1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Schäden am vorderen Reifen Links

Schäden am vorderen Reifen Links

Audi A4 B9/8W

Servus,

gestern Anzeige im Bordcomputer gehabt, dass vorn links Luft fehlt.

Natürlich zum auffüllen an die Tanke gefahren.
Es waren noch ca. 1,7 bar drauf.

Da mir der Verlust viel vor kam, hab ich mal genauer geschaut und massive Schäden feststellen können.

Kann sich das hier einer erklären was die Ursachen für solche Schäden sein könnten?

Reifen habe ich Anfang Mai drauf gemacht und bin ca 4500 km gefahren .

Lg

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen
50 Antworten

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 19. Juni 2023 um 20:04:13 Uhr:


Ist das Auto extrem tiefergelegt und hat negativen Sturz? Das ist ja lebensgefährlich! Das hätte man doch schon viel früher entdecken müssen.

Als Forenpate solltest Du mit gutem Beispiel... Derartige Defekte sind eben nicht erkennbar, solange die Räder beim Einparken gerade stehen.

Dass die Situation der Fahrsicherheit nicht zuträglich ist, hat der TE erkannt und fragt hier nach Ursache und Abhilfe.

@ind05

Du benötigst verständlicherweise zwei neue Reifen, bevor das Fahrzeug vermessen wird, damit es dafür auch gerade steht.

Der Reifen ist defintiv älter als 4,5k der ist an den Mindestprofiltiefenmarkern in der Mitte angekommen.

Bei Audi ist ein erhöhtes wegfressen der Innenkanten bekannt und normal.

Scheint das der Reifen nicht mit dem Auto kann.

Am sichersten bist du mit AO oder RO Bereifung.

Der TE sollte mal die Ausgangslage ordentlich beschreiben!
Die Reifen sind doch nie im Leben vor 4500km drauf gekommen, es sei denn er driftet wie ein Gestörter, davon ist aber nichts zu lesen.
Letztenendes ist das Verschleiß. Hoher negativer Sturz (evtl. verstelltes Fahrwerk) und die Innenseite bis zur Karkasse und drüber hinaus abgefahren.
Klar überprüft man nicht ständig die Reifen, aber wenn einem das Leben was wert ist, sollte man hin und wieder die Reifen checken.
Das geht auch mal schnell, wenn man mit der Hand unter den Radkasten fasst oder von vorne/hinten unten draufschaut/leuchtet.
Ansonsten halt beim Radwechsel.

Es ist n Ding aus, für das Fahrzeug, schlechten Reifen und typischer Fahrwerks Geometrie.

Wir reden bei S Line von einer starken Belastung einer Reifenflanke (kann BTW MB und BMW auch gut) und einem verschlissenen Reifen.

Defacto hätte der Reifen für die Saison erneuert gehört, das hätte dem Fachbetrieb auch bekannt sein müssen.

Wenn der wirklich 4500 km runter hat, ist entweder am Auto was massiv kaputt, oder der Reifenhersteller hat Mist gebaut.

Er wird sie gebraucht gekauft haben, meine Vermutung.
Gruß jaro

Zitat: „Es ist n Ding aus, für das Fahrzeug, schlechten Reifen und typischer Fahrwerks Geometrie.
Wir reden bei S Line von einer starken Belastung einer Reifenflanke (kann BTW MB und BMW auch gut) und einem verschlissenen Reifen.“
Ein stink normaler Audi A 4, worin bestehen denn die Besonderheiten beim Fahrwerk?
Weshalb werden Reifen, in Verbindung mit einer S-Line-Ausstattung stärker belastet?

Zitat:

@Indy05 schrieb am 19. Juni 2023 um 20:15:04 Uhr:


Ich hatte mal 2 Tage so ne Art Schlaggeräusche ( wie als ob sich nen Stein im Profil verkeilt hatte) um so schneller die Fahrt desto schneller das Geräusch. War aber wie gesagt nur 2 Tage.
Hab jetzt leider beim Wechsel net so genau geschaut ob da vielleicht irgendwas schleift im Radkasten.

