Schalter für Heckscheibenheizung geht nicht
Hallo zusammen,
und zwar habe ich folgendes Problem mit meinem Lancia Y 840A.
Wenn ich den oben genannten Schalter betätige rastet dieser nicht ein so dass die Heckscheibenheizung nicht aktiviert wird. Der Schalter in sich ist in Ordnung. Das viereckige Ding darunter will nicht einrasten. Kennt das jemand von euch??
MFG
Tony
50 Antworten
Hallo lanciaYcosmo,
vielen Dank für deine Hilfe. Werde das Relais rausziehen und damit zu Conrad fahren:-)
MFG
TOny
Wenn die Heckscheibe nicht warm wird kanns auch an dem Kabel liegen welches vom Dachhimmel in die Heckklappe geht. Ist links oben in nem Gummischlauch zusammengefasst. Ich hatte da auch Kabelbruch.
Hallo zusammen,
ich habe heute ein bisschen am Lancia Y rumgewerkelt und war das die Nebelschlussleuchte angeht leider nicht so erfolgreich:-((( Habe gedacht es liegt am Relais weil ich kein Klacken hörte beim Schalten. Doch dann habe ich das Relais der nebelschlussleuchte mit dem der Zentralverriegelung getauscht und siehe da die ZV funktioniert immer noch. Das bedeutet wohl das es nicht am Relais liegt. Die Sicherung ist auch ganz. Worang könnte es denn liegen. Meint ihr es ist vielleicht was im Kabelstrang??
Zitat:
Original geschrieben von Tony85
??????
😕
Ich weiß weder, was du genau am Auto (am Nebler) gemacht hast, noch bin ich lanciaerfahren, aber ich würde die Sache mit nem Voltmeter oder einem adäquaten Autospannungsprüfer (gibt´s für ne Hand voll Euros im Handel) mal Punkt für Punkt "auf Leben" prüfen.
Es ist dabei ziemlich egal, von welchem "Ende" du dabei beginnst, wenn der Schalter AN ist, MUSS am Verbraucher Spannung anliegen. Entweder du gehst vom Schalter weg oder vom Verbraucher zurück und prüfst jede "Station" einzeln und genau, wobei ich am Schalter beginnen würde (auch der kann ja eingehen).
Der Spannungswert selbst ist dabei "unwichtig", solange er zwischen 11 und 15 Volt und besser noch zwischen 12 und 14 Volt liegt, je nach Akku-, Ladezustand, Belastung und erhöhtem elektrischen Widerstand durch leichte Beeinträchtigungen/ Korrosion.
Bei Werten darunter hat der Akku ne Macke oder du hast ne Dämpfung (Schluss, Kriechstrom) irgendwo unterwegs, bei Werten darüber ist die Lima oder das Messgerät hinüber.
Das Kabel selbst ist imho fast auszuschließen, außer, es gab nen Unfall oder du hast dort "Hand angelegt", meistens treten Kontaktprobleme an den Steckverbindungen auf, die leicht korrodieren können, oder eben an einer Elektrik- bzw. Elektronik-Komponente dazwischen.
Normalerweise hast du damit innerhalb von 5 -10 Min. den Übeltäter 🙂
PS: Ein Multimeter könnte dir dabei besser helfen, da dieses auch als Ohmmeter (ohmscher Widerstand des Verbrauchers) fungiert, eventuell hat der Heizdraht ja nen Haarriss (Widerstand = unendlich).
Hmm mittlerweile glaube ich auch nicht das was an den Kabeln ist.
Und zwar habe ich den Schalter mal rausgezogen und gesehen das die Schalterbeleuchtung angeht wenn man das Abblendlicht einschaltet. Es geht lediglich die Warnleuchte nicht die bei Betätigung des Schalters funktionieren sollte.
Kann es sein das die hinteren Lämpchen der Nebelschlussleuchte einfach korrodiert sind und somit das Ganze zustande kommt?? Ich muss mal bei Gelegenheit nach den Lampen hinten im Kofferraum schauen.
MFG
Tony
Hallo zusammen,
kann mir vielleicht jemand sagen wie man am besten an die Glühlampen für die Nebelschlussleuchte hinten kommt?
MFG
Tony
Darf ich dir mal was Sagen es gibt Basics die testet man vorher aus...Entschuldige wenn ich denke was du für ein Wind gemacht hast wegen der Heckscheibenheizung...dann war es nicht mal die Heckscheibenheizung sondern die Nebelschlußleuchte....die nicht leutet, wo du nicht mal über die Funktionsweise einer Nebelschlusslichleuchte vertraut bist, und du bist nicht mal selber auf die Idee gekommen, das mal bevor man hier so eine Welle macht, mal das Leuchtmittel an sich zu überprüfen...
Das gibt es doch nicht!!!!
italo
Ich würde sagen du beruhigts dich mal vorher etwas italo,
ich zwinge hier niemanden mir zu antworten.
Ich kenne mich leider nicht so gut aus wie so viele hier. Entschuldige dafür.
Immerhin leuchtet das Lämpchen des Nebelschlussleuchtenschalters auch nicht. Daher mein Zögern bei der Prüfung der Leuchtmittel!!!!!!!
Moin!
Heckklappe auf, links (bzw. rechts) um die Ecke greifen, da is die Teppich-Verkleidung mit Klettverschluss verschlossen. Teppich wegklappen und die dahinter befindliche Mutter abschrauben (es wird kein werkzeug benötigt, die mutter kann problemlos mit den Fingern abgedreht werden). Dann die ganze Einheit rausnehmen und Leuchtmittel prüfen...
ggf ersetzen und Einbau umgekehrt.
Gruß,
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von Tony85
Schönen Abend noch;-)
Ebenso 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tony85
Ich würde sagen du beruhigts dich mal vorher etwas italo,ich zwinge hier niemanden mir zu antworten.
Ich kenne mich leider nicht so gut aus wie so viele hier. Entschuldige dafür.
Immerhin leuchtet das Lämpchen des Nebelschlussleuchtenschalters auch nicht. Daher mein Zögern bei der Prüfung der Leuchtmittel!!!!!!!
Wie du vorgehst wird dir auch keiner mehr lange Lust haben zu Antworten....wenn man keine Ahnung hat und drei linke Hände hat sollten man vielleicht mal eine Werkstatt vor Ort zu fragen.
italo
Ich finde es total unverschämt wie du hier grad mit mir umgehst.
Ich greife keinen persönlich an und belästige persönlich auch niemanden.
Ich bitte nur um Unterstützung soweit dies möglich ist.
Unglaublich