Schadet Sägezahn/Unwucht der Lenkung, den Achsen oder der Aufhängung?
Hallo,
ich habe eine leichte Unwucht und einen Sägezahn in den vorderen Winterreifen bei meinem Golf V - bei so ca. 120 km/h merke ich ein Vibrieren/Zittern im Lenkrad. Nicht besonders stark, das Lenkrad bewegt sich etwa um 1-2 mm.
Der Montagemensch (nicht bei einem VW-Händler) meinte, der Sägezahn würde sich mit Glück vielleicht wieder von selbst erledigen. Deshalb sind sie auch vorn.
Meine Frage ist: Ist dieses Vibrieren/Zittern denn unschädlich für die Lenkung, oder hätte ich dadurch einen massiv höheren Verschleiß? Auswuchten kostet mich sicherlich 20 Euro, und die Reifen selbst haben noch 6 mm.
Beste Antwort im Thema
Der SZ ist nicht schädlich, nur nervig.
Die Unwucht macht normal auch nix. Aber für nen 10er macht das jeder Reifenfuzzi (Auswuchten). Das sollte einem das ruhige Lenkrad schon wert sein.
38 Antworten
😰 😰 😰
2,9 bar auf den Winterreifen hinten. Hallooooo. 3,0 bar ist bei voller Beladung mit 5 Personen an Board!!!
Die sollten auch mit 2,4 bar völlig ruhig laufen. Mir ist ein Gewicht auf der BAB in Bayern abgefallen. Das war nicht mal zu merken. Am ende waren es gerade mal 10 gramm. Der Typ von A.T.U. (war der einzige der offen hatte am Samstag Nachmittag) meinte unter 20 gramm spürt man ohnehin die Unwucht nicht.
Was den SZ betrifft was für Reifen (Marke/Dimension) sind das?
Zitat:
Original geschrieben von Opel72
😰 😰 😰2,9 bar auf den Winterreifen hinten. Hallooooo. 3,0 bar ist bei voller Beladung mit 5 Personen an Board!!!
Die sollten auch mit 2,4 bar völlig ruhig laufen. Mir ist ein Gewicht auf der BAB in Bayern abgefallen. Das war nicht mal zu merken. Am ende waren es gerade mal 10 gramm. Der Typ von A.T.U. (war der einzige der offen hatte am Samstag Nachmittag) meinte unter 20 gramm spürt man ohnehin die Unwucht nicht.Was den SZ betrifft was für Reifen (Marke/Dimension) sind das?
Ich fahre viel Autobahn und dazu dann meist mit vollem Kofferraum, daher die 2,9 bar.
Hinten sind 195er Dunlop M3 drauf.
Ich fahre die Dunlop SP Winter Sport 3D. Kein SZ oder ähnliches. Die Dunlop sind nur von Grund auf anscheinend etwas lauter. Das fällt dann beim Wechsel auf SR besonders auf. Auch scheinen mir die Dunlop WR im Vergleich zu den Bridgestone SR etwas weniger Grip zu haben. Eher ein "schwammiges fahrgefühl".
Zu wenig Luft darf natürlich auch nicht auf den Reifen sein. Wenn du also den Kofferraum wirklich voll hast und dein Auto auch sonst eher beladen ist würde ich vorne dann auch 2,6 bar drauf machen.
Zitat:
Original geschrieben von Opel72
Ich fahre die Dunlop SP Winter Sport 3D. Kein SZ oder ähnliches. Die Dunlop sind nur von Grund auf anscheinend etwas lauter. Das fällt dann beim Wechsel auf SR besonders auf. Auch scheinen mir die Dunlop WR im Vergleich zu den Bridgestone SR etwas weniger Grip zu haben. Eher ein "schwammiges fahrgefühl".Zu wenig Luft darf natürlich auch nicht auf den Reifen sein. Wenn du also den Kofferraum wirklich voll hast und dein Auto auch sonst eher beladen ist würde ich vorne dann auch 2,6 bar drauf machen.
Schwammig finde ich sie eigentlich nicht, aber die Lenkung geht etwas leichter als mit meinen 205er Sommerreifen... Vorn hab ich ja schon 2,5 bar, die 0,1 machens ja sicher nicht aus, oder? 😉
Was meint Ihr zu meinem neusten "Problem" (also die Unwucht, die immer noch da ist, aber schon viel besser mit dem gleichen Luftdruck links und rechts)?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von creative24ma
Was meint Ihr zu meinem neusten "Problem" (also die Unwucht, die immer noch da ist, aber schon viel besser mit dem gleichen Luftdruck links und rechts)?
Lass die Reifen nochmal wuchten, dann sollte es weg sein.
Servus,
seit heute vibriert mein Lenkrad auch ab ca. 100km/h. Kann es sein, dass durch denn ganzen Schnee sich irgendetwas festgesetzt (gefroren) hat?
Oder ich habe mir evtl. durch einen überfahrenen Schnee-/Eisklumpen irgendwas "beschädigt"...
Habe erstmal versucht, den Schnee aus den Radhäusern zu entfernen.
Habt ihr noch irgendwelche Vorschläge oder Erkenntnisse?😉
Zitat:
Original geschrieben von MCT
Servus,
seit heute vibriert mein Lenkrad auch ab ca. 100km/h. Kann es sein, dass durch denn ganzen Schnee sich irgendetwas festgesetzt (gefroren) hat?
Oder ich habe mir evtl. durch einen überfahrenen Schnee-/Eisklumpen irgendwas "beschädigt"...
Habe erstmal versucht, den Schnee aus den Radhäusern zu entfernen.
Habt ihr noch irgendwelche Vorschläge oder Erkenntnisse?😉
Hallo. Hast du Alufelgen oder Stahlfelgen mit Radkappen? Ich hatte früher mal bei meinem alten Corsa B das gleiche Problem. Da war einfach nur Schnee/Eis hinter der Radkappe. Nach einem Tag mit Plusgeraden war alles wieder normal.
Zitat:
Original geschrieben von harren
Hallo. Hast du Alufelgen oder Stahlfelgen mit Radkappen? Ich hatte früher mal bei meinem alten Corsa B das gleiche Problem. Da war einfach nur Schnee/Eis hinter der Radkappe. Nach einem Tag mit Plusgeraden war alles wieder normal.Zitat:
Original geschrieben von MCT
Servus,
seit heute vibriert mein Lenkrad auch ab ca. 100km/h. Kann es sein, dass durch denn ganzen Schnee sich irgendetwas festgesetzt (gefroren) hat?
Oder ich habe mir evtl. durch einen überfahrenen Schnee-/Eisklumpen irgendwas "beschädigt"...
Habe erstmal versucht, den Schnee aus den Radhäusern zu entfernen.
Habt ihr noch irgendwelche Vorschläge oder Erkenntnisse?😉
Sind Stahlfelgen mit Abdeckungen. Werde mal morgen Ursachenforschung betreiben, ansonsten mal in den nächsten Tagen beim 🙂 vorbeischauen.
Ich drücke Dir die Daumen. Könnte vielleicht auch ein abgefallenes Gewicht sein.
Kurz zu meiner Story (hatte den Thread ja mal eröffnet): Habe alle vier Reifen auswuchten lassen, und siehe da, auf denen hinten war eine kräftige Unwucht drauf. Seitdem ist das Auto um einiges ruhiger, wobei man jedoch durch den Sägezahn immer noch eine ganz leichte Unwucht spürt. Das Zittern aus dem Lenkrad ist aber komplett raus. Das Wuchten hat sich also gelohnt.