Schaltgetriebe Öl gewechselt

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo Leute,
ich habe mein Schaltgetriebe-Öl von meinem Ford Cougar gewechselt nun ich habe einen öl von ALPINE gekauft mit der bezeichnung "75W90 GL4/GL5" nun würde ich gerne wissen ob das OK ist?

als ich von den schaltgetriebe öl die ablassschraube geöffnet habe habe ich entdeckt dass das alte Getribe öl rot war und was ich gekauft und reingekipp habe war so gelblich wie Motorenöl "75W90" ist es egal ob ich rote oder so gelblich drine habe oder ist es gar nicht geeignet

Also was ich wissen will ist ob ich den 75W90 reinkippen sollte oder nicht
und als problem habe ich wie gesagt die farben und auch die bezeichnung von dem Getriebe-Öl. Sollte ich 75W90 oder ATF III reinkippen oder sind die beide gleich jetzt für meinem Cougar??.

Beste Antwort im Thema

Mein Mk.III fährt seit fast 4 Jahren/85tkm mit ATF. Mein Kollege seit 120 tkm, hier haben weitere ihre Daten gegeben. Das neue Getriebeöl 75WFE für den Schalter, ist ein ATF! (Zumindest bis auf die Farbe! Von den Daten her, ist es nen ATF!)

Fakt: Der Mondeo fährt problemlos über 100 tkm mit dem Öl. Wenn mein Getriebe in 250 tkm im Eimer ist, ist der Mondeo locker 20 Jahre alt! Das sollte langen. Da gibt es wichtigeres, was auf dem aktuellen Zustand eingefroren gehört! Zum Beispiel der Motor! Kompression und Leistung sollten nicht schwinden, Verbrauch nicht steigen! Also ist hier das perfekte Öl wichtiger!!! (Was sicher keines der A1-Öle ist!)

Ich habe lieber ein Schaltgetriebe, was bei 400 tkm Schrott ist und sich dafür die ganze Zeit gut schalten ließ, als ein Motor, der in dieser Zeit immer weniger Leistung hatte und dafür das Öl und Benzinsaufen angefangen hat!

Was nützt es mir, wenn ich bei kaltem Wetter, den Fuss brauche um den Ganghebel vor zu drücken? Will ich einen Wagen, der 12 ltr. Sprit säuft, wo andere nur 8-9 ltr. nehmen? Einen Ölsäufer?

Wie gesagt: Deine Theorie mag richtig sein, lässt sich aber nicht 1:1 auf den Mondeo übertragen!

MfG

60 weitere Antworten
60 Antworten

Na bstid, ganz einfach er stellt morgen eine frage und will heute die Antwort, verstehst du das nicht. 

bstid 20 hallo erstmal
FRAGE 1:
ich habe meinem getriebe öl mit 75W90 gewechselt nun meine frage ich will es wieder wechseln lassen wie du sagtest ATF III sollte ich doch reintun hast du es mir ja gesagt und ford meine 75W90 aber was mir aufgefallen ist als ich den wechsek durchgefuhrt habe habe ich gesehen das mein alte getriebeöl rot war und das ist glaube ich ATF III

Frage2:
nun eine andere frage kann man den ATF III auf jeder fahrzeug egal mit schalt- oder automatikgetribe reinkippen so habe ich es verstanden stimmt dass?

ich werde heute den ATF III kaufen und den g. Öl wechsel noch einmal durchführen

ich DANKE euch allen
MFG

wo ist nun dein problem lass doch das alte öl drin denn so schädlich ist das ford öl für dein getriebe auch nicht oder wechsel halt auf atf3 wie es dir hier schon 5x gesagt wurde oder was willst du noch hören und was soll deine zweite frage es wurde doch schon hunderte mal gesagt das man atf3 in beide getriebe kippen kann

Puh, war gar nicht einfach einen Text ohne Satzzeichen zu schreiben.😮

Robert der war gut

Ähnliche Themen

Ich habe weder roberts text noch vom TE verstanden....

wenn du schon so "nett"bist dann sag mir bitte: ist diese ATF III mit vollem bezeichnung "ATF DEXRON III" gemeint😁 wenn ja dann werde ich es sofort bestellen😁

DANKE

MFG

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


wo ist nun dein problem lass doch das alte öl drin denn so schädlich ist das ford öl für dein getriebe auch nicht oder wechsel halt auf atf3 wie es dir hier schon 5x gesagt wurde oder was willst du noch hören und was soll deine zweite frage es wurde doch schon hunderte mal gesagt das man atf3 in beide getriebe kippen kann

Puh, war gar nicht einfach einen Text ohne Satzzeichen zu schreiben.😮

@ bstid, Das war gemeint

Das öl kannst nehmen, was ich dir auch schon geschrieben habe, verstehe nur nicht warum du immer weiter fragst "KANN ICH DAS ÖL NEHMEN" JAJAJA du kannst es nehmen

Zitat:

