Schaltgetriebe bei Minustemperaturen
Wie verhält sich euer Schaltgetriebe bei Minustemperaturen und Kaltstart?
Ich scheine nicht viel Glück mit meinen Schaltwägen zu haben. Sobald es unter 0 Grad ist, sind die ersten Schaltvorgänge sehr hart. Der 1. scheint etwas fest zu hängen, der 2. Geht schwer rein, ist kurz vor einem "Kratzer". Auch der Dritte verhält sich ähnlich, nur weniger ausgeprägt. Nach 150-200 Metern ist es dann wieder ok.
Habe das beim (un)Freundlichen reklamiert, der spielt das runter. Kann nicht sein, hatten wir noch nie. Gibt's nicht. Ist normal, usw.
Wie ist das bei euch aus? Ich werde da nicht unbedingt locker lassen wollen, finde ich so nicht normal. Obwohl mein C200K ebenfalls (aber mit jetzt 145000km) morgens im 2.Gang kratzt.
24 Antworten
Zitat:
@checksch schrieb am 3. Dezember 2016 um 20:23:15 Uhr:
Bevor sich das hier verlauft- ich spreche vom HOCHschalten 1 2 3
Ich zitiere mich nochmal. Hier geht es nicht um in den 1. schalten.
Kann es sein, daß nur das Getriebeöl etwas zäh ist, weil es eiskalt ist?
Ist das richtige Getriebeöl eingefüllt?
Das weiß ich natürlich nicht :-)
Wie gesagt, 1. Gang verklemmt gerne, geht dann sehr schwer raus, der zweite und Dritte gehen kratzig rein und nur mit Nachdruck. Nach dem 3-4. Mal anfahren bessert es sich. Warm fällt nur auf, dass wenn ich sehr gemütlich in den 2. schalte, der Schalthebel sich manchmal so anfühlt, als würde er ganz kurz nochmal weggedrückt werden.
Du schreibst ja....
"Nach 150-200 Metern ist es dann wieder ok. "
Ich würde mal das Getriebeöl prüfen lassen und auch ggf. mal wechseln lassen.
Ähnliche Themen
Habe nun herausgefunden, dass an meinem Auto wohl mal die "Gleichlaufwelle" im Getriebe getauscht wurde. Mein Fahrzeug ist somit in Sachen Getriebeprobleme kein unbeschriebenes Blatt. Sehr freundlich vom Händler mich bei der Frage nach Vorschäden oder Problemen bei dem Auto VOR dem Verkauf darauf hinzuweisen.
Meine A Klasse ist noch recht neu (5300 km). Gestern bei Kaltstart (- 3°C) ließen sich die Gänge auf den ersten 300 m ebenfalls etwas schwer und nur mit leichtem Nachdruck einlegen. Scheint mir bei der A Klasse normal zu sein. Da es wirklich nur bei Frost und auf den ersten hundert Metern ist, kann ich damit gut leben.
Die Frage ist doch nicht ob man damit leben kann, sondern ob man damit leben "muss". Vorallem stellt sich die Frage in wie weit Probleme auf lange Sicht zu erwarten sind.
Da auch mein Collision Prevention Assist ausgefallen ist, werde ich demnächst eh mal zum Händler. Ich werde das Thema Schaltung dort mal ansprechen
Schaltgestänge? Schaltkulisse?
Einstellung derselben?
Mein Auto steht seit dem 08.12. bei Händler. Bekommt einen neuen Synchronring - mehr weiß ich aktuell nicht.
Ich weiß nur, dass das Fahrzeug beim Vorbesitzer bereits Getriebeärger hatte. Dort wurde schon die Gleichlaufwelle getauscht...