Schaden nach Übergabe festgestellt

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

Nach vielen technischen Problemen mit der aktuellen Mercedes E-Klasse und zwei Rückabwicklungen bin ich auf einen wunderschönen 5er Touring gewechselt ein Dienstwagen der 10 Monate alt ist und 12 TKM hat.

Nach gestriger Übernahme habe ich heute gleich die Winterreifen wechseln lassen und musste feststellen als das Fahrzeug auf der Hebebühne war, dass der Frontschweller und eine Felge beschädigt sind. Dies habe ich bei der Übernahme nicht gesehen. Ich ärgere mich noch immer.

Wie es der Zufall will habe ich allerdings bei der Probefahrt die 3 Wochen vorher war Bilder vom Fahrzeug gemacht und da sieht man die Schäden inkl. dem roten Kennzeichen des Händlers ganz deutlich.

Langsam wird mir klar, dass mein Vorgänger eine Rempler hatte. Auch der andere Vorrderreifen ist beschädigt, was ich heute beim wechseln dann gesehen habe. Der Reifen ist wohl hinüber.

Das Fahrzeug ist ein Privat Leasing. Den Händler habe ich bereits kontaktiert und er hat schon zugestimmt dass die Schäden vermerkt werden. Also soweit alles ok
Allerdings habe ich Geld für die Übergabe inkl. Aufbereitung gezahlt und bin jetzt doch überrascht, dass diese Schäden vor allem am Frontschweller mir nicht mitgeteilt wurden. Hätte man mir dies mitteilen müssen? Wie seht ihr das ? Das kann man bei einer guten Aufbereitung doch nicht übersehen.

Ich denke wir finden eine Einigung dennoch hat das einen Faden Beigeschmack.

LG

436aa7bf-e3e5-4904-85ef-ff97437704e0
A699c4fd-3b24-4aa4-9b74-888bd3b8aa85
5145516b-5532-4e1f-856e-209dfb63a809
Beste Antwort im Thema

So, ich war heute beim Händler. Scheinbar waren die Beschädigungen schon eingetragen bis auf die Dellen die nicht bekannt waren. Warum man mir das weder im Vorfeld noch bei Übergabe nicht mitteilt wundert mich trotzdem.

Angeblich werden bei gebrauchten Leasingfahrzeugen auch keine Schäden beseitigt und Steinschläge schon gar nicht. Zumindest macht es die Rückgabe dann angeblich einfacher, o-ton.

Was soll ich sagen, alle bisherigen Fahrzeuge waren nicht geleast, daher habe ich keinen Vergleich, aber kein Fahrzeug mit 12 TKM wurde mir jemals so übergeben.

Ergebnis ist die Dellen werden beseitigt, der Frontschweller wird bei lackiert, die vorderen Reifen werden ersetzt und das Fahrzeug neu aufbereitet. Immerhin. Und auf einen Rechtsstreit habe ich jetzt auch keine Lust.

Ich habe wieder dazu gelernt. Fahrzeug vor Kauf gründlichst im sauberen und trockenen Zustand zu begutachten.
Ob ich nochmal ein gebrauchtes Fahrzeug lease. So definitiv nicht. Eigentlich ist es ein renommierter BWM Vertragspartner, daher habe ich andere Qualität erwartet. Aber vielleicht sieht alles nach der Nacharbeitung dann doch zufriedenstellend aus. Der faden Beigeschmack bleibt allerdings bestehen.

Trotzdem Frohes Fest von einen neuen BMW 5er Fahrer.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hast du denn ein gutes Leasing Angebot dazu bekommen? Wenn nicht, würde ich an deiner Stelle alles widerrufen.

Ja, dass Angebot ist gut allerdings hat der Händler noch 4 mal das gleiche Fahrzeug auf dem Hof zum gleichen Preis.
Kann ich das noch wiederrufen da 14 Tage vorbei und Fahrzeug zugelassen?