Hast du beim Abnehmen des Rades vorn links mal geprüft, ob das Radlager noch in Ordnung ist. Lässt sich das noch ruckelfrei drehen oder "blockiert" es an den drei Stellen. Ein defektes RL kann auch "Sturz" verursachen.

Durch die Achs Geometrie, währenddessen ein MC Pherson Federbein sich im Sturz verändert, bleibt die Doppel Querlenker Achse gleich.

Das ist ein physikalischer Punkt.

Der Zweite, Audis sind meist über Allrad (echter Quattro mit Torsendiff) ausgestattet, welches die Räder gerne auf den Innenflanken bei volleinschlag hüpfen lässt (Allrad verspannen)

Dies ist bekannt wie das abplatten der Ausßenflanken bei MB Modellen oder Rissbildung der Innenflanken bei BMW Modellen.

Das Thema ist das nicht jeder Reifen mit jedem Auto kann.

(Gab zb auch ne Generation C5, wo das nicht verwenden der Michelin Primacy HP für
erhöhtes Spurstangenkopfmanchetten Versagen geführt hat, durch die Wasserableitung)

Hankook ist ein guter Reifen, bei BMW und Audi in der freien Version aber nicht die beste Idee.

Ich kann den vorgebrachten Zusammenhängen, Behauptungen und Weisheiten nicht mehr folgen und bin hier raus.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 20. Juni 2023 um 21:13:20 Uhr:


Durch die Achs Geometrie, währenddessen ein MC Pherson Federbein sich im Sturz verändert, bleibt die Doppel Querlenker Achse gleich.
Das ist ein physikalischer Punkt.
@Chaos1994

Der Audi A4 hat eine 5 Lenker Vorderachse.

Wenn da ein Quer- oder Längslenker ausgeschlagen ist, passt nichts mehr.

Hier auf Seite 13 ein Bild von der Vorderachse eines A4.

https://www.vbm-fachbuch.de/media/pdf/978-3-8343-3001-7_leseprobe.pdf

Und die Sturzveränderung bei einer Standard Mc Pherson Achse mit einem Dreiecksquerlenker wie beim Opel oder VW kannst du vernachlässigen.

Mc Pherson, also Feder/ Dämpfereinheit haben fast alle vorne.

@hwd63 Guter Beitrag :)

Problem ist bei den Audi Fahrzeugen und S Line Fahrwerken ein höherer Sturz und ein immer gleich stehendes Rad plus verspannen des Allrads.

Sorry für die späte Antwort.

Reifen waren nicht neu, dass sind die Sommerreifen die vor ca. 4,5k km Anfang Mai drauf gemacht wurden sind (also Winter runter Sommer drauf) Und für dieses Session noch halten hätten sollen.

Also keine neuen.
Das sind Hankook Reifen (kp ob Audi die verbaut oder ob der Vorbesitzer sie aufziehen lassen hat)

Wie gesagt optisch und Profilmäßig sahen alle beim aufziehen noch normal aus. Plan war ja nur noch die eine Session zu fahren.

Ich hatte mir auch gleich mal die Winterreifen angeschaut bzw sind sie grad wieder drauf.
Die sind alle top keine Innenkante abgefahren allerdings 17 Zoll. Sommer 18 .

Reifen und Auto mögen sich halt nicht. Reifengröße hast du nun nicht genannt, aber mit denen Siehe hier wird es die Probleme defintiv nicht geben. Ich gehe mal von nem B8 A4 Quattro aus :)

Ist bei meinem 4G A6 aber das gleiche, die Syron All Season waren bei Kauf innen runter, die Goodyear AO haben sich perfekt abgefahren.

Wie auch die Nordexx und Goodride es tun.

@Chaos1994

Müsste
245 / 40 R18
sein.

A4 b8 (b9) Bj. 03/2016 2l 190 Ps ohne Quattro

Ohne Quattro ist das Bild schon untypisch.

Du hattest, bzw das Auto hatte seit dem Reifenwechsel keine Vorfälle?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen