Schadensbild der Türleiste am Cabrio. Eure Einschätzung bitte!

Audi 80 B3/89

Hallo!

Hatte vor ein paar Wochen schon mal mich ein bischen wegen eines Cabrios schlau gemacht. Nun steht ziemlich weit weg von mir, ein für mich interessantes Fahrzeug, an dem aber die Türleisten verkürzt sind. Was ist von diesem Schaden zu halten? Ist Rost da ein Problem, bzw. geht da Rost von der Leiste in die Tür über. Wie kommt es zu so einer Verkürzung. Was würde ein Austausch wohl kosten. Ist dies ein bekannter Cabrio Schwachpunkt?
Der Wagen ist aus 6/1994 und hat 176TKM Ganzjahreskilometer runter.
So nun das erste Foto per Anhang

17 Antworten

Nummer 2

moin

also ich sag mal das das normaler verschleiß ist denn bedenke die leiste ist seit zwölf jahren wind und wetter ausgesetzt und salzn natürlich auch.

diese leiste ,die ich übrigens auch bei mir gewechselt habe,
ist aus gummi dieser wird porös und das metall profil rostet wegen der stau nässe.

bei mir war die tür nicht betroffen kenne auch níemanden bei dem das so war.

wechseln ist ganz einfach clips am türspalt unter der A-Säule heraus, mit schraubendreher, und leiste abziehen. ist auf führungen aufgeschoben. einbau nur andersrum.

und ich hab 35 euro für eine bezahlt.

falls ich falsch liege bitte berichtigt meine ausführungen danke!

Danke Dir coupeSGH!
Mit deiner Antwort ist mir schon wirklich geholfen und somit wäre dies zumindest kein Ausschlußgrund zum Kaufen.

wenn du die türen öffnest kannst du auch an die leisten fassen und sie zur seite drücken oder nur mal nach schauen.

aber ich denke auch das es kein grund ist es nicht zu kaufen.....

Ähnliche Themen

Übrigens: Die Leisten sind original in Schwarz und unlackiert.

Bei diesem Modell wurde wohl nachgeholfen. 😉
Sieht halt Sch... aus, wenn's abblättert.

wenn ich mir das spaltmaß oberhalb der leiste anschaue sieht das für mich aber nicht nach altersbedingtem verschleiss aus....

wirkt eher wie verzogen nach unfall!

hast weitere fotos, speziell von den spaltmaßen.

Würde auch sagen das es wie ein Unfall ausschaut.

Die Tür scheint verzogen zu sein. Lässt sie sich leicht schließen? Schein sie irgendwie schlief?

Und die leisten sind in Original unlackiert.

Hm... das mit dem unfall glaub ich net so ganz.
Man bedenke, das Auto hat 12 Jahre auf der Uhr, is also nich mehr ganz Taufrisch. Bei mir sind die Türen auch ein wenig Marke "Hanghuhn", und das ohne Unfall. Ich meine, die Türen liegen einfach nicht mehr so satt im Schloss, wie das früher mal war, und das durch normale beanspruchung, ohne jegliche Kaltverformung. =)

greetz

ich sehe da auch nicht unbedingt n unfall, gerade bei der türe ist das nicht ungewöhnlich (besonders die langen türen an cab/coupe).

achja, der schweller ist normal auch unlackiert 🙂

Also nach allen mir zur Verfügung stehenden Bildern, kann ich bisher nicht erkennen, daß Spaltmasse unterschiedlich sind. Der Verkäufer verweigert am Telefon bisher auch nicht die Vorführung bei der Dekra auf meine Kosten.
Zudem wenn es Gummi ist, wie könnte das Blech der Tür beidseitig länger sein, als das Gummi, welches sich nach Quetschen, wieder in seine Ursprungslänge zurück bewegen müßte?
Danke Euch!

Also wenn ich mir das Bild von der vorderen Kante der Tür ansehe, fällt mir auf, dass die ganze Tür mindestens 5 mm zu tief ist. Wenn ich mir dann das hintere Spaltmaß ansehe ( da kann man ja locker nen Finger reinstecken), das alles mit der lackierten Leiste und den lackierten Schwellern addiere, kommt da für mich auch ein Unfallwagen bei raus.
Sorry

Zitat:

Hm... das mit dem unfall glaub ich net so ganz.
Man bedenke, das Auto hat 12 Jahre auf der Uhr, is also nich mehr ganz Taufrisch. Bei mir sind die Türen auch ein wenig Marke "Hanghuhn", und das ohne Unfall.

ein bisschen geht ja auch noch klar, aber zumindest auf dem einen bild sieht das dann doch nach nem bisschen mehr aus....

und bei meinem S2 waren nach 10 jahren die leisten absolut 1A und die tür hing keinen millimeter herunter.

auf fotos ist das immer schwierig zu beurteilen, in echt sieht man denk ich aber in diesem fall recht schnell was sache ist.

und ich muss ganz ehrlich sagen: wer ein auto so fährt und verkaufen möchte ist nicht gerade mein wunschvorbesitzer. also wenn das auto nicht gerade DAS schnäppchen schlechthin ist erspar dir viel ärger und sich ein gepflegtes, hasenreines auto!

Also so sehr haengt bei mir die Tür auch nicht, und mein Auto ist schon 18 Jahre alt.

Ich würde das auf jeden Fall mal überprüfen und wie mein Vorredner schon sagt. Wenn es kein wirkliches Schnäppchen ist -> Finger weg, evtl Ärger ersparen.

Ich würd sagen fahr zur Dekra, sag dem (wenn Besitzer nich in der Nähe ist) was dir hier gesagt wurde, dann soll er da mal genauer schauen. Denke die paar Euro sollten es dir Wert sein, nicht das du dich später ärgerst eventuell ein Schnäppchen verpasst zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen