Schalter oder DSG ?
Hallo will von Mondeo auf Touran umsteigen. Kann man den Touran Highline 150PS 2,0 DIesel mit Schaltung oder mit DSG empfehlen? Ich habe jetzt soviel Negativ gehört über das DSG.
Wäre um Hilfe dankbar
Beste Antwort im Thema
Scheinbar sind die Pro + Contras mittlerweile so verhärtet das es hier nicht mehr um Vorzüge oder Nachteile geht, sondern nur noch darum dem potentiellen Gegenüber einzutrichtern das seine gewählte Variante "Scheixxe" ist und er in wenigen Monaten sehen wird wie ihm der ganze Salat um die Ohren fliegt.
Ich hatte bis auf wenige Fahrten vorher nie das Vergügen ein Fahrzeug zu besitzen welches mit einem automatischen Getriebe ausgestattet ist.
Vor dem Kauf des Touran (als Jahreswagen) stand für mich fest das er definitiv über ein DSG verfügen muss.
Das hat er auch, nebst anderen Annehmlichkeiten, und ich bin fest davon überzeugt das es nichts komfortableres gibt.
Produktstreuungen hin, Fehlerquote her, Fakt ist vor Ausfällen ist niemand gefeit, sollte es so kommen habe ich Pech gehabt, möchte jedoch nie wieder ein Fahrzeug ohne DSG.
138 Antworten
Nee, eher sucht er eine Bestätigung seiner Entscheidung zum HS.
VW kann schon gute Getriebe bauen, noch fahre ich so eines im TDI.
Zitat:
@Salatkutsche schrieb am 20. Januar 2019 um 17:57:10 Uhr:
Nee, eher sucht er eine Bestätigung seiner Entscheidung zum HS.
Bestätigung brauche ich nicht.
Aber wie es scheint sind 99,9% hier DSG Fanatiker und wehe es entscheidet sich einer für nen Handschalter und postet es ohjeeeee denjenigen gleich "fertig"machen.....
Wer macht hier wen fertig?
Letztlich ist es doch deine eigene Entscheidung, du hast aber gefragt und wir antworten entsprechend.
Wo habe ich denn etwas gefragt. Ich habe nur geschrieben warum ich den Handschalter nehmen werde mehr nicht.
Ähnliche Themen
Ich hatte immer HS. Da ich seit letztem Jahr oft mit Mietwagen auf Dienstreise war habe ich, um mal zu schauen wie es so ist, einen mit "Automatik"*(Wandler oder DSG) bestellt. Seitdem fahre ich Mietwagen nur noch mit "Automatik" und mein Jahreswagen hatte das als Pflichtposition auf der Liste.
Für mich persönlich lautet die Entscheidung: Nie wieder Handschalter. Die Bequemlichkeit und das perfekte Zusammenspiel mit ACC gibt es eben nur mit einem automatischen Getriebe.
Beim Benziner kann ich es ja eventuell noch verstehen, dass man lieber den Handschalter anstelle vom DSG nimmt, da das DQ200 schon seine “kleinen Eigenheiten“ hat, aber beim 2.0TDI ist das DSG einfach nur genial, vor allem wenn man den Antrieb über Individual auf ECO schaltet.
ich denke auch man muss TSI und TDI unterscheiden.
ich hab jetzt bald 3 JAhre den TSI mit HS. Und ich würde sofort wieder den HS nehmen.
- Beim Trockenen DSG gibt es immer wieder Probleme.
- Die unterhaltskosten beim DSG sind teurer. Wartung usw
- Der Spritverbrauch beim DSG ist 0,5l höher
- das DSG wiegt einige kg mehr.
DSG kostet mehr
klar bringt ein DSG hier und da mehr Komfort, aber ich komme auch mit dem HS gut klar.
Würde beim TSI wieder HS nehmen
w
Entweder man schätzt den Komfort der Automatik, oder nicht. Ob Benziner oder Diesel ist da vollkommen schnuppe.
Zitat:
@Spock1701 schrieb am 21. Januar 2019 um 06:36:19 Uhr:
Entweder man schätzt den Komfort der Automatik, oder nicht. Ob Benziner oder Diesel ist da vollkommen schnuppe.
