Schadensbild Reifen
Hallo,
bei meinem X5 E70 sind die Reifen vorne sehr laut.
Die Reifen (Dunlop Sport Maxx GT - DOT 2017) sind in der Größe 275/40 R20 und weisen ein mir unbekanntes Schadensbild auf (Siehe Foto)
Ich fahre Mischbereifung vorne 275/40 R20 und hinten 315/35 R20.
Sind die einfach nur abgefahren, oder woher kommen diese „Platten“?
Kann es an der RFT Eigenschaft des Reifens liegen?
39 Antworten
Servus, ich hatte genau die selben Reifen drauf als ich meinen gekauft hatte. Nach einem Jahr waren die an der Außenkante abgefahren wie bei dir und haben sehr laute Geräusche gemacht. Fahre Aktuell auf der Vorderachse NonRunflat Reifen von Nexen und bin sehr zufrieden. Keine Geräusche und toller Grip zum günstigen Preis. Denke aber das es bei dieser Reifenkombination normal ist das er hinten mehr innen wegfrisst und vorne an der Außenseite. Bin mit meinem ca. 110.000km bis dato gefahren und es ist mein dritter Satz Sommerreifen. Eine 3D Spureinstellung wird jeden zweiten Sommer gemacht und die Felgen werden bei jedem Wechsel gewuchtet.
Zitat:
@BeratE70 schrieb am 27. September 2020 um 18:38:05 Uhr:
Servus, ich hatte genau die selben Reifen drauf als ich meinen gekauft hatte. Nach einem Jahr waren die an der Außenkante abgefahren wie bei dir und haben sehr laute Geräusche gemacht. Fahre Aktuell auf der Vorderachse NonRunflat Reifen von Nexen und bin sehr zufrieden. Keine Geräusche und toller Grip zum günstigen Preis. Denke aber das es bei dieser Reifenkombination normal ist das er hinten mehr innen wegfrisst und vorne an der Außenseite. Bin mit meinem ca. 110.000km bis dato gefahren und es ist mein dritter Satz Sommerreifen. Eine 3D Spureinstellung wird jeden zweiten Sommer gemacht und die Felgen werden bei jedem Wechsel gewuchtet.
Vielen Dank für deine Nachricht.
Ich überlege die ganze Zeit ob ich Ganzjahresreifen (Vredestein Quatrac Pro) auf diese Felgen montiere, denn
ich fahre nur ca. 10.000 km im Jahr und habe beim 3er Cabrio und A4 Kombi gute Erfahrungen damit gemacht.
Hat jemand von euch damit Erfahrungen auf dem X5?
Das sieht eher aus, als ob die Reifen im eingelenkten Zustand irgendwo schleifen! Abgefahren auf der Außenkante hatte ich auch schon, das sieht anders aus!
Wo sollen die denn schleifen?
Das sieht mehr nach der RFT Beschaffenheit aus.
Denke das ist wie bei Berat.
Was sagst du zu Ganzjahresreifen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Brother-D schrieb am 28. September 2020 um 08:40:54 Uhr:
Wo sollen die denn schleifen?
Das sieht mehr nach der RFT Beschaffenheit aus.
Denke das ist wie bei Berat.
Was sagst du zu Ganzjahresreifen?
... Das weiß ich von hier aus nicht, ob die beim Einfedern und Einlenken irgendwo angetroffen haben!
Meine RFT hatten auch die Außenkanten abgefahren, hier war etwas zu sparsamer Luftdruck schuld, das sah aber ganz anders aus! Dein Profil sieht auf den Fotos aus, wie beschnitten!
Hatte ich auch, Spur verstellt.
Kostet beim Reifenhändler 110€, vermessen und einstellen.
Und eben 2 neue Reifen.
Zitat:
Zitat:
@BeratE70 schrieb am 27. September 2020 um 18:38:05 Uhr:
Servus, ich hatte genau die selben Reifen drauf als ich meinen gekauft hatte. Nach einem Jahr waren die an der Außenkante abgefahren wie bei dir und haben sehr laute Geräusche gemacht. Fahre Aktuell auf der Vorderachse NonRunflat Reifen von Nexen und bin sehr zufrieden. Keine Geräusche und toller Grip zum günstigen Preis. Denke aber das es bei dieser Reifenkombination normal ist das er hinten mehr innen wegfrisst und vorne an der Außenseite. Bin mit meinem ca. 110.000km bis dato gefahren und es ist mein dritter Satz Sommerreifen. Eine 3D Spureinstellung wird jeden zweiten Sommer gemacht und die Felgen werden bei jedem Wechsel gewuchtet.Vielen Dank für deine Nachricht.
