ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Schadet N dem Wandlergetriebe des BiTu?

Schadet N dem Wandlergetriebe des BiTu?

Audi A6 C7/4G

Beim Ausrollen oder Abbremsen vor dem Anhalten stören mich:

a) Das automatische "Zwischengas" beim Herunterschalten vom 3. in den 2. Gang, welches beim Anhalten zu einer vorübergehenden, etwas unangenehmen Bewegung nach vorn führt um dann wieder die Motorbremse zu aktivieren.

b) Kurz vor dem Anhalten bzw. beim Anhalten der Kampf des Getriebes, welches nach vorn zieht, bzw. negativ verzögert, gegen die Bremse, die verzögert. Direkt vor dem Stop spürt man einen kleinen Ruck und hört ein kurzes Geräusch, als ob sich die Bremse oder das Fahrwerk "versteifen".

Diese unangenehmen Eigenschaften fallen weg, wenn man vor dem Anhalten bei ca. 30 Km/h in N schaltet. Das gestaltet die Fahrt vor allem für die Mitfahrer angenehmer, der Bremsvorgang ist dann harmonischer.

Meine Fragen:

a) Ist das Schalten in N, wie oben dargestellt, schädlich für das Getriebe.

b) Wenn das Fahrzeug steht und der Motor läuft: Ist die Getriebestellung N, oder P, schädlich für das Getriebe ( übrigens: Wenn man dann wieder in D schaltet, folgt ein (sehr) kleiner Ruck nach vorn)?

 

Beste Antwort im Thema

Gestern lief eine Katze über mein Auto. Hat dies dem Scheibenwischer oder Tankdeckel evtl geschadet? Das Getribe war dabei übrigens auf P.

71 weitere Antworten
Ähnliche Themen
71 Antworten

a) und b) sind nicht schädlich, warum P oder N schädlich sein soll besteht ich nicht.

Ist doch zum stehen da ;)

Ich weiß jedenfalls, dass z.B bergab fahren mit N absolut verboten ist, weil die schmierung nicht mehr ausreichend gewährleistet ist.

In N schalten schadet dem Getriebe nicht. Auch nicht beim Bergabfahren. Nur vorsicht: die Motorbremse fehlt dann, deshalb ist es beim Bergabfahren absolut nicht ratsam.

Mir konnte zumindest noch niemand etwas gegenteiliges Erklären. Außer "Das schadet", aber das ist keine Erklärung, sondern lediglich eine Behauptung. Falls du für die hier getroffenen Aussagen Erklärungen willst, die kann ich gerne liefern. Ist mir aber für den Einstieg erstmal zu viel Getippe.

Dann frag mal bei audi nach.

Die werden dir dann schon was zu erzählen, wie sich das auswirkt.

Fakt: Nicht erlaubt wegen unzureichender schmierung

Hab mal in der BE gesucht. Da steht nix davon dass es schädlich ist.

Heda,

naja, absolut verboten ist deutlich übertrieben.

Beim Rollen in N ist aufgrund der geringen Antriebsdrehzahl (Leerlauf) die Förderleistung der ATF-Pumpe im Getriebe eingeschränkt. Daher ist es möglich, das der benötigte Kühlölvolumenstrom nicht erreicht wird und somit der Radsatz etwas unterversorgt bleibt. Da ist aber auch nicht gleich von Schmierungsabriss die Rede.

Rollen in N ohne Antrieb (Motor aus) sollte man unterlassen. Bei kurzen und langsamen Fahrten wie in der Waschstraße passiert nichts, darüber hinaus wird es sportlich.

Gruß

Gubor

Dass noch kein Biturbo durch eine Waschstrasse gefahren ist, halte ich für ein Gerücht. Dass alle diese Autos Getriebeschäden hatten kann ich auch nicht glauben. Klar, bei 250 mal schnell in N ist ungesund. Motor aus und mit N durch die Gegend fahren ist auch schädlich. Wenn man mit dem Getriebe nicht durch die Waschstrasse fahren darf, dann muss das ganz klar in der Betriebsanleitung stehen. Und selbst dann ist es fraglich, ob das rechtlich bindend sein könnte, weil man sowas von keinem Auto in der Geschichte gewohnt ist, und dann kann man sicherlich das Getriebe trotzdem umsonst wechseln lassen.

Jeder Schaltvorgang ist "schädlich". Also lieber gleich nicht mehr fahren. ;)

Wenn es schädlich wäre, würden überall dutzende Hinweise überall stehen.

Von wasch Straße war ja auch nirgends die Rede.

Danke für die bisherigen Aussagen.

Wenn man bei 30 Km/h in N schaltet und langsam abbremst, bleibt also eine ca. 30 m lange Fahrt mit 30 bis 0 Km/h, also eine Fahrt mit eingeschränkter Schmierung. Sollte das Getriebe von ZF doch ohne vorzeitigen Verschleiß überstehen - oder? Dürfte man das so vor jeder Rotlicht-Ampel durchführen.

Wieweit (oder besser wie "kurz")dürfte so ein Fahrzeug z.B. mit defektem Motor abgeschleppt werden?

Heda,

Zitat:

@ric1 schrieb am 8. September 2015 um 14:19:30 Uhr:

Danke für die bisherigen Aussagen.

Wenn man bei 30 Km/h in N schaltet und langsam abbremst, bleibt also eine ca. 30 m lange Fahrt mit 30 bis 0 Km/h, also eine Fahrt mit eingeschränkter Schmierung.

mit laufendem Motor ist da nichts mit eingeschränkter Schmierung.

Zitat:

@Wumba

Dass noch kein Biturbo durch eine Waschstrasse gefahren ist, halte ich für ein Gerücht.

Davon war nirgends die Rede.

Gruß

Gubor

Zitat:

@Bigbuh schrieb am 8. September 2015 um 07:26:56 Uhr:

Ich weiß jedenfalls, dass z.B bergab fahren mit N absolut verboten ist, weil die schmierung nicht mehr ausreichend gewährleistet ist.

Da glaubt jemand, Berg ab fahren ist schlecht, aber Waschstraße ist in Ordnung? "Keine Rede" ist da nicht ganz. Du hast es nicht geschrieben, aber es steht eben da. Irgendwo muss ja dann eine Grenze sein. Oder eine der Aussagen ist falsch.

In der Waschstraße bewegt sich der Wagen in Schrittgeschwindigkeit, entsprechend langsam drehen auch die mit dem Antrieb verbundenen Planetenradsätze und Kupplungen im Getriebe. In bei dieser Geschwindigkleit und Strecke reicht der der vorhandene Schmierfilm aus (Auch bei ausgeschaltetem Motor)

Bei Bergabfahrt mit 80-100 km/h finden im Getriebe ganz andere Bewegungen statt und da sind die Komponenten auf die Ölversorgung durch die Flugelzellenpumpe angewiesen. Diese wird direkt hinter dem Wandler durch deine Kette angetrieben und ihre Förderleistung ist proportional zur Getriebeeingangs-Drehzahl. Ob die Förderleistung bei Leerlaufdrehzahl ausreicht um das Getriebe bei jeder Geschwindigkeit zu schmieren, das ist hier die Frage.

Ich persönlich halte das bei niedrigen Geschwindigkeiten für unproblematisch, weil eine gewisse Grundförderleistung der Pumpe immer gegeben ist. Von einem Schalten in den Leerlauf bei höheren Geschwindigkeiten würde ich dann aber absehen. Beim Porsche PDK Getriebe wird diese Funktion auch als "Segeln" angeworben, dabei schaltet das Getriebe beim Gaswegnehmen automatisch in den Leerlauf, sodass man ohne das Schleppmoment des Motors länger rollen kann. Allerdings kenne ich die genaue Konstuktion des PDK nicht und deshalb wäre es falsch dieses Verfahren 1:1 auf die Tiptronic anzuwenden.

Zitat:

@Wumba schrieb am 8. September 2015 um 15:21:45 Uhr:

Da glaubt jemand, Berg ab fahren ist schlecht, aber Waschstraße ist in Ordnung? "Keine Rede" ist da nicht ganz. Du hast es nicht geschrieben, aber es steht eben da. Irgendwo muss ja dann eine Grenze sein. Oder eine der Aussagen ist falsch.

hä?

unterschiedlicher Kontext:

Berg ab fahren mit laufendem Motor gegen Schleppen durch Waschstraße mit abgeschaltetem Motor

Die Waschstraße war als "Mengen"-Beispiel gedacht, was man dem Getriebe mit abgeschaltetem Motor zutrauen kann ohne das es Schaden nimmt.

Gruß

Gubor

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Schadet N dem Wandlergetriebe des BiTu?