1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Schallisolierung beim PLUS

Schallisolierung beim PLUS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Mahlzeit Pluseraner und alle Golfer,

weiß jemand wie und wo man den Plus am besten Schallisolieren kann, damit weniger von den Motorgeräuschen zu hören ist?

Diese müssen ja nicht vollständig verschwinden (ist bestimmt auch nicht möglich ohne den Motor abzuschalten 😛) aber zumindest soweit, dass man sich nicht immer so krass anschreien muss fürs Unterhalten wenn man auf der AB mit mehr als 120-130 unterwegs ist 🙄.

Aber nach Möglichkeit so, dass man nicht gleich den halben Wagen zerlegen muss. Ich hätte evtl. auch die Möglichkeit den Wagen auf ne Bühne zu heben (muss ich aber noch klären).

Im Fußraum hab ich gesehen dass da schon ne Isolierung angebracht ist. Hab gedacht ne Dämmmatte unter die Haube zu klatschen und vielleicht noch was vom Motorraum aus an die Trennwand zum Innenraum, aber da kommt man nur sehr schlecht hin.

Für verwendbare Tips währe ich sehr dankbar 😉.

Mfg, TheBlackPlus.

Beste Antwort im Thema

Bitumen/Teerpappe ist nicht mal ansatzweise so effektiv wie Alubutyl (AB) !!!

Warum die Teerpappe dennoch in der Großserie eingesetzt wird?
Weil's billig ist !!

Wenn man aber wirklich einen Effekt hören will sollte man klotzen, nicht kleckern.
Sonst bringt nämlich die ganze Mühe nichts.

Es ist ohnehin etwas Arbeit die ganzen Verkleidungen und Teppiche zu lösen, da lohnt es sich m.E. nicht bei so viel Arbeitsaufwand dann nur Teerpappe zu verwenden.
Dann kann man es auch gleich sein lassen. 😉

Audi verwendet übrigens im A8 an entscheidenden Stellen auch AB-Folie. Warum wohl?

Für eine wirksame Reduzierung des 'Schalldurchtrags' ist der Einsatz möglichst massereicher Materialien unabdingbar !!
Außerdem ist AB schön flexibel und haftet hervorragend, was für eine möglichst vollflächige Aufbringung ebenfalls wichtig ist.

Ich sehe keine sinnvolle Alternative. 😉

Hier ein Bild aus einem A3, Kofferraum rechts (im Golf wird's ähnlich aussehen):

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheBlackPlus


Wie siehts denn eigentlich mit Bitumenmatten aus?
Die gibts schon relativ günstig bei Conrad (200mmx500mm -> €2,95).

Mfg, TheBlackPlus.

könnte sein das Die aber stinken

Zitat:

Original geschrieben von opa_hartmut



Zitat:

Original geschrieben von TheBlackPlus


Wie siehts denn eigentlich mit Bitumenmatten aus?
Die gibts schon relativ günstig bei Conrad (200mmx500mm -> €2,95).

Mfg, TheBlackPlus.

könnte sein das Die aber stinken

Aber bestimmt nicht dauerhaft. Das verfliegt doch bestimmt nach ner Zeit.

Wird bestimmt nicht schlimmer sein, als die beim 🙂 im Innenraum was geklebt haben und dann der ganze Wagen so sehr nach Kleber gestunken hat, dass man erstmal ne kräftige "Dröhnung" 😛 bekommen hat.

Bitumen/Teerpappe ist nicht mal ansatzweise so effektiv wie Alubutyl (AB) !!!

Warum die Teerpappe dennoch in der Großserie eingesetzt wird?
Weil's billig ist !!

Wenn man aber wirklich einen Effekt hören will sollte man klotzen, nicht kleckern.
Sonst bringt nämlich die ganze Mühe nichts.

Es ist ohnehin etwas Arbeit die ganzen Verkleidungen und Teppiche zu lösen, da lohnt es sich m.E. nicht bei so viel Arbeitsaufwand dann nur Teerpappe zu verwenden.
Dann kann man es auch gleich sein lassen. 😉

Audi verwendet übrigens im A8 an entscheidenden Stellen auch AB-Folie. Warum wohl?

Für eine wirksame Reduzierung des 'Schalldurchtrags' ist der Einsatz möglichst massereicher Materialien unabdingbar !!
Außerdem ist AB schön flexibel und haftet hervorragend, was für eine möglichst vollflächige Aufbringung ebenfalls wichtig ist.

Ich sehe keine sinnvolle Alternative. 😉

Hier ein Bild aus einem A3, Kofferraum rechts (im Golf wird's ähnlich aussehen):

Bei Stärke 1.7 mm:

2.7 kg / qm

http://fortissimo-shop.de/.../Ultra1.7-Alubutyl-1%2C7mm.html?...

Daß Dein Auto nachher ein paar kg mehr wiegt ist unvermeidlich und außerdem nicht spür-, aber sehr deutlich hörbar.

ps:

Wie sehr der 'Wohlfühlfaktor' durch die bessere Dämmung steigt läßt sich durch eine Probefahrt im neuen Golf VI ganz einfach nachvollziehen. 😉

Das der Wagen dann etwas schwerer ist, ok.
Und bei nur 2,7 kg/m², nuja.. habs mir schwerer vorgestellt. Hatte Angst dass der Wagen dann mal eben um die 100 kg schwerer wird.
Muss ich halt ´npaar Kilos abnehmen dann passt´s wieder 😁.
Fliegt halt was ausm Wagen raus. Kutschier eh allen möglichen Scheiß in der Gegend rum.
Jede Menge Spanngurte im KR und anderes Zeug wie Karten in den Türen, Zeug unter der Hutablage usw.. Nur das Pannenset sollte ich vielleicht drinlassen. Besser ist es.

Mfg, TheBlackPlus.

Um mal hinten anzufangen und auch in Taten überzugehen und nicht nur zu reden, wie kriegt man eigentlich die Verkleidungen im Kofferraum runter?
Ich hab da bisher nur Zwei Schrauben (je Seite) im oberen Bereich wo die Hutablage aufliegt gesehen. Aber die zu lösen, dass kann ja nicht alles sein, oder?

Mfg, TheBlackPlus.

Was is´n nu? Hat keiner ne Ahnung?
Will mir nicht aus Unwissenheit die hallbe Verkleidung zerreißen, nur weil diese noch irgendwo versteckt befestigt ist.

Mfg, TheBlackPlus.

Sonst keiner, muß ich wieder?

Die Verkleidungen sind versteckt geklippst.
Matte raus, Notrad raus, Steckfach und Verbandkastenhalter abschrauben.
Dann die Verkleidungen entweder nur hinten aushaken oder (viel besser) Ladekantenverkleidung und Hutablagenhalter li+re ausbauen, dann geht's viel einfacher.

Anleitungen auf www.team-dezent.at

Ich konnte da aber bzgl. der Kofferraumverkleidung nix finden.
Bin ich einfach nur blind, oder gibts da wirklich nix?

Und die Matte bzw, den Kofferraumboden, sicher dass man den rauskriegt? Hab nämlich bisher nur gesehen dass der Stoff irgendwo unter den Rücksitzen verschwindet. Aber ne Befestigung hab ich noch nicht gesehen die man lösen könnte. Muss dazusagen dass ich auch noch nicht bewusst danach gesucht habe.

Mfg, TheBlackPlus. 

Zitat:

Original geschrieben von TheBlackPlus


Ich konnte da aber bzgl. der Kofferraumverkleidung nix finden.
Bin ich einfach nur blind, oder gibts da wirklich nix?

Und die Matte bzw, den Kofferraumboden, sicher dass man den rauskriegt? Hab nämlich bisher nur gesehen dass der Stoff irgendwo unter den Rücksitzen verschwindet. Aber ne Befestigung hab ich noch nicht gesehen die man lösen könnte. Muss dazusagen dass ich auch noch nicht bewusst danach gesucht habe.

Mfg, TheBlackPlus. 

Dann such erst mal

Mach ich heute Nchmittag.
Hab jetzt keine Möglichkeit dazu.

Mfg, TheBlackPlus.

Hallo, ich finde die seiten (Bild A3) müssen nicht unbedingt gedämmt werden, hab ich auch nciht gemacht. Aufjedenfall solltest du aber den Kofferraumboden dämmen, ist ne riesen Fläche und bringt was, deweiteren eben die Motothaube und wenn du kannst die Türen , dann eben wie erähnt den Mitteltunnel innen wo die Gänge sind (da klappert sowieso einiges)

Untern Fußboden bin ich noch nicht gegangen, bringt das viel?

Das blöde ist, ich merke beim langen BAB fahren, das es eben die Front und Seitenscheibe ist die viel lärm durchlässt.

Gibt es die Golf 6 Akustikscheibe auch mit Dämmglaß? Bzw. sollte man die trozdem vorziehen? (ja ich weiß sind 2 paar schuhe)

Zitat:

Original geschrieben von royjones



Hallo, ich finde die seiten (Bild A3) müssen nicht unbedingt gedämmt werden, hab ich auch nciht gemacht.

Wenn Du es gemacht hättest wüßtest Du, daß das Dämmen der Radkästen enorm viel bringt. 😉

Gerade die Abrollgeräusche der Hinterräder sind beim Golf V die Lärmquelle Nr.1.

Zitat:

Original geschrieben von royjones


Das blöde ist, ich merke beim langen BAB fahren, das es eben die Front und Seitenscheibe ist die viel lärm durchlässt.

Das ist der Grund warum VW diese Scheiben beim Golf VI geändert hat.

Vorne die Akustikfrontscheibe und außerdem dickere Scheiben in den vorderen Türen.

Zitat:

Original geschrieben von royjones


Gibt es die Golf 6 Akustikscheibe auch mit Dämmglas? Bzw. sollte man die trozdem vorziehen? (ja ich weiß sind 2 paar schuhe)

Nein, die gibt es leider nicht IR-reflektierend.

Ich wäre sonst früher oder später auf die Wärmedämmende umgestiegen, aber die Akustikscheibe bringt sicher unterm Strich mehr Komfort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen