Schaden nach Chipen
Hallo, könnte mir mal einer erklären warum und weshalt der Motor und umliegende teile schaden nehmen sollen nur weil gechipt wurde ok Kupplung schon aber das ist ja egal ob sie früher oder später kaput wir ist doch egal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schubert100
Auf Komma und so darf nicht so geachtet werden schreib ja kein Diktat.
Aber du möchtest schon das dir geholfen wird, oder?
Zeichensetzung hat mit Dikaten schreiben nichts zu tun...
Es fördert jedoch ungemein den Lesefluss.
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Dann legt man sich wohl doch besser ein zweites Steuergerät zu und steckt nach aufgetretenem Schaden wieder um auf original ^^
Ne, einfach die Orginalsoftware aufspielen und mit den Schultern zucken😁
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Ne, einfach die Orginalsoftware aufspielen und mit den Schultern zucken😁Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Dann legt man sich wohl doch besser ein zweites Steuergerät zu und steckt nach aufgetretenem Schaden wieder um auf original ^^
Das ist wohl teilweise nachvollziehbar. Hab schon von "Flash-Zählern" gehört aber könnte auch Panikmache sein.
Zudem hat mir der ABT-Servicepartner erzählt, dass er mein Steuergerät wohl auf machen muss zum auslesen und flashen 🙄
Kann ich mir irgendwie garnicht so richtig vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Das Problem ist doch, wer bezahlt im Schadensfall???Zitat:
Original geschrieben von Mr_Sing
Wenn ihr was anderes wisst dann korrigiert mich bitte, irren ist menschlich😉Wer ist schuld, hat diesen Defekt ausgelöst?
Fehler von VW? Oder doch überlastung der Teile?
Mir wurde vom Verkäufer gesagt, das die Versicherung VVD den Schaden übernimmt der durch das Tuning möglicherweise verursacht wurde.
Das steht aber doch alles auf der Homepage😕
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Sing
Mir wurde vom Verkäufer gesagt, das die Versicherung VVD den Schaden übernimmt der durch das Tuning möglicherweise verursacht wurde.Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Das Problem ist doch, wer bezahlt im Schadensfall???
Wer ist schuld, hat diesen Defekt ausgelöst?
Fehler von VW? Oder doch überlastung der Teile?
Das steht aber doch alles auf der Homepage😕
Und woher weiss man das der Schaden vom chippen kommt, und nicht durch ein fehlerhaftes Bauteil😉
Ähnliche Themen
So seh ich das auch. ABT übernimmt von vorneherein die 2 Jahre Neuwagengarantie ohne Einschränkungen und dann gibt es die Perfect Car Gebrauchtwagengarantie (VVD) im Anschluss. Diese ist die gleiche wie von VW, nur muss diese über ABT (zum höheren Preis) abgeschlossen werden, da das Fahrzeug ja Leistungsgesteigert ist.
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Und woher weiss man das der Schaden vom chippen kommt, und nicht durch ein fehlerhaftes Bauteil😉Zitat:
Original geschrieben von Mr_Sing
Mir wurde vom Verkäufer gesagt, das die Versicherung VVD den Schaden übernimmt der durch das Tuning möglicherweise verursacht wurde.
Das steht aber doch alles auf der Homepage😕
BjoernX du vestehst nicht ganz was ich sagen möchten,
das ist denen im Schadenfall ziemlich egal ob das Bauteil einfach so kaputt geht oder obs durchs chippen kommt, zahlen werden die dann. Du schließt ja bei der VVD einen Vertrg über das gechippte Fahrzeug ab und nicht über das ungechippte. Das es bei einem gechippten Fahrzeug ohne das die Versicherung davon weis im Schadensfall Probleme gibt ist ja wohl klar.^^
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
ABT 1500.-Zitat:
Original geschrieben von hestia
Klar...ich zahl bei ABT 1.500€ für ein Tuning, wo ich sonst überall nur die Hälfte bezahle. Oder sagen wir mal 500€ weniger.
andere vllt. 900.- + 2x 300 (Versicherung pro Jahr) = 1500.-
Kostet also ziemlich das gleiche.
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Ich würde sagen dass da keine Bauteile ausgeschlossen sind. Oder seh ich das falsch?Zitat:
ABT Garantiebedingungen für die ABT Neuwagen Garantie
Gültig ab 01.01.20091. Die Firma ABT Sportsline übernimmt für seine Kunden, welche durch eine Steuergerätemodifizierung eine Anhebung der Motorleistung oder der Höchstgeschwindigkeit erhalten haben, mit nachstehenden Einschränkungen die kaufbegleitende Neuwagengarantie, welche ursprünglich vom Hersteller gewährt wurde.
