Schaden mit RunFlats
...für alle die meinen, daß Runflats sicherer sind und im Schadensfall das Leben gerettet haben, sollten kurz überleben ob mit den normalen Reifen man überhaupt in der Situation gekommen wäre..
Hier ein Bild von Dunlop Runflats von meine Kollegen: BMW F11, Hinterachse, 1 Jahr alt, ca. 15 TKM, gefahren mit 2.8-3.0 bar, 20"... Wahnsinn!!!!!!!
Bin ich froh, daß ich seit 12 Jahren immer die RFTs bei Neuwagenauslieferung mit normalen Reifen ersetze....
Beste Antwort im Thema
...für alle die meinen, daß Runflats sicherer sind und im Schadensfall das Leben gerettet haben, sollten kurz überleben ob mit den normalen Reifen man überhaupt in der Situation gekommen wäre..
Hier ein Bild von Dunlop Runflats von meine Kollegen: BMW F11, Hinterachse, 1 Jahr alt, ca. 15 TKM, gefahren mit 2.8-3.0 bar, 20"... Wahnsinn!!!!!!!
Bin ich froh, daß ich seit 12 Jahren immer die RFTs bei Neuwagenauslieferung mit normalen Reifen ersetze....
397 Antworten
Zitat:
@kanne66 schrieb am 9. September 2016 um 01:29:46 Uhr:
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 9. September 2016 um 01:04:23 Uhr:
Nur das der keine platten RFT hatte sondern noch Luft drin und trotzdem die Risse rundum.
Falls du das negierst und wiederholt mit 8 Mio Reifen ankommst muß ich mich frage
wieviele Protagonisten hier wohl auf der Gehaltsliste von BMW stehen.
Wundern täte es mich nicht - warum soll es bei Produkten anderst sein als bei den Nachrichten etc pp 😛Manipuliert wird ja insgesamt gern und viel - das ist ja bekannt.
Ich weiß, daß mit den 8mio ist ein Dorn im Auge, da muss man ablenken und versucht mit Lobbyisms zu punkten.
Mein Rat ganz persönlich:
lass das besser mit dem Bordstein räubern, kontrolliere regelmäßig Luftdruck und Profil.Nicht das aus dem Mangel an Diskussionsvermögen noch eine Profilneurose erwächst.
Weit bevor es ROF überhaupt gab, hat jeder auf "Sturz verstellt" getippt, heute ist halt ROF der Übertäter.
BTW: es steht jedem frei auf Non-Rof zu wechseln und ein jeder darf andere Marken als BMW erfahren.
2 Mio BMW sind bestimmt noch nicht mit RFT ausgeliefert worden.... Bordstein Räubern auf der Innenseite der Lauffläche fällt ja wohl aus, der trifft immer mit der Außenseite zuerst auf den Randstein....
Zitat:
@sPeterle schrieb am 12. September 2016 um 15:53:39 Uhr:
2 Mio BMW sind bestimmt noch nicht mit RFT ausgeliefert worden....
Vermutlich noch viel mehr.
Die Dinger gabs schon beim E6x als Sonderausstattung. Allein vom F1x sind bisher über 2,5 Mio verkauft worden, ein Großteil davon mit RFT, dann der F01, F07 und aktuell auch weitere Volumenmodelle wie 1er, 2er, 3er, 4er etc. (vielleicht sogar schon die gesamte Modellpalette) bei denen die SA erhältlich ist.
summa summarum also doch > 8mio ROF bei BMW. und jetzt😕
jetzt sind sie halt gemeingefährlich 😛
Ähnliche Themen
Die paar Schäden sind natürlich absolut repräsentativ, so dass hier nun wirklich von einem Konstruktionsfehler gesprochen werden muss.
Von den hier geschilderten Defekten hochgerechnet... na ja... könnten schon 1000 RFT weltweit betroffen sein.
Ach du Sch... (eibenkleister)
Eine Quote von 0,000125 bei 8 Mio.
Da muss sofort ein Rückruf gestartet werden...
*SCNR*
Deutlich mehr als 8 Millionen...
"Von den 47,7 Millionen Pkw-Reifen, die nach BRV-Angaben im Jahr 2012 auf dem Ersatzmarkt verkauft wurden, waren 1,85 Millionen Runflats; 2005 waren es 800.000 von 53,9 Millionen."
Eine neuere Statistik hab ich auf die schnelle nicht gefunden, aber die Tendenz ist steigend. Das sind auch nur die Nachkäufe, die serienmäßig ausgelieferten müssen noch addiert werden. Der 3er E90/91 wurde 2005 auch schon mit RFT ausgerüstet (bin ich selbst gefahren), zusammen mit anderen Serien und Herstellern reden wir hier also von einer mind. 8-stelligen Zahl an RFT Reifen.
Ich habe auch gerade mal ein wenig gegoogelt, außerhalb dieses Forums gibt es zwar auch diverse Kritiker, aber meistens stören die sich nur am Komfort. Die aufgerissenen Flanken sind in anderen Foren nur sporadisches Randthema.
Vielleicht ist das Schadenbild ja auch wirklich nur beim RFT so, aber es basiert auf irgendeiner Überbelastung des Reifens und bei dieser wäre ein normaler Reifen auch defekt, selbst wenn er möglicherweise dabei anders aussieht.
Zitat:
@blau=gluecklich schrieb am 12. September 2016 um 18:01:23 Uhr:
Deutlich mehr als 8 Millionen..."Von den 47,7 Millionen Pkw-Reifen, die nach BRV-Angaben im Jahr 2012 auf dem Ersatzmarkt verkauft wurden, waren 1,85 Millionen Runflats; 2005 waren es 800.000 von 53,9 Millionen."
Und in 2015 waren´s dann schon 2,4 Mio Stck. auf dem Ersatzmarkt lt. BRV
Btw. zu den Reifenschäden/-rissen
ein Großteil der Schäden wird durch die Montage/Demontage
mit ungeeigneten -nicht zertifizierten- Maschinen schon " vorprogrammiert "
Zitat WDK:
"Der Monteur darf nur mit Begrenzer an der sogenannten Abdrückschaufel arbeiten, da die Seitenwände des Reifens wesentlich steifer sind als bei Standardreifen und der Reifen im Gürtelkantenbereich dauerhaft deformiert wird, wenn die Abdrückschaufel der Montagemaschine durchschlägt."
http://www.wdk-zertifikat.de/das-wdk-zertifikat/faq/
Zitat:
@kanne66 schrieb am 12. September 2016 um 13:07:11 Uhr:
wieder X die Innen-Seite.
Sicher daß es der "Sturz" nicht ist? Wieviele KM noch damit gefahren? Wie sah die Innen-Flanke des Reifens aus? Gab es ein Ersatzreifen von BMW? Welches Fabrikat? GY?Ich hatte in italien mit 19" Glück im Unglück quasi neben der Bahn nach 20 km auf einen GY-Stützpunkt zu treffen.
Dank ROF, bin ich nicht X auf die Idee gekommen BMW einzuschalten...
Kein X, denn das ist der Reifen von meinem Vater ohne xDrive. Laufleistung bis zum Bild waren rund 30 Kilometer mit Platten. Der gesamte Reifen hat wahrscheinlich so um die 30 Tkm auf dem Buckel. Weiterfahrt nur mit Notrad und 80 km/h, da kein Reifen dieser Marke vorrätig war. Gott sei Dank ROF, sonst wäre er auf einer Autobahn ohne Standstreifen liegengeblieben. Das System hat perfekt funktioniert.
Das Auto war voll beladen, was die These mit zu wenig Luft bestärkt. Die andere Seite zeigte auch die gleichen Verschleißerscheinungen. Außen super, ganz weit innen Glatze. Vorsorglich habe ich meine Reifen auch gleich geprüft, aber alles in bester Ordnung.
Ich bin immer mehr der Überzeugung, dass es hauptsächlich Fahrzeuge mit Tieferlegung betrifft. Die sind da empfindlicher.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 12. September 2016 um 17:25:02 Uhr:
Die paar Schäden sind natürlich absolut repräsentativ, so dass hier nun wirklich von einem Konstruktionsfehler gesprochen werden muss.Von den hier geschilderten Defekten hochgerechnet... na ja... könnten schon 1000 RFT weltweit betroffen sein.
Ach du Sch... (eibenkleister)
Eine Quote von 0,000125 bei 8 Mio.Da muss sofort ein Rückruf gestartet werden...
*SCNR*
Man kann alles ins lächerliche ziehen aber auch ganz viele Leute die berufsmäßig mit diesen Reifen bzw mit
Reifen allgemein zu tun haben können sehr häufig auch keine wirklichen Bezug zu diesen RFT finden.
Egal ob beim Reifenfuzzi oder :-)
Naja auch egal .... RFT Top is hald hier so der Mainstream 😮
Die Leute die etwas mehr sich damit beschäftigen machen dann lieber selbst keine RTF drauf.
Und wenn so ein deutlich teurer RTF nach 15 20 tkm den Geist aufgibt darf man sich schon fragen.
Irgendwie hab ich den Eindruck RFT sind wie selbstentzündestes Feuer das sich selbst löscht ... und alle klatschen.😁
schade das der sog. Mainstream so dargestellt wird, als "beschäftige man sich nicht mit der ROF Materie".
Bereits einige Posts zuvor wurde versucht, ROF-Befürworter in eine Entgeld-Ecke zu drängen.
Was kommt dann als nächstes😕
@Neuro: nimm doch einfach zur Kenntnis, das ROF auch seine Vorteile hat, neben einigen Nachteilen.
ROF pauschal zu verteufeln ist - alleine angesichts der Zahlen - schlichtweg nicht haltbar.
Und wer kein ROF möchte, der hat alle Möglichkeiten. Punkt.
Womit genau hast du dich denn beschäftigt? Abgesehen von "der Reifen ist Murks", "geht kaputt", "2007 hat nen Händler gesagt" und "Leute die sich damit auskennen", hab ich hier nicht wirklich was sachliches contra RFT gelesen.
Der Reifen hat nun mal eine extrem harte Flanke, somit kann diese sich bei Druckverlust nicht nach außen dehnen wie bei normalen Reifen. Dass darunter die Verbindung von 2 unterschiedlichen Gummis (Lauffläche/Flanke) leidet sollte jedem einleuchten, im Extremfall löst diese sich dann. Wenn man mit zu wenig, bzw ohne Luft fährt geht dieses Prinzip also zwangsläufig kaputt...
Zitat:
@blau=gluecklich schrieb am 12. September 2016 um 18:01:23 Uhr:
Deutlich mehr als 8 Millionen..."Von den 47,7 Millionen Pkw-Reifen, die nach BRV-Angaben im Jahr 2012 auf dem Ersatzmarkt verkauft wurden, waren 1,85 Millionen Runflats; 2005 waren es 800.000 von 53,9 Millionen."
Eine neuere Statistik hab ich auf die schnelle nicht gefunden, aber die Tendenz ist steigend. Das sind auch nur die Nachkäufe, die serienmäßig ausgelieferten müssen noch addiert werden. Der 3er E90/91 wurde 2005 auch schon mit RFT ausgerüstet (bin ich selbst gefahren),
stimmt und die habe ich bei dem auch schon zwecks Sicherheitsrisiko entsorgt. Unfahrbar, in schnellen Kurven gesprungen und das Fahrzeug versetzt und ständig Sägezahn.... dazu noch Bandscheibenmordend hart......
Zitat:
@sPeterle schrieb am 13. September 2016 um 09:48:02 Uhr:
Zitat:
@blau=gluecklich schrieb am 12. September 2016 um 18:01:23 Uhr:
Deutlich mehr als 8 Millionen..."Von den 47,7 Millionen Pkw-Reifen, die nach BRV-Angaben im Jahr 2012 auf dem Ersatzmarkt verkauft wurden, waren 1,85 Millionen Runflats; 2005 waren es 800.000 von 53,9 Millionen."
Eine neuere Statistik hab ich auf die schnelle nicht gefunden, aber die Tendenz ist steigend. Das sind auch nur die Nachkäufe, die serienmäßig ausgelieferten müssen noch addiert werden. Der 3er E90/91 wurde 2005 auch schon mit RFT ausgerüstet (bin ich selbst gefahren),
stimmt und die habe ich bei dem auch schon zwecks Sicherheitsrisiko entsorgt. Unfahrbar, in schnellen Kurven gesprungen und das Fahrzeug versetzt und ständig Sägezahn.... dazu noch Bandscheibenmordend hart......
Populistische Argumentation, welche ich mit 19" nicht bestätigen kann.
ich darf hinzufügen: weder mit 18 noch mit 19" ist ein ROF-Markenreifen "unfahrbar"
Ich sehe das so wie mit einem Anzug.
Wer ihn möchte der trägt ihn.
Aber, es gibt Qualitätsunterschiede, deswegen kaufe ich mir mal einen für 50 Euro, es wird ja schon keiner merken das er nicht viel gekostet hat, da kann man auch die Sterne weg lassen und irgendeine Ersatzmarke nehmen. Die Verarbeitung ist eher schweigend hinzunehmen und die Passform zum Körper ist auch eher Grenzwertig. Egal, außer ich sieht es keiner.
Oder ich zahle 300 Euro und hole mir einen Hugo Boss der geschmeidig sitzt und ich die Sterne Garantie habe das sich die Nähte nicht gleich von selbst verabschieden.
Kurz gesagt, man wird sich schon was dabei gedacht haben das BMW nur eine Handvoll Reifen für das jeweilige Modell ( 1er, 2er, 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, X, usw usw ..... ) in sich unterschiedlich empfiehlt und hier ebenfalls zu beachten Stern nicht gleich Stern ist.
Ich hab zumindest keine Probleme mit RFT reifen , nicht mit dem Luftdruck , nicht mit dem Verschleiß , nicht bei Kurven , nicht bei 250 km/h , nicht mit 19 Zoll , Geradeauslauf egal bei welcher Geschwindigkeit perfekt, kein schwanken und kein wanken, gar keine Komfort Einbußen trotzt 19 Zoll Mischbereifung und Sportfahrwerk und Sportsitzen , kein Sägezahn und Bremsen tut er anstandslos.
Keine Ahnung wie welche hier immer Probleme haben , meistens immer die selben Verdächtigen, vielleicht sollten manche hier einfach der Empfehlung folgen, bei Leebma.... ist ja anhand der VIN die Empfehlung aufgelistet welche Reifen empfohlen wird für das eigene Fahrzeug
( Ach ja , teuer mal wieder )