Schaden mit RunFlats
...für alle die meinen, daß Runflats sicherer sind und im Schadensfall das Leben gerettet haben, sollten kurz überleben ob mit den normalen Reifen man überhaupt in der Situation gekommen wäre..
Hier ein Bild von Dunlop Runflats von meine Kollegen: BMW F11, Hinterachse, 1 Jahr alt, ca. 15 TKM, gefahren mit 2.8-3.0 bar, 20"... Wahnsinn!!!!!!!
Bin ich froh, daß ich seit 12 Jahren immer die RFTs bei Neuwagenauslieferung mit normalen Reifen ersetze....
Beste Antwort im Thema
...für alle die meinen, daß Runflats sicherer sind und im Schadensfall das Leben gerettet haben, sollten kurz überleben ob mit den normalen Reifen man überhaupt in der Situation gekommen wäre..
Hier ein Bild von Dunlop Runflats von meine Kollegen: BMW F11, Hinterachse, 1 Jahr alt, ca. 15 TKM, gefahren mit 2.8-3.0 bar, 20"... Wahnsinn!!!!!!!
Bin ich froh, daß ich seit 12 Jahren immer die RFTs bei Neuwagenauslieferung mit normalen Reifen ersetze....
397 Antworten
Ich interpretiere das anders. 1,5 bar ohne den zweiten, dynamischen Wert. Wer hat Recht?
Ich hoffe doch ich, aber 100% sicher bin ich auch nicht. Die Warnschwelle lässt sich aber auch garantiert irgendwo codieren wenn dir das zu spät auslöst.
In deinem speziellen Fall würde ich denken, dass jemand das System neu initialisiert hat, 1 bar Abweichung führte sogar bei alten System schon zu Meldungen. Die Möglichkeit zum neu initialisieren hat man bei Fehlermeldung auch sofort. Meiner Mutrer würde ich sowas (auch unbewusst) zutrauen...
Zitat:
@Tomelino schrieb am 10. September 2016 um 12:10:32 Uhr:
Hatte vor kurzem erst auf alle Reifen +0,4 Bar geben und vergessen das System(Keine Sensoren, sondern Raddrehzahl) zu initalisieren.Nach ca. 10km(50% Stadt, 50% BAB) sprang das System dann an und meldete ein Problem.
Der springt dann automatisch aus dem Sportmodus auf Normal und lässt sich auch nicht mehr anwählen, plus großes Mäusekino.Es braucht wohl eine Weile bis es eine Meldung gibt.
Gruß Thomas
Hi,
interessant, dass das so lange dauert. Vielleicht will das System erstmal Temperatur- und Druckverlauf messen, um die Ursache genauer zu ermitteln?
Würde gerne wissen, welche Meldung (sinngemäß) kommt, so à la "Sie fahren einen zu heißen Reifen" 😁
Was hat er gemeldet?
Oder war ihm einfach klar, dass da jemand die Reifen aufgefüllt hat? - Dann wundert mich die Reaktion des Systems...
Gruß
k-hm
wie jetzt?
angeblich doch in Serie mit kaputten ROF durch die Walachei rasen und dann die Fehlermeldung nicht kennen😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bartman schrieb am 10. September 2016 um 12:11:02 Uhr:
Ich interpretiere das anders. 1,5 bar ohne den zweiten, dynamischen Wert. Wer hat Recht?
Hier mal der vollständige Punkt der ECE-R64:
5.3.2.1. Das Reifendrucküberwachungssystem ist nach dem Prüfverfahren gemäß Anhang 5 Absatz 2.6.1
zu prüfen. Bei dieser Prüfung muss das Reifendrucküberwachungssystem das in Absatz 5.3.5
beschriebene Warnsignal spätestens innerhalb von 10 Minuten zum Aufleuchten bringen, nachdem
der Betriebsdruck bei Fahrzeugbetrieb in einem der Fahrzeugreifen um 20 % gesunken ist
oder bei dem Mindestdruck von 150 kPa liegt (es gilt der höhere Wert).
drum prüfe den Luftdruck und Profil regelmäßig mit eigenen Augen, denn wer sich mit der Straße verbindet der unterstütze seinen Schutzengel bei jedem 2ten Tanken und fahre nicht zu Shell, denn die Halsabschneider verlangen 1 € für 5 min Luft...
@touaresch
Danke, dann ist diese Situation geklärt. Was aber passiert, wenn alle vier Reifen gleichmäßig den Druck verlieren, wie in der von mir genannten Situation? Bei einem Reifen wäre die Warnung nach Beschreibung bereits angezeigt worden.
Ich hatte letztes Wochenende einen G11 zum Probefahren, da kam bei jedem Start, auch kalt nach der Nacht, eine Warnung und der aktuelle Luftdruck der 4 Räder wurde angezeigt.
Die Werte lagen bei 2,2, 2,3 und 2,4, waren aber halt auf beiden Achsen unterschiedlich.
Der Wagen ließ sich nicht starten, ohne die Meldung zu quittieren.
Mal davon abgesehen, dass man schon erwartet ein kontrolliertes Fahrzeug zur Probe zu bekommen, fand ich die Funktionalität gut.
Zitat:
@Bartman schrieb am 10. September 2016 um 13:40:24 Uhr:
@touaresch
Danke, dann ist diese Situation geklärt. Was aber passiert, wenn alle vier Reifen gleichmäßig den Druck verlieren, wie in der von mir genannten Situation? Bei einem Reifen wäre die Warnung nach Beschreibung bereits angezeigt worden.
5.3.3.1. Das Reifendrucküberwachungssystem ist nach dem Prüfverfahren gemäß Anhang 5 Absatz 2.6.2
zu prüfen. Bei der Prüfung nach diesem Verfahren muss das Reifendrucküberwachungssystem das
in Absatz 5.3.5 beschriebene Warnsignal spätestens innerhalb von 60 Minuten kumulierter
Fahrzeit, nachdem der Betriebsdruck bei Fahrzeugbetrieb in einem von bis zu insgesamt vier
Fahrzeugreifen um 20 Prozent gesunken ist, zum Aufleuchten bringen.
Zitat:
@k-hm schrieb am 10. September 2016 um 12:38:26 Uhr:
Zitat:
@Tomelino schrieb am 10. September 2016 um 12:10:32 Uhr:
Hatte vor kurzem erst auf alle Reifen +0,4 Bar geben und vergessen das System(Keine Sensoren, sondern Raddrehzahl) zu initalisieren.Nach ca. 10km(50% Stadt, 50% BAB) sprang das System dann an und meldete ein Problem.
Der springt dann automatisch aus dem Sportmodus auf Normal und lässt sich auch nicht mehr anwählen, plus großes Mäusekino.Es braucht wohl eine Weile bis es eine Meldung gibt.
Gruß Thomas
Hi,
interessant, dass das so lange dauert. Vielleicht will das System erstmal Temperatur- und Druckverlauf messen, um die Ursache genauer zu ermitteln?
Würde gerne wissen, welche Meldung (sinngemäß) kommt, so à la "Sie fahren einen zu heißen Reifen" 😁
Was hat er gemeldet?Oder war ihm einfach klar, dass da jemand die Reifen aufgefüllt hat? - Dann wundert mich die Reaktion des Systems...
Gruß
k-hm
Temperatur und Druck kann das alte System ja noch nicht.
Der hat es nur anhand der Raddrehzahl ermittelt.
An den genauen Wortlaut der Meldung kann ich mich nicht mehr erinnern.
Unter dem Drehzahlmesser sprang die Meldung als erstes raus, dann kam sie im iDrive.
Gruß Thomas
Dieses System mit den Sensoren im Rad
arbeitet bzw meldet also auch nicht wirklich
akurat bei zb 0.1 - 0.2 Bar verlust ?
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 11. September 2016 um 10:50:43 Uhr:
Dieses System mit den Sensoren im Rad
arbeitet bzw meldet also auch nicht wirklich
akurat bei zb 0.1 - 0.2 Bar verlust ?
Nein, erst ab einer bestimmten Abweichung (weiß jetzt nicht den genauen Wert) zum anderen Rad auf der selben Achse oder bei Unterschreitung eines bestimmten Wertes (glaube 1,5bar).
0,1 - 0,2 bar ist auf jeden Fall zu wenig für eine Meldung.
Der Vorteil ist aber, dass man durch eine regelmäßige Kontrolle im iDrive einen Druckverlust evtl. früher bemerkt.
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 11. September 2016 um 10:50:43 Uhr:
Dieses System mit den Sensoren im Rad
arbeitet bzw meldet also auch nicht wirklich
akurat bei zb 0.1 - 0.2 Bar verlust ?
Jein.
Meldung bringt das System nicht bei so kleinen Abweichungen, weil schon die Schwankungen im täglichen Betrieb deutlich höher sind.
Die Anzeigegenauigkeit ist genauer (mindestens 0,1 bar, vielleicht besser).
Beobachtung:
Habe beobachtet, dass der Druck je nach Sonneneinstrahlung und Fahrzustand um bis zu 0,4 bar schwanken kann.
Wenn ich mit nacht-kalten Reifen losfahre, hats erheblich weniger Druck.
Kommt dann am Vormittag die Sonne kräftig raus und ich brenne auf der AB eine Weile, dann liegt der Druck schon mal 0,3 bar höher.
Kann mir gut vorstellen, dass das bei geeigneten Umständen auch noch mehr sein kann.
Gruß
k-hm
Kollektiver Urlaubsausritt mit angehängtem Schaden. Fahrzeug 535d mit Tieferlegung (M-Paket). Ursache wahrscheinlich: länger mal mit zu wenig Luft gefahren.
Trotzdem Klasse, dass man mit sowas noch sicher an die nächste Tanke kommt. BMW-Pannenhilfe war schnell und unproblematisch.
wieder X die Innen-Seite.
Sicher daß es der "Sturz" nicht ist? Wieviele KM noch damit gefahren? Wie sah die Innen-Flanke des Reifens aus? Gab es ein Ersatzreifen von BMW? Welches Fabrikat? GY?
Ich hatte in italien mit 19" Glück im Unglück quasi neben der Bahn nach 20 km auf einen GY-Stützpunkt zu treffen.
Dank ROF, bin ich nicht X auf die Idee gekommen BMW einzuschalten...