Schalldämmung Motorhaube

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

ich habe letztens beim Händler gesehen, dass der Caddy keine Schalldämm-Matte an der Motorhaube hat, der Touran, der daneben stand, aber schon.
Lag das daran, dass der Touran Diesel und der Caddy ein Benziner waren oder ist das generell so.
Und wenn der Caddy generell keine Dämm-Matte hat, könnte man die dann nicht nachrüsten?? Müsste doch bestimmt 2 Dezibel bringen, oder ;-)

Jörg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von germanfarmer


...er meinte nur dass er mir wohl den ganzen Kram einbauen kann, das beim Benziner aber nichts bringt...
..."das Geld ist weg und Du merkst keinen Unterschied, beim TDI lohnt es sich aber" ...so sprach er....

Dem widerspreche ich, man merkt schon einen Unterschied und nicht nur in der Geldbörse😁. Wäre ja auch etwas unlogisch, dass dieselben Maßnahmen die beim lauten TDI helfen, beim Benziner angeblich nichts bringen sollen. Vielleicht meint dein Bekannter ja, dass der sowieso schon ruhige Benziner auch ohne die Dämmung recht leise unterwegs ist? Da hat er Recht, im Vergleich zum TDI absolut korrekt. Aber mit Dämmung ist's eben noch ein bißchen ruhiger 😎. Und wer das nicht braucht, kann sich in der Tat das Geld sparen... ...sollte aber nicht unlogisch argumentieren 😉.

Grüsse + einen schönen Sonntag,
Tekas

116 weitere Antworten
116 Antworten

Moin Albert!
 
Hab vielen Dank für Deinen Bericht, Bericht! 😁
Vielleicht werde ich im Frühjahr die Dämmaktion mal in Erwägung ziehen. Momentan "stiehlt" mir meine liebe Liebste 😉 ja ohnehin häufig den Wagen vor der Nase weg, da habe ich ohnehin kaum Gelgenheit zu fahren. 🙁
 
Gruß - Claus

habe auch diese dämmplatte drin muss erlich sagen das der motor bei mir immer noch sehr laut zuhöhren ist.
gibt es andere lösungsvorschläge???

Zitat:

Original geschrieben von CADDYcrew


habe auch diese dämmplatte drin muss erlich sagen das der motor bei mir immer noch sehr laut zuhöhren ist.
gibt es andere lösungsvorschläge???

"WASSERKASTENDÄMMUNG" heißt das Zauberwort 😉

Schau doch mal in der Suche nach!

VG
Franz

Zitat:

Original geschrieben von CADDYcrew


habe auch diese dämmplatte drin muss erlich sagen das der motor bei mir immer noch sehr laut zuhöhren ist.
gibt es andere lösungsvorschläge???

Schau mal hier....

http://www.motor-talk.de/forum/daemmung-motorhaube-wie-touran-t1534084.html

Gruß

Patrick

Zitat:

Original geschrieben von barney8301


Nur der untere Spritzschutz ist Mist 😉 . Da mein 🙂 die Matte falsch anmontiert hat (war ja klar...), habe ich sie selbst neu montiert. Und dabei ist mir ein Clip auf Nimmerwiedersehen in die Katakomben des Motorraums gefallen. Trotz intensiver Suche habe ich ihn nie wieder gefunden... 😕. Wäre ohne Spritzschutz nicht passiert. Da hätte ich ihn von der Strasse aufsammeln können... 😁

Oh, du wirst lachen, Albert. 😁

Vorhin beim Einbau dachte ich gerade an deinen Beitrag, nachdem ich die Clipse schon in der Dämmung hatte und im dem Moment höre ich nur ein "Klonk" und schon hatte sich einer der Clips irgendwo in den Motorraum verirrt. 😰

Nochmal hoch und die Unterbodenabdeckung abmachen, wäre dann aber doch etwas zu viel des Guten gewesen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von PPS 


Nochmal hoch und die Unterbodenabdeckung abmachen, wäre dann aber doch etwas zu viel des Guten gewesen. 😉

.... Nochmal hoch ? 😕 ... da macht man sich flach und legt sich drunter ... 😉😁.

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive



.... Nochmal hoch ? 😕 ... da macht man sich flach und legt sich drunter ... 😉😁.

