schalter vs automatik
Hallo,
ich habe vor mir demnächst nen 530d vfl zu kaufen. bj04/05..
mich würden mal eure meinungen zum getriebe interessieren.
was ist eure minung nach besser schalter oder automatik?
(bezogen auf den verbrauch und die beschleunigung aus dem stand^^)
hatt die automatik nen sportmodus?
Beste Antwort im Thema
Hab jetzt einige E60 (525d) mit und ohne Automatik probegefahren. Die Automatik im E60 ist sicher ein Komfortgewinn im dichten Stadtverkehr oder bei häufigen Stau-Fahrten auf Autobahnen. Man fährt halt irgendwie mit der Automatik gelassener und kann sich voll auf den Verkehr (oder aufs Telefonieren ?!) konzentrieren. Allerdings kam mir der Verbrauch der Automatikversionen deutlich höher vor (ca. 9.0 - 9,5 l/100 km) als bei den Schaltern (ca. 7-8 l/100 km).
Der BC wurde jeweils bei warmen Motor resetet und in etwa das gleiche Tempo gefahren. Ob bei Fahrzeugen in dieser Preisklasse diese 1-1,5 l Mehrverbrauch in der Praxis eine Rolle spielen, muss jeder für sich entscheiden. Insgesamt können allerdings die Schalter im Überlandverkehr spritziger und sportlicher bewegt werden.
Im Endeffekt hilft hier wirklich nur eine Probefahrt, ob die eine oder andere Version
zum persönlichen Fahrstil passt.
Rufus24
95 Antworten
Automatik, brauch die hand ja um am Idrive zu spielen
Schalter - mehr Spass, Automatik - Komfort.
Hatte eine Automatik im Vor-LCI. War sicher bequem; aber schlecht auf die Dieselcharakteristik abgestimmt. Beim leichten Gasgeben wurde immer wie wild heruntergeschaltet. (Hatte alle Softwareversionen mitgemacht bis einschließlich 25.x) Aber dafür war der Verbrauch auch schlecht. 😉
Der DS-Modus beim Diesel war ein reiner Witz. Da wurden die Gänge noch weiter ausgedreht. Ging gar nicht.
Wollte dann eigentlich die Automatik nicht mehr. Fuhr dann aber einen LCI zur Probe und war sehr angetan von der neuen Automatik.
Super auf Diesel abgestimmt und der DS-Modus perfekt.
Verbrauch viel besser! Kaum noch Drehwandlerorgien. "Kupplung" schliesst früh!
Also, VOR-LCI keine Automatik beim Diesel; beim LCI auf jeden Fall!
nie mehr ein Schalter!
Ich kann mich viel besser auf den Verkehr konzentrieren und auf langen Reisen kann ich ruhig Tee oder Kaffee trinken oder was essen. In langen Staus & im Stadtverkehr bin ich dann auch immer froh dass ich 'ne Automatik habe.
Schalten finde ich sehr primitiv wenn man bedenkt dass hauptsächlich nur noch in Deutschland Autos mit Schalter gefahren werden. In USA gibt es nur Automatik.
Und wenn schon, wer unbedingt mal schalten will kann ja bei Automatik immer noch auf Manuelle Schaltung umschalten und selber die Gänge einlegen. Wo ist da das Problem ?
Original geschrieben von netmasterr
Ich kann mich viel besser auf den Verkehr konzentrieren und auf langen Reisen kann ich ruhig Tee oder Kaffee trinken oder was essen.
Aha ... ausgedehntes Picknick während der Fahrt - so viel zum Thema "auf den Verkehr konzentrieren" 😛
Schalten finde ich sehr primitiv wenn man bedenkt dass hauptsächlich nur noch in Deutschland Autos mit Schalter gefahren werden.
In USA gibt es nur Automatik.
Dann findest du es also auch primitiv, dass es (hauptsächlich) nur noch in Deutschland kein Tempolimit gibt? Sehr seltsam deine Argumentation .. und das Adjektiv "primitiv" in diesem Zusammenhang nicht minder merkwürdig. Nicht alles, was uns (Gott sei Dank) von den Amis unterscheidet, muss zwangsläufig primitiv sein!
Schon möglich, dass es für den einen oder anderen Zeitgenossen schlagkräftige Argumente für eine Automatik gibt ... DEINE gehören allerdings mit Sicherheit NICHT dazu.
Zitat:
Original geschrieben von dieselbenz
hatt eigentlich jede automatik nen steptronik modus?
Meinst Du jetzt bei BMW?
BMW hat das schon recht lange... (mindestens seit e39, dort dann Sportmodus (dreht höher und Steptronik manuelles Hochschalten durch Vor/Rückziehen des Wählhebels..) Ich kann nur aus persönlicher Erfahrung sagen, dass ich den mal ausprobiert habe aber seit dem nicht mehr genutzt habe (außer mal um im Stau mit Stufe 1 und 2 die Geschwindigkeit zu regulieren, aber das dann mehr aus Langeweile 😉 Würde mich mal interessieren, ob jemand die Funktion im normalen Fahrbetrieb wirklich regelmäßig nutzt.... (ich meine Steptronik über Wählhebel, nicht Sportautomatik mit Schaltwippen am Lenkrad)
Gruß
Bin sehr zufrieden mit meiner Automatik. Beim zügigen Beschleunigen schaltet Sie die Gänge immer zwischen 2000 - 2300 U/min schnell durch, also immer im optimalen Drehmomentbereich, der zudem nicht ein Loch in den Tank saugt.
