Schaden nach Übergabe festgestellt
Hallo zusammen,
Nach vielen technischen Problemen mit der aktuellen Mercedes E-Klasse und zwei Rückabwicklungen bin ich auf einen wunderschönen 5er Touring gewechselt ein Dienstwagen der 10 Monate alt ist und 12 TKM hat.
Nach gestriger Übernahme habe ich heute gleich die Winterreifen wechseln lassen und musste feststellen als das Fahrzeug auf der Hebebühne war, dass der Frontschweller und eine Felge beschädigt sind. Dies habe ich bei der Übernahme nicht gesehen. Ich ärgere mich noch immer.
Wie es der Zufall will habe ich allerdings bei der Probefahrt die 3 Wochen vorher war Bilder vom Fahrzeug gemacht und da sieht man die Schäden inkl. dem roten Kennzeichen des Händlers ganz deutlich.
Langsam wird mir klar, dass mein Vorgänger eine Rempler hatte. Auch der andere Vorrderreifen ist beschädigt, was ich heute beim wechseln dann gesehen habe. Der Reifen ist wohl hinüber.
Das Fahrzeug ist ein Privat Leasing. Den Händler habe ich bereits kontaktiert und er hat schon zugestimmt dass die Schäden vermerkt werden. Also soweit alles ok
Allerdings habe ich Geld für die Übergabe inkl. Aufbereitung gezahlt und bin jetzt doch überrascht, dass diese Schäden vor allem am Frontschweller mir nicht mitgeteilt wurden. Hätte man mir dies mitteilen müssen? Wie seht ihr das ? Das kann man bei einer guten Aufbereitung doch nicht übersehen.
Ich denke wir finden eine Einigung dennoch hat das einen Faden Beigeschmack.
LG
Beste Antwort im Thema
So, ich war heute beim Händler. Scheinbar waren die Beschädigungen schon eingetragen bis auf die Dellen die nicht bekannt waren. Warum man mir das weder im Vorfeld noch bei Übergabe nicht mitteilt wundert mich trotzdem.
Angeblich werden bei gebrauchten Leasingfahrzeugen auch keine Schäden beseitigt und Steinschläge schon gar nicht. Zumindest macht es die Rückgabe dann angeblich einfacher, o-ton.
Was soll ich sagen, alle bisherigen Fahrzeuge waren nicht geleast, daher habe ich keinen Vergleich, aber kein Fahrzeug mit 12 TKM wurde mir jemals so übergeben.
Ergebnis ist die Dellen werden beseitigt, der Frontschweller wird bei lackiert, die vorderen Reifen werden ersetzt und das Fahrzeug neu aufbereitet. Immerhin. Und auf einen Rechtsstreit habe ich jetzt auch keine Lust.
Ich habe wieder dazu gelernt. Fahrzeug vor Kauf gründlichst im sauberen und trockenen Zustand zu begutachten.
Ob ich nochmal ein gebrauchtes Fahrzeug lease. So definitiv nicht. Eigentlich ist es ein renommierter BWM Vertragspartner, daher habe ich andere Qualität erwartet. Aber vielleicht sieht alles nach der Nacharbeitung dann doch zufriedenstellend aus. Der faden Beigeschmack bleibt allerdings bestehen.
Trotzdem Frohes Fest von einen neuen BMW 5er Fahrer.
49 Antworten
Was ich aus der Vergangenheit berichten kann ist, dass ein Vertragshändler in der Regel sehr bemüht ist den Wagen auch nach der Übernahme in einen einwandfreien Zustand zu versetzen. Ganz wichtig, nicht ärgern, es wird gut ausgehen. Ein freundliches Gespräch vor Ort (ohne Fax, Mail etc) hat schon vieles Gutes bewirken können. Sollte es am Ende doch Stress geben kannst du ja immer noch einen RA einschalten.
Sicherlich ist die Sache sehr ärgerlich und auch unnötig aber am Ende hat der Händler schlecht gearbeitet und du es versäumt genau hinzugucken.
So, ich war heute beim Händler. Scheinbar waren die Beschädigungen schon eingetragen bis auf die Dellen die nicht bekannt waren. Warum man mir das weder im Vorfeld noch bei Übergabe nicht mitteilt wundert mich trotzdem.
Angeblich werden bei gebrauchten Leasingfahrzeugen auch keine Schäden beseitigt und Steinschläge schon gar nicht. Zumindest macht es die Rückgabe dann angeblich einfacher, o-ton.
Was soll ich sagen, alle bisherigen Fahrzeuge waren nicht geleast, daher habe ich keinen Vergleich, aber kein Fahrzeug mit 12 TKM wurde mir jemals so übergeben.
Ergebnis ist die Dellen werden beseitigt, der Frontschweller wird bei lackiert, die vorderen Reifen werden ersetzt und das Fahrzeug neu aufbereitet. Immerhin. Und auf einen Rechtsstreit habe ich jetzt auch keine Lust.
Ich habe wieder dazu gelernt. Fahrzeug vor Kauf gründlichst im sauberen und trockenen Zustand zu begutachten.
Ob ich nochmal ein gebrauchtes Fahrzeug lease. So definitiv nicht. Eigentlich ist es ein renommierter BWM Vertragspartner, daher habe ich andere Qualität erwartet. Aber vielleicht sieht alles nach der Nacharbeitung dann doch zufriedenstellend aus. Der faden Beigeschmack bleibt allerdings bestehen.
Trotzdem Frohes Fest von einen neuen BMW 5er Fahrer.
Zitat:
@Benn77 schrieb am 23. Dezember 2019 um 13:36:51 Uhr:
Angeblich werden bei gebrauchten Leasingfahrzeugen auch keine Schäden beseitigt [...]. Zumindest macht es die Rückgabe dann angeblich einfacher, o-ton.
😕🙄
Zitat:
@Benn77 schrieb am 23. Dezember 2019 um 13:36:51 Uhr:
Ergebnis ist die Dellen werden beseitigt, der Frontschweller wird bei lackiert, die vorderen Reifen werden ersetzt und das Fahrzeug neu aufbereitet. Immerhin. Und auf einen Rechtsstreit habe ich jetzt auch keine Lust.
Ich drücke dir die Daumen, dass alles zu deiner Zufriedenheit beseitigt wird. Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tp-1000 schrieb am 23. Dezember 2019 um 15:23:50 Uhr:
Du kannst zufrieden sein.
Das denke ich auch. @spohl hat das wie ich finde schön zusammengefasst.
Der Händler hat eingelenkt und der Rest läuft unter lessond learned. Und der aktuelle Unmut verfliegt hoffentlich bald.
Moin, hier möchte ich mich kurz anhängen. Ich habe ebenfalls ein Jahreswagen Leasing abgeschlossen, der Jahreswagen hatte auch einige kleinere vorbestehende Schäden, die aufgenommen wurden.
Wie verhält es sich nun, wenn an einem bereits beschädigten Teil (zB. Frontschürze) noch ein weiterer Schaden entsteht. Weiß das jemand, wie sich da der zu bezahlende Wertverlust errechnet? In meinem Fall hatte die Frontschürze bereits bei Übernahme eine deutliche "Abschürfung", und vor einigen Monaten sind nun noch weitere Kratzer hinzugekommen.
Besten Dank
Ich habe jetzt den defekten Reifen abmontieren lassen nachdem mir noch immer nicht schriftlich der Austausch bestätigt wurde, um zu sehen wie defekt der Reifen tatsächlich ist. Er wurde geflickt, ist zwar noch dicht aber das Loch geht bis ans Gewebe. Mein Reifenhändler hat nur den Kopf geschüttelt. Ich ärgere mich noch immer, dass ich so etwas erhalten habe.
Für was gibt es den 360 Grad Check? So was darf man doch nicht ausliefern.
Das wird ja immer schlimmer.
Hoffe du hast alle Mängel schriftlich (Einschreiben) dem Händler angezeigt.
3 emails zur Dokumentation geschrieben, war auch persönlich vor Ort, aber eine schriftliche Bestätigung habe ich bis heute nicht bekommen. Alles nur mündlich.
Jetzt gehen auch alle Connected Drive Funktionen nicht, z.B. RTTI, Navigationspaket ConnectedDrive, ConnectedDrive Services, Concierge obwohl im Vertrag vereinbart ist. Antwort offen.
Werde morgen eskalieren wenn es so weiter gehts
Sorry, aber das ist ja eine absolute Katastrophe, und ich dachte schon der Händler bei uns wäre schlecht. Das man sowas nicht merkt, und sowas nicht prüft ist einfach ein Witz. Wie kann man so ein Auto nur rausgeben? Vielleicht weil du ein kleiner Privatkunde bist der denen eh am Allerwertesten vorbei geht.
Der Reifen, da hätte es pro Reifen 30 Sekunden auf der Bühne gebraucht. Die Kratzer (das sieht alles echt übel aus) und die Dellen sowieso. Finds aber schon mal gut, das da Nachgearbeitet wird.
Beim Connected solltest du auch mal nachfragen. Ich glaube das könnte echt eine Odysee für dich werden. Traurig.
Bei den ganzen Schäden, sicher, dass er kein Mietwagen war?
Das wäre auch ein Grund zur sofortigen Rücknahme.
Ich kann echt nicht verstehen wie mache ihre gebrauchten Fahrzeuge kaufen ! Solche sachen sollte man schon vorher klären und Fahrzeug begutachten und erst wenn alles geklärt. Hast du das Fahrzeug nicht davor angeschaut und einfach blind gekauft ?
Klar habe ich das Fahrzeug besichtigt und ärgere mich auch sehr über mich. Bei der Probefahrt war es dreckig, ok wir haben ehrlich gesagt nicht nach Dellen gesucht. Bei der Abholung war es nass und Morgendämmerung und das Fahrzeug stand in der hintersten Ecke draußen.
Natürlich selbst dran schuld, trotzdem übergibt man so kein Premium Selection Fahrzeug bzw teilt dem Kunden bekannte Schäden mit. Es ist ein Dienstfahrzeug laut Vertrag und ehrlich gesagt hätte ich erwartet wenn ich für eine Aufbereitung mit Lack und Instandsetzungsarbeiten für die ich zahlen muss was besseres erhalte. Mündlich ist ja alles geklärt aber mir wäre eine schriftliche Bestätigung wichtig da ich dem Braten nicht ganz traue.