Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. audi cabrio öltemp und öl druck anzeige defekt

audi cabrio öltemp und öl druck anzeige defekt

Audi Cabriolet
Themenstarteram 30. April 2013 um 11:51

Mahlzeit

Ich habe mir letzte Woche ein Cabrio Von 96 gekauft bei dem die anzeigen in der Mitte für öltemp gar nicht funkt. Und die öldruck Anzeige bei zündung ein sofort über 5bar bzw bis Anschlag ausschlägt.

Hat jmd Von eich Ahnung ob es nur die Sensoren sind oder ob vllt die Instrumente einen weghaben?

Problem dabei ist ich habe gestern festgestellt dass der Motor der drinnen sitzt ein AEB ist 1.8 Turbo Mit 110 kw. Im fzg schein steht aber der 2.0l und der AEB wurde gar nicht im Cabrio verbaut sondern nur im A4.

Hat jmd eine Idee wie ich die Instrumente überprüfen kann ohne den VAS ?

 

MfG Chris

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 30. April 2013 um 12:00

Das klingt gang danach, als ob die Sensoren nicht mit übernommen wurden.

Prüfung der Instrumente wird ohne allerdings schwierig... zumal mindestens die Öldruckanzeige richtig zu funktionieren scheint. Denn ohne Sensor dran geht die auf Vollausschlag, das ist vollkommen richtig.

Themenstarteram 30. April 2013 um 12:05

Okay danke schonmal.

Habe gestern am ölfiltergehäuse 2 Sensoren gefunden beide Mit einem pol bei einem war kein Stecker drauf habe den draufgemacht hat sich aber nichts verändert.

Sind das denn beim ori Motor auch 2 Sensoren oder einer der beides misst?

am 30. April 2013 um 12:13

Original gibt es zwei Varianten:

Variante eins ohne ZI:

zwei relativ kleine Sensoren - beides Öldruckgeber - jeweils ein Anschluss

Variante 2 mit ZI:

Ein kleiner und ein großer Sensor - einmal Öltemperatur, hat einen Anschluss - und einmal die "größe Öldruckdose", hat zwei Anschlüsse

Wenn Du zwei Sensoren mit jeweils einem Anschluss hast, werden das vermutlich die beiden Öldruckgeber sein. Ob es bei AED genauso ist wie im B4, kann ich so allerdings nicht sagen.

Ich würd versuchen den Wagen zurück geben, wenn der Motorumbau nicht eingetragen ist, hast du spätestens beim TÜV, Unfall etc. ein riesengroßes Problem.

Wurden die Bremsen/Fahrwerk mitumgebaut? Gibts Dokumentationen zum Umbau?

Themenstarteram 30. April 2013 um 12:51

Haha dokumte gibt's lediglich einen werkstattbericht indem hervorgeht das eine selber gezogene Stromversorgung für einen Verstärker "durchtrennung einer Bremsleitung im Motorraum" verursacht hat unglaublich was sich manche Leute dabei denken Kabel liegt noch komplett verschmorrt und explodierteer sicherungshalter dierekt neben dem Abs block. Fahrwerk und bremsen würden gemacht und sind auch eingetragen der mkb steht auch im Anhang vom fzg schein aber der Hubraum und Leistung wurden nich geändert. TÜV denke ich mal bekommt er schon wieder ansonsten bis Juli 14 wieder verkaufen.

Kann es sein das die Sensoren vom AEB nicht die passenden Signale für die Instrumente liefern? Was für Geber sind das im original? Ntc oder pdc oder was ganz ausgefallenes wenn Sie funktionieren dürfte ich die doch eine einfache widerstandsmessung im Wasserbad überprüfen können oder? Der öldruck Geber ka ...och Bau die glaub ich aus und bestell die 2 vom 2.0 Mit Glück passen die ja. Oder was meint ihr?

Was ist Mit ZI gemeint?

ZI=Zusatzinstrumente

am 30. April 2013 um 12:57

ZI = Zusanzinstrumente = die Anzeigen in der Mitte (Öldruck, Öltemperatur, Voltmeter) ;)

Die Sensoren im AEB sind definitiv nicht die richtigen. Weil Du jetzt keinen Öltemperaturgeber hast und auch den großen Öldruckgeber für Warnkontakt und Anzeige.

Ob die Sensoren ausm 2.0 passen, kann ich so nicht sagen. Ich könnte es heute Abend aber evtl. mal prüfen.

Themenstarteram 30. April 2013 um 16:49

Ich mal nachher ein Foto Von den gebern

am 30. April 2013 um 17:26

Habe mir das eben in der Akte mal angeschaut....

Aaaaalso... der Öltemperaturgeber ist auf jeden Fall identisch, wird aber bei Deinem AEB wahrscheinlich nicht verbaut sein. Sieht so aus.

Bei dem Öldruckgeber für die ZI komme ich allerdings nicht weiter, da ich in der Akte keine TN dazu finden kann. Rein theoretisch müssten die GEber ausm B4 passen, allerdings ohne Gewähr.

Sind die Geber bei Deinem AEB angeschlossen? Ich frage mich nämlich so langsam, wie die Öldruckkontrolle funktionieren soll, wenn die Geber nicht angeschlossen sind. Dann müsste er aber glaube ich auf jeden Fall anfangen zu piepen und rot leuchten. Was ist denn im KI verbaut? Mini Check oder Auto Check?

Themenstarteram 30. April 2013 um 18:32

Der Geber für das KI funkt einwandfrei beim starten geht das öllämpchen an und verschwindet wenn er öldruck aufgebaut hat ganz normal. Und am ölfilter war einer angeschlossen den anderen hab ich einfach mal Mit dem nächst besten Kabel angeschlossen was daneben lag aber ohne Änderung wie gesagt die Anzeige für öldruck bleibt konstant auf Anschlag und zemp tut sich gar nix in 5 min kann ich nen Bild machen

Themenstarteram 30. April 2013 um 18:33

Denke ich hab Mini Check also nur kontrolllampen die an oder aus sein können

Themenstarteram 30. April 2013 um 18:40

Hier die Bilder

Themenstarteram 30. April 2013 um 18:47

Und Von innen

Das Kabel für den Öldruckgeber liegt auf Masse deswegen der Vollausschlag am Instrument. So wie es aussieht ist nur der 0,3 bar und 1,8 bar Öldruckschalter verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. audi cabrio öltemp und öl druck anzeige defekt