Original geschrieben von Der Heidjer


Hallo und guten Abend,
auf dem MTX75 Schaltgetriebe wurde werksmäßig ein rotes
Schaltgetriebeöl eingefüllt. Über welchen Zeitraum kann ich
nicht sagen. Ich habe vor 4 Jahren einen MK2 Bj 97 von einem
älteren Herren übernommen mit 17900 km. Dort war auf dem
Getriebe dieses rote Getriebeöl eingefüllt. Ein zwischenzeit-
licher Wechsel wurde nicht vorgenommen. 
Dieses Getriebeöl ist bei Fa. Kroon-Oil erhältlich und wird 
dort als Transmission-Oil Sp 1031 angeboten. Das Getriebe-
öl wurde speziell für das Ford MTX-Getriebe entwickelt.
Dieses Getriebeöl war auch bei Ford erhältlich, der Vertrieb
wurde aber eingestellt.
Die Spezifikation vom Sp 1031 ist fast zu 100% identisch
mit einem ATF III Automatikgetriebeöl.
Vermutlich wurde dieses "fast Automatikgetriebeöl" für das
MTX 75 Getriebe entwickelt, weil es gerade in der kalten
Jahreszeit zu teils schweren Schaltproblemen kam.

Vielleicht wäre es besser gewesen wieder solch ein Getriebe-
öl einzufüllen. Mußt mal probieren, wie es mit dem Schalten
geht.

MfG Der Heidjer

Weist du auch warum er rot war ich meine weist du was für eine bezeichnung er hatte??? z.B 75W90 von orginal Ford oder halt aft III???

und als 2. würde ich gerne wissen welche getribe öl hast du beim wechseln verwendet ATF III oder 75W90

Zitat:

Original geschrieben von Black_Ops



Zitat:

Original geschrieben von Der Heidjer


Hallo und guten Abend,
auf dem MTX75 Schaltgetriebe wurde werksmäßig ein rotes
Schaltgetriebeöl eingefüllt. Über welchen Zeitraum kann ich
nicht sagen. Ich habe vor 4 Jahren einen MK2 Bj 97 von einem
älteren Herren übernommen mit 17900 km. Dort war auf dem
Getriebe dieses rote Getriebeöl eingefüllt. Ein zwischenzeit-
licher Wechsel wurde nicht vorgenommen. 
Dieses Getriebeöl ist bei Fa. Kroon-Oil erhältlich und wird 
dort als Transmission-Oil Sp 1031 angeboten. Das Getriebe-
öl wurde speziell für das Ford MTX-Getriebe entwickelt.
Dieses Getriebeöl war auch bei Ford erhältlich, der Vertrieb
wurde aber eingestellt.
Die Spezifikation vom Sp 1031 ist fast zu 100% identisch
mit einem ATF III Automatikgetriebeöl.
Vermutlich wurde dieses "fast Automatikgetriebeöl" für das
MTX 75 Getriebe entwickelt, weil es gerade in der kalten
Jahreszeit zu teils schweren Schaltproblemen kam.

Vielleicht wäre es besser gewesen wieder solch ein Getriebe-
öl einzufüllen. Mußt mal probieren, wie es mit dem Schalten
geht.

MfG Der Heidjer

Weist du auch warum er rot war ich meine weist du was für eine bezeichnung er hatte??? z.B 75W90 von orginal Ford oder halt aft III???

und als 2. würde ich gerne wissen welche getribe öl hast du beim wechseln verwendet ATF III oder 75W90

Nimmst du Drogen oder was ist dein Problem !? Rot = ATF wurde schon zig mal geschrieben! Und ATF ist besser als das 75W ! Wie deutlich oder oft muss das denn noch geschrieben werden !?

Ach Melli...nicht aufregen 😉
...ist doch klar:
Er will keine präzisen oder aussagekräftigen Antworten...sondern Schnelle!

Im Übrigen frage ich mich immernoch ernsthaft, was da jetzt noch an anderen Antworten kommen soll...es wurde doch jetzt alles schon mehrfach gesagt...man muß es nur auch mal richtig lesen...

Aber falls das noch immer zu schwer sein sollte...nochmal in Kurzform:
Jetzig im Getriebe befindliches Öl: Ist OK!
ATFIII Öl: Wäre besser ist aber nicht notwendig!

Das jetzt verwendete Öl ist völlig ok!

Atf wäre allerdings noch ein wenig besser.

😛 😁

Antwort Nr. 3 😁

Nein ! Er braucht unbedingt 75 W 130... Mit dem originalen Öl von Ford hält das Getriebe doch nur 500000 km !
Wer will das schon riskieren... LOL 😁

Nur duch so was hat er sich auf 114 Beiträge gepuscht😁😁

Klasse GL 4 Öle sind meist für Getriebe GL 5 für Differentiale.
Nimmt man das 5er ins Getriebe kann es zu Schaltproblemen kommen.
Automatiköle haben im Schaltgetriebe nichts verloren.
Zitat:
Ein modernes Schaltgetrieböl muß auf der einen Seite synchronfreundlich, auf der anderen Seite jedoch widerstandsfähig gegenüber hohen Flächenpressungen und Oberflächenbeanspruchungen sein, um Verschleiß, Pitting etc. zu vermeiden.

Dabei muß eine Balance gefunden werden, denn mit steigender Anti-Verschleiß- und Extreme Pressure (EP) - Performance verschlechtert sich das Synchronverhalten eines Schaltgetriebeöles.
Ein API GL-4 Schmierstoff hat deshalb ein für ein Schaltgetriebe optimiertes Additiv - Verhältnis.

Die Verwendung eines solchen Getriebeöles in einer API GL-5 - Anwendung könnte daher höheren Verschleiß hervorrufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen