ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. DSG Ruckler

DSG Ruckler

VW Touran 2 (5T)
Themenstarteram 1. März 2018 um 9:31

Ich weiß dieses Thema wurde bereits öfter aufgegriffen ich will dennoch eure Meinung dazu wissen. Ich habe bei meinem DSG-Getriebe (trocken) (keine 3000 km gelaufen) vor allem bzw. eigentlich nur im kalten Zustand auch die kleinen Ruckler beim beschleunigen. Dies tritt auch nur in manchen Situationen auf z.B. an einer kleinen Steigung. Das ist nicht weiter schlimm ich frage mich nur ob ich dies reklamieren soll / kann? Bzw. ob es den überhaupt was bringt, ich denke ein neues hätte die gleichen Probleme? Wird hier Seitens VW überhaupt etwas unternommen wenn es 'nur' kleine Ruckler im Kalt zustand sind. Weis nicht ob ich hier nur zu penibel bin oder ob man sowas bei einem neuen Auto das mit der Ausstattung verhältnismäßig teuer war einfach nicht haben will?!

Hat hier schon jemand Erfahrung bezüglich dieses Problems? Eure Meinung dazu?

(Wie gesagt will nicht zu pingelig sein mein DSG fährt sich mit dieser Ausnahme echt Super und es ist wahrscheinlich meckern auf höherem Niveau aber komplett fehlerfrei ist das nicht)

Ähnliche Themen
33 Antworten

Hallo mee1,

habe mich auch durch die ganzen Beiträge hier überall verrückt machen lassen, letztendlich habe ich 1.4Tsi mit trockenem DSG bestellt.

Wir Wohnen im Bergischem Land, also gibt es sehr viele Steigungen und Berge hier, das Auto hat jetzt 2800 Km drauf.

Kleine ruckler gibt es ab und an mal , egal bei welchem Wetter.

Diese kleinen ruckler haben auch andere Hersteller.

Ich bin von dem DSG Getriebe begeistert und super Happy es bestellt zu haben, ich würde niemals jetzt schon an dem Getriebe den Freundlichen Fummeln lassen, den es könnte sein das man alles verschlimmbessert!!!!!!!

 

LG

Liegt ja nun auch ein wenig am kalten Motor welcher noch nicht 'richtig' läuft.

Wenn man früher selber gekuppelt hat war es dann sicherlich ja auch nicht immer absolut sauber möglich bei kaltem Motor, oder?

Das DSG macht ja nun auch nichts anderes.

Das Öl in der Steuerung ist sicherlich auch kälter bei diesem Wetter und dementsprechend einen kleinen Tuck dickflüssiger/träger in der Mechatronik... kommt eben eines zum andern.

Gruß

Oder? Nein, kann ich als HS Fahrer jetzt nicht sagen. Ruckler sind tatsächlich nur vom Fahrer ausgelöst(oder Defekt). Grundsätzlich geht es auch bei aktueller Witterung ohne!

Moin,

wenn du dieses "ruckeln" eindeutig dem DSG zuordnen kannst handelt es sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit um die ersten Anzeichnen von Kupplungsrutschen beim DSG.

Da es momentan keine wirkliche Abhilfe seitens VW gibt, bleibt dir auch nicht wirklich anderes übrig als damit zu leben. Normal ist es definitiv nicht bzw. anders gesagt beim DQ200 vllt. schon, aber technisch nicht vorgesehen :-).

@ musi74

Andere Hersteller als Maßstab anzusetzen kann auch nicht wirklich ein Argument sein. Welches andere trockene Direktschaltgetriebe "ruckt" denn noch beim beschleunigen ?? Ein Getriebe ruckelt nicht beim beschleunigen, denn falls doch reden wir hier über eine Zugkraftunterbrechungen und das ist ein FEHLER.

Zitat:

@crashice schrieb am 2. März 2018 um 07:38:15 Uhr:

Moin,

wenn du dieses "ruckeln" eindeutig dem DSG zuordnen kannst handelt es sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit um die ersten Anzeichnen von Kupplungsrutschen beim DSG.

Da es momentan keine wirkliche Abhilfe seitens VW gibt, bleibt dir auch nicht wirklich anderes übrig als damit zu leben. Normal ist es definitiv nicht bzw. anders gesagt beim DQ200 vllt. schon, aber technisch nicht vorgesehen :-).

@ musi74

Andere Hersteller als Maßstab anzusetzen kann auch nicht wirklich ein Argument sein. Welches andere trockene Direktschaltgetriebe "ruckt" denn noch beim beschleunigen ?? Ein Getriebe ruckelt nicht beim beschleunigen, denn falls doch reden wir hier über eine Zugkraftunterbrechungen und das ist ein FEHLER.

Ja Alles klar!!! Ich weiß was du meinst!

Ich gibt dir 100% Recht.

Wenn der Wagen das bei normalen beschleunigen macht dann hat es was mit der Kupplung zu tun. Das ist dann echt super Kacke.

 

Ich versuche mal das zu beschreiben was ich meine und was bei mir manchmal aber eher selten vorkommt:

 

bei uns gibt’s super viele steile kurze Straßenabschnitte , Berg auf Berg ab dann wieder gerade usw. wenn der Wagen kurz vor den Berg sauber runterschaltet und fünf Meter weiter der Berg anfängt dann merkt die Elektronik/Mechatronik das die Last größer wirdund schaltet wieder zurück, und weil das innerhalb ein paar weniger Sekunden passiert ruckelt einwenig, das ganze passiert nur in der Stadt meistens in „Zone 30“

Auf dem Flachland ist das komplett weg, keine kurzen Lastwechsel und man merkt noch nicht mal ein Zucken.

 

Das liegt meiner Meinung nach an der Elektronik weil diese zwischendurch hin und her schalten muss.

 

Das gleiche macht auch unser 5er BMW.

 

Ich hoffe ich konnte das einigermaßen gut erklären.

 

LG

Ich habe ja auch ähnliche Probleme mit meinem DSG (1.4 tsi DSG BJ 2015)

https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?postId=51064158&highlight

Ich würde es auf jeden Fall "aktenkundig" reklamieren.

Auch wenn VW momentan "an einer Lösung arbeitet" sprich einen Reparaturstop verhängt hat.

Getauscht würde bei mir schon das Kupplungspaket und die Software, ohne Erfolg.

Wie lange doktert VW schon an diesem Getriebe herum.....?

Die einzig echte Lösung wäre, das Ding raus zu schmeißen und ein anderes Getriebe einzubauen. So weit wird es aber nie kommen, eher werden die Amerikaner und Chinesen in den Genuss dieser Lösung kommen als wir. Wir sind eben Kunden 2. Klasse - nur für's Bezahlen gut genug.

Themenstarteram 2. März 2018 um 12:10

Ja das bezweifle ich auch das wir hier noch ein neues DSG sehen werden. Ich kann das ruckeln echt schwer beschreiben. Es kommt auch nicht vor wenn ich zb stärker beschleunige sonder wirklich nur bei leichtem Gas geben im kalten Zustand. Der Wagen hat zwar noch nicht viel drauf aber ich kann ehrlich gesagt nicht sagen ob er dieses Verhalten von Anfang an gemacht hat?? Vielleicht liegt es auch an den kalten Temperaturen?? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht aber ich werde es beobachten.... ich werde aber in Erwägung ziehen meine Garantie auf 5 Jahre zu verlängern, dem Braten traue ich nicht ganz....

Bei uns in der Firma haben ausnahmslos alle VW mit DSG schon mindestens einen Werkstattbesuch hinter sich. Massenschwungrad, jedesmal grob 2400€. Tritt immer ab 80000 km auf. Nix mit Garantie.

Muss aber auch sagen, wenn die Karren mehr Kurzstrecke/ Stau/ schnelles Anfahren insbesondere bei sommerlichen Temperaturen hinter sich hat, geht das schneller... bei weniger Beanspruchung und Langstrecke haben wir Getriebe, welche 180000 km halten. Es beginnt immer mit:

Fahrstufe eingelegt, ebenerdig, obwohl nicht angebremst bleibt die Karre stehen. Bei langsamen Gasgeben gibts einen Ruck und dann fährt die Fuhre los... Nicht so geschmeidig wie im Neuzustand...