Richtig. So sieht es auch jeder, der die Threads bzgl. des trockenen DQ200 aus diesem oder anderen Foren nicht kennt :-)
Zitat:
@Spock1701 schrieb am 21. Januar 2019 um 06:36:19 Uhr:
Entweder man schätzt den Komfort der Automatik, oder nicht. Ob Benziner oder Diesel ist da vollkommen schnuppe.
Wobei der Komfort sich nur auf das nicht Schalten müssen bezieht, sonst muss man durchaus Anfahrträgheit, hier und da ruckeln, Getriebesalat und schlechte Abstimmung mit AH und SSA aushalten
Das trockene DSG hat keine Anfahrtsträgheit. Wer eins gefahren hat, weiß das. Über die möglichen Probleme beim DQ200 kann man gerne duskutieren, vor allem, wenn man selber Erfahrungen damit hat. Einige scheinen hier aber nur die Probleme vom Hörensagen zu kennen.
Wie dem auch sei: ich persönlich kenne keinen der nach dem Umstieg auf Automatik wieder zur Handschaltung zurückgekehrt ist. Mich inbegriffen. Lieber wechsele ich den Hersteller als auf Automatik zu verzichten. So groß ist die Liebe zu VW weißgott nicht.
Zitat:
@pintie schrieb am 20. Jan. 2019 um 22:9:44 Uhr:
- Die unterhaltskosten beim DSG sind teurer. Wartung usw
- Der Spritverbrauch beim DSG ist 0,5l höher
- das DSG wiegt einige kg mehr.
DSG kostet mehr
Das sind aber keine Argumente dagegen.
Das weiß man als DSG Fahrer immer schon vorher!
Wie kommst du auf 0,5 Ltr. Mehrverbrauch?
Zitat:
@Spock1701 schrieb am 21. Januar 2019 um 07:39:54 Uhr:
Wie dem auch sei: ich persönlich kenne keinen der nach dem Umstieg auf Automatik wieder zur Handschaltung zurückgekehrt ist.
Jetzt kennst du einen.....
Und es macht schon einen Unterschied ob TDI oder nicht. Sind ja verschiedene Getriebe. Das vom TDI ist haltbarer, macht weniger Probleme, dafür sind die Unterhaltskosten durch ölwechsel usw höher.
Man kann es ja mal umdrehen. Nicht die Frage warum kein DSG, sondern warum kein HS?
Weil man dann eine Hand mehr braucht und nicht mehr Eis essen, Rauchen, Telefonieren und lenken gleichzeitig kann ?
Und es sit jetzt ja auch nciht so das man beim 150PS+ Motor dauernd am Schalten ist.
Ich kenne das DSG (beim 1.4 TSI im Sportsvan...was ja das gleiche ist). Und ich habe für mich keinen großen Komfortgewinn gehabt. In den BErgen hat es mich sogar öfter genervt weil es sich nciht entscheiden konnte welcher Gang richtig ist. Das ist der Moment wo man auf Manuell geht und per wippen schaltet.
Mal kosten außen vor fand ich auch die 75km weniger reichweite / Tank nicht vorteilhaft.
Und mal rein auf dem Datenblatt sind die xx kg mehr auch nicht besser in der Fahrdynamik.
Fazit: für mich persönlich hätte ein DSG keinen Vorteil und viele Nachteile gehabt.
Deshlab vom DSG auf HS gewechselt. Und dabei bleibe ich auch.
Wenn VW mal einen guten Wandler bringt wie es sie von ZF unterdessen gibt. Vielleicht sogar in verbindung mit hybrid würde ich der automatik wieder eine chance geben.
Zitat:
@Puhbert schrieb am 21. Januar 2019 um 07:42:12 Uhr:
Wie kommst du auf 0,5 Ltr. Mehrverbrauch?
Schau mal auf spritmonitor und filter nach Getreibe art. Und es gibt ja auch genug Erfahrungswerte.
bei gleichem Motor braucht das DSG im Realbetrieb 0,3 -0,5l mehr.
Die neuen Prüfzyklen sind da auch mehr an der Wahrheit. NEFZ hat DSG bevorzugt.
ich hatte schon mal nach 4 Jahre von Automatik zu HS gewechselt und nach 1 Monat wieder zurück und jetzt nie wieder HS