Ich überlege die ganze Zeit ob ich Ganzjahresreifen (Vredestein Quatrac Pro) auf diese Felgen montiere, denn
ich fahre nur ca. 10.000 km im Jahr und habe beim 3er Cabrio und A4 Kombi gute Erfahrungen damit gemacht.
Hat jemand von euch damit Erfahrungen auf dem X5?
Ich fahre die Quadrac Pro in den Dimensionen aus den gleichen Gründen. Kann aber noch nicht viel sagen, da die erst ne Woche drauf sind...
Zitat:
@crazyhb schrieb am 28. September 2020 um 16:42:42 Uhr:
Zitat:
Vielen Dank für deine Nachricht.
Ich überlege die ganze Zeit ob ich Ganzjahresreifen (Vredestein Quatrac Pro) auf diese Felgen montiere, denn
ich fahre nur ca. 10.000 km im Jahr und habe beim 3er Cabrio und A4 Kombi gute Erfahrungen damit gemacht.
Hat jemand von euch damit Erfahrungen auf dem X5?Ich fahre die Quadrac Pro in den Dimensionen aus den gleichen Gründen. Kann aber noch nicht viel sagen, da die erst ne Woche drauf sind...
Bitte weiter berichten.
Bin ebenfalls stark interessiert an diesen Reifen.
Wäre klasse zu lesen wie sie sich auf dem X5 schlagen.
Danke im Voraus.
Hallo,
Bin gerade am überlegen, welche dieser Reifenmarken ich auf meinen X5 draufziehen soll: Michelin Crossclimate,Vredestein Quadrac Pro oder Nokian Weatherproof?? Der Michelin soll lange halten sowie gute Wintereigenschaften haben,der Nokian soll sehr gute Nässehaftung und Flankenstabilität haben und der Quadrac Pro,nun, keine Ahnung. Wenn jemand von euch Infos hat,zu einer dieser Reifenmarken,teilt es mir/uns bitte mit! Danke.
BG
Peter
Zitat:
@Brother-D schrieb am 27. September 2020 um 12:49:03 Uhr:
Ich fahre Mischbereifung vorne 275/40 R20 und hinten 315/35 R20.
@Brother-D :
Wenn die Ganzjahresbereifung auch dieses Format haben soll,
dann würde ich bei Reifen ohne "*"-Kennzeichnung (= BMW-Freigabe)
und bei angestrebter Mischbereifung (andere Reifenformate auf Vorderachse
und Hinterachse; daher möglicherweise zu starke Unterschiede
in den Abrollumfängen der Reifen, was das Verteilergetriebe des xDrive-Allradsystems
nicht verträgt) vorher bei dem jeweiligen Reifenhersteller eine
Reifenfreigabe anfordern/erbitten.
Bei der Anfrage am besten gleich den Fahrzeugschein eingescannt mitschicken.
Ich habe so etwas gerade bei Vredestein für Mischbereifung-Winterreifen
gemacht. 1 Tag nach der Emai-Anfrage ohne Fahrzeugschein, aber mit
allen relevanten Daten aus dem Fahrzeugschein,
kam die Bitte nach dem eingescannten Fahrzeugschein.
Nach Mailerei des eingescannten Fahrzeugscheins
warte ich seit 1 Woche auf eine echte technische Auskunft.
Etwas unbefriedigend...
Sooooo........
Bevor hier wieder die Diskussionen mit oder ohne Stern beim X5 angehen, verweise ich hier auf meinen Alten aufwendig erstellten Trade zu diesem Thema:
https://www.motor-talk.de/.../...haendler-hersteller-t6595026.html?...
