Schaltet nicht mehr ?

Smart Fortwo 451

Ich bin rückwärts aus der Einfahrt gefahren, da hat er schon ein bißchen geruft, ebenso dann beim anfahren!
Ich kam ca einen Kilometer weit, er konnte irgendwie nicht mehr schalten in der automatik. Also versuchte ich normal zu schalten. Er blieb im Zweiten Gang und ließ sich nicht weiterschalten, hörte sich an als würde ich noch im ersten Gang fahren? Also fuhr ich mitten in der finsteren Pampa in eine Einfahrt. Beim anhalten war es als hätte ich die Kupplung (wie bei einer normalen Schaltung zu schnell losgelassen und abgewürgt.Auf neutral und Fuss auf Bremse startete ich wieder...auf N Stellung versuchte er irgendwie trotzdem zu schalten ruckste rum und lies sich nicht hoch oder runter schalten. Gefühlt alle lichter leuchten auch zweimal eco? Ist das getriebe/Kupplung kaputt?
Auf N Stellung nur mit Zündung an ließ er sich auf den pkw Anhänger schieben.
Vielleicht weiss jemand was mein Smart Auto hat.?
Dankesehr und liebe Grüße

21 Antworten

Zitat:

@Gokart schrieb am 30. Januar 2025 um 12:01:32 Uhr:


Ja, weil Sachs das für Mercedes fertigt und das ist bei jedem Hersteller dann viel teurer.
Wird ja für Mercedes anders verpackt/beschriftet.

Ich hab für meinen 451 zb. vor kurzem Koppelstangen von Lemförder gekauft.
Lemförder ist auch einer der Zulieferer von Mercedes, über Mercedes kostet dieses Bauteil dann sicher auch gleich mal das Doppelte.

Eigentlich hätte ich den auch selbst wechseln können. Hätte dann auch den von Sachs genommen . Aber die Werkstatt hat noch die Kupplung nachgesehen .
Man wusste ja nicht was der Fehler war . Meine freie Werkstatt hier im Ort, hat die Reperatur abgelehnt . Smart können die nicht machen .
Die andere Werkstatt ist auf Smart spezialisiert und die haben auch die Geräte( ODB) zum einstellen .
Ist jetzt erledigt . Hobby kostet halt Geld . Mein 36 Jahre alter MX 5 NA braucht ja auch Pflege .

Normalerweise sollte jede freie Werkstatt Arbeiten an einem Smart durchführen können.
Aber viellecuht braucht man da die software vom Mercedes, umk etwas freizuschalten.

Zitat:

@Gokart schrieb am 30. Januar 2025 um 12:36:04 Uhr:


Normalerweise sollte jede freie Werkstatt Arbeiten an einem Smart durchführen können.
Aber viellecuht braucht man da die software vom Mercedes, umk etwas freizuschalten.

Viele Werkstätten kennen sich mit Smart nicht aus, das geht damit los das man "spezielles" Werkzeug zB. zum Ablassen des Motors benötigt, auch die Halbautomatik ist für viele eher unbekannt.

Daher lehnen einige Werkstätten Smart ab, bevor die aus Unwissenheit was kaputt machen oder unnütze Zeit herumprobieren bis es funktioniert.

Ja, das sehe ich genau so wie Gokart.
Ist halt schwer eine Werkstatt zu finden die sich mit Smart auskennt und das nötige Equipment dazu hat .Viele Sachen mache ich ja noch selbst . Aber wenn es dann an die Elektronik geht, ( Einstellungen) sind mir Grenzen gesetzt.
Ich stelle mal noch ein paar Bilder ein vom alten zerlegen Aktuator . Hat mich interessiert was jetzt kaputt war .
Das elektrische Teil macht keinen Muks mehr . Die Mechanik ist auch schon in Mitleidenschaft gezogen .( Abrieb) Also war es nach 15 Jahren Zeit zum Austausch .
Das nächste teure Teil wird dann der Auspuff sein . Der Kat sitzt beim Turbo ( Euro 5) im Auspuff

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 30. Januar 2025 um 12:52:42 Uhr:



Zitat:

@Gokart schrieb am 30. Januar 2025 um 12:36:04 Uhr:


Normalerweise sollte jede freie Werkstatt Arbeiten an einem Smart durchführen können.
Aber viellecuht braucht man da die software vom Mercedes, umk etwas freizuschalten.

Viele Werkstätten kennen sich mit Smart nicht aus, das geht damit los das man "spezielles" Werkzeug zB. zum Ablassen des Motors benötigt, auch die Halbautomatik ist für viele eher unbekannt.
Daher lehnen einige Werkstätten Smart ab, bevor die aus Unwissenheit was kaputt machen oder unnütze Zeit herumprobieren bis es funktioniert.
Smart Aktuator
Smart Aktuator
Smart Aktuator
+2
Ähnliche Themen

Zitat:

@STERN 2005 schrieb am 30. Januar 2025 um 14:10:16 Uhr:


Ich stelle mal noch ein paar Bilder ein vom alten zerlegen Aktuator.
Hat mich interessiert was jetzt kaputt war .

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 28. Januar 2025 um 19:18:45 Uhr:


@RedSmarti
Das hört sich stark nach einer abgescherten Antriebsspindel des Antriebsmotors des Kupplungsaktuators an.

Wie ich eingangs des Beitrags schon geschrieben habe! 😉

Irgendwo müsste auch noch das abgebrochene Stück dieser Spindel zu finden sein! 🙂

Zitat:

@Gokart schrieb am 30. Januar 2025 um 11:31:28 Uhr:


Es gibt zwar noch den Chinaschrott, die Teile schauen aber optisch alle ganz anders aus.

Naja, soooo groß sind die Unterschiede dann auch wieder nicht! 😉

Auf

dieser Seite

mal eine Abhandlung über den China Aktuator von jemandem, der sich richtig gut damit auskennt! 🙂

Ich hab mal keins gefunden . Aber einiges an Abrieb .

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 30. Januar 2025 um 14:13:14 Uhr:



Zitat:

@STERN 2005 schrieb am 30. Januar 2025 um 14:10:16 Uhr:


Ich stelle mal noch ein paar Bilder ein vom alten zerlegen Aktuator.
Hat mich interessiert was jetzt kaputt war .

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 30. Januar 2025 um 14:13:14 Uhr:



Zitat:

@mirsanmir schrieb am 28. Januar 2025 um 19:18:45 Uhr:


@RedSmarti
Das hört sich stark nach einer abgescherten Antriebsspindel des Antriebsmotors des Kupplungsaktuators an.

Wie ich eingangs des Beitrags schon geschrieben habe! 😉
Irgendwo müsste auch noch das abgebrochene Stück dieser Spindel zu finden sein! 🙂
Deine Antwort
Ähnliche Themen