schalter vs automatik
Hallo,
ich habe vor mir demnächst nen 530d vfl zu kaufen. bj04/05..
mich würden mal eure meinungen zum getriebe interessieren.
was ist eure minung nach besser schalter oder automatik?
(bezogen auf den verbrauch und die beschleunigung aus dem stand^^)
hatt die automatik nen sportmodus?
Beste Antwort im Thema
Hab jetzt einige E60 (525d) mit und ohne Automatik probegefahren. Die Automatik im E60 ist sicher ein Komfortgewinn im dichten Stadtverkehr oder bei häufigen Stau-Fahrten auf Autobahnen. Man fährt halt irgendwie mit der Automatik gelassener und kann sich voll auf den Verkehr (oder aufs Telefonieren ?!) konzentrieren. Allerdings kam mir der Verbrauch der Automatikversionen deutlich höher vor (ca. 9.0 - 9,5 l/100 km) als bei den Schaltern (ca. 7-8 l/100 km).
Der BC wurde jeweils bei warmen Motor resetet und in etwa das gleiche Tempo gefahren. Ob bei Fahrzeugen in dieser Preisklasse diese 1-1,5 l Mehrverbrauch in der Praxis eine Rolle spielen, muss jeder für sich entscheiden. Insgesamt können allerdings die Schalter im Überlandverkehr spritziger und sportlicher bewegt werden.
Im Endeffekt hilft hier wirklich nur eine Probefahrt, ob die eine oder andere Version
zum persönlichen Fahrstil passt.
Rufus24
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
Schon möglich, dass es für den einen oder anderen Zeitgenossen schlagkräftige Argumente für eine Automatik gibt ...
Diese Zeitgenossen sind schon längst in der Mehrzahl!
Handschalter werden nur noch für den einen oder anderen Nostalgiker gebaut. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Bei uns ist bei BMW Schaltgetriebe erlaubt. Bei Audi A6 wird aber Automatik, Leder und akzeptable Farbe wegen Wiederverkauf vorgeschrieben.
So ähnlich ist es bei uns auch. Nur das für alle Fahrzeuge der oberen Mittelklasse dasselbe gilt: Navi, Automatik und keine Sonderfarbe! Zwischen Leder und Stoff kann man wählen.
M-Paket ist übrigens auch nicht erlaubt, genauso wie 18 Zöller!
Wer mehr als 20.000 Km im Jahr fährt, muss zudem zum Diesel greifen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Wer mehr als 20.000 Km im Jahr fährt, muss zudem zum Diesel greifen. 😁
Das versteht sich angesichts der exorbitanten Preise für Ottokraftstoffe eigentlich von selbst...
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Diese Zeitgenossen sind schon längst in der Mehrzahl!
Handschalter werden nur noch für den einen oder anderen Nostalgiker gebaut. 😁
Ich sag ja ... jeder hat so seine eigenen Argumente und daher soll auch jeder selbst entscheiden was er letztendlich nimmt (falls er dazu in der Lage ist).
Mein Tipp ist immer noch: Probefahrt und nicht andere Leute fragen.
Ansonsten finde ich Argumente wie "aber das haben doch jetzt fast alle" oder "in dieser Wagenklasse Pflicht" geradezu lächerlich, denn sie beweisen, dass man sich mit der Sache überhaupt nicht oder zumindest nur sehr oberflächlich beschäftigt hat.
Man sollte seine eigene Meinung nicht von Mehrheiten oder Image-Diktaten abhängig machen. Was für mich persönlich in einer Fahrzeugklasse Pflicht zu sein hat, bestimme ich lieber selbst und treffe dann meine Entscheidung.
Ein kleines Beispiel: Wenn sich BMW entschlossen hätte, ein geeignetes Schaltgetriebe für den 535d anzubieten, wäre meine Wahl anders ausgefallen. Nun habe ich mich für den 30er entschieden, da die Mehrleistung des 35ers in der Automatik fast vollends verdampft und nur noch beim Beschleunigen in hohen Geschwindigkeitsbereichen zu spüren ist. Und dies ist mit Sicht auf den Mehrpreis und die heutigen Verkehrsverhältnisse absolut irrelevant.
mfG
Tütenfritz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
Ein deplatzierteres Adjektiv als ausgerechnet "hakelig" hätte dir gerade zum BMW-Handschaltgetriebe in der Tat nicht einfallen können. *kopfschüttel*Zitat:
Original geschrieben von Hifi-Man303
Und die Handschaltungen sind mir bei BMW zu hakelig ...
