Schalldämmung Motorhaube
Hallo zusammen,
ich habe letztens beim Händler gesehen, dass der Caddy keine Schalldämm-Matte an der Motorhaube hat, der Touran, der daneben stand, aber schon.
Lag das daran, dass der Touran Diesel und der Caddy ein Benziner waren oder ist das generell so.
Und wenn der Caddy generell keine Dämm-Matte hat, könnte man die dann nicht nachrüsten?? Müsste doch bestimmt 2 Dezibel bringen, oder ;-)
Jörg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von germanfarmer
...er meinte nur dass er mir wohl den ganzen Kram einbauen kann, das beim Benziner aber nichts bringt...
..."das Geld ist weg und Du merkst keinen Unterschied, beim TDI lohnt es sich aber" ...so sprach er....
Dem widerspreche ich, man merkt schon einen Unterschied und nicht nur in der Geldbörse😁. Wäre ja auch etwas unlogisch, dass dieselben Maßnahmen die beim lauten TDI helfen, beim Benziner angeblich nichts bringen sollen. Vielleicht meint dein Bekannter ja, dass der sowieso schon ruhige Benziner auch ohne die Dämmung recht leise unterwegs ist? Da hat er Recht, im Vergleich zum TDI absolut korrekt. Aber mit Dämmung ist's eben noch ein bißchen ruhiger 😎. Und wer das nicht braucht, kann sich in der Tat das Geld sparen... ...sollte aber nicht unlogisch argumentieren 😉.
Grüsse + einen schönen Sonntag,
Tekas
116 Antworten
Hallo habe mir auch die dämmatte zugelegt. kostenpunkt 46,12 euro inklusive clips und steuer . habe das subjektive gefühl das er zwischen 40 und 100km/h leiser ist. auf jeden fall ist er für den winter schön warm angezogen .
hallo,
ich habs auch tun müssen, wollte euch ja nicht nachstehen...
42,93 euro mit steuer und 7% rabatt.
günther
@ alle Modelljahr 2007,
seit dem neuesten Modelljahr wurde die Dämpfung um den Wasserkasten weggespart, ich habe sie mir heute eingebaut, hab mich dann ins Auto gesetzt und den Motor angelassen, ich hab meinen Ohren erst nicht getraut, aber Tatsache ist, die Geräuschkulisse im Innenraum wurde ganz deutlich gedämpft.
Dämpfung (Wasserkasten)
Teilenummer: 1T0 863 993 E
Preis weiß ich nicht, aber in jedem Fall unter 20,00 EUR.
Gruß LongLive
Marderspielzeug/-futter
Moin Günter,
Zitat:
...ich habe sie mir heute eingebaut, hab mich dann ins Auto gesetzt und den Motor angelassen, ich hab meinen Ohren erst nicht getraut...
wenn es ganz dumm läuft, traust du bald deinen Augen nicht mehr ...!!! 😰 😛
Ich weiß nicht wieso aber Marder lieben dieses Dämmmaterial (siehe Anhang)...! 😉 😁
Gruß Torsten
PS.: Habe deine Infos (Teilenummer + Preis) mit in die FAQs übernommen...
Zitat:
Ich weiß nicht wieso aber Marder lieben dieses Dämmmaterial
Bergsträßer Marder mögen keine Caddy's 😎
Nachbar rechts (Renault) Marderschaden...
Nachbar links (Opel) Marderschaden ...
In der Mitte wir .... bis jetzt nix passiert, obwohl ich schon Spuren im Motorraum gefunden habe (Haare). Vielleicht liegt es ja daran, weil Gisela immer alle Tierchen auf unserer Terrasse füttert, Katzen, Igel, Marder ? 😁
Gruß Günter
Habe auch eine Dämm-Matte eingebaut. Die Motorgeräusche sind hörbar leiser (dumpfer), auch kann ich mein Navi jetzt 1-2 Stufen leiser drehen.
Zitat:
gabs da nicht eine bodenplatte zum unterschrauben? Ich war der Meinung die war auch früher drin`?
Stimmt !
Dämmung-Unterboden:
Teilenummer: 1k0 825 235 AB, oder 1k0 825 237 L.
Befestigungsmaterial muß mitbestellt werden (8 Schrauben, 8 Krallen)
Dämm-Matte Motorhaube:
1T0 863 831 B (Befestigungsmaterial ist dabei)
Dämpfung (Wasserkasten)
Teilenummer: 1T0 863 993 E (Befestigungsmaterial muß mitbestellt werden).
Gesamtkosten ca. 90 EUR, aber dafür summt dein EcoFuel wie ein Bienchen.... 😉
Gruß LongLive
Zitat:
Ist die Unterboden-Dämmplatte auch für den TDI möglich und was bringt sie?
Teilenummer: 1K0 825 237 N (speziell für den TDI)
Hauptvorteil: Sauberer Motorraum, auch nach dem Winter !!
Gruß LongLive
Verfolge schon einige Zeit interessiert eure Dämmungsmaßnhamen, da ich eventeuell in der Hinsicht auch was unternehmen möchte.
Aber... Hat sich jemand schon mal gedanken macht wie es unserem Caddy im Sommer geht..
Weil mehr Dämmung mehr Hitze Entwicklung, vielleicht dann Motorschaden??
Gruß der Oli-caddy
Zitat:
Aber... Hat sich jemand schon mal gedanken macht wie es unserem Caddy im Sommer geht..
Weil mehr Dämmung mehr Hitze Entwicklung, vielleicht dann Motorschaden??
Keine Panik, das was man beim Modelljahr 2007 alles "dämmen" kann, war in den vorjährigen Modelljahren 2005 / 2006 sowieso verbaut, die Teile wurden nach und nach einfach nur weggespart. Mein 1. Caddy Life 1.4 z.B. hatte die "Motorraum-Dämmung-Vollausstattung", bin 14 Monate ohne jedes Problem so rumgefahren. das Ganze ist eher als Geräuschdämmung zu sehen, richtige Wärmedämmung könntest du nur erreichen mit einer Dämmatte vor !!! dem Kühlergrill... 😁
Gruß LongLive
Ja, dann ist ja alles OK Volle Dämmung voraus !!!
@Long Live
Könntest Du mir zusammen Fassend noch mal alle Dämmungen Empfehlen, mit Teilenummer ??
Gruß der caddy oli
Schau mal 5 postings weiter oben 😉
Die wichtigste Geräuschdämmungs-Maßnahme ist die "Dämpfung Wasserkasten" .
Gruß LongLive