Schaltgeräusche DSG

VW Polo 5 (6R / 6C)

Moin,
wir haben seit Ende Januar nun unseren Polo 1,4 Team mit DSG. Seit Anfang März macht das DSG Geräusche, speziell beim Schalten vom 1ten und 3ten Gang. Darüber ist Ruhe. Dies passiert beim Händler natürlich nicht. Laut dem Händler ist das beim Golf normal und ist auf zuviel Öl im Getriebe zurückzuführen. Beim Polo keine Probleme bekannt.
Hat jemand damit Erfahrung beim Polo ?
Danke und viele Grüße aus dem Norden.

Beste Antwort im Thema

 Witzbold !
Ich bin selbst Kfz-Meister, kenne aber aus meiner Zeit (1979 gemacht) nur Automatic, keine DSG.
Was nur wundert, das man diese Geräusche nur in den unteren Gängen hört. Wenn das normal ist, dann ist ja gut.
Danke für die Hinweise.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Das Ergebnis der Korrespondenz mit AUDI war die Auskunft, dass es sich bei dem DSG 7 Gang nicht um eine herkömmliche Automatik handelt, sondern um 2 Schaltgetriebe in "Einem", gesplittet auf die Gänge 1-3-5-7 und R-2-4-6.
Also wenn Du z.B. im 1. Gang fährst, dann hält das 2. Getriebe den 2. Gang bereit, wenn Du im 3. fährst, werden 2 und 4 bereit gehalten usw.
Das Getriebe, welches nicht arbeitet ist "offen" und erzeugt daher diese Geräusche.
Klappern auf schlechter Strasse, gelegendlich Rasseln und Klacken bei Schaltvorgängen.
Fachbegriff Losräderrasseln ( siehe Google )
Wie gesagt nur zu Hören bei offenem Fenster ohne Radio oder auch im Parkhaus.
Ich weiss, ich kann das nicht so toll erklären wie der Kundendienstberater aus Ingolstadt.
Das Ärgernis war bei meinem Audi vom ersten Tag an und ich wollte das Teil schon wieder zurück klagen, aber keine Chance, ist der Stand der Technik.
Ansonsten ist das DSG 7 Gang ein tolles, schnelles und sparsames Getriebe. Aber ich fühle mich
als Kunde getäuscht, das hätte im Prospekt stehen müssen!
Ob ich mir nochmal ein Produkt aus diesem Hause holen werde? Nein

Zitat:

Original geschrieben von frank300557


Das Ergebnis der Korrespondenz mit AUDI war die Auskunft, dass es sich bei dem DSG 7 Gang nicht um eine herkömmliche Automatik handelt, sondern um 2 Schaltgetriebe in "Einem", gesplittet auf die Gänge 1-3-5-7 und R-2-4-6.
Also wenn Du z.B. im 1. Gang fährst, dann hält das 2. Getriebe den 2. Gang bereit, wenn Du im 3. fährst, werden 2 und 4 bereit gehalten usw.
Das Getriebe, welches nicht arbeitet ist "offen" und erzeugt daher diese Geräusche.
Klappern auf schlechter Strasse, gelegendlich Rasseln und Klacken bei Schaltvorgängen.
Fachbegriff Losräderrasseln ( siehe Google )
Wie gesagt nur zu Hören bei offenem Fenster ohne Radio oder auch im Parkhaus.
Ich weiss, ich kann das nicht so toll erklären wie der Kundendienstberater aus Ingolstadt.
doch finde ich schon

DANKE

Zitat:

Original geschrieben von RINOS1981


hmm... das Thema heisst hier ja "Schaltgeräusche DSG".
Mir ist aufgefallen, kurz nachdem man den Motor startet und dann vom 1. zum 2. Gang schaltet, kommt so ein Einrast-Geräusch.
Danach ist es über die ganze Fahrt still.

Hallo,

wenn es wie von Dir beschrieben zweimal klackt (hört sich ähnlich an wie die Zentralverriegelung), dann ist das das Kalibriergeräusch des ABS.