Wenn es halt so ist, dann muss ich ein solches Adjektiv auch nehmen. Ich war von der Handschaltung im E90 (Neufahrzeug) echt enttäuscht.
Ich find diese Diskussion auch lächerlich. Ein Freund von mir arbeitet in einem BMW Autohaus nahe Berlin, die 550er und 650er werden annähernd fifty-fifty Schalter und Autom. verkauft, also von wegen "Automatik gehört da rein". Man kann nur seinem eigenem Geschmack Vertrauen sowie seinen Fahrgewohnheiten.
Mir bspw. kann kein Mensch eine Automatik schönreden, auch nicht die Zwangsmaßnahmen seitens der Autohersteller, dem gemeinen Durchschnitts-Schalter-Kaufer auf einmal das DSG als des Weisheit letzte Lösung zu präsentieren. Wer die Wahl hat, hat die Qual, jedoch sollte man sich die Qual mancher Kommentare hier ersparen! ;-)
Bei BMW Berlin am Blumberger Damm standen vor nicht allzu langer Zeit mal ganze 2 Schalter ( 1-er ) bei ca. 25 Neufahrzeugen im Showbereich. Der dortige 🙂 sprach von ähnliche Relationen im Verkauf, vor allem oberhalb 1-er und 3-er.
Dein Freund "bei" Berlin hat keine Ahnung oder verkauft nur an Landwirte.😉
Keiner kann und will dir die Automatik schönreden. Die Zeit wird das entscheiden und hat das irgendwo schon entschieden.
Zitat:
Original geschrieben von I-BeaT
Ich find diese Diskussion auch lächerlich. Ein Freund von mir arbeitet in einem BMW Autohaus nahe Berlin, die 550er und 650er werden annähernd fifty-fifty Schalter und Autom. verkauft, also von wegen "Automatik gehört da rein". Man kann nur seinem eigenem Geschmack Vertrauen sowie seinen Fahrgewohnheiten.Mir bspw. kann kein Mensch eine Automatik schönreden, auch nicht die Zwangsmaßnahmen seitens der Autohersteller, dem gemeinen Durchschnitts-Schalter-Kaufer auf einmal das DSG als des Weisheit letzte Lösung zu präsentieren. Wer die Wahl hat, hat die Qual, jedoch sollte man sich die Qual mancher Kommentare hier ersparen! ;-)
Sehe ich auch so (bis auf die Sache mit dem DSG, das ich tatsächlich als einzige Alternative zum Schalter sehe) 😉
Übrigens hab ich eine ähnliche Erfahrung im Raum Bremen gemacht. Es gibt viele Fahrzeuge mit Automatik, aber nicht nur Automatik (sowohl bei BMW, als auch bei Audi). Vielleicht ist es nicht 50/50, sondern 60/40 zugunsten der Automatik, aber dsas es kaum noch Handschalter gibt, stimmt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Bei BMW Berlin am Blumberger Damm standen vor nicht allzu langer Zeit mal ganze 2 Schalter ( 1-er ) bei ca. 25 Neufahrzeugen im Showbereich. Der dortige 🙂 sprach von ähnliche Relationen im Verkauf, vor allem oberhalb 1-er und 3-er.Dein Freund "bei" Berlin hat keine Ahnung oder verkauft nur an Landwirte.😉
Keiner kann und will dir die Automatik schönreden. Die Zeit wird das entscheiden und hat das irgendwo schon entschieden.
Kenn BMW Berlin zwar nicht, aber das wird wohl Zufall sein oder eine regionale Sache. Insgesamt ist es sicher nicht so, wie du es schildest, dass derart wenige Handschalter über den Tisch gehen.
Ich bin eigentlich auch der Meinung das bei diesem Thema letztendlich die eigene Vorliebe entscheiden sollte. Trotzdem möchte ich meine Erfahrung darstellen.
Letztes Jahr war es mir möglich den 530d probezufahren - Mit Handschaltung.