Zitat:

Den Schaden an der Stosstange würde ich nicht lackieren lassen, weil dann passt vermutlich die Farbe nicht mehr genau und vermutlich sieht man die Kratzer aus normaler Standhöhe ohnehin nicht. Ich würde das einfach mit einem Lackstift oder Smartrepair kaschieren, kann immer wieder mal bein Einparken passieren, dass man in diesem Bereich eine Beschädigung davonträgt.

Nachlackierung geht dann nicht, wenn hinter den Stoßfängern Radarsensoren verbaut sind. Die dann dickere Lackschicht würde die Funktion beeinflussen. Da hilft dann nur ein Austausch des ganzen Stoßfängers.

Zitat:

@Benn77 schrieb am 21. Dezember 2019 um 16:44:31 Uhr:


Ja, dass Angebot ist gut allerdings hat der Händler noch 4 mal das gleiche Fahrzeug auf dem Hof zum gleichen Preis.
Kann ich das noch wiederrufen da 14 Tage vorbei und Fahrzeug zugelassen?

Hmm.. Die Übergabe war doch gestern?

Ich würde dem Händler die Gelegenheit ohne Anwalt zur Beseitigung der Mängel geben, stellt er sich quer und du hast gestern abgeholt, würde ich widerrufen und wo anders kaufen.

Ähnliche Themen

Vom Kauf selbst kann man so einfach nicht zurücktreten, von einer Finanzierung oder Leasing innerhalb von 14 Tagen ab Vertragsabschluss (nicht Tag der Auslieferung) schon. Da der Kaufvertrag an die Finanzierung gekoppelt ist , wird der dann auch ungültig. Aber die 14 Tage scheinen hier rum zu sein.

Ich wurde erst einmal hinfahren und dem Verkäufer die Gelegenheit geben sich das Auto anzusehen und zu reagieren..

Die 14 Tage sind leider rum da die Aufbereitung so lange gedauert hat. Aufbereitet wurde aber anscheinend nichts.
Ich habe jetzt alles dokumentiert und um einen Termin am Montag gebeten. Die Schäden bedeuten wahrscheinlich eine neue Stoßstange, neue Felge, Motorhaube ausbeulen, zwei neue Reifen vorne. Na prima.

Bei der Übernahme eines regennassen Fahrzeuges und evtl. noch ungünstigen Lichtverhältnissen lassen sich etliche Mängel nicht ohne weiteres erkennen, das ist so.
Nach der Darstellung der nicht behobenen Mängel würde ich davon ausgehen, dass das Fahrzeug dem von BMW gesetzten Anspruch hinsichtlich "Premium Selection" nicht gerecht wird.
Das sollte dem Verkäufer schon bewusst sein, und hier würde ich mit dem Recht auf Nachbesserung ansetzen.
Falls notwendig, wende Dich auch gerne mal an den BMW Regional- bzw. Gebietsverkauf. Die Adresse sollte herauszufinden sein.

Wie lange hast Du das Fahrzeug bereits?
Meinen ersten X3 hatte ich seinerzeit auch als 10 Monate altes Fahrzeug aus der Premium Selection erworben, und im Rahmen dessen wurde das Fahrzeug damals auch mit einem Rückgaberecht innerhalb einer bestimmten Frist beworben.
Voraussetzung für die Rückgabe war allerdings die Auswahl eines gleichwertigen anderen Fahrzeuges.
Das Geschäft war aber auch ein Kauf anstelle Leasing, daher kann auch das ggfs. schon einen unterschied machen.

Hat das Fahrzeug außer den offensichtlichen Remplern auch einen Hagelschaden abbekommen?

Das nennt man Gebrauchtwagen.

Fahrzeug wurde Donnerstag früh übernommen und erste Schäden gestern angezeigt. Heute bei guten Wetter der Schock mit den Dellen. Bin bisher 50 km gefahren. Klar Gebrauchtwagen aber wenn das der Anspruch ist, sorry. So was darf man nicht vertuschen.
Dellen sind sonst nicht vorhanden, vermutlich kein
Hagelschaden.
Widerrufsfrist ist abgelaufen.
Mal schauen was Montag rauskommt ....
4 gleiche Fahrzeuge stehen noch auf dem Hof... mal schauen

Fahrzeug tauschen werden sie wohl nicht gerne machen, da ja ein Halter mehr ...
Was steht denn in den Premium Selection Spielregeln an zugesicherten Eigenschaften ?