Less dir den Punkt 1. mal genau durch.
Ich zitiere es auch gerne nochmal
Zitat:
mit nachstehenden Einschränkungen die kaufbegleitende Neuwagengarantie
Somit wird sich fein rausgeredet.
Der Rest der dort steht ist alles Pillepalle...
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
ABT 1500.-
andere vllt. 900.- + 2x 300 (Versicherung pro Jahr) = 1500.-
Kostet also ziemlich das gleiche.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Less dir den Punkt 1. mal genau durch.Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Ich würde sagen dass da keine Bauteile ausgeschlossen sind. Oder seh ich das falsch?
Ich zitiere es auch gerne nochmal
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Somit wird sich fein rausgeredet.Zitat:
mit nachstehenden Einschränkungen die kaufbegleitende Neuwagengarantie
Der Rest der dort steht ist alles Pillepalle...
Ich versteh was da steht, aber nicht was du jetzt genau damit sagen möchtest😕
EDIT: Der Rest der dort steht ist kein Pillepalle, das sind die Änderungen der ursprünglichen Neuwagengarantie
Er hat wohl angenommen dass es noch ne "Ausschlussliste" oder so gibt. Aber alle Nachfolgenden Einschränkungen hab ich mit zitiert. Also z.B. das ABT der Servicepartner ist und nicht VW usw.
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Er hat wohl angenommen dass es noch ne "Ausschlussliste" oder so gibt. Aber alle Nachfolgenden Einschränkungen hab ich mit zitiert. Also z.B. das ABT der Servicepartner ist und nicht VW usw.
Jupp ganz genau, wenn man sich andere Tuner anschaut findet man kaum einen bei dem so viel abgedeckt ist. Was auch nicht zu unterschätzen ist, ist das nur eine Versichung abgeschlossen werden braucht für das ganze Auto und nicht 2 welche sich vielleicht nicht ergänzen.
mal ehrlich....solange mir nicht bei Tempo 270 der Motor um die Ohren fliegt und das dann im Fehlerspeicher steht und die stutzig werden....
woher will denn die Werkstatt wissen das mein Auto getunt ist????
Die müssten doch erstmal das Steuergerät zum auslesen nach WOB schicken. Glaube nicht das eine Normale Werkstatt das feststellen kann.
Anbei mal eine Versicherung die von Tunern angeboten wird
Versicherung
Zitat:
Original geschrieben von hestia
Die müssten doch erstmal das Steuergerät zum auslesen nach WOB schicken. Glaube nicht das eine Normale Werkstatt das feststellen kann.
Das wird auch so gehandhabt. Man kann jedes CHIP-Tuning nachweisen.
Ich kann dazu nur sagen, das mein A4 nach 1000 KM Einfahrphase um 50 PS gechipt wurde und ich bisher 238.000 KM auf der Uhr habe und noch den 1. Turbo etc. drin. Nur die Kupplung hat einen etwas höheren Verschleiss.
Zitat:
Original geschrieben von hestia
mal ehrlich....solange mir nicht bei Tempo 270 der Motor um die Ohren fliegt und das dann im Fehlerspeicher steht und die stutzig werden....
woher will denn die Werkstatt wissen das mein Auto getunt ist????Die müssten doch erstmal das Steuergerät zum auslesen nach WOB schicken. Glaube nicht das eine Normale Werkstatt das feststellen kann.
Anbei mal eine Versicherung die von Tunern angeboten wird
Versicherung
Wie gesagt, es gibt da Gerüchte dass man aus dem Steuergerät auslesen kann ob und wie oft es geflasht wurde. Das reicht sicher um einen Verdacht zu liefern. Außerdem sollte ein seriöses Tuning auch Tüv geprüft und eingetragen werden.
Allso mein Tuner würde das Chippen durchführen und wenn irgend etwas kaput geht macht er es wieder weg und sagt das ich alles von der Garantie bezahlt bekomme solange ich nicht zugebe das das Auto gechippt wurde, was haltet ihr davon?
Zitat:
Original geschrieben von schubert100
Allso mein Tuner würde das Chippen durchführen und wenn irgend etwas kaput geht macht er es wieder weg und sagt das ich alles von der Garantie bezahlt bekomme solange ich nicht zugebe das das Auto gechippt wurde, was haltet ihr davon?
Betrug?