Gruß,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von frank300557


Das Ergebnis der Korrespondenz mit AUDI war die Auskunft, dass es sich bei dem DSG 7 Gang nicht um eine herkömmliche Automatik handelt, sondern um 2 Schaltgetriebe in "Einem", gesplittet auf die Gänge 1-3-5-7 und R-2-4-6.
Also wenn Du z.B. im 1. Gang fährst, dann hält das 2. Getriebe den 2. Gang bereit, wenn Du im 3. fährst, werden 2 und 4 bereit gehalten usw.
Das Getriebe, welches nicht arbeitet ist "offen" und erzeugt daher diese Geräusche.
Klappern auf schlechter Strasse, gelegendlich Rasseln und Klacken bei Schaltvorgängen.
Fachbegriff Losräderrasseln ( siehe Google )
Wie gesagt nur zu Hören bei offenem Fenster ohne Radio oder auch im Parkhaus.
Ich weiss, ich kann das nicht so toll erklären wie der Kundendienstberater aus Ingolstadt.
Das Ärgernis war bei meinem Audi vom ersten Tag an und ich wollte das Teil schon wieder zurück klagen, aber keine Chance, ist der Stand der Technik.
Ansonsten ist das DSG 7 Gang ein tolles, schnelles und sparsames Getriebe. Aber ich fühle mich
als Kunde getäuscht, das hätte im Prospekt stehen müssen!
Ob ich mir nochmal ein Produkt aus diesem Hause holen werde? Nein

Hallo,

das Rasseln habe ich auch und zwar im Schubbetrieb im zweiten Gang.

Allerdings ist die Aussage, dass das der Stand der Technik ist, ein schlechter Witz.

Das PDK im Porsche hat das gleiche Prinzip (außer den trockenen Kupplungen), aber da rasselt nix. Gut, man könnte jetzt sagen, ZF ist eine andere Liga als VW. Aber ZF zeigt, dass es möglich ist und somit vermute ich, dass das DSG7 aus Kosten- und/oder Zeitgründen nicht zu Ende entwickelt worden nach dem Motto: Für einen Kleinwagen tut es das schon.

Gruß,

diezge

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von diezge


Das PDK im Porsche hat das gleiche Prinzip (außer den trockenen Kupplungen), aber da rasselt nix.

Ob es daran liegt, dass es sich um Trockenkupplungen handelt? Das DSG-6 soll ja auch nicht rasseln und hat ebenfalls keine Trockenkupplungen.

Irgendwer hatte auch mal geschrieben, dass z.B. das DSG-6 nicht klappert, weil die Kupplungen in einem Ölbad liegen und deshalb nichts klappern kann.

Zitat:

Original geschrieben von diezge


Hallo,

das Rasseln habe ich auch und zwar im Schubbetrieb im zweiten Gang.

Allerdings ist die Aussage, dass das der Stand der Technik ist, ein schlechter Witz.

Das PDK im Porsche hat das gleiche Prinzip (außer den trockenen Kupplungen), aber da rasselt nix. Gut, man könnte jetzt sagen, ZF ist eine andere Liga als VW. Aber ZF zeigt, dass es möglich ist und somit vermute ich, dass das DSG7 aus Kosten- und/oder Zeitgründen nicht zu Ende entwickelt worden nach dem Motto: Für einen Kleinwagen tut es das schon.

Gruß,

diezge

Hi,

das 6-Gang DSG ist ja auch keines mit Trockensumpfschmierung, das rasselt bei VW auch nicht. Das 7-Gang DSG ist anders aufgebaut. DSG 1 und DSG 2.

Weitere Infos zum DSG

Das DSG 7 trocken rasselt bei mir auch, hab jetzt 3000km runter, Trockenkupplungen bei Moppeds (Ducati) rasseln zusätzlich noch sehr laut bei Lehrlauf, bei DSG nur beim schalten. Stand der Technik
Beim Googlen findet man kaum Probleme bei DSG Getrieben!🙄

Liegt dieses Problem bei den neueren Produktionen denn auch vor?
Hatte mal iwo gelesen dass an diesem Problem von VW Seite gearbeitet wird und sich bessern soll.

also ich habe gerade heute mal das Fenster runter gekurbelt, das Autoradio ausgeschaltet und bin langsam über eine "holprige" Fahrbahn gefahren.
Da war das "rasseln" zu höhren.
Aber da muss einiges gemacht werden, damit man m.E. das Rasseln hören kann.
SElbst Umgebungsgeräusche können bereits das Rasseln übertönen.

Meine Frage geht jetzt eher dahin, da es mich grundsätzlcih nicht stört, ob es einen Technischen Nachteil hat, wenn es "los-Räder-Rasseln" heisst.
Wenn da was "Rasselt" dann schlagen somit die Los-Räder ja aneinander.
Was sich m.E. nicht gerade "gesund" anhört?

http://www.golf4.de/motortuning/80870-ems-schaedlich.html
liest man diesen Teil dann wird man auch Aussagen erhalten, dass eben genau die Zahnflanken aneinander "rasseln". Und das hört sich definitiv nicht gerade gesund an.

Das mit dem ABS-Justieren habe ich auch schon gelesen, was das "Einrastgeräusch" gleich zu Beginn der Fahrt anbelangt.
Aber was soll sich denn da Justieren im ABS? Check ich nicht...

Zu Rinos 1989: ich habe genau das selbe bei meinem Polo. Bist du da schon irgendwie weiter gekommen????? Dazu kommt jetzt noch, dass beide Fensterheber nicht funktionieren. dachte eigentlich- neues Auto-keine Probleme
Gela

weiter gekommen bin ich da leider nicht.
Das Rasseln kann sich definitiv nach Los-Räder-Rasseln anhören.
Ob das Schädlich ist, wird wohl nur ein Fachkundiger Getriebebauer wissen. Die in der Werkstatt werden das kaum wissen.

Mal schauen ob ich demnächst mal mit einem entsprechendem Getriebebauer in Kontakt tretten kann. Werde diesen dann mal darauf ansprechen.
Ich persönlich halte es für nicht gerade "gesund", da , wie bereits erwähnt, die Los-Räder quasi aneinander schlagen.
Schlagen hört sich zwar einwenig übertrieben an. Es ist ja nicht sonderlich viel Energie vorhanden. Dennoch kommen diese Räder in Bewegung und geraten aneinander. Und wie hat man vom stettig Tropfen schon gesagt?
Hier wird das wohl nicht anders sein.
Dennoch denk ich, dass diese Seitliche "Kollision" wohl nicht dazu führen wird, dass das Getriebe gleich nach 100tkm anstatt nach 200tkm auseinander fällt.

Das mit dem ABS justieren konnte ich zwar nicht definitiv bestätigen. Aber es ist immer das gleiche Geräusch sobald man das 1. mal nach einschalten 15km/h fährt.
Also wird es etwas Geschwindigkeitsabhängiges sein und somit kaum was schädliches.

Ob das der Stand der Technik ist wage ich hier einmal zu bezweifeln, denn mein Polo hat dieses Klappern nur, wenn das Getriebe vom 3. in den 2. Gang schaltet. Vorher ist ein mal mehr oder weniger lautes "klackrasseln" zu vernehmen. Das klackern ist nicht immer, und das Klappern, das sich einige schon umschauen, ist nur vorhanden, wenn das Getriebe vom 3. in den 2. Gang schaltet und es dann dieses "klackrasseln" gibt.

Ich habe dann zum Test ein baugleiches Fahrzeug fahren können, welches diese Geräusche nicht macht.

Also Stand der Technik wäre es, wenn alle Fahrzeuge das gleiche "Problem" hätten. Wie ich feststellen konnte ist dem aber nicht so. Dieses Phenomen scheint sich durch die ganze VW Gruppe zu ziehen. Bei SKoda, Audi etc. kann man von diesem Geräusch lesen und auch hier sind es vereinzelt Fahrzeuge mit und ohne Geräusch.

Zitat:

Original geschrieben von Holstentor


Laut dem Händler ist das beim Golf normal und ist auf zuviel Öl im Getriebe zurückzuführen. Beim Polo keine Probleme bekannt.
Hat jemand damit Erfahrung beim Polo ?
Danke und viele Grüße aus dem Norden.

hm.... ich hätte mal genauer nachgefragt wieso es normal ist, dass zuviel Öl aufgefüllt ist 🙄 Nicht dass es Dir jetzt nachberechnet wird......😁

So, nun gibt es Neuigkeiten zum Thema DSG:
Die Geräusche treten auf, wenn das DSG von der 1. in die 2. Stufe schaltet. Rauf, wie runter. Der freundliche Meister ist sehr bemüht, das Thema zu meiner Zufriedenheit zu beenden. Nun kommt jemend aus Kassel und hört sich das Ganze Vorort an. Da es die ersten zwei Monate nicht war, muß sich also etwas im Getriebe vdrändert haben. Es wurde die Grundeinstellung erneuert und der Wagen geht ab wie nichts ! Die Beschleunigung hat sich wesentlich verbessert, aber die Geräusche sind geblieben. Speziell wenn der Wagen ohne Last rollt. Dann hört man die Geräusche besonders. Mit Last ist alles in Ordnung. Also, wir werden sehen.

Gruss
Kalle

Bei mir ist es genauso, halt uns mal bitte auf dem Laufenden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen