Schaden nach Chipen
Hallo, könnte mir mal einer erklären warum und weshalt der Motor und umliegende teile schaden nehmen sollen nur weil gechipt wurde ok Kupplung schon aber das ist ja egal ob sie früher oder später kaput wir ist doch egal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schubert100
Auf Komma und so darf nicht so geachtet werden schreib ja kein Diktat.
Aber du möchtest schon das dir geholfen wird, oder?
Zeichensetzung hat mit Dikaten schreiben nichts zu tun...
Es fördert jedoch ungemein den Lesefluss.
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VWFREAK1980
lol nur das abt kein werkstuner ist 😉
Genau.
Werkstuner von VW ist ... errrm... keine Ahnung?
Bei Audi ist das ja die quattro GmbH, bei BMW die M GmbH und bei Mercedes AMG.
Hat VW eigentlich einen Werkstuner?
Abt hat eine Partnerschaft mit dem VW Konzern.
Die ABT Garantie und auch die vieler Wettbewerber ist gelinde gesagt für die Tonne.
Zum einen muss man bei ABT dann das Auto zu deren Werkstatt bringen (VW Werkstatt geht nicht, habe ich gelesen), zum anderen sind viele Dinge gar nicht abgedeckt im Antriebsstrang.
Auf Getriebe oder Turbo etwa geben die meisten Tuner keine Garantie (steht schön im Kleingedruckten). Auch natürlich nicht auf andere Verschließteile.
Der Motorblock ist zwar meist unter Garantie, aber bei dem passiert eher selten was, der kann ein Tuning ab, zumal beim Softwaretuning eh der Turbo mehr belastet wird.
Das einzige, was vermutlich gesichert ist, ist das Motorsteuergerät, an dem die Tuner werkeln. Aber das geht normalerweise auch nicht kaputt.
Ich hatte auch vor zu tunen, aber habe mich nun endgültig dagegen entschieden, zu viele Ungereimtheiten bei den Garantien haben mich abgeschreckt. Zumal es wie gesagt nur Versicherungen sind und man kennt es ja von Unfällen, erstmal will ne Versicherung nix zahlen.
Soweit ich weiß übernimmt ABT die komplette Neuwagengarantie und wendet sich nur in Garantiefällen, die nicht das Tuning betreffen, an VW. Das heißt dass für mich als Endkunde die komplette Garantie erhalten bleibt und nur der Träger teilweise wechselt. Wie das genau bei Reparaturen ist weiß ich aber leider nicht. Aber ich hab nen VW-Autohaus, das ABT-Partner ist, direkt vor der Nase. Also im Garantiefall Auto hinstellen und die machen den Rest. Soll mir ja egal sein, wer den Schaden zahlt.
Ähnliche Themen
Klar...ich zahl bei ABT 1.500€ für ein Tuning, wo ich sonst überall nur die Hälfte bezahle. Oder sagen wir mal 500€ weniger.
Ich hab meinen Ver GTI 3 Jahre lang und ca 50.000 KM mit Chiptuning gefahren. Waren dann ca 245 PS und 370 NM. Absolut nichts negatives feststellen können - außer vll ab und zu Traktionsprobleme wegen dem hohen Drehmoment.
Und jaaaa...ich bin mit dem Wagen auf der AB schon mal ne Std Vollgas gefahren ohne Angst zu haben das ich einen Motorschaden erleide bzw mein Auto ;-)
Natürlich fährt man zu 90% den Wagen relativ "normal" und nutzt nur in 10% die Mehrleistung wirklich aus bzw ruft sie richtig ab. Vll liegt es auch daran, dass man sehr sehr wenig über Motor- und Getriebeschäden bei gechipten GTI's liest.
Nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen meinen im Frühjahr auch wieder chippen zu lassen....ich vermisse einfach diesen genialen Durchzug und den Schuß Bissigkeit. Der GTI fährt mir irgendwie zuuu solide... kommt wohl davon wenn man schon seit Jahren solche Autos fährt - Gewöhnungsfaktor ;-)
Echt krass, wie hier manche im Irrtum sind....😰
Sämtliche Tuner wie auch ABT übernehmen nur eine Garantie, für gewisse Baugruppen und keinesfalls die volle Werksgarantie.
Wenn man sämtliche "Versicherungen" vergleicht, kommt fast das gleiche raus---> Irgendwelche Defekte an Teilen des Antriebs--> ABT usw.. Sonstige Probleme VW.
Falls es nicht so einfach ist, den Schuldigen (Tuner/VW) zu erkennen. Viel Spass.....🙁
PS. Überlegt wird aber trotzdem😁
Hi,
im Defektfall geht die Streiterei dann los ist es Schaden den der Chiptuner bzw. seine versicherung zahlen muß oder ein Schaden für die VW Garantie. Am Ende zahlt dann keiner😁
Aber selbst wenn es keine Probleme gibt während der garantiezeit,interessant wird es danach denn ein paar tausend KM hält der Motor schon durch.
Aber ich frage mich wo der Sinn liegt. ein ordentliches Chiptuning von ABT kostet richtig Geld,dazu die Versicherung. Hinterher muß man das ganze beim Tüv eintragen lassen und bei der Versicherung meistens einen Aufpreis zahlen (dann gibts auch keine Probleme bei einem Unfall)
Beim verkaufen muß man das ganze angeben was den Verkaufspreis drückt.
Am Ende kostet das Chiptuning dasselbse oder gar mehr als der nächst größere Motor der womöglich sogar noch mehr Leistung hat und bei dem alles auf die Leistung abgestimmt ist🙂
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von hestia
Klar...ich zahl bei ABT 1.500€ für ein Tuning, wo ich sonst überall nur die Hälfte bezahle. Oder sagen wir mal 500€ weniger.
ABT 1500.-
andere vllt. 900.- + 2x 300 (Versicherung pro Jahr) = 1500.-
Kostet also ziemlich das gleiche.
Zitat:
ABT Garantiebedingungen für die ABT Neuwagen Garantie
Gültig ab 01.01.20091. Die Firma ABT Sportsline übernimmt für seine Kunden, welche durch eine Steuergerätemodifizierung eine Anhebung der Motorleistung oder der Höchstgeschwindigkeit erhalten haben, mit nachstehenden Einschränkungen die kaufbegleitende Neuwagengarantie, welche ursprünglich vom Hersteller gewährt wurde.
2. Die Garantie endet 2 Jahre nach dem Tag der Erstauslieferung des Fahrzeuges oder mit Erreichen einer Gesamtfahrleistung von 100.000 km, je nachdem welcher Fall zuerst eintritt und unabhängig davon zu welchem Zeitpunkt die Steuergerätemodifizierung getätigt wurde. Sie gilt für Fahrzeuge der Marken Audi, Volkswagen, Seat oder Skoda und umfasst nicht die Mobilitätsgarantie. Die Garantie und die Steuergerätemodifizierung sind nicht auf ein anderes Fahrzeug übertragbar. Das Recht auf Wandlung oder Minderung ist auf die von uns erbrachten Lieferungen und Leistungen beschränkt. Exklusiv für ABT-leistungsgesteigerte Fahrzeuge besteht zudem die Möglichkeit als Anschluss- oder Gebrauchtwagen- Garantie die Abt Sportsline PerfectCar der Volkswagen Bank abzuschließen.*
3. Die Steuergerätemodifizierung muss direkt bei ABT Sportsline oder über einen autorisierten Markenpartner innerhalb der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt worden sein. Ein Anspruch auf Erstattung von Kosten für Rücküberführung des Fahrzeuges oder mitgeführter Anhänger, Heimreise, Unterbringung, Verdienstausfall und anderer mittelbarer Kosten besteht nicht.
4. Sofern der Fahrzeughersteller ein Update zur Einspielung bereithält, kann ABT Sportsline keine Fremdkosten (z.B. Aus-/Einbau Steuergerät, Versandkosten, Mietwagen, etc.) übernehmen. Verschleißteile (z.B. Bremsscheiben, Beläge, Kupplungen, Reifen etc.) sind grundsätzlich von der Garantie ausgenommen.
5. Bei Eintritt eines Schadensfalles ist unverzüglich der Technische Kundendienst bei ABT Sportsline zu informieren (Telefon 0831-57140-28 oder -30 und Fax -860). Die verbindliche Beauftragung von Reparaturarbeiten oder der Erstellung eines kostenpflichtigen Angebots bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung von ABT Sportsline (Formular im Serviceheft oder beim Technischen Kundendienst erhältlich). Ein vom Kunden unterschriebener Auftrag ersetzt diese Genehmigung nicht. Die Abrechnung hat gemäß unseren Richtlinien zur Garantieabwicklung zu erfolgen.
6. ABT Sportsline behält sich das Recht einer Schadensfeststellung oder einer Reparatur im eigenen Hause vor. Hierzu ist das Fahrzeug auf eigene Kosten und Gefahr bei ABT Sportsline anzuliefern. Auf Verlangen sind uns Ersatzteile zur Prüfung einzusenden.
7. Bei berechtigtem Anspruch kann für max. 3 Tage ein Ersatzwagen zur Verfügung gestellt werden. Die Erstattung der Kosten ist je nach Fahrzeugtyp gemäß unseren Richtlinien zur Garantieabwicklung begrenzt.
8. Voraussetzung für die Gewährung jeglicher Garantieleistung ist der sachgemäße Gebrauch des Fahrzeuges außerhalb motorsportlicher Aktivitäten und die regelmäßige Wartung gemäß Herstellervorgabe. Benzinmotoren sind grundsätzlich mit Super Plus (min. 98 ROZ) zu fahren (Ausgenommen sind Fahrzeuge der ABT-iS-Technologie). Bei zusätzlichen Veränderungen am Fahrzeug, die unmittelbar oder mittelbar Einfluss auf die von uns erbrachten Lieferungen und Leistungen haben, erlischt jeglicher Garantieanspruch an ABT Sportsline.
9. Bitte beachten Sie auch unsere AGB und etwaige Zusatzhinweise in dem der Steuergerätemodifizierung beigefügtem Serviceheft, den Datenblättern zum jeweiligen Produkt oder dem von Ihnen zu unterschreibenden Datenerfassungsblatt bzw. der Auftragsbestätigung.
Ich würde sagen dass da keine Bauteile ausgeschlossen sind. Oder seh ich das falsch?
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Ich würde sagen dass da keine Bauteile ausgeschlossen sind. Oder seh ich das falsch?
Wenn du dir das mal genau durchliest, wird dir schlecht😉
Schlimmstenfalls auch auf eigene Kosten anliefern......
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Musst Dir auch noch die VVD-Bedigungen anschauen, über die die ABT Versicherung läuft. Und da stehen die bestimmten Bauteile explizit vermerkt:Zitat:
Ich würde sagen dass da keine Bauteile ausgeschlossen sind. Oder seh ich das falsch?
http://www.abt-sportsline.de/.../
Zitat:
Original geschrieben von Giszmo3000
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Musst Dir auch noch die VVD-Bedigungen anschauen, über die die ABT Versicherung läuft. Und da stehen die bestimmten Bauteile explizit vermerkt:
http://www.abt-sportsline.de/.../
Das gilt für die Anschlussgarantie. Und das ist genau die Gebrauchtwagengarantie, die VW auch anbietet. Für die Neuwagengarantie zählen obenstehende Bedingungen.
@BjoernX
Da hast du recht, aber mein Servicepunkt ist nicht so weit weg und wenn´s hart auf hart kommt, darf mich da der ADAC hinkutschen ;-) Aber irgendwie beißt sich die Aussage mit der Mobilitätsgarantie, die es ja von ABT auch gibt.
@ Amok83
Es gibt nur 2 Möglichkeiten---> chippen und hoffen das alles gut geht.
Oder so lassen wie es ist😉
PS. Man muss nur eine Entscheidung treffen... welche???
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Das gilt für die Anschlussgarantie. Und das ist genau die Gebrauchtwagengarantie, die VW auch anbietet. Für die Neuwagengarantie zählen obenstehende Bedingungen.Zitat:
Original geschrieben von Giszmo3000
@BjoernX
Da hast du recht, aber mein Servicepunkt ist nicht so weit weg und wenn´s hart auf hart kommt, darf mich da der ADAC hinkutschen ;-) Aber irgendwie beißt sich die Aussage mit der Mobilitätsgarantie, die es ja von ABT auch gibt.
Hi,
ich war vor ein paar Monaten mal bei ABT und hab mir das erklären lassen.
Der Verkäufer hat mir erklärt das alles mit der Versicherung abgedeckt ist.
ABT getunte Fahrzeuge werden von der VVD versichert, also der selben Versicherung bei der man die Werksgarantie verlängern kann.
Mann hat also bei der ABT Versicherung den selben Umfang wie bei der Werksgarantieverlängung.
Das steht aber auch alles auf der Homepage, hier der Link:
http://www.abt-sportsline.de/.../
Der Beitrag bei der Versicherung wird nur etwas höher ausfallen.
Wenn ihr was anderes wisst dann korrigiert mich bitte, irren ist menschlich😉
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Sing
Wenn ihr was anderes wisst dann korrigiert mich bitte, irren ist menschlich😉
Das Problem ist doch, wer bezahlt im Schadensfall???
Wer ist schuld, hat diesen Defekt ausgelöst?
Fehler von VW? Oder doch überlastung der Teile?
Dann legt man sich wohl doch besser ein zweites Steuergerät zu und steckt nach aufgetretenem Schaden wieder um auf original ^^