Schaltgetriebe statt wie jetzt fast üblich Automatik

Hallo,

ich möchte einen Neuwagen anschaffen und bin dabei auf der Suche nach SUVs (Crossover bzw. Kompakt) mit Schaltgetriebe zwischen 180 bis ~ 200 PS. Am besten im Stile wie Seat Ateca, Skoda Karoq oder Kodiac.

Habe eher den Eindruck, dass es leider in der heutigen Zeit kaum möglich ist, eine mit mehr als 150 PS starke Motorisierung mit Schaltgetriebe zu bekommen.

Hat jemand vllt. von euch einen Tipp, außer MAzda CX-30 usw.?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 9. März 2020 um 19:59:20 Uhr:


na du fängst ja jetzt auch an zu zetern. und zwar an uns

Ja, richtig. In der Hoffnung das ihr damit aufhört.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 9. März 2020 um 17:32:38 Uhr:


JA UND JA.

Eine gute Automatik kann das.

Welch ein Witz eine Automatik braucht inzwischen nicht mehr soviel mehr Sprit aber immer noch mehr.

besser ist sie auch nicht.

Ich htee einen Tiguan 2.0 TDI mit Handschaltung jetzt einen Ateca 2.0 TDI mit DSG.

Der Ateca ist zwar 10 Jahre neuer und hat Startstopp eco etc. Trotzdem braucht er mehr Diesel.

Es ist aber ergal welche Marke man will sobald mann einen Diesel braucht bekommt man eine Automatik teuer dazu. 😉

Egal ob Mecedes, BMW, oder Volkswagen.

Seid wann ist eine DSG eine Automatik?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 10. März 2020 um 12:07:39 Uhr:


Seid wann ist eine DSG eine Automatik?

Weil es automatisiert schaltet.
Dsg, cvt und Wandler sind unter den Namen Automatikgetriebe bekannt.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 10. März 2020 um 12:07:39 Uhr:


Seid wann ist eine DSG eine Automatik?

Das ist zwar etwas provokant. Aber in Bezug auf den fehlenden Komfort, die eigentlich durch eine Automatik erfolgen soll, hier richtig am Platz.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 10. März 2020 um 12:18:09 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 10. März 2020 um 12:07:39 Uhr:


Seid wann ist eine DSG eine Automatik?

Das ist zwar etwas provokant. Aber in Bezug auf den fehlenden Komfort, die eigentlich durch eine Automatik erfolgen soll, hier richtig am Platz.

Hast du die letzten 5 Jahre in einer Höhle gelebt oder wie kommst du auf das schmale Brett?
Das aktuelle nasse 7 Gang DSG steht meiner 9 G tronic im E400 in nichts nach, schaltet teilweise sogar unmerklicher und schneller. Es ruckt auch nichts beim Einparken o. ä.
Also nicht einfach nachplappern was man irgendwann irgendwo mal gelesen hat.

Zitat:

Der Ateca ist zwar 10 Jahre neuer und hat Startstopp eco etc. Trotzdem braucht er mehr Diesel.

Das liegt eher daran das die Hersteller die neuen Normen einhalten müßen.
Um so weniger ein Diesel verbraucht um so feiner und giftiger die Partikel die hinten rauskommen..

Da war doch was Dieselgate, Schummeldiesel, Abgasskandal..

Zitat:

Hast du die letzten 5 Jahre in einer Höhle gelebt oder wie kommst du auf das schmale Brett?
Das aktuelle nasse 7 Gang DSG steht meiner 9 G tronic im E400 in nichts nach, schaltet teilweise sogar unmerklicher und schneller. Es ruckt auch nichts beim Einparken o. ä.
Also nicht einfach nachplappern was man irgendwann irgendwo mal gelesen hat.

Im Gegenteil. Ich mag das komfortable, langsame und ruhige Schalten der alten Automaten. DSG sind unruhig - viele bezeichnen das als schnell. Und diese "Seuche" ist wegen der Kundennachfrage inzwischen auch bei MB Und BMW angekommen.

Zitat:

@Kai111 schrieb am 10. März 2020 um 12:29:36 Uhr:



Zitat:

Der Ateca ist zwar 10 Jahre neuer und hat Startstopp eco etc. Trotzdem braucht er mehr Diesel.

Das liegt eher daran das die Hersteller die neuen Normen einhalten müßen.
Um so weniger ein Diesel verbraucht um so feiner und giftiger die Partikel die hinten rauskommen..

Da war doch was Dieselgate, Schummeldiesel, Abgasskandal..

Und trotzdem verbraucht der neue Diesel mehr mit DSG als der neue Diesel als Handschalter. Das bleibt weiter Fakt.
Und nein, moderne Diesel verbrauchen trotzdem nicht mehr als Ältere!

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 10. März 2020 um 12:32:29 Uhr:


...
DSG sind unruhig - viele bezeichnen das als schnell. Und diese "Seuche" ist wegen der Kundennachfrage inzwischen auch bei MB Und BMW angekommen.

DAS ist wohl weniger der Kundennachfrage sondern eher der kostengünstigeren Fertigung der DSG-Varianten geschuldet!

Zitat:

DAS ist wohl weniger der Kundennachfrage sondern eher der kostengünstigeren Fertigung der DSG-Varianten geschuldet!

Ich meinte damit auch die Wandlerautomaten bei BMW und MB. Gut, bei BMW waren die immer schon auf Schnelligkeit aus.

Bei BMW hat man die Wahl zwischen Automatik und Sport- Automatik. Zudem hat noch der gewählte Fahrmodus einen großen Einfluss auf das Schaltverhalten. Die neuen, kleinen UKL Fahrzeuge haben jedoch bei den kleineren Motorisierungen leider ebenfalls Doppelkupplungsgetriebe.

Aber all das ist OT und hilft dem TE hier nicht weiter...

Zitat:

@illusion2001 schrieb am 10. März 2020 um 13:57:39 Uhr:


Bei BMW hat man die Wahl zwischen Automatik und Sport- Automatik. Zudem hat noch der gewählte Fahrmodus einen großen Einfluss auf das Schaltverhalten. Die neuen, kleinen UKL Fahrzeuge haben jedoch bei den kleineren Motorisierungen leider ebenfalls Doppelkupplungsgetriebe.

Aber all das ist OT und hilft dem TE hier nicht weiter...

Warum erwähnst du es dann?😉

Zitat:

Und trotzdem verbraucht der neue Diesel mehr mit DSG als der neue Diesel als Handschalter. Das bleibt weiter Fakt.

Und warum schreibst du mir das ?
Den Fakt bestreite ich nicht..falsches Unterforum?

Zitat:

Und nein, moderne Diesel verbrauchen trotzdem nicht mehr als Ältere!

Hast du das nachgemessen?

https://www.wiwo.de/.../14631024-2.html

VW-Kunden klagen über Probleme nach Abgas-Rückruf
Seite 2/3 2,5 Prozent mehr Verbrauch im ADAC-Test

Dass die Fahrzeuge mit der neuen Software zumindest nach Wahrnehmung der Kunden teilweise nicht mehr so laufen, wie vorher, zeigen Recherchen der WirtschaftsWoche, die von der Umfrage gestützt werden. Die Teilnehmer konnten ihre Probleme mit dem Fahrzeug in einem Feld der Befragung frei eintragen. Ausfüllen durfte es nur, wer zuvor angegeben hatte, dass er das Update bereits hat machen lassen. Die Folgen, die die Halter schildern, ähneln sich teilweise bis ins Detail: Einige der Befragten klagen darüber, dass ihr Wagen jetzt mehr Sprit verbrauche als vorher. Die meisten Fahrer geben den Mehrverbrauch mit 0,5 bis 1,0 Liter auf 100 Kilometern Wegstrecke an.

Ich habe Erfahrung mit einem EA189 nach Softwareupdate. Verbrauch minimal gesunken.
Auch verfolge ich regelmäßig Spritmonitorwerte. Da tut sich nichts, man sieht aber, dass ein Golf 7 2l TDI 0,2l sparsamer fährt als ein Golf 6 2l TDI

Ähnliche Themen