Schaltgetriebe Öl gewechselt

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo Leute,
ich habe mein Schaltgetriebe-Öl von meinem Ford Cougar gewechselt nun ich habe einen öl von ALPINE gekauft mit der bezeichnung "75W90 GL4/GL5" nun würde ich gerne wissen ob das OK ist?

als ich von den schaltgetriebe öl die ablassschraube geöffnet habe habe ich entdeckt dass das alte Getribe öl rot war und was ich gekauft und reingekipp habe war so gelblich wie Motorenöl "75W90" ist es egal ob ich rote oder so gelblich drine habe oder ist es gar nicht geeignet

Also was ich wissen will ist ob ich den 75W90 reinkippen sollte oder nicht
und als problem habe ich wie gesagt die farben und auch die bezeichnung von dem Getriebe-Öl. Sollte ich 75W90 oder ATF III reinkippen oder sind die beide gleich jetzt für meinem Cougar??.

Beste Antwort im Thema

Mein Mk.III fährt seit fast 4 Jahren/85tkm mit ATF. Mein Kollege seit 120 tkm, hier haben weitere ihre Daten gegeben. Das neue Getriebeöl 75WFE für den Schalter, ist ein ATF! (Zumindest bis auf die Farbe! Von den Daten her, ist es nen ATF!)

Fakt: Der Mondeo fährt problemlos über 100 tkm mit dem Öl. Wenn mein Getriebe in 250 tkm im Eimer ist, ist der Mondeo locker 20 Jahre alt! Das sollte langen. Da gibt es wichtigeres, was auf dem aktuellen Zustand eingefroren gehört! Zum Beispiel der Motor! Kompression und Leistung sollten nicht schwinden, Verbrauch nicht steigen! Also ist hier das perfekte Öl wichtiger!!! (Was sicher keines der A1-Öle ist!)

Ich habe lieber ein Schaltgetriebe, was bei 400 tkm Schrott ist und sich dafür die ganze Zeit gut schalten ließ, als ein Motor, der in dieser Zeit immer weniger Leistung hatte und dafür das Öl und Benzinsaufen angefangen hat!

Was nützt es mir, wenn ich bei kaltem Wetter, den Fuss brauche um den Ganghebel vor zu drücken? Will ich einen Wagen, der 12 ltr. Sprit säuft, wo andere nur 8-9 ltr. nehmen? Einen Ölsäufer?

Wie gesagt: Deine Theorie mag richtig sein, lässt sich aber nicht 1:1 auf den Mondeo übertragen!

MfG

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Automatiköle haben im Schaltgetriebe nichts verloren.

So ein Unsinn! Gerade das MTX75 funktionieren super mit ATFIII! Selbst in meinem Mk.III habe ich ATF drin. Hier fahren welche seit mehr wie 50.000km mit ATF im Schalter!

Viele Fahrzeuge bekommen ATF als Getriebeöl. In den Staaten, kannte man früher keine Schaltgetriebeöle! Da kam ATF in alles rein, was irgendwie nach Getriebe aussah. Erst heute, hat man entdeckt, dass man dem Kunden noch mehr Geld aus der Tasche ziehen kann, wenn man ihm weiß macht, er bräuchte ein Schaltgetriebeöl!

MfG

Wie lange soll das gut gehen?
ATF Öl ist nicht differentialfest, und da muss es auch durch.
Wenn es der Hersteller freigegeben hat, ok, ansonsten raus und ab zu seinem Bestimmungsort in die Servolenkung oder ins Automatikgetriebe.

und was ist wenn beide drauf streht? also GL4/GL5 kann man das auch für das schaltgetriebe verwenden oder sollte es nur GL4 sein:

DANKE
MFG

Meinst'e, wenn bei verschiedenen Usern, nach über 50.000 km noch nichts negatives passiert ist, kommt da noch was? Wenn es so falsch ist, warum sind die Getriebe noch i.O.?

PS: Das "neue" Getriebeöl von FORD, was bei Problemen mit dem 1./2. Gang bei kalten Bedingungen eingefüllt wird, entspricht fast dem ATF. (Farbe ist anders!) Daher: So falsch kann es nicht sein. Auch div. andere Hersteller füllen ATF ab Werk. FORD, verkauft jetzt ATF als spezielles extra teures Schalteröl, bei Fahrzeugen, die Schaltprobleme haben.

Ein fällt mir noch ein: ATFIII empfehlen wir auch bei Getrieben, die sowieso ärger machen! (1./2. Gang geht bei kaltem Wetter nicht rein!) Da ist es doch egal! Wenn der Händler für 2.000€ das Getriebe tauschen will, kann man auch ATF nehmen!

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Automatiköle haben im Schaltgetriebe nichts verloren.

Absoluter bullshit 😠

mein getriebe funktionierte danach wie neu

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


PS: Das "neue" Getriebeöl von FORD, was bei Problemen mit dem 1./2. Gang bei kalten Bedingungen eingefüllt wird, entspricht fast dem ATF. (Farbe ist anders!) Daher: So falsch kann es nicht sein. Auch div. andere Hersteller füllen ATF ab Werk. FORD, verkauft jetzt ATF als spezielles extra teures Schalteröl, bei Fahrzeugen, die Schaltprobleme haben.