Aber: auch andere (nicht alle) Hersteller haben manchmal Getriebeprobleme. Bei VW gings bloss gut durch die Presse. Traurig ist natürlich, dass Amis und Chinesen jegliche Rechnung dahingehend bezahlt wird, es gibt sogar lebenslang Garantie auf DSG.. nur der deutsche Michel muss zusehen, oder halt schalten...

Zitat:

@Bernd1209 schrieb am 2. März 2018 um 13:53:14 Uhr:

Massenschwungrad, jedesmal grob 2400€. Tritt immer ab 80000 km auf. Nix mit Garantie.

Ist das ein Verschleissteil? Oder wie lautet sonst die Begründung zur Ablehnung der Garantie?

Zitat:

@mee1 schrieb am 1. März 2018 um 10:31:44 Uhr:

Hat hier schon jemand Erfahrung bezüglich dieses Problems? Eure Meinung dazu?

Ja, viele sogar:

https://www.motor-talk.de/.../...-6-tdi-3-5-gang-rutscht-t5036409.html

https://www.motor-talk.de/forum/probleme-mit-dsg-7-gang-t5390018.html

Was du tun solltest? Wie andere schon gesagt haben solltest du auf jeden Fall reklamieren. Momentan ist das Problem offenbar unlösbar und VW repariert nicht, aber sollte der Tag kommen an dem du dich entscheidest damit nicht leben zu können, wirst du darüber glücklich sein diesen Schritt unternommen zu haben.

Sofern möglich solltest du den Mangel bei deinem Verkäufer verführen, weil du später nur gegen diesen Ansprüche geltend machen kannst. Achte darauf, dass du ein belastbares Dokument bekommst, z. B. einen Werkstattauftrag, auf dem das Problem klar beschrieben ist. Wenn die Werkstatt die Reparatur erwartungsgemäß mit Hinweis auf die Herstelleranweisungen ablehnt, solltest dies am besten schriftlich haben. Ich gehe davon aus, dass man eine schriftliche Stellungnahme zunächst ablehnen wird. In dem Fall solltest du schriftlich zur Reparatur auffordern und eine Frist setzen. Darauf muss der Händler irgendwie reagieren.

Zitat:

@musi74 schrieb am 1. März 2018 um 14:29:07 Uhr:

Diese kleinen ruckler haben auch andere Hersteller.

Ich bin von dem DSG Getriebe begeistert und super Happy es bestellt zu haben

Ich wünsche dir wirklich alles Gute mit deinem DSG, aber diese "kleinen Ruckler" sind unerwünschter Kupplungsschlupf und schon ein Grund zur Sorge.

Jetzt würde ich zunächst gerne mal wissen welcher andere Hersteller das hat, nachdem du das quasi als Norm abtust. Darüber hinaus sage ich dir gleich, dass diese Ruckler mit der Zeit schlimmer werden können. Wenn du ein Automatikgetriebe super findest, bei dem die Kupplung durchrutscht, dann sind das offen gesagt eigenartige Maßstäbe.

Nur zur Info:

Das Automatikgetriebe meines 12 Jahre alten 5er BMW hatte keinerlei Ruckler und hatte knapp 200.000 km auf der Uhr.

Soviel zu "diese kleine Ruckler haben auch andere Hersteller".

Allerdings muss man der Korrektheit halber sagen, dass es um den allgemeinen Stand der Technik zu bewerten geeigneter wäre das trockene DSG mit vergleichbaren Getrieben zu vergleichen, und nicht mit zwölf Jahre alten Wandlergetrieben. Wenn er sagt, dass diese Probleme auch andere Hersteller haben, dann sollte er andere Hersteller mit DKG im Programm benennen können.

Der olle BMW kann aber auch im Wandleröl rühren....

Deine Antwort
Ähnliche Themen