Um es kurz zu sagen: Ich war von dem Motor hellauf begeistert. Sehr kräftiger Durchzug, am Fahrspass änderte auch die BMW Schaltung nichts. Die ist meiner Meinung nach sowieso präzise und macht wenig Probleme. Schlechtere Erfahrungen hab ich da mit der Mercedes Schaltung gemacht🙂
Mittlerweile fahre ich einen 520d touring - ebenfalls mit Handschaltung. Der ist von der Leistung zwar nich mit dem x30d zu vergleichen, geht aber trotzdem gut. Für mich käme persönlich einfach keine Automatik in Frage, da ich immer noch selbst bestimmen möchte in welchem Gang und Drezahlbereich ich fahren möchte. Aber wie gesagt, jedem das seine. Das sollte man respektieren😉
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Diese Zeitgenossen sind schon längst in der Mehrzahl!
Handschalter werden nur noch für den einen oder anderen Nostalgiker gebaut. 😁
Ich denke es muß wirklich jeder selber entscheiden.
Es gibt leider immer mehr Leute die beim schalten Probleme haben. Auch jüngere! Das sieht man am besten wenn einer Schreibt das BMW Handschalter hakelig sind.
Mein Onkel musste sich nach seinem 75. Geburtstag auch besser auf den Verkehr konzentrieren. Für Ihn war die Automatik echt eine Erleichterung!
Also für den Kauf meines E60 war eines der wichtgsten Punkte das er Handschaltung hat.
Gruß BMW Freund
Ich persönlich habe nichts gegen Handschaltung. hat durchaus seine Reize.
Allerdings finde ich persönlich die Schaltwege seit dem E39 zu lang.
Mag auch an der Sitzposition liegen.
Bin recht groß und muß daher relativ weit hinten sitzen und ganz unten.
Die Schaltwege beim E12 waren klasse! 😉 Aber der hatte ja auch nur 4 Gänge.
Meiner Meinung nach ist es eine Frage der was will ich da drin haben.
Die meisten sind ja hier Firmenwagennutzer.
Somit kann man wählen zwischen Leder und Automatik.
Oder zwischen Popheitzung, großem Navi und Automatik.
Zwischen +40 Euro aus eigener Tasche und Automatik.
Wenn Geld eine Rolle spielt, was es immer tut, sonst würde wir alle einen M5 oder M5 fahren, würde ich immer lieber auf eine Automatik verzichten (was ich auch getan habe). Aber das gilt für mich.
Mit 33 Jahren kann ich noch Schalten und ich stand letztes Jahr ca. 5 Stunden im Stau, dass schaffe ich auch noch mit der Handschaltung.
Somit es kommt auf das Fahrprofil und das Budget an. Auf nichts anderes.
Somit eine komplett lächerliche Diskussion, vor allem wenn man die Stammtisch Argumente Pro und Contra Automatik immer wieder zu hören bekommt *G*
Grüße,
NIUBEE
Wieso ist die Diskussion *lächerlich*. Jeder, der auch nur ansatzweise richtig Stadtverkehr bewältigen muss, ist mit einem HS gestraft. Gerade auch mit dem HS des 5-er. Dieser elend lange Weg vom 1.in den 2. Furchtbar!!!
Da kann man Argumente als lächerlich bezeichnen wie man will, davon wird das Rumrühren und Rumkuppeln nicht besser.
Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
Mit 33 Jahren kann ich noch Schalten...
Das schaffen auch noch 43-jährige.😁
Sicher, die Frage ist nur wie?
Die Automatik schaltet z.B. beim normalen Beschleunigen aus dem Stand auf 70 km/h innerhalb kurzer Zeit die Gänge vom 1. bis zum 6. (Schongang!) durch, die hat nämlich nichts anderes zu tun.
Der Handschaltfan fährt schon mal nicht so konzentriert dass er da immer mithalten kann und dann hat man ja auch noch anderes zu tun (Blinker setzen, am iDrive fummeln...).
Da ist dann oft erst der 3. oder 4. drin obwohl der 6. schon angebracht wäre.
Die neue Schaltanzeige kann da auch immer nur mahnen, wird aber nicht viel bringen.
Auch im Anhängerbetrieb sorgt die Automatik für eine weitere Entlastung von Fahrer und Triebwerk.