Na ja, irgendwie fand ich beim morgigen Blick auf's Thermometer (-5°), dass ich heute mal hoch hinaus sollte. 😉

Man darf sich zwar über den Materialpreis nicht so wirklich Gedanken machen, aber insgesamt finde ich, dass sich die Nachrüstung doch schon gelohnt hat. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von PPS 


 
Man darf sich zwar über den Materialpreis nicht so wirklich Gedanken machen, aber insgesamt finde ich, dass sich die Nachrüstung doch schon gelohnt hat. 🙂

 ... jetzt noch die dickste / schwerste Gummimatte von ATU, (39,90 EUR) die hinten in den Kofferraum gelegt und du wirst dich wundern wie "leise" der Ecofuel sein kann ... 😉

Gruß Günter

Zitat:

 
Oh, du wirst lachen, Albert. 😁
 
Vorhin beim Einbau dachte ich gerade an deinen Beitrag, nachdem ich die Clipse schon in der Dämmung hatte und im dem Moment höre ich nur ein "Klonk" und schon hatte sich einer der Clips irgendwo in den Motorraum verirrt. 😰
 
Nochmal hoch und die Unterbodenabdeckung abmachen, wäre dann aber doch etwas zu viel des Guten gewesen. 😉

Stimmt, PPS! Ich fahre meinen Clip auch noch immer warm spazieren, falls er sich nicht schon durch einen Hechtsprung auf irgendeine Autobahn gerettet hat! 😁 😁

Hallo,

ich benötige einmal das komplett Paket für meinen 1.6. Wer kann mir die genauen Teilenummern geben ? Und evtl. Bilder einstellen.

Hab folgendes gefunden ist das noch aktuell bzw. richtig ?

Motorraumabdeckung 1K0 825 237 L
Motorhaubendämmung 1T0 863 831 B
Wasserkasten-Dämmung 1T0 863 993 E
Unterfahrschutz 1K0 825 237 AG

Befestigung

x3 St. 1K0 825 951 (Schraube)
x8 St. N 103 546 02 (Schraube)
x8 St. N 103 216 02 (Mutter)

Gruß

Marttok

...ich war wegen der Dämmung gestern auch bei einem Bekannten der eine freie Werkstatt hat und selber schon einen Caddy hatte...
...er meinte nur dass er mir wohl den ganzen Kram einbauen kann, das beim Benziner aber nichts bringt...
..."das Geld ist weg und Du merkst keinen Unterschied, beim TDI lohnt es sich aber" ...so sprach er....
...ich lasse es deshalb...

Gruß
germanfarmer

Zitat:

Original geschrieben von germanfarmer


...er meinte nur dass er mir wohl den ganzen Kram einbauen kann, das beim Benziner aber nichts bringt...
..."das Geld ist weg und Du merkst keinen Unterschied, beim TDI lohnt es sich aber" ...so sprach er....

Dem widerspreche ich, man merkt schon einen Unterschied und nicht nur in der Geldbörse😁. Wäre ja auch etwas unlogisch, dass dieselben Maßnahmen die beim lauten TDI helfen, beim Benziner angeblich nichts bringen sollen. Vielleicht meint dein Bekannter ja, dass der sowieso schon ruhige Benziner auch ohne die Dämmung recht leise unterwegs ist? Da hat er Recht, im Vergleich zum TDI absolut korrekt. Aber mit Dämmung ist's eben noch ein bißchen ruhiger 😎. Und wer das nicht braucht, kann sich in der Tat das Geld sparen... ...sollte aber nicht unlogisch argumentieren 😉.

Grüsse + einen schönen Sonntag,
Tekas

...also muss ich wohl doch nochmal darüber nachdenken...
...danke für Deinen Hinweis !!

Gruß
germanfarmer

Zitat:

Original geschrieben von germanfarmer


...also muss ich wohl doch nochmal darüber nachdenken...
...danke für Deinen Hinweis !!

Gruß
germanfarmer

Also die Motorraumabdeckung unten (Spritzschutz) , bringt auf jeden fall was da das Fahrzeug (Motor) dann von unten gegen Steinschlag und Verschmutzungen geschützt ist.

...dazu hatte mein Bekannter gemeint der Unterbodenschutz wäre beim 1.4 so kurz, dass das auch nichts bringt...
...wäre bei seinem aus 2007 noch drin gewesen, aber witzlos...

...muss ich wohl noch mal mit ihm reden...

Danke
germanfarmer

Deine Antwort