwar an uns

Ja, richtig. In der Hoffnung das ihr damit aufhört.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

Im Gegenteil, weiter oben könnte es interessant werden. Bei starken Motoren die eh deswegen zu viel brauchen.

Wo denn ?

Deutschland wird mittelfristig - Langfristig an Bedeutung verlieren. Weiter oben ist bald Geschichte.

Spätestens wenn Rot Grün gewinnt, ist es aus mit "weiter oben".

Erster Schritt wird sein : Tempolimit.

Na dann will ich auch mal. 😉

Wir haben sowohl 2 Schalter, wie einen Automatik im Betrieb (plus natürlich noch ein Motorrad).
Unterschiede? Gibt es.
Haben die eine Relevanz? Im Alltagsbetrieb nicht. Ist reine Geschmacksache.

Es gibt aber durchaus Situationen, in denen ein Schaltgetriebe klare Vorteile gegenüber der Automatik hat. Bestes Beispiel dafür ist sicherlich Schnee (also das weiße Zeugs, das man nur noch aus der Glotze kennt). Hier kann ich als Fahrer schneller und vorausschauender den richtigen Gang wählen. Das Popometer ist einfach besser wie jedes Steuergerät.

Eher weniger Relevanz hat der Spaß beim Geländewagen. Im schweren Gelände ist auch klar die Handschaltung von Vorteil, wobei das nun auch das entsprechende Fahrzeug voraussetzt. SUVs haben üblicherweise keine Sperren und Untersetzungen, so dass die auch nie im Gelände fahren. 😉

Und dann gibt es noch die Kategorie Tiefflug (nein, nicht auf der BAB) - wenn ich mit richtig Speed auf einer engen Kurvenstrecke im Schwarzwald unterwegs bin, ist die Handschaltung ebenfalls klar im Vorteil. Aber auch das ist eher eine Situation, die man selten erlebt.

Und im Alltag? Mag ich meinen Automatik, da ich ganz normal von A nach B fahre.

Gruß
Frank

Zitat:

@Kai111 schrieb am 13. März 2020 um 22:38:23 Uhr:



Zitat:

Im Gegenteil, weiter oben könnte es interessant werden. Bei starken Motoren die eh deswegen zu viel brauchen.

Wo denn ?

Deutschland wird mittelfristig - Langfristig an Bedeutung verlieren. Weiter oben ist bald Geschichte.

Spätestens wenn Rot Grün gewinnt, ist es aus mit "weiter oben".

Erster Schritt wird sein : Tempolimit.

Unabhängig davon bestätigst du gerade dabei einen Wegfall eines eventuellen Mehrwerts der Automatik.

Die Übersetzung eines automstiks ist normalerweise ähnlich der wie beim Schalter. Klar wenn der Schalter 5 und die Automatik nur 4 Gänge hat ist es unterschiedlich. Die obersten Gänge si d aber zumindest nahezu gleich. Ab 140 bedeutet das gleiche Übersetzung. Da sind beide im höchsten Gang. Bei normaler strasenfahrweise.

Ähnliche Themen

Hyundai Kona N könnte noch was sein, wenn der Motor aus dem i30 verbaut wird bis zu 275 PS mit 6 Gang Schaltgetriebe.

Das es kaum 200 PS Schalter gibt halte ich für einen Mythos - gerade Hothatches haben den Bereich doch populär gemacht.

Ab 500 PS wird die Luft dann dünner, das sind dann eben schon richtige Rennwagen und das Supersportwagen Klientel kauft dann wohl eher Automatik.

Noch ein Nachteil des Schalters: wer will einen PKW mit mehr wie 6 Gängen manuell schalten? Moderne Automaten haben bis zu 10 Gänge.
Im Lkw ist das noch wenig aber im PKW?

Zitat:

@StephanRE schrieb am 14. März 2020 um 08:08:42 Uhr:


Die Übersetzung eines automstiks ist normalerweise ähnlich der wie beim Schalter. Klar wenn der Schalter 5 und die Automatik nur 4 Gänge hat ist es unterschiedlich. Die obersten Gänge si d aber zumindest nahezu gleich. Ab 140 bedeutet das gleiche Übersetzung. Da sind beide im höchsten Gang. Bei normaler strasenfahrweise.

Nein, die Automatik ist länger übersetzt. Eben auch um den Verbrauchsnachteil in Grenzen zu halten.

Kann es sein, daß hier das Drehmoment wichtiger ist als die PS - Zahl?

Gibt es Schalter für Leistungen von mehr als 500 NM?

Die Corvette Z06 hat 660PS mit 881NM bei 7 Gang Schaltgetriebe.

Challenger SRT Hellcat mit 728PS und 890NM als 6 Gang Schalter.

OMG, das ist mir scheißegal ob eine Automatik mehr braucht oder langsamer ist. Was eine gute so gut wie nicht ist. Aber der Teufel reitet ja gerne drauf rum.

Aber sie hat einfach einen entscheidenden Vorteil in der heutigen Verkehrswelt mit Stop and Go an jeder Ecke, ich brauch nicht dauernd mit der Hand und dem linken Fuß irgendeinen passenden Gang suchen sondern kann mich locker entspannen und sogar die Füße abwechseln wenn ich das will. Und das ist für mich der absolute entscheidende Vorteil.

Basta!!

Was ist mit dem TE, hat er jetzt seinen Schalter gefunden oder ist er von der ganzen Laberei abgetaucht?

Das einzige worauf seit 8! Seiten rumgeritten wird ist, das manche es nicht verstehen wollen, warum jemand sich gegen das Automatikgetriebe entschieden hat!

@Emsland666
Bei Mercedes gibt es ab einer bestimmten Leistung keine Schalter, warum auch immer.😕
Aber andere bieten es heute noch jenseits der 500Nm an, ohne große Probleme.

Wenn man Doug Demario und andern Leuten aus der "Scene" glauben darf liegt es eher daran, das die Kundschaft von solchen Autos, die mehr und mehr zum Luxusauto verkommen, einfach kein Bock mehr aufs Schalten hat. Des weiteren sind die Doppelkupplungsgetriebe (nicht mit nem Wandler zu vergleichen) einfach schneller als der bester handgerissene Wagen. Und Zeiten spielen beim Marketing von PS Buliden auch eine große Rolle.
Lambo war glaub ich einer der Letzten, die noch Schalter im Gallardo verbaut haben.

@KapitaenLueck
Niemand will dir deine Automatik nehmen oder Madig machen, nur musst du halt mit Gegenwind rechnen, wenn du Dinge wie:

"ich sehe auch keinen Sinn mehr am Schalter.
Die Automaten sind mittlerweile so gut das sie alles besser können als Fahrer mit Schalter."

in einem Kaufberatungsthread kloppst, wo jemand einen Schalter sucht.

Können wir uns jetzt wieder alle Lieb haben und einfach das fahren was jeder für sich am besten findet? Anstelle diese sinnbefreite Kinderkacke hier in diesem Thread endlos zu diskutieren? Der TE is eh weck und das Ursprungsthema wurde schon mehrfach beantwortet.
Schalter werden immer mehr eine sache für Enthusiasten, also last den wenigen Jungs und Mädels ihren Spaß 😉

Ähnliche Themen