Gedenksekunde ist immer noch ein bißchen da beim Durchstarten, okay. Beim Ampelstart hilft dagegen aber Gas mit ca. 3/4 Gaspedalstellung. Dann geht er doch recht zügig los.
Verbrauch aus meiner Sicht für das Fahrzeug und Automatik kaum zu toppen. Im Moment liege ich bei 7,7 Liter lt. BC im Schnitt. Und das bei einer Durchschnittesgeschwindigkeit von 34,7 km/h, also nahezu zu 80-90 % Stadtverkehr.
Komfort spricht klar dafür. Wenn ich mal eine Hand für i-Drive oder andere Dinge brauche, kann ich es mir auch leisten.
Hervorragendes, ruhiges Cruisen möglich.
Das hier von manchen berichtete Rucken beim Abbremsen vor dem Stillstand habe ich auch nicht. Da die Automatik ja "lernfähig" ist, liegt das evtl. eher am Fahrer oder, wie in einem Fall hier berichtet vielleicht daran, dass mehrere Fahrer dieses Auto nutzen, die dann alle unterschiedlichste DSG-Vertreterpassat-Fahrstile pflegen.
Für solch einen Fall empfehle ich das Rücksetzen der Automatiksoftware und mal eine längere Einfahrphase im erwünschten Stil. Dann klappt das auch.
Steptronic oder DS benutze ich bisher kaum. Das liegt vor allem daran, dass ich mit dem Automatikverhalten so zufrieden bin.
Zitat:
Original geschrieben von scooter17
5er IMMER mit AT, das ist in dieser Wagenklasse Pflicht.
Sehe ich genau so !
Was übrigens auch noch ein Grund für Automatik ist: Der Wiederverkauf!
Bei uns darf aus diesem Grund kein E, A6 oder 5er OHNE Navi oder OHNE Automatik ausgestattet werden. Macht auch keiner...
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Was übrigens auch noch ein Grund für Automatik ist: Der Wiederverkauf!Bei uns darf aus diesem Grund kein E, A6 oder 5er OHNE Navi oder OHNE Automatik ausgestattet werden. Macht auch keiner...
Grüße
Peter
Meinst du das jetzt als privat selber vorgeschrieben oder in der Firma vorgeschrieben?
Bei uns ist bei BMW Schaltgetriebe erlaubt. Bei Audi A6 wird aber Automatik, Leder und akzeptable Farbe wegen Wiederverkauf vorgeschrieben.
Wie ist denn eigentlich die Lebensdauer bei BMW Automatiken? Gibt es da auch Ausfälle, von denen ich als langjähriger Audi Fahrer im Forum immer wieder lese. Ich fahre meine Autos immer bis zum bitteren Ende, und da kommen dann bei einem AustauschAutomat schnell mal kosten, die einem älteren Auto den Rest geben. Bei einem allfälligen Umstieg auf den 520-530d möchte ich so einen Wagen bis gut 300 000Km fahren, das werde ich wohl auch mit meinem Audi A4 mit Handschaltung schaffen.
Gruss
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
Schon möglich, dass es für den einen oder anderen Zeitgenossen schlagkräftige Argumente für eine Automatik gibt ... DEINE gehören allerdings mit Sicherheit NICHT dazu.
Augen auf! Ich habe auch geschrieben:
"In langen Staus & im Stadtverkehr bin ich dann auch immer froh dass ich 'ne Automatik habe."
"Und wenn schon, wer unbedingt mal schalten will kann ja bei Automatik immer noch auf Manuelle Schaltung umschalten und selber die Gänge einlegen. Wo ist da das Problem ?"
das gehört nicht dazu ?? Na, dann fahr weiter mit Deinem Schalter... :P
Zitat:
Ich kann nur aus persönlicher Erfahrung sagen, dass ich den mal ausprobiert habe aber seit dem nicht mehr genutzt habe (außer mal um im Stau mit Stufe 1 und 2 die Geschwindigkeit zu regulieren, aber das dann mehr aus Langeweile 😉 Würde mich mal interessieren, ob jemand die Funktion im normalen Fahrbetrieb wirklich regelmäßig nutzt.... (ich meine Steptronik über Wählhebel, nicht Sportautomatik mit Schaltwippen am Lenkrad)
Gruß
Ich nutze die Steptronic-Funktion sehr häufig, allerdings nur um bei langen Gefällestrecken manuell zurückzuschalten.
Denn das macht auch die neue Automatik im FL für meinen Geschmack viel zu wenig.
Die Motorbremswirkung ist damit im Auto-Modus sehr schlecht.