Schaden vor Werksabholung
Leider musste ich in Hannover bei der Werksabholung erfahren, dass mein Caddy einen Transportschaden erlitten hat und nicht ausgehändigt werden kann. Es handelt sich um Beulen am Dach, wo der Wagen offensichtlich beim Transport angeschlagen ist. Der Schaden wird nun von einem Gutachter bewertet. Hat jemand von Euch Erfahrungen, welchen Möglichkeiten bestehen.
- Schaden lassen und Wertminderung bekommen
- Kompletter Neuwagen
- Reparatur und evtl. Wertminderung?
Beste Antwort im Thema
Irgendwie verstehe ich nicht so ganz, warum man sich überhaupt einen Neuwagen bestellt, wenn man dann mit einem derartig beschädigten Exemplar zufrieden ist😕😕😕. Wenn es nur ums Geldsparen geht, wäre mMn von vorherein ein junger Gebrauchter oder Jahreswagen/Werkswagen die wesentlich sinnvollere Alternative gewesen😛😉.
43 Antworten
Mit dem Dach als tragendem Teil, da muß ich wiedersprechen!!! Unser alter Galaxy bekam ne schöne Dachlawiene drauf. Dach war in der mitte bis zur nackenstütze durchgedrück 😰. Nur die Längsträger ( oder wie das Teil heißt an dem auch die Dachreling dran ist) sind tragen und waren nicht beschädigt. 8tsd DM (ja, die gute Währung) später war dann alles wieder gut.
Bei uns in der nähe ist ein sehr großer Autotransporteur, der suchte auch schon mehrere Lackierer.
grüßle klaus
So, habe nun das Gutachten bekommen. Schaden und Wertminderung. Es gibt wohl drei Optionen:
- Reparieren lassen und Wertminderung bekommen
- Nicht reparieren, Schaden und Wertminderung bekommen
- Neues Auto bestellen
Bei Reparatur ist der Schaden anzeigepflichtig beim Verkauf! Reparatur besteht aus ausbeulen und neu lackieren.
Die Einzelheiten müssen noch geklärt werden.
Zitat:
- Reparieren lassen und Wertminderung bekommen
- Nicht reparieren, Schaden und Wertminderung bekommen
- Neues Auto bestellen
Wenn Ihr den Caddy lange fahren möchtet dann wäre eventuell die Variante 1 die richtige. Oder?
Neues Auto bestellen hört sich auch ganz nett an, aber dann geht das ganze Prozedere mit Wartezeit etc. etc. von vorne los.
Es ist die berühmte "schwierige Entscheidung"
Drücke die Daumen das es die richtige wird.
Die Geschichte mit der Wartezeit MUSS nicht von vorne losgehen. Das Auto wird in der Produktion vorgezogen (Prioritätsstufe oder so ähnlich). Das dauert dann nicht ewig. Zumindest würde ich, sollte dieser Weg gewählt werden, mit dem Händler/Werk einen fixen Termin schriftlich vereinbaren und bis zur Auslieferung einen Ersatzwagen stellen lassen.....zumindest in der Theorie. Was praktisch durchsetzbar/machbar ist, wird man wohl nur im Gespräch herausfinden können. Es wäre aber nicht das erstemal, dass Kunden mit kostenlosen Leihwagen die Wartezeit überbrückt wird. (ähm der Leihwagen sollte aber caddyähnlich sein und nicht gerade der Phaeton mit Fahrer verlangt werden.😉)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Die Geschichte mit der Wartezeit MUSS nicht von vorne losgehen. Das Auto wird in der Produktion vorgezogen (Prioritätsstufe oder so ähnlich). Das dauert dann nicht ewig.
Da ist dann nur die Frage, ob es den "Neuen" zu den alten Konditionen (Peis) gibt.....Ich weiß ja nicht ob es ein Ron war, den gibt es ja nicht mehr zum vergünstigtem Preis..
Mich als Kunden interessiert das überhaupt nicht, denn es handelt sich hierbei um echten Schadenersatz. Nur weil es das Fahrzeug heute nicht mehr zu dem (Aktions)Preis gibt, heißt es nicht, dass es deshalb ausgeschlossen ist. Die Fahrzeuge sind ja trotzdem noch gleichwertig (im Sinne von Typ, Ausstattung, Anmutung etc.). Einzig mit Abstrichen bei der Polsterfarbe muss vllt. gerechnet werden, weil die AM-Bezüge nicht mehr lieferbar sind. Das wird man aber verschmerzen können.....denke ich.😉
Auch den Hersteller dürften die Preise nicht kümmern. Oder sollte wirklich bei den Aktionsmodellen minderwertiges Zeug verbaut worden sein, wodurch der Preisvorteil zustande kommt????? Ich denke die Fahrzeuge kosten in der Produktion immer das gleiche...egal ob AM/SM oder sonstwas.
Alternativ kann der Händler/das Werk auch über den Händlerverbund suchen, ob irgendwo noch ein entsprechender Wagen auf dem Hof parkt......war gestern gerade bei einem NFZ-Zentrum hier in der Nähe......auf dem Hof und im Gebäude parken mind. ein Dutzend Roncallis.....irgendwas wird sich unter den ganzen Händlern sicher finden lassen.....
Zitat:
.irgendwas wird sich unter den ganzen Händlern sicher finden lassen
Wenn es die gleiche Konfiguration besitzt sicherlich kein Thema, zumal man eventuell!! auch einige Abstriche machen könnte. (Farbe - naja)
Das mit der Prioritätenliste wusste ich zwar, aber das jene auch in solche einem Fall benutzt werden kann. Scheint wünschenswert.
So, die Entscheidung ist jetzt gefallen. Ich lasse ihn nicht reparieren und bekomme Schaden + Wertminderung ausbezahlt. Außerdem wird der Wagen zu einem Händler am Wohnort geliefert.
Obwohl es ein RON ist, hätte ich auch einen neuen Trendline bekommen zum gleichen Preis und bis dahin einen Leihwagen.
Aber die Lösung war mich jetzt die Beste, weil ich den Wagen so lange wie möglich fahren will und da ist mir die Beule relativ egal. Und da der Lack noch in Ordnung ist, ist hoffentlich Rost nicht zu erwarten.
Ja, ist deine Entscheidung. 😉
Alle interessiert jetzt, wie hoch war denn Schaden + Wertminderung ?
Zitat:
Alle interessiert jetzt, wie hoch war denn Schaden + Wertminderung ?
Ich vermute mal das uns der TE mit der Zahl nicht beglücken wird, würde ich sicherlich auch nicht tun 😁
Denn das riecht nach nettem vierstelligen Bereich 😁
---------------------------------------------------
alucard 03 schrieb
Zitat:
Aber die Lösung war mich jetzt die Beste, weil ich den Wagen so lange wie möglich fahren will und da ist mir die Beule relativ egal.
Meine Frage dahingehend. Es hört sich jetzt so an wie eine einzige Beule. Richtig?
Im Ausgangsthread stand aber:
Klick für den Weg dahinZitat:
Es handelt sich um Beulen am Dach,
Entweder hat man hier bisher mit "gezinkten Karten gespielt" 😰 denn alle von uns (so vermute ich mal) sind davon ausgegangen das beim Ron so ziemlich das ganze Dach einer "Eierpappe" gleicht und der Schaden nur mit grossem Aufwand zu reparieren wäre.
Von einer einzigen Beule war meines Erachtens nach nie die Rede. Ich hoffe mal der TE klärt zumindestens mich hier auf 🙁
Es handelt sich um eine größere Eindellung, ca. 20 bis 30 cm im Durchmesser und ca. 2-3cm Tiefe und um kleinere ca. 10 cm längliche 1cm tiefe Dellen. Die Frontscheibe hätte nach Gutachten ausgebaut werden müssen und Dach komplett lackiert werden müssen. Klar dass da ein vierstelliger Betrag ansteht.
Wenn man sich hier z. B. mal die Bilder (insbesondere den Twingo) ansieht, gibt's vllt. eine günstige Möglichkeit ein Großteil der Dellen ohne viel Einsatz wieder wegzubekommen.
Irgendwie verstehe ich nicht so ganz, warum man sich überhaupt einen Neuwagen bestellt, wenn man dann mit einem derartig beschädigten Exemplar zufrieden ist😕😕😕. Wenn es nur ums Geldsparen geht, wäre mMn von vorherein ein junger Gebrauchter oder Jahreswagen/Werkswagen die wesentlich sinnvollere Alternative gewesen😛😉.
Na ja...liegt halt alles am Preis.
Wenn er auf die Beulen 4000 Euro oder mehr runtergekriegt hat....., den Schaden aber für einen Tausender beheben lassen kann, dann war es vieleicht richtig so.
Und der Ärger über die ersten eigenen Dellen oder Kratzer ist auch nicht mehr so hoch.😎