Zwischen Runflats mit Stern und non Runflats oder Runflats ohne Stern gibt es ein paar ganz wichtige Punkte zu beachten:
a) Abrollumfang sollte auf beiden Reifen gleich sein - sonst kommt das Verteilergetriebe ins Schwitzen mit den bekannten Problemen egal ob Runflat oder non Runflat
b) Non-Runflat - diese Reifen sind deutlich weicher in den Flanken, somit sehr viel empfindlicher für Lastwechsel - ja vielleicht gefühlt komfortabler aber nicht immer sicherer in schwierigen Fahrsituationen! Aus den hier bekannten Aussagen eigentlich nur sinnvoll mit einem Adoptive-Drive Fahrwerk da dieses die Schaukelbewegungen des Fahrzeuges ausgleicht.....
c) Runflat ohne Stern haben oft das Problem, dass der Abrollumfang nicht stimmt. BMW gibt eine max. Abweichung von ca. 1% vor. Nach einigen km verändert sich dies dann zum teil erheblich, wenn die Achsen unterschiedlich abgenutzt wurden....
d) Egal ob Runflat oder Non Runflat ohne Stern bitte "immer" eine Freigabe des Reifenhestellers anfordern......... die werdet Ihr dann in den meisten Fällen nicht bekommen, da das Problem mit dem Abrollumfang beim E70 und dem Verteilergetriebeproblem auch schon die Runde gemacht hat...
e) Runflat mit Stern - hier passt dann alles und die Reifen sind auch für den X5 E70 zugelassen..... jetzt geht es nur noch um die Auswahl des Herstellers!
Meine Emfpehlung:
Sommer:
Continental SSR mit Stern (275/315) - ist bis jetzt vom Verschleiß, von den Fahrgeräuschen und vom Komfort mit Abstand der beste Reifen (vorher Dunlop und Dueler mit Stern)!
Passt wohl auch vom Reifenprofil welches ich beim E70 als sehr wichtig erachte gut zum X5 E70.
Der Continental Winter SSR ist z. B. ohne Stern und auch nicht von Continental für den E70 freigegeben, da der Abrollumfang von vorne zu hinten deutlich abweicht!
Winter:
Pirelli Scorpion Winter mit Stern - für mich immer noch einer der besten Winterreifen für den E70 - allerdings halt sehr teuer.......
Sooooo...... vielleicht kann ja der Eine oder Andere damit was anfangen. Und das wichtigste zum Schluss:
Wenn das Fahrwerk ausgelutscht ist, hilft das beste Spur-Einstellen nicht mehr...... wenn das Fahrwerk passt, dann einfach den richtigen Profi suchen der weiß wie man den X5 richtig einstellt! Können nicht Alle........
muenchen-connect
Vielen Dank für deine ausführliche Auskunft.
Ich habe hinten die Bridgestone Dueler aus 2017 mit sehr guten Profil inkl, Stern montiert.
Jetzt werde ich mir für die nächste Sommersaison vorne die selben Reifen montieren. Dann sollte alles passen, richtig?
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Bridgestone?
Zitat:
@BeratE70 schrieb am 27. September 2020 um 18:38:05 Uhr:
Servus, ich hatte genau die selben Reifen drauf als ich meinen gekauft hatte. Nach einem Jahr waren die an der Außenkante abgefahren wie bei dir und haben sehr laute Geräusche gemacht. Fahre Aktuell auf der Vorderachse NonRunflat Reifen von Nexen und bin sehr zufrieden. Keine Geräusche und toller Grip zum günstigen Preis. Denke aber das es bei dieser Reifenkombination normal ist das er hinten mehr innen wegfrisst und vorne an der Außenseite. Bin mit meinem ca. 110.000km bis dato gefahren und es ist mein dritter Satz Sommerreifen. Eine 3D Spureinstellung wird jeden zweiten Sommer gemacht und die Felgen werden bei jedem Wechsel gewuchtet.
Welche nexen fährst du den? In 315/35 gibt es keine
Ich habe die Nexen N Fera SU1 an der Vorderachse jetzt seit 2 Saison. Die Reifen sind immer noch in einem sehr guten Zustand. An der Hinterachse habe ich NonRunflat Reifen von Continental drauf, weil wie du es sagst keine von Nexen in der Größe gibt. Ich fahre jetzt seit min. 4Jahren Reifen ohne die ^*^ Markierung von BMW und alle waren NonRunflat Reifen und ich habe bis dato keine Probleme mit dem Verteilergetriebe gehabt. In meinem E60 530d habe ich an der Hinterachse auch Reifen von Nexen drauf und auch auf diesem Auto bin ich sehr zufrieden mit der Marke trotz Heckantrieb.