MfG

genau das problem hatte ich bei meinem mondi damals auch,

1/2 gang waren bei kälte nur mit gewalt einzulegen.

hab dann auf anraten aus dem Forum hier ATF 3 reingekippt,

und siehe da,

selbst bei -15 grad konnte man die gänge wie butter einlegen

Mfg.

also jetzt zur ATF
könnt ihr mir die genauere bezeichnung geben
-ATF Dexron III ist rihtig oder?
-hat er bestimmte Spefikation Nr für das MTX 75 Getriebe?
-und ihr seit euch sicher das das für Schaltgetriebe geht, bei euch ist er auch drin und da passieret nichts?

DANKE
MFG

Wenn du dein Getriebe gerade frisches Öl verpasst hast, keine Probleme beim Schalten hast, dann lass das Öl drin!

Klemmt dein Getriebe bei Kälte im 1./2. Gang, dann nimm ATF III! (z.B. nach MB236.1) Wird auch öfters als ATF 3000 angeboten.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Wie lange soll das gut gehen?
ATF Öl ist nicht differentialfest, und da muss es auch durch.
Wenn es der Hersteller freigegeben hat, ok, ansonsten raus und ab zu seinem Bestimmungsort in die Servolenkung oder ins Automatikgetriebe.

Typisch Theoretiker...

Das Erzähl mal meinem Cougar oder meinem Mondeo...die laufen seit Jahren wunderbar mit ATFIII ! Unser Mechi hats im Opel Geländewagen und im Golf II Cabrio...auch seit Jahren keine Probleme....und in den Foren wo ich bin, fahren auch sehr viele Leute ATF im manuellen Getriebe! Auf vielen ATF's steht sogar drauf das sie auch für jedes manuelle Getriebe geeignet sind.

Als Beispiel mal der Text von Meguin:

Eigenschaften des ATF Variable Automatikgetriebeöls von Meguin:

- Entspricht den Anforderungen einer Vielzahl von globalen Automatikgetriebe- und Fahrzeughersteller
auf Basis synthetischer Grundöle in Verbindung mit modernsten, leistungsstarken Additiven.
- Es ist für den Einsatz in Automatikgetrieben, Handschaltgetrieben, Kupplungs- und
Lenkungssystemen, Hydrauliken und Nebenantrieben sowohl in
PKW und Nutzfahrzeugen einsetzbar.

Aber nur, wenn es der Hersteller eindeutig freigeben hat.
Da verschiedene Verzahnungen, das Ol aufreiben, kann es mit Automatikölen in Getriebe/Differential Kombinationen zu Differntialschäden kommen.
Irgendwann fängt es an zu singen.
Was nützt es schalten zu können, wenn das Differential aufgerieben ist?

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Aber nur, wenn es der Hersteller eindeutig freigeben hat.
Da verschiedene Verzahnungen, das Ol aufreiben, kann es mit Automatikölen in Getriebe/Differential Kombinationen zu Differntialschäden kommen.
Irgendwann fängt es an zu singen.
Was nützt es schalten zu können, wenn das Differential aufgerieben ist?

Ich sehe das mit dem Automatiköl auch zwiespältig. Differnzial und Getriebe sind von den Anforderungen fürs Öl eben 2 Paar Schuhe die vom Öl her besser getrennt sein sollten. Diverse Fahrzeughersteller schreiben ATF Öl auch bei deren Schaltgetrieben vor, ich freue mich dann immer wenn ich das nachschauen darf welches genau auf dieses Getrieb gehört😉

Bei meinem S-Max war ich auch nicht mit dem Schaltkomfort bei Kälte zufrieden, hab dann zu einem synthetischem Castrol-Schaltgetriebeöl nach aktueller Ford-Spezikation gegriffen.
Castrol Syntrans FE 75W nach Ford Freigabe WSS-M2C200-D2

Der Schaltkomfort hat sich bei Kälte schon deutlich verbessert, aber eben nicht so deutlich wie bei einem ATF Öl.

Ich persönlich würde aber auch ein ATF-Öl auf ein Schaltgetriebe machen das sich schlecht schaltet und wohl nur noch 200000 Km gefahren wird. Dann würde ich es aber auch so alle 50000 Km wechseln, der Sicherheit halber.

Ich habe das ATF III schon 120 000 KM im Schaltgetriebe drin, ohne Probleme werd in 1-2 Monate wieder ein wechsel machen, ist ja kein Hexenwerk der wechsel. 

Zitat:

Original geschrieben von Black_Ops


also jetzt zur ATF
könnt ihr mir die genauere bezeichnung geben
-ATF Dexron III ist rihtig oder?
-hat er bestimmte Spefikation Nr für das MTX 75 Getriebe?
-und ihr seit euch sicher das das für Schaltgetriebe geht, bei euch ist er auch drin und da passieret nichts?

DANKE
MFG

ATF 3 ist richtig

nein hat es nicht

und, ja wir sind uns sicher,wir sind hier nicht im forum, wie schrotte ich meinen hobel am schnellsten? 😁

ich hatte es fast 50tkm im mondeo,und das ohne jegliche probleme.

und ich bin nicht zimperlich mit der karre umgegangen 😁

Mfg.

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Aber nur, wenn es der Hersteller eindeutig freigeben hat.

Wenn du sowieso alles nach Herstellervorgabe machst, warum bist du in einem Forum? Brauchst du doch nicht, wenn du blind alles machst, was man dir sagt!

PS: Automaten, haben auch ein Diff.! Dies wird in >98% aller mir bekannten Getriebe, vom ATF geschmiert! Auch die Planetensätze im Getriebe, werden vom ATF umspült.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen