Schadstoffplakette, Kat,Rußfilter L300 Diesel

Mitsubishi

Als Berliner steht uns ja ab Januar 2008 die Umwelt/Feinstaubplakette ins Haus. Da ich mich von meinem liebevoll ausgebautem L300 Diesel ( 2.5L. 51 KW , Typ P00W) , Womos unter keinen Fall trennen will, bitte ich Euch um Tips und Angebote für Kat und Rußfilter umrüstung. Mitsubishi scheint uns ja im Regen stehen zu lassen.

Vielen Dank
Holly

32 Antworten

Und vorallem welcher Hersteller bietet was an für Fahrzeuge von denen nur noch ne Hand voll in unserme Land rumlaufen?

soweit ich es weiss gilt das fahrverbot nur bei entsprechenden alarm der ja sicherlich nicht jeden tag ausgerufen wird ,wenn du nur sehr wenig fährst kannst du damit doch leben ,vergiss auch nicht wie alt dein auto bereits ist und welche abgasnorm neue modelle bereits haben

...Das Problem scheint zu sein, das bei Euch auf dem Land, da es euch ja nicht betrifft, (außer Ihr kommt uns mal besuchen..)
ein Informationsdefizit besteht.

Ab 1. Januar 2008 kommt überhaupt kein Fahrzeug ohne Plakette in den inneren S-Bahn Ring, das ist ein verdammt großer Bereich von Berlin.
Auch Ihr nicht - und zwar immer!!!

..und nicht nur bei Smogalarm.(hast du wohl falsch gedacht)

Das heißt im Klartext z. B. Mutti besuchen in Mitte, Prenzlauer Berg, Kreuzberg, Neukölln, Moabit usw. bzw. Brandenburger Tor
Kanzleramt...als Tourist gucken iss nicht,
Auch für Euch mit den tollen umweltfreundlichen Schlitten nicht,
weil du vielleicht Freitag abends keine Plakette mehr erstehst....

Moin,

REDE MIT DEM TÜV !!! Der hat die Möglichkeiten dieses Gutachten des BUS für das Womo ANZUERKENNEN ! Die Eintragung ist dann zwar teurer ... aber immerhin ggf. Möglich. Die Vorraussetzungen kannst du aber NUR im Gespräch mit dem TÜV klären ! Dein Mitsubishihändler ... dem fehlt diesbezüglich vermutlich einfach die Kompetenz (was auch nicht wundert).

Zweitens ... Ich hatte dir gegenüber bereits gesagt ... das ich mich daran erinnere, das Berlin Ausnahmegenehmigungen verteilen täte. Hast Du dich mit dem zuständigen AMT in Kontakt gesetzt und dort NACHGEFRAGT ?! (und zwar mit DRUCK!)

Zitat:

Original geschrieben von rholly


.. gestern wollte ich bei Mitsubishi den Oxikat (siehe oben )einbauen lassen, um weigsten die nächsten 2 Jahre an meine Wohnung fahren zu dürfen.
Dann der supergau. Da mein L 300 als SoKFZ (Womo ) zugelassen ist, hat er eine andere Schlüsselnummer ,obwohl es absolut der gleiche Motor etc .wie die Busvariante ist. Für Womos hat Mitsubishi keine Genehmigung beantragt !!! sch...
Es gibt also keine Möglichkeit laut Mitsubishi mit meinem L300 in die Umweltzone(mein Wohnort) zu gelangen.
Hat jemand vielleicht noch irgendeine Idee oder gibt es weitere Betroffene die bereit sind ggf. zu klagen oder was weiß ich....
Das kommt ja wohl einer Zwangsenteignung gleich, daß ich in ca. 3Wochen nicht mehr an meinen Wohnort fahren darf ..und ich genötigt werde, das Auto draussen unbewacht den Bewohnern am Rande der" Umweltzone" in den Vorgarten zu parken......
oder soll ich mir jetzt ne 2.te billige Spritschleuder (hauptsache grüne Plakette) zulegen, um vom Wohnort zu meinem vermeintlichen "Dieselstinker" zu gelangen. Wäre die frage welches Auto die größere Belastung wäre.
Wie geht es anderen mit dieser Sch... Verordnung?

