Schadensfälle...Kettenrad R171

Mercedes SLK R171

hallo beisammen, sicher schon mal gefragt...aber

hat hier jemand etwas fundierte Daten zu Motorschäden in Verbindung mit dem bekannten Problem Kettenrad..sowohl bei den 6 Zylindern und auch 8 Zylindern?

hatte gestern ein Gespräch mit einem MB-Meister, der meinte, ca. 1% aller von ihnen ausgelieferten 6+8 Zylinder hätten sie schon nacharbeiten müßen.

Deckt sich das mit "Euren" Erfahrungen??????

sonnige Grüße

Beste Antwort im Thema

also ist es wie es fast immer ist bei den sog., Premiumherstellern....

für deren Mist zahlt der Kunde dann auch mal einen Premiumaufschlag oder nennen wir es Nachschlag...

somit kann man zu der Überlegung kommen....nie mehr Premium...da kannste auch gleich was anderes kaufen und bist eventuell dann sogar besser aufgehoben und sparst noch Geld.

Meine Schlußfolgerung...nie mehr Premium....auch andere Mütter haben hübsche Töchter

Paul

51 weitere Antworten
51 Antworten

Das Problem könnte vielleicht darin liegen, dass zumindest mir kein Fall bekannt ist, wo solch eine Abfrage Erfolg hatte. In dem obengenannten Thread sind sogar Schadensfälle mit EZ 2007 benannt (allerdings nur wenige), die ja angeblich nicht vorkommen sollten, oder?

Vielleicht war dein Freundlicher auch einfach nur "besonders Freundlich" gewesen, damit du beruhigt bist, da die Wahrscheinlichkeit des Auftretens eher gering ist?

Aber ich werde es ganz konkret bei nächster Gelegenheit bei meinem Freundlichen erfragen, dann wissen wir mehr.

doch die Fälle gibt es auch....und damit stehe ich nicht alleine da.....

Zitat:

Original geschrieben von solarpaul


doch die Fälle gibt es auch....und damit stehe ich nicht alleine da.....

bist du selbst betroffen?

sorry deine Frage macht mich betroffen.....ich hab doch schon mehrfach geschrieben dass ich die Anfrage über meine Werkstatt gestellt habe und dann einen schriftlichen Bescheid bekam dass meine SLK nicht betroffen sind..... obwohl aus 2005 und 2007...

lesen und du hast einen Wissensvorsprung...😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 10. Juli 2013 um 08:13:20 Uhr:


Der SLK 55 AMG ist als einziger R171 mit V8 übrigens nicht betroffen, da er noch den älteren M113 Motor mit 3 Ventilen und 16 Kerzen hat, einer der langlebigsten Motoren, die MB je gebaut hat.

Mein 500er hat auch den M113 Motor.

lg Rüdiger:-)

hallo rüdiger,

bin momentan auf der suche nach einem slk 55 amg älteren baujahrs.....bis zu welchem baujahr wurde denn der m113 motor verbaut? und danach kam der m273,oder?

danke

viele grüße

wumm11---roland

Zitat:

@wumm11 schrieb am 11. August 2017 um 15:58:40 Uhr:



Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 10. Juli 2013 um 08:13:20 Uhr:


Der SLK 55 AMG ist als einziger R171 mit V8 übrigens nicht betroffen, da er noch den älteren M113 Motor mit 3 Ventilen und 16 Kerzen hat, einer der langlebigsten Motoren, die MB je gebaut hat.

Mein 500er hat auch den M113 Motor.

lg Rüdiger:-)

hallo rüdiger,

bin momentan auf der suche nach einem slk 55 amg älteren baujahrs.....bis zu welchem baujahr wurde denn der m113 motor verbaut? und danach kam der m273,oder?

danke

viele grüße

wumm11---roland

Der M113 wurde als Saugmotor mit 5439 ccm im R171 SLK55 AMG über die gesamte Lufzeit der Baureihe 171 verbaut.
Diesen Motor gab es auch im W163 ML55 AMG, im W210 E55 AMG, im C208 CLK 55 AMG, im VorMopf W220/C215 als S/CL 55 AMG.

Den M273 gab es nie im SLK.
Im Gegensatz zum M272 (V6) ist die Reparatur beim M273 (V8) bei Problemen in den ersten Baujahren deutlich günstiger, da sind z. B. einige S-Klasse-Fahrer betroffen.

Der M113 in meinem S500 (306 PS) hat inzwischen über 385.000 problemlose Kilometer gelaufen.
Das ist aber nicht die Ausnahme, sondern der Normalfall, sorgfältiges Warmfahren und gutes Öl vorausgesetzt.

lg Rüdiger🙂

Zitat:

@wumm11 schrieb am 11. August 2017 um 15:58:40 Uhr:



Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 10. Juli 2013 um 08:13:20 Uhr:


Der SLK 55 AMG ist als einziger R171 mit V8 übrigens nicht betroffen, da er noch den älteren M113 Motor mit 3 Ventilen und 16 Kerzen hat, einer der langlebigsten Motoren, die MB je gebaut hat.

Mein 500er hat auch den M113 Motor.

lg Rüdiger:-)

hallo rüdiger,

bin momentan auf der suche nach einem slk 55 amg älteren baujahrs.....bis zu welchem baujahr wurde denn der m113 motor verbaut? und danach kam der m273,oder?

danke

viele grüße

wumm11---roland

Nach dem M113 im 171er kam ab 01/2012 bis 04/2015 der M152 mit Zylinderabschaltung im 172er

Deine Antwort
Ähnliche Themen