Nach den Punkten 6 und 7 darf er so nicht aussehen und die kostenpflichtige Aufbereitung sollte auch überflüssig gewesen sein wenn das Fahrzeug nach Premium Selection Produktstandards verkauft wurde. Das scheinen ganz schöne Spitzbuben zu sein...

Bei Euler habe ich nur den Link gefunden. es besteht keine Verbindung zum genannten Fahrzeug..

https://www.euler-group.de/.../...um_selection_productstandards_01.pdf

Na die Dellen sind doch schnell erledigt, die Felge ebenso, zwei neue Reifen, und wenn der smarte Lackierer da hauchdünn beilackiert und vorher ordentlich geschliffen hat, sollte auch der Assi noch funktionieren.
Ich würde halt nur darauf bestehen das die Sachen der Händler übernimmt.

Umtausch ist nur bei Kauf möglich, nicht beim Leasing (siehe Foto). Was über einen normalen altersbedingten Zustand hinaus geht (die oben angemerkten Punkte 6 und 7) ist immer streitbar, allerdings sollte man Beulen und den Kratzer am Stoßfänger wohl durchbekommen. Bei der Felge sehe ich allerdings schwarz, das kann jedes Auto recht schnell bekommen und darf auch bei Jahreswagen vorhanden sein. Wenn ein reparierter Reifen gesetzlich zulässig ist (was ich nicht weiß), dann wird’s wohl auch funktionieren und da gibt es dann auch keine Reklamationsgrundlage.

Ich geb euch ja auch recht, dass der Aufbereiter das nicht übersehen kann, ist dem als externen aber wahrscheinlich relativ wumpe und auch die Verkäufer können nicht immer jedes Auto komplett begutachten. Da muss man den halt einfach mal anrufen und drüber reden, quasi so wie normale Menschen. Wenn ich bei jedem Quatsch immer gleich was von Anwälten lese, dann weiß ich auch gleich warum meine (unbenutzte) RSV jedes Jahr teurer wird...

75e44917-c283-41dc-81fb-534066e65a37

Einen Anwalt möchte ich nicht konsultieren. Das bekomme ich hoffentlich so geregelt. Ich habe so viele Bilder von der Probefahrt wo man alles beim Zoomen erkennt.

Ich ärgere mich vor allem über mich, dass ich bei der Übergabe nicht gründlicher kontrolliert habe bzw. habe ich es im nassen Und dunklen einfach nicht gesehen. Zusätzlich stand das Fahrzeug eingezwängt zwischen mehreren Autos.
Im Vertrag zahle ich eine Aufbereitung mit Lack und Instandsetzungsarbeiten. Ich habe darauf vertraut. Man lernt aber immer dazu.

Trotzdem die Vielzahl an Schäden nicht mitzuteilen geht gar nicht und ist unseriös. Mein Bekannter der in einem Karosseriefachbetrieb arbeitet meint das sind ca 4000€ Schaden zum ordentlichen Reparieren. Ich habe jetzt auch noch zwei Dellen am Dach gefunden.
Ich unterstelle allerdings keine Absicht.

Man kann alles regeln. Wenn der Händler nachbessert ist alles gut, wenn es Probleme geben sollte dann muss ich mal schauen welche Schritte notwendig sind. Ich denke aber jeder vernünftige Geschäftsmann wird sagen sorry das geht gar nicht was wir abgeliefert haben.

Ich werde morgen berichten.
Schönen Sonntag und danke für die vielen Meinungen.

Ok, ein Hagelschaden. Je nach Licht finden wir immer mehr Dellen. Am Dach, am Dachrahmen...
Mal schauen wie das gelöst wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen