Schadensbild Reifen

BMW X5 E70

Hallo,

bei meinem X5 E70 sind die Reifen vorne sehr laut.
Die Reifen (Dunlop Sport Maxx GT - DOT 2017) sind in der Größe 275/40 R20 und weisen ein mir unbekanntes Schadensbild auf (Siehe Foto)
Ich fahre Mischbereifung vorne 275/40 R20 und hinten 315/35 R20.

Sind die einfach nur abgefahren, oder woher kommen diese „Platten“?
Kann es an der RFT Eigenschaft des Reifens liegen?

1
2
3
39 Antworten

Zitat:

@lando123 schrieb am 3. Oktober 2020 um 20:11:12 Uhr:


München-connect, dann will ich nochmal eine kleine Hilfestellung geben. In Ihrem Beitrag fehlt der entscheidende Zusatz, dass von einer Reparatur abzusehen ist, wenn der RFT drucklos gefahren worden ist.

Wie es ja auch bereits in dem von Ihnen angeführten Link steht.

Falls ich noch weitere Hilfestellung geben kann gerne.... .

Mir kannst du vielleicht noch helfen.
Mein VTG ist hinüber. Habe vor dem Reifentausch gedacht, das laute Geräusch von vorne links käme von den abgefahrenen Reifen. Ist leider nicht so, sondern ist das VTG welches hinüber ist...
Jetzt weiß ich auch was es für eine Flüssigkeit war, die bei mir im Hof war. (VTG Öl)
Ich möchte jetzt testen was passiert wenn ich das VTG kalt schalte.
Wisst ihr welche Sicherung es ist? Im 5er Forum ist es die 178 mit 30A.

Hallo Brother-D,
natürlich würde ich Ihnen sehr gerne helfen, das geht aber leider nicht, schlicht weil ich es nicht weiß. Ich bin aber sicher, dass es hier Gemeindemitglieder gibt, die dazu einen kompetenten Rat haben und ich drücke die Daumen.

Ich bin nur entgegen meiner sonstigen Übung beim Thema ‚Reparatur von RFTs‘ etwas nachdrücklicher eingestiegen,
weil Reifen nun mal sicherheitsrelevante Bauteile sind, ich meine Erfahrungen gemacht habe und das in Fachkreisen genauso gesehen wird.
Und wenn dann Meinungen geäußert werden, um irgendwelche weltanschaulichen Thesen zu vertreten und dabei Sicherheitsaspekte schlicht unterschlagen werden, dann halte ich das für unverantwortlich und habe dem widersprochen.

auch genauso gesehen wird.

Du kannst das VTG am einfachsten über den Stecker vom Stellmotor deaktivieren. Diesen findest du links neben der Fahrzeugbatterie im Kofferraum unter der Werkzeugabdeckung. Damit bleibt das VTG Steuergerät aktiv, kommuniziert weiter auf den Datenbussen. Ich denke aber, dass du das VTG ohne Öl nicht lange fahren kannst. Die Lager der Kardanwelle laufen ja normal im Ölbad.
Wichtig, der X ist dann ein Hecktriebler und du bekommst beim Start eine entsprechende Fehlermeldung. Auscodieren vom Allrad geht beim X5 vermutlich nicht, hab’s aber auch noch nie geschaut.
Grüße

Zitat:

@zessi001 schrieb am 6. Oktober 2020 um 08:29:17 Uhr:


Du kannst das VTG am einfachsten über den Stecker vom Stellmotor deaktivieren. Diesen findest du links neben der Fahrzeugbatterie im Kofferraum unter der Werkzeugabdeckung. Damit bleibt das VTG Steuergerät aktiv, kommuniziert weiter auf den Datenbussen. Ich denke aber, dass du das VTG ohne Öl nicht lange fahren kannst. Die Lager der Kardanwelle laufen ja normal im Ölbad.
Wichtig, der X ist dann ein Hecktriebler und du bekommst beim Start eine entsprechende Fehlermeldung. Auscodieren vom Allrad geht beim X5 vermutlich nicht, hab’s aber auch noch nie geschaut.
Grüße

Ich habe gelesen dass das H-Diff. zu schwach ausgelegt ist und würde so auf Dauer nicht lange halten.

Ähnliche Themen

Hinweis :
Eine abgefahrene Außenschulter kann vom Gesetzgeber nicht beanstandet werden. Der Unterbau des Reifen darf aber nicht beschädigt sein.
https://www.newtis.info/.../YCc7Wfj

snaipukr;

Genau diese Schulter hat der Tüv vor 3Jahren bei meinem Benz beanstandet - kein Tüv neue Reifen!

Ich habe dann darauf hingewiesen, dass meines Wissens die Schulter so wie im Bild unerheblich ist, wenn in der ersten Rille nach der Schlulter noch die Mindest-Tiefe von 1,6mm vorhanden ist - war bei mir so, waren ca. 2mm.

Der Tüv wollte nicht und ich musste am Ende die neuen Reifen aufziehen! Zum Glück hatte mich der Tüv-Mitarbeiter schon vor Beginn der Prüfung drauf hingewiesen, somit entstanden dann keine Folgekosten durch Nachtermin.

muenchen-connect

Vllt hat sich was an der Gesetzgebung geändert . Keine Ahnung . denke aber dass es eher am Tüvler gelegen hat als am Gesetz 😉
hat er auch Luftdruck gemessen ? xD

sanaipukr;

Ne Luftdruck hat noch nie einer beim Tüv gemessen....

muenchen-connect

Dann darf man also mit 1.5bar auf die AB ?

Ja, aber nur mit mindestens 240km/h :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen