Schalldämmung Motorhaube
Hallo zusammen,
ich habe letztens beim Händler gesehen, dass der Caddy keine Schalldämm-Matte an der Motorhaube hat, der Touran, der daneben stand, aber schon.
Lag das daran, dass der Touran Diesel und der Caddy ein Benziner waren oder ist das generell so.
Und wenn der Caddy generell keine Dämm-Matte hat, könnte man die dann nicht nachrüsten?? Müsste doch bestimmt 2 Dezibel bringen, oder ;-)
Jörg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von germanfarmer
...er meinte nur dass er mir wohl den ganzen Kram einbauen kann, das beim Benziner aber nichts bringt...
..."das Geld ist weg und Du merkst keinen Unterschied, beim TDI lohnt es sich aber" ...so sprach er....
Dem widerspreche ich, man merkt schon einen Unterschied und nicht nur in der Geldbörse😁. Wäre ja auch etwas unlogisch, dass dieselben Maßnahmen die beim lauten TDI helfen, beim Benziner angeblich nichts bringen sollen. Vielleicht meint dein Bekannter ja, dass der sowieso schon ruhige Benziner auch ohne die Dämmung recht leise unterwegs ist? Da hat er Recht, im Vergleich zum TDI absolut korrekt. Aber mit Dämmung ist's eben noch ein bißchen ruhiger 😎. Und wer das nicht braucht, kann sich in der Tat das Geld sparen... ...sollte aber nicht unlogisch argumentieren 😉.
Grüsse + einen schönen Sonntag,
Tekas
116 Antworten
Zitat:
Ich kann zwar keine signifikate Lärmdammung feststellen, aber der Motor wird schon erheblich schneller Warm.
Welchen Lärm willst du beim Benziner auch dämmen ? 😉
Ich find den Caddy (Benziner) absolut leise.
Vielleicht hat aber im Winter der ein- oder andere 1,6er durch die Dämmung keine Startschwierigkeiten mehr.
Hat eigentlich noch einer keine Dämm-Matte (ausser mir, aber demnächst) in seinem Caddy ?
Gruß LongLive
Hallo LongLive
Zitat:
"Welchen Lärm willst du beim Benziner auch dämmen ?"
Ich finde das der 1,6l schon erheblich lauter und rauher läuft als vergleichbare andere Motoren aus dem VW-Konzern.
Deshalb haben ich die Massnahme Doppeldämmung vorgenommen.
Wie sich das schnellere Erwärmen des Motors im Sommer ausmacht (Überhitzen???), wir im FELDtest erprobt und dann die notwendigen Massnahmen getroffen (Absprache in Forum). Zusatzkühler, Schlitze in der Motorhaube usw.oder doch Ausbau der Dämmung 😉. Ich erwarte schon das der VW Konzern das schnellere Erwärmen des Motors im Sommer bei der Konzeption der Dammung bedacht hat sich deshalb keine Beinträchtigung des Motors zu erwarten ist.
Hatte in meinem 2005er Caddy auch keine Dämmatte.Habe aber nach dem ich im Forum gelesen habe, das es diese zum Nachrüsten gibt gekauft und eingebaut.
Die Matte kostet übrigens 32,50+Mwst., die dazugehörigen Clipse sind schon an der Matte dran und müssen nicht extra bestellt werden.
Bei meinem 1,9 TDI kann ich eine deutliche Reduzierung der Motorgeräusche feststellen, er hat schneller seine Betriebstemperatur erreicht und kühlt nicht so schnell wieder ab.
Daher bin ich der Meinung die Dämmatte ist ein absolutes Muß, vor allen Dingen für Caddy mit Dieselmotoren!!
Hallo
Die Dämmatte werde ich auf jeden Fall auch einbauen,da ich vorhabe einen Defa Motorvorwärmer einzubauen möchte ich damit den Wärmeverlust verringern. Ab Mj.2006 ist ja bekanntlich keine Motorabdeckung mehr vorhanden, hat diese Abdeckung eigentlich eine Dämmwirkung? Weiss von euch jemand ob man die Motorabdeckung nachrüsten kann?
Motorabdeckung
Nabend kober3,
Zitat:
Ab Mj.2006 ist ja bekanntlich keine Motorabdeckung mehr vorhanden...
Die Aussage ist nicht richtig! Ab
KW 44/2004ist die Motorabdeckung nicht mehr "Stand der Technik"...!
Zitat:
...hat diese Abdeckung eigentlich eine Dämmwirkung?
Neben der eigentlichen Motorabdeckung gibt es noch spezielle Dämmatten für besagte Abdeckung.
Zitat:
Weiss von euch jemand ob man die Motorabdeckung nachrüsten kann?
Klar! Alles nur eine Geldfrage... 😛
Gruß Torsten
Habe gestern die Dämmmatte inklusive Clips und MwSt fpr 46 € erworben und eingebaut.
Mein subjektives Urteil:
In den Regionen bis 120 ist der TDI doch einiges leiser geworden, danach machts keinen Unterschied.
So gesehen hat es sich schon mal gelohnt. Und das weniger schnelle Auskühlen im Winter erscheitn auch logisch.
Frage an Torsten zwecks der eigentlichen Motorabdeckung: Hast Du da Daten/Teilenummern?
Frage an Torsten
Nabend diebohne,
hierZitat:
Frage an Torsten zwecks der eigentlichen Motorabdeckung: Hast Du da Daten/Teilenummern?
das passende Posting...!
Schittebön 😉
Gruß Torsten
Re: Frage an Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
Schittebön 😉
Dankeschön 🙂
...aber bei dem Preis darf's wohl so bleiben wie's ist 🙄
(OK, ich warte erst mal die nächste Woche anstehende Österreichfahrt ab)
Schönen Abend noch
Hallo , ich habe einen caddy 1,9 TDI ohne Dämmatte im Motorrraum. Meint ihr wenn ich diese nachträglich einbaue das sich der spritverbrauch im Winter reduziert ? Vielen dank für die antworten
gruß der immer noch frohe Caddybesitzer (24 tage 2308 km )
Zitat:
Hallo , ich habe einen caddy 1,9 TDI ohne Dämmatte im Motorrraum. Meint ihr wenn ich diese nachträglich einbaue das sich der spritverbrauch im Winter reduziert ?
Erwarte da mal nicht soviel, Leiser ? Ein Hauch vielleicht.
Spritsparen ? Kaum.
Nur der Caddy sieht ohne die Dämm-Matte nur halbfertig aus und es ist schön eine zu haben. 😉
Gruß LongLive
Wollte heute die Dämmmatte für den VCaddy III 105PS TDI MJ2006 beim Freundlichen kaufen... lege meinen KFZ-Schein auf den Tisch... und bekomme die Antwort: "Die Dämmmatte ist für dieses Modell nicht verfügbar" - also keine Teilenummer zur Fahrgestellnummer (bzw. Modeljahr) im PC zu finden.
Naja, dachte ich, was soll das jetzt heissen?
Kann das sein, dass man ab einem bestimmten MJ nicht nur darauf verzichtet, das Ding einzubauen, sondern es gar nicht mehr nachrüsten können SOLL?
Ist das villeicht in Hinblick auf den DPF so entschieden - dass der im Motorraum eine zu große Wärme entwickeln könnte, wenn die Dämmmatte montiert ist?
Also ich kann mir das nicht so recht glaubhaft selbst erklären. Oder der Freundliche irrt sich ganz einfach? Wer weiss mehr...?
Die Teilenummern sind ja die vom Touran, die Matte passt ja aber auch im Caddy (den Bildern nach jedenfalls), sollte das der Freundliche nicht wissen? Ich fahre mal zu einer anderen VW-Niederlassung, denke ich.
Hi Mickhill.
Dein Freundlicher ist entweder doof, oder hat keinen Sinn fürs Geschäft oder beides.
Solange keiner da 'ne neue Motorhaube entwickelt, passt die Dämmung auch, egal was für ein Touran oder Caddy das nun ist. Mit dem DPF hat das auch nix zu tun.
Such Dir einfach einen anderen Freundlichen, oder sonst jemand, der bei VW Teile bestellen kann, und besorge Dir Teilenummer 1T0 863 831 B, da sind die Clipse gleich mit dran.
Zitat:
lege meinen KFZ-Schein auf den Tisch... und bekomme die Antwort: "Die Dämmmatte ist für dieses Modell nicht verfügbar.
Leg deinem "🙂" mal die Teilenummer von diebohne auf den Tisch, statt dein KFZ-Schein, dann wird es auch klappen.
Ich hab meine auch nach dieser Teilenummer gekauft.
Gruß LongLive
Habe die Matte bestellt... 1TO 863 831 B. VW nennt sie DÄMPFUNG, also nach der Bezeichnung eher zur Geräuschminderung außerhalb des Fahrzeuges gedacht.
Preis z.Z. Netto 41,79 (+ 16% Mehrwertsteuer 6,69) = Brutto 48,48 Euro. Alles wird teurer, wie man sieht.
(Angeblich wird diese ohne Montageklemmen sein - mal sehen, was denn am Ende kommt)
Moin,
hab die matte auch seit heute drinn 39,80+ Merkelsteuer!
Die Clipse SIND DABEI!!!!
mal sehen ob sie was bringt!?! 🙂
Daniel