Schalldämmung Motorhaube

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

ich habe letztens beim Händler gesehen, dass der Caddy keine Schalldämm-Matte an der Motorhaube hat, der Touran, der daneben stand, aber schon.
Lag das daran, dass der Touran Diesel und der Caddy ein Benziner waren oder ist das generell so.
Und wenn der Caddy generell keine Dämm-Matte hat, könnte man die dann nicht nachrüsten?? Müsste doch bestimmt 2 Dezibel bringen, oder ;-)

Jörg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von germanfarmer


...er meinte nur dass er mir wohl den ganzen Kram einbauen kann, das beim Benziner aber nichts bringt...
..."das Geld ist weg und Du merkst keinen Unterschied, beim TDI lohnt es sich aber" ...so sprach er....

Dem widerspreche ich, man merkt schon einen Unterschied und nicht nur in der Geldbörse😁. Wäre ja auch etwas unlogisch, dass dieselben Maßnahmen die beim lauten TDI helfen, beim Benziner angeblich nichts bringen sollen. Vielleicht meint dein Bekannter ja, dass der sowieso schon ruhige Benziner auch ohne die Dämmung recht leise unterwegs ist? Da hat er Recht, im Vergleich zum TDI absolut korrekt. Aber mit Dämmung ist's eben noch ein bißchen ruhiger 😎. Und wer das nicht braucht, kann sich in der Tat das Geld sparen... ...sollte aber nicht unlogisch argumentieren 😉.

Grüsse + einen schönen Sonntag,
Tekas

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marttok


achso jetzt verstehe ich..... hättest du mir nicht gesagt das da welche dabei sind, hätte ich deine zum Sonderpreis gekauft 😁😁😁😁😁😁

Wart' mal ab, bis dir eins von den Dingern wegrutscht und auf der unteren Dämmung landet, dann wirst Du noch an mein 'Klammerangebot' denken😁. In diesem 'Plastik-Bermudadreieck' verschwinden sämtliche Kleinteile auf Nimmerwiedersehen. Das gleiche gilt im Prinzip auch für die Klemmscheiben der Wasserkastendämmung. Aus diesem Grunde sollte man schlauerweise die untere Dämmung besser als letztes Teil montieren... ...dann fallen die Kleinteile mit Glück auf den Fußboden, wo man an sie herankommt.

Grüsse,
Tekas

Zitat:

Original geschrieben von Tekas



Zitat:

Original geschrieben von Marttok


achso jetzt verstehe ich..... hättest du mir nicht gesagt das da welche dabei sind, hätte ich deine zum Sonderpreis gekauft 😁😁😁😁😁😁
Wart' mal ab, bis dir eins von den Dingern wegrutscht und auf der unteren Dämmung landet, dann wirst Du noch an mein 'Klammerangebot' denken😁. In diesem 'Plastik-Bermudadreieck' verschwinden sämtliche Kleinteile auf Nimmerwiedersehen. Das gleiche gilt im Prinzip auch für die Klemmscheiben der Wasserkastendämmung. Aus diesem Grunde sollte man schlauerweise die untere Dämmung besser als letztes Teil montieren... ...dann fallen die Kleinteile mit Glück auf den Fußboden, wo man an sie herankommt.

Grüsse,
Tekas

Okay, werde dran denken 😎😁

Hallo,

ich habe heute bisher nur die Dämmung der Motorhaube eingebaut und will über die Lautstärke keine Aussage treffen, denn ob die sich verändert hat kann ich nicht wirklich sagen, obwohl ich es subjektiv empfinde. Wesentlich auffälliger ist für mich die Veränderung des Klangbildes, denn beim Ecofuel ist der Geräuschpegel auch ohne Dämmung bis 100 km/h problemlos zu ertragen, nur ab 120 wird es ein wenig nervig, wobei ich auch hier nicht einmal die Lautstärke meine, sondern einen nervigen Unterton der sich zumindest bei mir direkt ins Ohr gebohrt hat und an der Entstehung von Kopfschmerzen sicher nicht ganz unbeteiligt ist. Mit der Dämmung ist IMHO dieser bohrende Ton unterdrückt bzw. stark abgeschwächt, so dass ich den Ton nicht mehr wahr nehme. IMHO positiv zu bewerten, morgen kommt noch die Wasserkastendämmung und in den nächsten Tagen die untere Geräuschdämmung des Motors.

Nötig sind die Teile alle wahrscheinlich alle nicht wenn man sich Hauptsächlich nur in der Stadt bewegt, denn bis 100 km/h ist der Geräuschpegel grundsätzlich i.O., nur auf der Autobahn empfinde ich es schon als muß.

Viele Grüße, talker01

Hallo Leute,
ich lese nun schon seit Wochen das Forum durch und bin mir immernoch nicht sicher ob die 1K0 825 237 AG Abdeckung zum 1.6er passt.

Kann mir Jemand sagen ob die Abdeckung nun Passt oder nicht?
Dankefür Eure Hilfe

ehemals GolfTyp 🙂

Hat denn keiner eine Idee ob es passt oder nicht?

GolfTyp

Zitat:

Original geschrieben von GolfTyp


Hat denn keiner eine Idee ob es passt oder nicht?

GolfTyp

Meine Idee wäre, einfach die für den 1,6er passende Dämmung zu nehmen😁. Ist die gleiche Nummer nur mit´m 'L' statt dem 'AG' am Ende😉. Schau mal

hier in den FAQs

, da steht´s. Darüber hinaus ist das Thema in mehreren Threads recht ausführlich, aber dadurch leider auch etwas unübersichtlich diskutiert worden; einfach mal per Sufu anzeigen lassen. Ist aber wirklich umfangreich, da hast Du viel zu lesen🙄.

Grüsse,
Tekas

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Schau mal hier in den FAQs, da steht´s.

Danke Tekas für den Schubser in die richtige Richtung 🙂 Hatte zwar alles schonmal gelesen aber nur durch deine Hilfe nochmal den wichtigen Beitrag gefunden.

Für alle anderen (Gewinner) Caddy 1,6er Besitzer, die AG Version passt 1A.
Auch der Anbau funktioniert problemlos ohne Hebebühne wenn man nicht gerade ganz kurze Arme hat. (Aber auf den Boden muss man sich dabei schon legen)

Insgesamt für Wasserkasten und Unterboden habe ich etwa 30 Minuten gebraucht, weil ich keine Idee hatte wie ich die Klemmscheiben beim Wasserkasten fest bekomme. Abhilfe schaffte hier eine Ratsche mit passender Nuss um Druck ausüben zu können (nicht zum Schrauben!!)

Ciao
GolfTyp

Zitat:

Original geschrieben von GolfTyp



Insgesamt für Wasserkasten und Unterboden habe ich etwa 30 Minuten gebraucht, weil ich keine Idee hatte wie ich die Klemmscheiben beim Wasserkasten fest bekomme. Abhilfe schaffte hier eine Ratsche mit passender Nuss um Druck ausüben zu können (nicht zum Schrauben!!)

Ciao
GolfTyp

Ich hatte am Anfang auch Probleme mit den Klemmscheiben, dann hab ich die Dinger einfach mal andersrum drauf gesteckt, dann ging das ganz einfach 😁. Könnte also sein, dass du sie evtl falsch herum drauf hast.

Oder eben ich...😕 Ist aber alles wurscht, solange es hält !

Gruß
Patrick

Hallo Freunde
Ich habe für euch ein paar Teile wer es haben möchte kann mich anrufen...

die Teile sind fast wie NEU

Dämpfung (Wasserkasten)
Dämm-Matte Motorhaube:
Unterboden-Dämmplatte:

mfg ATI

In Hildesheim
Tel: 0171 6442799
VW Caddy Bj 2008

Entstaub:
Mein Caddy Life 1.9 TDI DSG (EZ 03/2008) hatte (ab Werk oder vom Erstbesitzer? Bin zweiter...) das Bodenplastik und die Wasserkastendämmung verbaut. Die heute beim 🙂 bestellte Motorhaubendämmmatte kostet 60,99€ inkl.

(Sorry wg. Doppelpost - hab's nämlich im "Dämmung Motorhaube wie Touran"-Fred auch gepostet.)

*noch ein bisschen mehr entstaub*

Gibt es zu der ca. 60 EUR Variante Alternativen?

Liebe Bastler im Forum, da beim Caddy manches improvisiert werden kann/muss habe ich mal ne Frage, hat sich schon mal ein findiger Bastler mit Alternativen zur VW Variante beschäftigt?

Wenn ja, was habt ihr als Material verwendet? (sollte ja Hitzebeständig sein)
Und wie habt ihr das dann befestigt?!

Würde mich über Antworten freuen, sonst lasse ich dieses Teil wohl weg...
Achja, betrifft RON, also Facelift.

Vielen Dank, Eric

Ehrliche Antwort?

Nimm die 60Euronen in die Hand bestell das Teil beim 🙂 übernimm den Einbau selber ( wenige Minuten ) und Du hast ein Originalteil was den Gegebenheiten angepasst ist, vorallendingen hält und den gängigen Vorschriften entspricht.

Nichts gegen eine Bastellösung aber bei derart "brennzligen" Anbauorten würde ich doch der Variante vom Hersteller vertrauen.

P.S. habe ich übrigends auch gemacht.

Deine Antwort