Der DPF wie er in Fachkreisen genannt wird ... ist an GEWISSE Technische Vorraussetzungen geknüpft, die unter Umständen mit der Motorentechnik, deines Fahrzeuges nicht UMSETZBAR sind. Dann ist es TECHNISCH schlicht nicht möglich, denn das Teil FILTERT ja nicht nur ... sondern es brennt die Partikel ja auch GEZIELT ab.

Zitat:

Original geschrieben von rholly



.....ja und was willst du mir damit sagen?
Macht das die Situation irgendwie besser??

..es war ein sündhaft teurer Reimo Umbau.

Mitsubishi könnte sich z.B. mal an die Entwicklung eines Rußfilters wagen, sowas nennt mensch Kundenaquise auch wenn es
nicht zur Gewinnmaximierung beiträgt.
Andere Hersteller können das auch..

Äh ... Nein ! Das ist leider falsch. Steht dort ein Schild "Umweltzone" ... dürfen nur die Fahrzeuge einfahren, welche die auf dem Schild abgebildeten Plaketten tragen. Alle anderen dürfen diese Zone dann NICHT mehr befahren.

Zitat:

Original geschrieben von dibirnium


soweit ich es weiss gilt das fahrverbot nur bei entsprechenden alarm der ja sicherlich nicht jeden tag ausgerufen wird ,wenn du nur sehr wenig fährst kannst du damit doch leben ,vergiss auch nicht wie alt dein auto bereits ist und welche abgasnorm neue modelle bereits haben

Das ist auch nicht RICHTIG ! Für z.B. Oldtimer gibt es bereits eine Ausnahmeregelung in Berlin und auch anderen Städten. Und auch für direkte Anwohner gibt es entsprechende Ausnahmeregelungsmöglichkeiten. DIESE musst du nur versuchen entsprechend WAHRZUNEHMEN, die gibt es nämlich NUR (!) auf Antrag ! Also nicht nur meckern ... sondern eben mal etwas UNTERNEHMEN !

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von rholly


...Das Problem scheint zu sein, das bei Euch auf dem Land, da es euch ja nicht betrifft, (außer Ihr kommt uns mal besuchen..)
ein Informationsdefizit besteht.

Ab 1. Januar 2008 kommt überhaupt kein Fahrzeug ohne Plakette in den inneren S-Bahn Ring, das ist ein verdammt großer Bereich von Berlin.
Auch Ihr nicht - und zwar immer!!!

..und nicht nur bei Smogalarm.(hast du wohl falsch gedacht)

Das heißt im Klartext z. B. Mutti besuchen in Mitte, Prenzlauer Berg, Kreuzberg, Neukölln, Moabit usw. bzw. Brandenburger Tor
Kanzleramt...als Tourist gucken iss nicht,
Auch für Euch mit den tollen umweltfreundlichen Schlitten nicht,
weil du vielleicht Freitag abends keine Plakette mehr erstehst....

Ähnliche Themen

Hallo
Vielen Dank für deine ausführlichen Bemerkungen. Die Sache mit dem Tüv werde ich schnellstens erkunden, scheint eine Möglichkeit zu sein.
Es stimmt das Oldtimern in Berlin inzwischen eine Ausnahmegenehmigung erteilt worden ist, nur leider ist meiner keiner..
Ansonsten habe ich natürlich als direkt Betroffener Anwohner schon versucht eine Ausnahmegenehmigung zu erhalten,sie wurde abgelehnt.
Als Privatmensch gibt es nur ganz wenige Ausnahmen wie z.B. Schwerst Behinderung, Berufspendlern die Ihren Job morgens vor 6:00 und nachts nach 24:00 Uhr nachgehen.
Die Sachbearbeiter beim Ordnungsamt alle sehr Verständnisvoll und betroffen, aber Sie können nichts machen...
Anscheinend ist dort derzeit die Hölle los, weil es doch wohl sehr viele Fahrzeuge auch im Handwerk betrifft.

Mir bleibt wohl nur noch die Hoffnung auf den Tüv oder da kommt noch ein guter tip...
Ich mecker nicht nur, sondern mache sehr viel, aber gegen unseren Behördenapparat bist du ohne Lobby oft auch sehr
hilflos.

Zitat:

Original geschrieben von rholly


....Berufspendlern die Ihren Job morgens vor 6:00 und nachts nach 24:00 Uhr nachgehen.
Die Sachbearbeiter beim Ordnungsamt alle sehr Verständnisvoll und betroffen, aber Sie können nichts machen......

dann erzähl doch dem sachbearbeiter was er hören will! ich hätte da keine skrupel zu flunkern

....nur leider benötigen wir in diesem Land für alles einen schriftlichen Beleg, Beweis meines Arbeitgebers.
Wir arbeiten aber nicht nachts....

Hallo,
 
ich hab mir den Euro2 Kat gekauft.
Von Oberland Mangold.
Schau selber,da wird nicht nach ner Schlüsselnummer gefragt.
 
 
 
 
 

Hallo zusammen !

Was für eine Schlüsselnummer hat denn das Wohnmobil,ist es aufgelastet auf 2810kg ?
Mei Allrad L300 hat die Schlüssel Nr 20,aufgelastet und als WOMO zugelassen hat sich an der Schlüssel Nr nichts geändert,aber die Schadstoffklasse hat sich geändert.
Für WOMOs über 2,8t und Schl.Nr 20 gibt es SKL 2 ,entspricht EURO 2und somit rote Plakette.
die Auflastung habe ich vor ca 4 Jahren machen lassen,ob das alles noch so geht weiß iich nicht.
Gruß Arnldpff

Hallo exotisch und Arnldpff

Die Schlüsselnummer meines Womos ist 0418. Wäre sie 417, wie bevor ich es als Womo umbauen lassen ließ ,hätte ich wohl einen Euro 2 Kat verwenden können. Für die 418 gibt es laut Mitsubishi keine Einbau genehmigung ( völlig bescheuerrt, weil am Motor oder Abgasanlage nichts geändert wurde...). Das habe ich sogar schriftlich. Aufgelastet ist das Womo nicht, es gilt als SO-KFZ bis 2,8T.

Exotisch , wie hast du denn den Kat eintragen lassen, was hat der ganze Spaß gekostet , oder hast du den einfachen Bus bei dem es ja wohl keine Probleme geben soll?!?

Vielen Dank

Ich fahre den "Normalen".

Hab den Kat im Internet für ca.470€ gekauft.
Einen netten Meister an der Hand der mir den
Kat für weitere 30€ untergebaut hat,
mir nen Stempel und ein Autogramm
auf den Steueränderungsantrag gemacht hat
und damit bin ich zur Zulassungsstelle.
Das war´s!

Da wurde nicht nach der Schlüsselnummer oder so gefragt.
Mitsu L300 mit Motor 4D56, das war alles.

Hab noch mal nen bischen im Net geschaut

Hier gibt es den Dieselkat für 545€
http://www.kat-versand.de/Oxi-Kat/O-Mitsu/o-mitsu.html

Hallo Exotisch

Vielen Dank für die Tips,
Ich muss mich gleich auf die Suche nach einer Werkstatt machen , die das genau so bestätigen kann und mich morgen mal bei der Kat Firma erkundigen...

So viel wie ich weiß kannst Du den Kat auch selber unterbauen
und dann zum Tüv fahren.
Der Tüv bescheinigt Dir auch das Du dann den Euro 2 Kat unter deinem Bus hast.

Ich hab jetzt die Firma gefunden wo mein Meister meinen Kat gekauft hat.

REICH UND SOHN

http://www.autoreich.de/Mitsubishi.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen